Safari für Windows ist aber auch nicht gerade das gelbe vom Ei, instabil wie nichts anderes... Wenn dann Firefox, Opera, eventuell noch Seamonkey.Nikopol hat geschrieben:Vergleiche mit dem abgrundtief schlechten IE sind
völlig sinnlos. Mach besser Vergleiche mit Firefox,
Opera oder Safari.![]()
Google Chrome, neuer Internet-Browser
Kann man so auch nicht sagen, wenn der IE wirklich so grundschlecht wäre, würde dieser schon lange nicht mehr existieren können, ein gewisser standart muss und ist vorhanden, + menschlicher verstand und dann ist dieser auch nicht mehr so schlecht.Nikopol hat geschrieben:Vergleiche mit dem abgrundtief schlechten IE sind
völlig sinnlos. Mach besser Vergleiche mit Firefox,
Opera oder Safari.Artikel
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
Das hat rein gar nichts mit dem Setzen von Standards zu tun, das hat damit zu tun dass sich der 0815-Verbraucher nur mit dem Vorhandenen befasst und sich nicht nach besseren Alternativen umkuckt da dies auch meist sein Wissen sprengt. Würden die IE-User wissen dasscanada hat geschrieben:Kann man so auch nicht sagen, wenn der IE wirklich so grundschlecht wäre, würde dieser schon lange nicht mehr existieren können,
a) die Alternativen besser sind
b) die Installation in 1 Minute erledigt ist
c) die Sicherheit mit dem Firefox zunimmt
d) die Alternative zum IE nix kostet
wären mind. die Hälfte aller IE-User bereits mit Firefox unterwegs. Aber eben, immer vom DAU ausgehen.
I ha do emol e Froog, i gseh ihr händ jo zimmlig e Ahnig.
Ich benutzt mitlerwiile sytt Johre Firefox, willme mir gsäit het "Sicherheit, usw." und tatsächlich, sytt i Firefox benutz, findet "Spybot" vill wenigr Sache (Spyware oder was das au immer isch) als vorhär aber i merk au dass i ab und zue uff Sytte triff wo ohni Explorer nid richtig oder gar nid uffgönn.
Wieso sött e normale User vo IE uff Firefox, Opera oder jetzt dr neui Google Browser umstiege? Was sinn d'Vorteil oder d'Nochteil vo IE FÜR GANZ NORMALI USER.
Ich benutzt mitlerwiile sytt Johre Firefox, willme mir gsäit het "Sicherheit, usw." und tatsächlich, sytt i Firefox benutz, findet "Spybot" vill wenigr Sache (Spyware oder was das au immer isch) als vorhär aber i merk au dass i ab und zue uff Sytte triff wo ohni Explorer nid richtig oder gar nid uffgönn.
Wieso sött e normale User vo IE uff Firefox, Opera oder jetzt dr neui Google Browser umstiege? Was sinn d'Vorteil oder d'Nochteil vo IE FÜR GANZ NORMALI USER.
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
Wägem Google Browser (allgemein):
http://www.datenschutzbeauftragter-onli ... -der-hand/
http://www.heise.de/newsticker/Mehrere- ... ung/115363
http://www.datenschutzbeauftragter-onli ... -der-hand/
http://www.heise.de/newsticker/Mehrere- ... ung/115363
Vorteil:rotoloso hat geschrieben: Wieso sött e normale User vo IE uff Firefox, Opera oder jetzt dr neui Google Browser umstiege? Was sinn d'Vorteil oder d'Nochteil vo IE FÜR GANZ NORMALI USER.
- Är stellt gwüssi site au wenn sy nid w3-Konform sin no einigermasse richtig dar, streikt by gwüsse fähler aber, was sehr miesam sy ka.
- Windows Update site goht nur mitem IE
- Noch wie vor ZU STARK mitem System verknüpft, jedi sicherheitslucke im IE isch e Problem für d Systemsicherheit
- Schnälligkeit isch definitiv nid sini Stärki
Isch das bi de andere nid au dr Fall? Also wenn ich mi mit Firefox öbbis iinehol isch au dört mi ganze Rächner gfördet oder nid?darken hat geschrieben: [*]Noch wie vor ZU STARK mitem System verknüpft, jedi sicherheitslucke im IE isch e Problem für d Systemsicherheit[/list]
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
Nei, es isch definitiv e Unterschid. Dr Internet-Explorer isch e feschte Bestandteil vom System do dr normali Explorer vo Windows für Dateie im Prinzip nüt anders isch als dr IE für lokali Maschine umbaschtled, kasch dr also dänke wie eifach es isch fremde Code ins System izschleuse wenn de weisch dass dr IE die Lucke ufwiist. Alli andere Browser hän effektiv nur d Funktion vom Internet-Browser, hän also kei so nochi Kopplig ans System wie dr IE.rotoloso hat geschrieben:Isch das bi de andere nid au dr Fall? Also wenn ich mi mit Firefox öbbis iinehol isch au dört mi ganze Rächner gfördet oder nid?
Vorteil vo alternative Browser:rotoloso hat geschrieben:Wieso sött e normale User vo IE uff Firefox, Opera oder jetzt dr neui Google Browser umstiege? Was sinn d'Vorteil oder d'Nochteil vo IE FÜR GANZ NORMALI USER.
- Weniger Systemlaschtig als dr Internet-Explorer
- Meistens Modular erweiterbar (Firefox Add-ons)
- Weniger Anfällig auf Lücken im Browser-Code
- Nicht so enorm Systemgebunden (Sicherheitsrisiko)
- Lässt sich weniger einfach hijacken (entführen) wie das beim IE der fall ist
- GenfZürichBasel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 497
- Registriert: 09.12.2004, 11:40
Wenn Chrome selber mit Google reden würde wäre das ja nach dem deinstall weg, darum solche TricksSchluggspächt hat geschrieben:edith meint grad, dass der installer einen "GoogleUpdater.exe" in die registry schreibt (autorun).. ich mag sowas persönlich nicht. warum kann chrome nicht selbst auf updates prüfen? tz

Habt ihr mal die Eula gelesen ?
Unnötig und kann eigentlich nur dem zuordnen der Daten zu einer Person / Rechner dienen ....Ihre Kopie von Google Chrome enthält mindestens eine eindeutige
Anwendungsnummer.
UnwiderruflichDurch das Übermitteln, Einstellen oder Anzeigen von Inhalten
erteilen Sie Google eine unbefristete, unwiderrufliche, weltweit
gültige, unentgeltliche und nicht exklusive Lizenz zum
Vervielfältigen, Anpassen, Modifizieren, Übersetzen, Veröffentlichen,
zum öffentlichen Darstellen und Anzeigen sowie zum Vertreiben
sämtlicher mithilfe der Services übermittelten, eingestellten oder
angezeigten Inhalte.

Dicke Post! Hast Du das selber gefunden
oder gibts eine Seite da draussen, wo diese
Dinge diskutiert werden?
Edit: Habs selber gefunden:
http://yro.slashdot.org/article.pl?sid= ... 5&from=rss
oder gibts eine Seite da draussen, wo diese
Dinge diskutiert werden?
Edit: Habs selber gefunden:
http://yro.slashdot.org/article.pl?sid= ... 5&from=rss
Das "Problem" mit dem Internet Explorer ist, dass websiten, die fuer eine fruehe Version programmiert wurden, mit den modernen standarts nicht kompatibel sind. Wenn man Firefox braucht und eine Website kann nicht angezeigt werden, startet man den IE und es geht. Wuerde auch dieser seine backwards-compatability aufgeben, koennte die Seite gar nicht mehr aufgerufen werden.
Von wikipedia ueber IE8:
Soll aber nur niemand auf die Idee kommen, den IE in Windows zu verbieten, wie das mit dem Media Player in der EU Version passiert ist. Dann kann man mit dem Windows Explorer versuchen eine Seite zu starten, um einen browser zu downloaden...
Nebenbei: IE7 mit Vista sollte eigentlich der sicherste Browser sein. Denn dieser wird vollstaendig in einer Sandbox ausgefuehrt, womit das Risiko einer Infizierung viel geringer ist. Wobei der gesunde Menschenverstand weiterhin die groesste Sicherheit bietet...
Von wikipedia ueber IE8:
Daher kann man auch nur den IE verwenden, wenn eine aeltere Seite von einem anderen Browser nicht richtig angezeigt wird. Da der IE halt mit Windows kommt, muss dieser eher auch alte Websiten unterstuetzen.The result for IE 8 Beta 1, was that it could render three modes, named, "Quirks," "Strict," and "Standard." When there is an old DOCTYPE or when there is no DOCTYPE, IE renders it like IE5 would (quirks mode). When a special meta element or its corresponding HTTP header is included in a web page, IE8 will render that page like IE7 would (strict mode).
Soll aber nur niemand auf die Idee kommen, den IE in Windows zu verbieten, wie das mit dem Media Player in der EU Version passiert ist. Dann kann man mit dem Windows Explorer versuchen eine Seite zu starten, um einen browser zu downloaden...
Nebenbei: IE7 mit Vista sollte eigentlich der sicherste Browser sein. Denn dieser wird vollstaendig in einer Sandbox ausgefuehrt, womit das Risiko einer Infizierung viel geringer ist. Wobei der gesunde Menschenverstand weiterhin die groesste Sicherheit bietet...
Was an google schon lange vorgeworfen wird, bestätigt sich jetzt!
Google sammelt Daten von Kunden, wie zB wellche Internetseiten wir besuchen und so weiter...
Das ist gegen das Gesetz...nur kann man es nicht beweisen
DIE MÜSSEN NICHT ALLES ÜBER UNS WISSEN!!!
Google sammelt Daten von Kunden, wie zB wellche Internetseiten wir besuchen und so weiter...
Das ist gegen das Gesetz...nur kann man es nicht beweisen
DIE MÜSSEN NICHT ALLES ÜBER UNS WISSEN!!!
muTTenzerKURVE egal wo hi, FCB mir lliebe di!!
#08 HUGGEL
*Wer einen Rechtschreibefehler findet, soll in für sich behalten!
#08 HUGGEL
*Wer einen Rechtschreibefehler findet, soll in für sich behalten!
Die Gefahr? Dass zB der Staat Zugriff aufSoriak hat geschrieben:Wo siehst du die Gefahr? Google hat sich gegen rechtliche Anfragen bis jetzt immer (erfolgreich) gewehrt. Zielgerichtete Werbung ist ja kaum eine grosse Gefahr, auch wenn man sie nicht mit ad-block ausblenden koennte.
alles bekommt, was Du im Internet so treibst.
Schon jetzt hat Google enorm viel Daten über
jeden und kann von vielen Menschen jederzeit
ein detailliertes Profil erstellen. Berufliche Interessen,
sexuelle Interessen, Freizeitbeschäftigungen,
Bekannte, Emailverkehr, Chat... Die Liste hat kein
Ende. Nur eine Frage der Zeit bis solche Daten
auch in der Schweiz gegen Dich verwendet
werden können.
Was meine Befürchtungen in dieser Richtung
vor der Veröffentlichung der Browsesrs beruhigt
hat, war die Tatsache, dass der Browser Open
Source ist und deshalb "User-unfreundliche"
Funktionen schwer zu verstecken sind.
Jetzt kommt aber diese Geschichte mit der
eindeutigen Id im Browser. Das gefällt mir absolut
nicht und ich werde den Google-Browser vorerst
nicht mehr verwenden. Zurück zu Opera und ab-
warten, was es mit dieser ID auf sich hat.
EXE Files werden ohne Promt heruntergeladen...
gemäss einer Meldung von bugtraq werden EXE-Files ohne Promt heruntergeladen und gespeichert, sobald eine Seite mit einem Link zu einem EXE geladen wird.
Speichern ISPs in der Schweiz nicht bereits ab, welche Seiten man aufruft? Dachte das bleibt ein paar Jahre gespeichert. Ausserdem kann der Geheimdienst bereits (ohne richterliche Aufsicht?) deine Internetkommunikation ueberwachen. Bezueglich dem Schutz der Privatsphaere ist der Zug in der Schweiz bereits abgefahren. Gekuemmert hat es scheinbar niemanden... 

Ein erster Performance-test mit Chrome und anderen Browsers: http://www.anandtech.com/showdoc.aspx?i=3398&p=4
Interessant: IE7 scheint der schnellste Browser zu sein! Bin sehr ueberrascht, wie schlecht Firefox abschneidet. Eventuell werden beim Tester zu viele add-ons geladen?
Interessant: IE7 scheint der schnellste Browser zu sein! Bin sehr ueberrascht, wie schlecht Firefox abschneidet. Eventuell werden beim Tester zu viele add-ons geladen?
Nochmal: TESTVERSION!!!! Aber ganz überzeugt bin ich auch noch nicht, hat diverse Seiten die noch nicht richtig angezeigt werden, mein erstes Urteil wird aber frühestens mit dem nächsten Release-Candidate fallen.macau hat geschrieben:gemäss einer Meldung von bugtraq werden EXE-Files ohne Promt heruntergeladen und gespeichert, sobald eine Seite mit einem Link zu einem EXE geladen wird.
Noch ein Test:Eckfahne hat geschrieben:Nochmal: TESTVERSION!!!!
http://evilfingers.com/advisory/google_chrome_poc.php
Chrome crasht mit allen Tabs...
ich surfe seit 9 jahren iim netz, und der ie war immer mein favorit und wird es auch bleiben...Soriak hat geschrieben:Ein erster Performance-test mit Chrome und anderen Browsers: http://www.anandtech.com/showdoc.aspx?i=3398&p=4
Interessant: IE7 scheint der schnellste Browser zu sein! Bin sehr ueberrascht, wie schlecht Firefox abschneidet. Eventuell werden beim Tester zu viele add-ons geladen?

- BlackEagle26
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 227
- Registriert: 24.07.2006, 12:10
browser ist ja nicht schlecht aber ehrlich gesagt will ich google sowenig daten wie möglich zustellen, klar überwacht wird man immer aber google hat die lustige eigentschaft dass sie sgoar von sich aus aktiv werden und leute verpfeifen, was ja in china schon einige male passiert ist, auf anfragen dateien rausgeben ist was anderes aber von sich aus dem staat daten zustellen welche zu einer verhaftung führen und dass auch noch in einem staat wie china ist wieder was anderes.
- BlackEagle26
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 227
- Registriert: 24.07.2006, 12:10
ich benutze komischerweise auch meistens ie, bei online streams usw. firefox, irgendwie spricht mich ie was UI anbelangt besser an hab ich das gefühl, wahrscheinlich alles eine Frage der gewöhnung, ich scheine bei ie alles schneller und einfacher zu finden und zu erreichen.ScHaTt hat geschrieben:ich surfe seit 9 jahren iim netz, und der ie war immer mein favorit und wird es auch bleiben...![]()
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Hast natürlich Recht.Soriak hat geschrieben:Speichern ISPs in der Schweiz nicht bereits ab, welche Seiten man aufruft? Dachte das bleibt ein paar Jahre gespeichert. Ausserdem kann der Geheimdienst bereits (ohne richterliche Aufsicht?) deine Internetkommunikation ueberwachen. Bezueglich dem Schutz der Privatsphaere ist der Zug in der Schweiz bereits abgefahren. Gekuemmert hat es scheinbar niemanden...![]()
Aber ich denke, dass bei Google die
Daten um einiges strukturierter sind.
Ausserdem bin ich absolut überzeugt,
dass zumindest die „geheimen“ Be-
hörden in den USA freien Zugriff darauf
haben. Tolles Gefühl vor dem Einreisen,
wenn man weiss, dass es eine Daten-
bank gibt, wo fast alles über einem
gespeichert ist. (Nicht das ich etwas
Fürchterliches zum Verstecken hätte,
aber trotzdem)
Und wer in Zukunft darauf zugreifen
darf, wer weiss? Schon bei Datenbanken
in der Schweiz schwer zu kontrollieren.