Der Pendler ist der Dumme

Der Rest...
Benutzeravatar
starshine
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: 27.10.2007, 16:13
Wohnort: Basel & Holland

Beitrag von starshine »

panda hat geschrieben:So ist der Schweizer, Jammern auf höchstem Niveau... Pendler in jedem anderen europäischen Land würden über Zustände wie bei uns die Freudentränen kommen
Genau...in Holland bin ich froh WENN man ein Zug pünktlich bzw. überhaupt fährt...hier wird wegen 5 Minuten gemeckert...oder weil man nicht sitzen kann?? WTF, aber halt wirklich typisch Schweiz.

Wenn es SOLCHE Zustände hier gäbe, ja okay...sowas sieht man höchstens beim Heimfahren nach nem Match. :D :D


Und lol @ "hoher Preis"...in dem Fall noch nie in nem anderen Land Zug gefahren - mal abgesehen davon, dass man manchmal froh sein kann, wenn da überhaupt ein Zug fährt? Dasselbe auch mit den Benzinpreisen...kein Wunder, tanken die Deutschen immer in Kleinhünigen an der Grenze. Aber da sind die Amis Weltmeister im Motzen über den zu hohen Benzinpreis.
reach out and touch faith; your own personal jesus

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

panda hat geschrieben:So ist der Schweizer, Jammern auf höchstem Niveau... Pendler in jedem anderen europäischen Land würden über Zustände wie bei uns die Freudentränen kommen
die zustände in gewissen pendlerzügen am morgen sind zwar eher zum tränen vergiessen, aber grundsätzlich hast du schon recht: immer nur motzen und motzen und immer ist alles zu teuer. wenn dann aber die unternehmen pleite gehen, dann wird geheult (wie kürzlich gesehen im alitalia-thread).

ich persönlich finde die sbb weder zu teuer, noch finde ich den service schlecht.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

starshine hat geschrieben:Genau...in Holland bin ich froh WENN man ein Zug pünktlich bzw. überhaupt fährt...hier wird wegen 5 Minuten gemeckert...oder weil man nicht sitzen kann?? WTF, aber halt wirklich typisch Schweiz.
in der Woche wo ich da war (und relativ oft Bahn gefahren bin) fiel mir die Pünktlichkeit in Holland eigentlich positiv auf. Ebenso war ich überrascht dass die Intercity dort auch recht streng verkehren.

Negativ fand ich vorallem dass sogar Schnellzüge (snelltrain, intercity) in den Stosszeiten da bumsvoll sind, trotz Unterscheidung in Peak/Off-Peak-Zeiten. Und: das Wagenmaterial in Holland schien mir hoffnungslos veraltet zu sein. Insbesondere diese komischen, miefenden, Intercity-Doppelstockzüge...
Mundharmonika hat geschrieben:die zustände in gewissen pendlerzügen am morgen sind zwar eher zum tränen vergiessen,
das ist klar ;) lässt sich aber in der Zeit zwischen halb 7 und 8 kaum verhindern, wenn alle um ca. die gleiche Zeit zur Arbeit müssen... Pendlerzeiten sind zum Reisen mühsam, egal ob auf der Schiene oder auf den Strassen - ich glaube nicht dass das jemals ändern wird (ausser wir sind irgendwann alle wegrationalisiert)

Benutzeravatar
starshine
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: 27.10.2007, 16:13
Wohnort: Basel & Holland

Beitrag von starshine »

panda hat geschrieben: Negativ fand ich vorallem dass sogar Schnellzüge (snelltrain, intercity) in den Stosszeiten da bumsvoll sind, trotz Unterscheidung in Peak/Off-Peak-Zeiten. Und: das Wagenmaterial in Holland schien mir hoffnungslos veraltet zu sein. Insbesondere diese komischen, miefenden, Intercity-Doppelstockzüge...
Ganz schlimm (oder süss, je nachdem) find ich den da. Der Doppelstöcker geht grad noch so halb...aber ich geh den Montag wieder hoch, da seh ich gleich mal wies zur Zeit aussieht.
reach out and touch faith; your own personal jesus

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

starshine hat geschrieben:Ganz schlimm (oder süss, je nachdem) find ich den da.
mit dem hatte ich auch das vergnügen, war aber glaub als "stoptrein" unterwegs - da ist mir sowas egal :p

Was mir in Holland auch aufgefallen ist: wenn man mit Koffer unterwegs ist gibt es tatsächlich noch mühsameres als unsere Doppelstock- und Cisalpino-Züge...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

starshine hat geschrieben:Und lol @ "hoher Preis"...in dem Fall noch nie in nem anderen Land Zug gefahren ...
Nix lol, die SBB-Preise sind wirklich rel. teuer ;)

Basel - Bern 200 km 74.- = 0.37.-/km
Basel BB - Berlin 1800 km 370.-(230u20AC) = 0.20.-/km

Immerhin ist der km-Preis also volle 85% teurer ...

Benutzeravatar
IP-Lotto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 06.12.2004, 19:55
Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd

Beitrag von IP-Lotto »

Und wenn du eine vergleichbare Strecke, also z.B. Hamburg-Hannover nimmst, bist dann bei -.43/km
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Kawa hat geschrieben:Nix lol, die SBB-Preise sind wirklich rel. teuer ;)

Basel - Bern 200 km 74.- = 0.37.-/km
Basel BB - Berlin 1800 km 370.-(230u20AC) = 0.20.-/km

Immerhin ist der km-Preis also volle 85% teurer ...
wie wärs wenn du eine deutsche 200km-Strecke als Vergleich nimmst?

Frankfurt - Mannheim retour 160km 49 u20AC

Benutzeravatar
starshine
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: 27.10.2007, 16:13
Wohnort: Basel & Holland

Beitrag von starshine »

Oder den GA Vergleich ziehen...der ist z.B. in Holland unterteilt in NS (also nur Zug) und OV (Zug und Bus/Metro/etc)...NS kostet 2.Klasse € 3152,00 und OV € 3677,00...das sind Euro, ja. Okay, ganz ehrlich, ich hab ja kein NS/OV, aber ca. 5,800 CHF für das GA...hm...Preis/Leistung da und Preis/Leistung hier mal vergleichen...wie gesagt, die Züge sind in Holland teils echt unter aller Sau für die Preise.

...und ich zahl hier CHF 830.– für das GA...echt einfach nur ein Riesenwow wer jetzt meint, meckern zu müssen.
reach out and touch faith; your own personal jesus

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6040
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Solange die Preise für Strecken-Karten und GA's nicht steigen habe ich eigentlich kein sooo grosses Problem damit.
Schliesslich haben dann die Pendler keinen Nachteil (das wäre dumm den Pendlern die Tickets teurer zu machen), sondern man möchte die "Einzelfahrer" eher dazu bewegen, andere Fahrzeiten zu benützen.

Allerdings macht es das Tarifsystem einfach nur komplizierter und weniger übersichtlich - etwas was jetzt schon ein wenig fehlt und in Deutschland katastrophal ist.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
starshine
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: 27.10.2007, 16:13
Wohnort: Basel & Holland

Beitrag von starshine »

Master hat geschrieben:Solange die Preise für Strecken-Karten und GA's nicht steigen habe ich eigentlich kein sooo grosses Problem damit.
Schliesslich haben dann die Pendler keinen Nachteil (das wäre dumm den Pendlern die Tickets teurer zu machen), sondern man möchte die "Einzelfahrer" eher dazu bewegen, andere Fahrzeiten zu benützen.
Genau, so wie halt es in anderen Ländern auch der Fall ist...unterteilen in off/on-peak und somit den Leuten ne Anregung geben (in diesem Fall 40%), nicht mit zu den Stosszeiten zu reisen, ausser man kann halt nicht anders...

...aber ich befürchte, die SBB macht das genau umgekehrt also verteuert die Stosszeiten, statt die Nicht-Stosszeiten zu verbilligen.
reach out and touch faith; your own personal jesus

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

panda hat geschrieben:wie wärs wenn du eine deutsche 200km-Strecke als Vergleich nimmst?

Frankfurt - Mannheim retour 160km 49 u20AC
OK, da sind wir also beim selben Preis (resp. 40km weniger und 4 Stutz teurer) nur habe ich einem Beitrag widersprochen der behauptet wir wären billiger als im Ausland ...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

starshine hat geschrieben:...und ich zahl hier CHF 830.u2013 für das GA...echt einfach nur ein Riesenwow wer jetzt meint, meckern zu müssen.
Das GA kostet 3100.- !!!

Du hast ein Kinder-GA das als Bedingung noch ein Elternteil mit einem vollen GA beinhaltet (für die 3100.-), dann kannst das doch nicht vergleichen ...
Du profitierst von dem was dein Papi bezahlt :p

Odinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 09.06.2007, 18:37

Beitrag von Odinho »

Hier in Vancouver zahlt man tagsüber den Normalpreis, nach 18:30 sowie an Feiertagen und Wochenenden kann man günstigere Tickets lösen. Dazu kann man dann in allen Zonen (1-3) fahren zum Preis von einer Zone.

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

Odinho hat geschrieben:Hier in Vancouver zahlt man tagsüber den Normalpreis, nach 18:30 sowie an Feiertagen und Wochenenden kann man günstigere Tickets lösen. Dazu kann man dann in allen Zonen (1-3) fahren zum Preis von einer Zone.
Ich wäre beim Vergleichen von Skytrain- zu SBB-Preisen und kanadischem zu Schweizer ÖV eher etwas vorsichtiger... :rolleyes: Der Skytrain ist eine Regionalbahn mit einem halbherzigen Streckennetz zu unverschämten Preisen, die jetzt mit der Eröffnung des neuen Streckenteils im Hinblick auf 2010 sogar noch ansteigen werden, denn diese Kosten müssen ja auf irgendwen abgewälzt werden. Dass der Skytrain auch regelmässig an technischen Defekten krankt und die Wagen oftmals gar nicht auftauchen, verschweigst du. Und zum Thema Bus in Vancouver: :D . Die SBB ist dasselbe... ;) einfach auf nationaler Ebene. Nur haben wir keine olympischen Winterspiele und keine grosse Bettler- und offene Drogenszene. Dafür die NEAT. :D
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

ich finds schon extrem krass, was die sbb heute für preise hat... vorallem für ein kurzfahrt von guten 3,5 min, verlangt man ohne halbtax 8chf hin und zurück... rofl :eek:

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Kawa hat geschrieben:Das GA kostet 3100.- !!!

Du hast ein Kinder-GA das als Bedingung noch ein Elternteil mit einem vollen GA beinhaltet (für die 3100.-), dann kannst das doch nicht vergleichen ...
Du profitierst von dem was dein Papi bezahlt :p
und sogar die 3100.- sind spotbillig:
200 mal im jahr basel zürich retour kostet dich gleich mal 12400.-, dazu täglich 200 mal der regionale öffentliche verkehr macht nochmals 4000.-, dä währen wir mal bei 16400.-
(und die wenigsten pendler arbeiten nur 200 tage im jahr ;) )
dazu kommt noch die möglichkeit in der freizeit frei zu fahren, schiffsausflüge zum beispiel. und und und

wer als pendler ein GA hat und am wochenende ab und zu aus geht (oder auch FCB spiele besucht) hätte rund 20k ausgaben. sagen wir im besitz eines halbtages 10k.
somit zahlt man für die leistung der beförderung rund 1/3 im vergleich zum halbtags. und das ist ja schon eine reduktion um 50%...

und pendlen mit dem PKW werdet ihr auch nicht können für unter 5k. dazu Parkhauskosten usw. (alles auf beispiel basel-zürich als häufige pendlerstrecke).
zudem kann man die GA kosten ja von den steuern abziehen :D

(als kleiner vergleich: Dietikon - Zürich innestadt (zum beispiel belvue) kostet beim zürcherischen abreis öv im jahresabo: 955 Franken... da ist der TNW ja richtig verwöhnt. will man das ganze zürcher gebiet zahlt man fast soviel wie für ein GA. nur das stadtnezt kostet schon 675 in zürich.)

GA währe mit 6k immernoch ein günstiges abonement für die leistung die es erbringt. sicher eine menge geld, aber 500 franken monatlich für komplete mobilität ohne zusatzkosten ist unschlagbar. (ein neuwaagen für 20k kostet mich bei 10 jahren betrieb, alleine schon 2000 pro jahr, ohne dass ich einen meter fahre. fährt man brave 10k km pro jahr, und hat auf 100km einen verbrauch von süssen 5 litern, hat man bei einem spritpreis von 2 franken, nochmals 1000 franken ausgaben pro jahr. dazu noch reperaturen, unterhalt garage und und und. in dieser relation wird das liebe GA noch um einiges günstiger... und die meisten welche die preissteigerung eine frechheit finden werden, besitzen sicherlich einen geleasten neuwagen ;) )
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Odinho
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 09.06.2007, 18:37

Beitrag von Odinho »

@ Swissfox

Ich wollte auch keine Vergleiche machen, sondern darauf hinweisen das dieses System existiert wo man in der Haupttageszeit teuerer fährt. ;)

canada
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 174
Registriert: 29.04.2007, 22:10

Beitrag von canada »

Odinho hat geschrieben:@ Swissfox

Ich wollte auch keine Vergleiche machen, sondern darauf hinweisen das dieses System existiert wo man in der Haupttageszeit teuerer fährt. ;)
du musst unterscheiden, zwichen:

wo man in Hauptzeiten teurer fährt, oder in den Nebenzeiten billiger fährt

Gegen eine verbilligung zwischen bsp. 9 - 16 Uhr hätte ich nichts, nur gegen eine verteuerung zwischen bsp. 06 - 09 & 16 - 18 Uhr hätte ich was!

Im allg. muss man so oder so sage, dass der ÖV um einiges billiger ist in Calgary, wie auch Vancouver. man kann dort für sagen wir mal 3 CHF eigentlich so weit fahren wie man kommt in 1.5 Stunden, egal ob bus oder Sky, resp. C-Train. Hin und Zurück fahren mit dem gleichen ticket erlaubt!
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!

Benutzeravatar
starshine
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 346
Registriert: 27.10.2007, 16:13
Wohnort: Basel & Holland

Beitrag von starshine »

Kawa hat geschrieben:Das GA kostet 3100.- !!!

Du hast ein Kinder-GA das als Bedingung noch ein Elternteil mit einem vollen GA beinhaltet (für die 3100.-), dann kannst das doch nicht vergleichen ...
Du profitierst von dem was dein Papi bezahlt :p
Ich weiss...aber in Holland kostet es 5800...immer noch weniger.
Aber mecker weiter. :p

Und das wär das Jugend-GA ;)
reach out and touch faith; your own personal jesus

Läggerlifreak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 07.12.2004, 17:01

Beitrag von Läggerlifreak »

Hmmm ich kenne zwar die Zahlen nicht genau, aber ineure Berechnungen sollte meiner Meinung nach noch einfliessen, dass der Staat die SBB und auch die S-Bahnen unterstützt. Das wird indirekt auch von uns bezahlt.

Bin generell der Meinung, dass eine SBB keine Betriebswirtschaftlichen Grundsätze in der Preispolitik verfolgen sollte sondern möglichst die gesamte Nachfrage zum entsprechend Kostendeckenden Preis abzudecken. Gewinnoptimierung nach dem Motto 1er der 10 .- bezahlt bringt gleichviel Gewinn (je nach Kostenlage sogar mehr) als 10 die 1.- bezahlen sollte nicht betrieben werden.
Rony hat geschrieben:Basel ist ein bevölkertes Museum mit museumsreifer Bevölkerung.

Benutzeravatar
z basel a mym ryy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1844
Registriert: 15.07.2006, 11:24

Beitrag von z basel a mym ryy »

die spinnen doch.
würden lieber die 1.klasse abschaffen!
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden

[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]

jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6040
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

das oberste ziel der sbb sollte es nicht sein, gewinn zu erwirtschaften, sondern möglichst sinnvoll.
ich erachte es als wichtig, dass staatlich der ÖFFENTLICHE verkehr ausgebaut und verstärkt wird, ganz sicher mehr als der individualverkehr.
deshalb finde ich es mehr als korrekt, wenn ein GA einen grossen nutzen bringt und somit die leute vermehrt vom autofahren abhält.
wer mit ländern wie deutschland, frankreich, holland, italien vergleicht, der weiss auch, dass der öffentliche verkehr dort mittelmässig bis schlecht ist, besonders was kleinere regionen betrifft. dafür gibts umso mehr staus, autos und so weiter.

wer ein auto mit nur einem GA direkt vergleicht, macht sowieso etwas falsch.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Simpler Lösungsvorschlag um mindestens die alten Säcke aus den Pendlerzügen zu vertreiben :

AHV-GA ist ab 2009 von 07:00 - 09:00 und 16:00 - 18:00 nicht gültig ;)

- beinahe Null Aufwand, man muss ja nur die Nutzungsbed. ändern
- die alten Säcke müssen definitiv nicht dann fahren, sie haben den ganzen Tag zur freien Verfügung (von mir aus noch 10 Einzeltickets pro Jahr aufs neue GA anrechenbar machen)
- sind eh verbilligte GA's und das notabene wieder mal für die reichste Bevölkerungsschicht

Benutzeravatar
Riesespächt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.03.2007, 11:55

Beitrag von Riesespächt »

Wir wollen keine Pendler mehr, begreifts doch endlich! :p

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

z basel a mym ryy hat geschrieben:die spinnen doch.
würden lieber die 1.klasse abschaffen!
Falsch, lieber aufwerten und noch mehr dafür verlangen so dass dann nicht mehr jeder Prolet dort sitzt ...

Ausserdem haben die SBB-Angestellten mit ihren Gratis-GA's dort wirklich nichts verloren, genauso wenig wie das 2.Klasse Pack das keinen Platz bei sich findet.
Kinderverbot in der 1.Klasse wäre auch super ;)

Antworten