Volksinitiative für rauchfreie Restaurants in BS und BL

Der Rest...
Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Joggeli hat geschrieben:dann bleibt für die Beizer nur zu hoffen, dass du das Wegsaufst, was die Raucher an Umsatz reingebracht haben.....

Klar, du hattest keine Wahl - also ich glaube zu wissen, dass es jetzt schon Nichtraucherlokale gibt. Eines sogar sehr zentral in der Stadt aber komischerweise ist dort die Bude immer zu 80% leer :rolleyes:
Du weisch genau wasi meinu2026

Bars und vor allem Clubs hets bis jetzt keini gä.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Bandita hat geschrieben: wieso ka aigentlig nid jedes restaurant/pub entscheide, öbs ä raucher, nichtraucher hed....wieso ka me sich nid arrangiere...
Weil die Wirte in den letzten 10 Jahren dachten, es reiche für den Nichtraucherschutz, wenn man den Aschenbecher vom Tisch nimmt und durch ein Verbotstäfelchen ersetzt, das bei 2-3 anderen Tischen wiederholt, diese in die hinterste Ecke stellt und eine Zimmerpflanze davor knallt, ansonsten aber überall weiter geraucht werden darf.

Hätten die Wirte und die Raucher die Zeichen der Zeit rechtzeitig, d.h. vor fünf Jahren erkannt, wäre der Basler Weg schon vor fünf Jahren umgesetzt worden (und nicht erst jetzt husch-husch 5 vor 12), ich bin überzeugt, das Verbot wäre nicht gekommen.

Aber eben, man hat auf Zeit spekuliert (die man nicht hatte), die Zeichen der Zeit verkannt - und die Quittung erhalten.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

*BEBBI*4ever!!! hat geschrieben:Suech emol uff http://www.basel-restaurants.ch/ noch "rauchfreie Räume", Ergebnis: 268 Resultat in Basel und dr Regio...

Liste von 190 Betrieben mit rauchfreien Räumen oder Zeiten

Aber naaai, überall wird graucht, me findet praktisch kaini rauchfreie Lokal z Basel... :o
Ja, hoffentlich gibt es bereits Resatuarants wo Rauchverbot herrscht - sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Zeig mir einen Club wo jetzt schon Rauchverbot herrscht?
Und nein: Ich meine nicht den Kultursaal der evangelischen Gemeinschaft Kleinbasel wo alle 2 Wochen eine Jugenddisco stattfindet. ;)

P.S: Bin Gelegenheits (sprich Ausgangs- und FCB) Raucher.
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

*BEBBI*4ever!!! hat geschrieben: aber s git au gnueg Aagebot wo komplett rauchfrei sin, aber die sin ebe luschtigerwiis gröschteteils leer!) ;)
Also McDonalds, Starbucks & Co sin nid wirkli leer ;)

Zuedäm sin vili gueti Nichtraucherrrüüm sehr versteckt im Hintergrund oder obere Stogg (und vili Nichtraucher sin schlicht z'fuul, drno z'frooge; leider).

Und last but not least: Wenn inere Gruppe unterwägs bisch, hesch sicher eine drby, wo raucht. Und de kasch jo nid asi sy und in NR hogge, also hogsch halt in Qualm...


Übrigens: Es gitt zwar mittlerwile relativ vili rauchfreii Restaurants, aber rauchfreii Bars und Dancings, Clubs etc. gitts dütlig weniger
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Rankhof hat geschrieben:Also McDonalds, Starbucks & Co sin nid wirkli leer ;)


Übrigens: Es gitt zwar mittlerwile relativ vili rauchfreii Restaurants, aber rauchfreii Bars und Dancings, Clubs etc. gitts dütlig weniger
Wort - zum nit sage keini...
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

1980 hat geschrieben:Nun ist es also soweit: die Verstaatlichung von Privateigentum hat begonnen. Eine ganze Branche wird in behördliche Fesseln gelegt. Dieses Rauchverbot wird den Graben in der Bevölkerung vertiefen. Statt Toleranz folgen nun Ausgrenzung und nächste Verbotswellen. Es ist das Ende des freien und liberalen Marktes.

Gute Nacht freie, schöne Welt.
Und wo bleibt die Tolerenz gegenüber den Nichtrauchern? :rolleyes:

Benutzeravatar
Riesespächt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.03.2007, 11:55

Beitrag von Riesespächt »

Snowy hat geschrieben:Wort - zum nit sage keini...
Du sollst keine Doppelverneinungen nicht verneinen!!

@Topic

McDonalds, Starbucks und co? Döt wämmer ane? Döt frisst me jo au nur und haut wieder ab. Ich rauch eifach überall, wenn dr das au alli machet kunnts scho guet :)

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Rankhof hat geschrieben: Übrigens: Es gitt zwar mittlerwile relativ vili rauchfreii Restaurants, aber rauchfreii Bars und Dancings, Clubs etc. gitts dütlig weniger
wieso wohl? ....bis jetzt het in dem Bereich doch freii Marktwirtschaft gherscht, sprich, wenn das sone Marktlugge gsi wer, gäbs scho lang dutzendi Bars und Discos wo rauchfrei sind.....

Wie gseit, sobalds umgsetzt isch, chöned er euch ustobe und unter euresgleichen für Umsatz sorge. Ich als Raucher wird mi Stutz bestimmt nid imene Nichtraucherschuppe ligge lo und i bi chum dr einzig.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Meine Güte Rechsteiner's Hirn wird echt von einer Windmühle angetrieben.

Ratzinger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: 19.04.2005, 18:53

Beitrag von Ratzinger »

Bender hat geschrieben:Meine Güte Rechsteiner's Hirn wird echt von einer Windmühle angetrieben.
;)
Schiintschööötschin!

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Snowy hat geschrieben:Ja, hoffentlich gibt es bereits Resatuarants wo Rauchverbot herrscht - sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Zeig mir einen Club wo jetzt schon Rauchverbot herrscht?
Und nein: Ich meine nicht den Kultursaal der evangelischen Gemeinschaft Kleinbasel wo alle 2 Wochen eine Jugenddisco stattfindet.

P.S: Bin Gelegenheits (sprich Ausgangs- und FCB) Raucher.
Logisch sötts gnueg Restaurant mit Rauchverbot gä...genauso sötts au (witrhin) Raucherbeize gä, damit jede Part vo dr Bevölkerig abdeckt isch.

Miteme Club mit Rauchverbot kanni nid diene, ha (verständligerwyys) no nie drno gsuecht ;)
Rankhof hat geschrieben:Also McDonalds, Starbucks & Co sin nid wirkli leer ;)

Zuedäm sin vili gueti Nichtraucherrrüüm sehr versteckt im Hintergrund oder obere Stogg (und vili Nichtraucher sin schlicht z'fuul, drno z'frooge; leider).

Und last but not least: Wenn inere Gruppe unterwägs bisch, hesch sicher eine drby, wo raucht. Und de kasch jo nid asi sy und in NR hogge, also hogsch halt in Qualm...


Übrigens: Es gitt zwar mittlerwile relativ vili rauchfreii Restaurants, aber rauchfreii Bars und Dancings, Clubs etc. gitts dütlig weniger
McDoof etc. sin au nid gmeint gsi (sunscht hätti widr ains uffe Deggel biko ich welli d NR in FastFood Schüppe verdränge
und ne kaini richtige Restaurant zuegestoh :p )

Zu dr Lag vo de NR Rüüm kanni au nid viil sage, kümmere mi als Raucher jo nid dorum...
was aifach ufffallt isch, ases alswie meh Aagebot git wo s Rauche verbote odr yygschränggt erlaubt isch
(und as Nichtraucherbeize uffgön...und paar Wuche spöter widr zuemache odr s Rauche doch erlaubt wird, siehe Steine)

Zum Thema Gruppe: Do findi muess me sich bitz aapasse, goht 1 NR mit 5 R furt, denn muess är wohl odr übel in suure Öpfel bisse...
aber wenn ich als Raucher mit paar Kollege furt gang wo alli NR sin, und die wänn in e rauchfreii Beiz, denn muess ich das genauso akzeptiere!
Ebe, Stichwort Toleranz und so... :)

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Riesespächt hat geschrieben: Ich rauch eifach überall, wenn dr das au alli machet kunnts scho guet :)
Gsehn i au so... scheiss uff das Gsetz, wer zum tüfel will den das duresetze??? :p
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
einspielen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: 02.06.2005, 12:33

Beitrag von einspielen »

schiss uf das gsetz! ich rauch genau so witer wie bisher... wenn irgend ein dr max will mache söllers mir direkt sage (gültet für alli besserwüsserische nichtraucher). Bars, Clubs usw. werde hald gmiede oder s gsetz wird hald bitz verboge. nimmt mi wunder wie langs goht bisi e buess krieg... pfff... nimmi ähnlich ärnscht wie eine womer e buess git will ich schwarz fahr im tram oder neume ine park seichu2026
_________________

So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

I gang mol drvo uss, dass nit dr einzelni Raucher wird Buesse beko, sondern dr Wirt. Vo däm här wär den d Istellig "Ich rauch wo ich will, dr Rescht isch mir egal" ziemlich drnäbe... usser em Wirt sind d Buesse egal
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
1980
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 18.02.2005, 12:43

Beitrag von 1980 »

Bender hat geschrieben:Und wo bleibt die Tolerenz gegenüber den Nichtrauchern? :rolleyes:
Toleranz heisst für mich, dass der freie Markt entscheidet. Wenn der Markt entscheidet, dass es nur noch Nichtraucher Restaurants und Bars gibt, werde ich das akzeptieren. Der Markt konnte hier aber nicht entscheiden. Ein Restaurant ist kein öffentliches Gebäude, der Wirt trägt die Verantwortung und das Risiko. Darum darf der Staat oder auch nicht das Volk über solche Verbote entscheiden, ansonsten wir den freien Marktgedanken begraben können. Tabak ist ein legal erkäufliches Produkt. Erst ein Verbot von Tabak würde das Rauchverbot rechtfertigen.

Der Entscheid von gestern bedeutet eine neue Flut von Verboten. Das wird leider von den Befürwortern übersehen.

Diese Meinung teile ich im übrigen mit vielen toleranten Nichtrauchern. Wir kommen bestens miteinander klar, mit oder ohne Kippe.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

1980 hat geschrieben:Toleranz heisst für mich, dass der freie Markt entscheidet. Wenn der Markt entscheidet, dass es nur noch Nichtraucher Restaurants und Bars gibt, werde ich das akzeptieren. Der Markt konnte hier aber nicht entscheiden. Ein Restaurant ist kein öffentliches Gebäude, der Wirt trägt die Verantwortung und das Risiko. Darum darf der Staat oder auch nicht das Volk über solche Verbote entscheiden, ansonsten wir den freien Marktgedanken begraben können. Tabak ist ein legal erkäufliches Produkt. Erst ein Verbot von Tabak würde das Rauchverbot rechtfertigen.

Der Entscheid von gestern bedeutet eine neue Flut von Verboten. Das wird leider von den Befürwortern übersehen.

Diese Meinung teile ich im übrigen mit vielen toleranten Nichtrauchern. Wir kommen bestens miteinander klar, mit oder ohne Kippe.
Toleranz hat rein gar nichts mit freiem Markt zu tun.

Und hier ging es ja auch um die Gesundheit der Angestellten, die ungeschützt arbeiten müssen. Das Volk darf sehr wohl über einen solchen Sachverhalt entscheiden. Das nennt sich Demokratie und ist bisweilen halt unangenehm, wenn die persönlich falschen Entscheidungen getroffen werden.

Welche Flut von Verboten soll denn auf das Rauchverbot folgen?

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Bender hat geschrieben:Toleranz hat rein gar nichts mit freiem Markt zu tun.

Und hier ging es ja auch um die Gesundheit der Angestellten, die ungeschützt arbeiten müssen. Das Volk darf sehr wohl über einen solchen Sachverhalt entscheiden. Das nennt sich Demokratie und ist bisweilen halt unangenehm, wenn die persönlich falschen Entscheidungen getroffen werden.
Was hat es mit Demokratie zu tun, wenn tausende von Leuten bestimmen, wie es den Angestellten ergehen soll? Da hätten nur die Angestellten stimmen sollen. Wie können Stimmbürger, welche nicht im Gastgewerbe tätig sind wissen, was die Angestellten wollen?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Bandita
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 311
Registriert: 07.12.2004, 13:00
Wohnort: Muttenz / Mulhouse

Beitrag von Bandita »

im Nelson und PW kasch das ganze eh nid duuresetze.....dört gits kei getrennte ruum zum rauche, sondern es miend aifach alli nichtraucher usehogge, wenn me sich am biertrinkende, fuessball-luegende, rauchendem Volk stört.... :cool:
..................uff dini goal gits ä explosion
MUTTENZERKURVE ai tradition.............

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Bandita hat geschrieben:im Nelson und PW kasch das ganze eh nid duuresetze.....dört gits kei getrennte ruum zum rauche, sondern es miend aifach alli nichtraucher usehogge, wenn me sich am biertrinkende, fuessball-luegende, rauchendem Volk stört.... :cool:
Nach dem neuen Gesetz müssen sie rauchfrei sein. Das heisst z.B. im PW im hinteren Teil einen geschlossenen Raum einbauen. Sonst ist halt alles Nichtraucher. Und wie ich oben bereits geschrieben habe gehe ich davon aus, dass bei Nichteinhalten der Wirt und nicht der einzelne Raucher gebüsst wird.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Blutengel hat geschrieben:Was hat es mit Demokratie zu tun, wenn tausende von Leuten bestimmen, wie es den Angestellten ergehen soll? Da hätten nur die Angestellten stimmen sollen. Wie können Stimmbürger, welche nicht im Gastgewerbe tätig sind wissen, was die Angestellten wollen?
Ja, und nur die Autofahrer unter den Stimmbürgern hätten abstimmen sollen, ob man sich angurten soll.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Bender hat geschrieben:Ja, und nur die Autofahrer unter den Stimmbürgern hätten abstimmen sollen, ob man sich angurten soll.
Mir ist schon klar was Du meinst ... aber vergesst mal das billige Argument der Lungenliga von wegen Angestellten. Da sowieso über 90% von denen selber rauchen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Apollo11
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2005, 12:28

Beitrag von Apollo11 »

Rankhof hat geschrieben: Und last but not least: Wenn inere Gruppe unterwägs bisch, hesch sicher eine drby, wo raucht. Und de kasch jo nid asi sy und in NR hogge, also hogsch halt in Qualm...
Und in Zuekunft: Wenn inere Gruppe unterwägs bisch, hesch sicher eine drby,
wo raucht. Und de kasch jo nid asi sy und ins Restaurant hogge, also
hogsch halt ins Fumoir...

Benutzeravatar
1980
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 18.02.2005, 12:43

Beitrag von 1980 »

Bender hat geschrieben:Toleranz hat rein gar nichts mit freiem Markt zu tun.

Und hier ging es ja auch um die Gesundheit der Angestellten, die ungeschützt arbeiten müssen. Das Volk darf sehr wohl über einen solchen Sachverhalt entscheiden. Das nennt sich Demokratie und ist bisweilen halt unangenehm, wenn die persönlich falschen Entscheidungen getroffen werden.

Welche Flut von Verboten soll denn auf das Rauchverbot folgen?
Damit bist Du gegen den freien Markt, gut. Der Staat bestimmt über Deine persönlichen Freiheiten, welcome to the Matrix.

Die Angestellten sollen geschützt werden? Gutzwillers einziges legitimes Argument? Da hast Du recht aber wer schützt z.B. den Strassenarbeiter vor dem CO2 Ausstoss? Auch der Angestellte hat das Recht auf die Wahl des freien Arbeitsplatzes, er wird nicht gezwungen im Gastgewerbe oder auf dem Bau zu arbeiten.

Kommende Verbote? Lies doch mal mal zwischen den Zeilen der Parteiprogramme.

Benutzeravatar
Riesespächt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.03.2007, 11:55

Beitrag von Riesespächt »

Bender hat geschrieben:Toleranz hat rein gar nichts mit freiem Markt zu tun.

Und hier ging es ja auch um die Gesundheit der Angestellten, die ungeschützt arbeiten müssen. Das Volk darf sehr wohl über einen solchen Sachverhalt entscheiden. Das nennt sich Demokratie und ist bisweilen halt unangenehm, wenn die persönlich falschen Entscheidungen getroffen werden.

Welche Flut von Verboten soll denn auf das Rauchverbot folgen?
Wer schützt die Maurer vor Rückenschmerzen? Die Servicekräfte, die nicht mit Rauch zurecht kommen, haben die Branche verfehlt. Die könnten ja so einen Schutz anziehen, wie Jacko als er in Basel war. Schliesslich war der Kunde mal König.

Benutzeravatar
Riesespächt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.03.2007, 11:55

Beitrag von Riesespächt »

Bender hat geschrieben:Ja, und nur die Autofahrer unter den Stimmbürgern hätten abstimmen sollen, ob man sich angurten soll.
Ja warum denn nicht? Mir als Velofahrer kann das doch scheissegal sein, ob jemand sich angurtet....

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Riesespächt hat geschrieben:Wer schützt die Maurer vor Rückenschmerzen? Die Servicekräfte, die nicht mit Rauch zurecht kommen, haben die Branche verfehlt. Die könnten ja so einen Schutz anziehen, wie Jacko als er in Basel war. Schliesslich war der Kunde mal König.
was bist du von Beruf?

Ich werde dir garantiert eine Schutzbestimmung nennen können, von der du profitierst - dein Arbeitgeber es aber wohl hpts. macht weil er muss (und nicht weil er will)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Rankhof hat geschrieben:was bist du von Beruf?

Ich werde dir garantiert eine Schutzbestimmung nennen können, von der du profitierst - dein Arbeitgeber es aber wohl hpts. macht weil er muss (und nicht weil er will)
Es wird wohl sicher auch schon im Gastgewerbe irgendeine Schutzbestimmung für Arbeitnehmer geben, von der diese profitieren können.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

1980 hat geschrieben:Damit bist Du gegen den freien Markt, gut. Der Staat bestimmt über Deine persönlichen Freiheiten, welcome to the Matrix.

Die Angestellten sollen geschützt werden? Gutzwillers einziges legitimes Argument? Da hast Du recht aber wer schützt z.B. den Strassenarbeiter vor dem CO2 Ausstoss? Auch der Angestellte hat das Recht auf die Wahl des freien Arbeitsplatzes, er wird nicht gezwungen im Gastgewerbe oder auf dem Bau zu arbeiten.

Kommende Verbote? Lies doch mal mal zwischen den Zeilen der Parteiprogramme.
Nur weil es keinen Zusammenhang zwischen Toleranz und freiem Markt gibt, bin ich doch nicht gegen diesen.

Wie soll denn ein Gastroangestellter eine freie Wahl haben, wenn überall geraucht wird!?

Bis zu einem gewissen Grad muss der Arbeitnehmer auch per Gesetz geschützt werden, vor allem dort, wo sich der Arbeitgeber nicht verpflichtet fühlt.

Und das Argument mit "er kann sich ja einen anderen Job suchen" ist ja wohl nicht ernst zu nehmen.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Riesespächt hat geschrieben:Ja warum denn nicht? Mir als Velofahrer kann das doch scheissegal sein, ob jemand sich angurtet....
Nicht, wenn dir der Betreffende auf der Kreuzung um die Ohren fliegt.

:cool:

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Blutengel hat geschrieben:Es wird wohl sicher auch schon im Gastgewerbe irgendeine Schutzbestimmung für Arbeitnehmer geben, von der diese profitieren können.
auch wenn du mich bewusst missverstehen willst ;) :


Es geht mir darum zu zeigen, dass Arbeitnehmer eben keine echte Wahl haben, ob sie Schutz wollen oder nicht.

Die Chemieriesen investieren nicht Abermillionen in die Sicherheit ihrer Arbeitskräfte, weil sie die Arbeitnehmer gern haben, sondern weil sie es müssen. Würde man es ihnen freistellen, würden die Leute dennoch dort arbeiten - und ihre Gesundheit ruinieren. Sie arbeiten dort, nicht weil sie die Gesundheitsschädigung wollen, sondern weil sie ihren Job gern haben oder keinen anderen finden und von irgendwas leben müssen. Die können sich nicht sagen ich arbeite nicht bis der nicht in die Sicherheit investiert.

Allein schon dass in China & Co. die Fabriken mit hundsmiserablen Bedingungen immer voll sind, zeigt doch, dass es immer genügend Leute geben wird, die bereit sind, sich ihre Gesundheit zu ruinieren, wenn sie nur genügend verzweifelt/darauf angewiesen sind.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Antworten