1. Bundesliga 2008/09
ach nee - habe mich dauernd gefragt was wohl der Zweck der Uebung istyudas hat geschrieben:Alex Frei gibt morgen sein Comeback bei der 2. Mannschaft von Dortmund. Er soll dort Spielpraxis sammeln.
http://www.ruhrnachrichten.de/nachricht ... 108,345536

England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
- BlackEagle26
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 227
- Registriert: 24.07.2006, 12:10
hab das spiel live geschaut, man war das beschissen. kenne özat eigentlich mehr oder weniger nur als captain von Fenerbahce gehörte jedoch immer zu den wenigen spielern, die man nicht mal als Gegner wirklich hassen kann, toller typ, spielt seinen fussball immer fair und gibt sein bestes auch wenn das nicht weltklasse sein soll. als dann mondragon auch noch anfing zu weinen rechneten wir alle mit dem schlimmsten, aber zum Glück war weiter nichts.Joggeligool hat geschrieben:Ümit Özat fällt ohnmächtig zu Boden
http://de.youtube.com/watch?v=n62Q0Ro47lA
- SHELLibaum
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1088
- Registriert: 11.05.2005, 14:34
- Wohnort: Basel
Ja, ging schon an die Nieren. Vor allem wenn man Mondragon so hemmungslos weinen sah und Daum, wie er sich die Tränen weggewischt hatte. Da hatte man echt schon das Schlimmste befürchtet.BlackEagle26 hat geschrieben:hab das spiel live geschaut, man war das beschissen. kenne özat eigentlich mehr oder weniger nur als captain von Fenerbahce gehörte jedoch immer zu den wenigen spielern, die man nicht mal als Gegner wirklich hassen kann, toller typ, spielt seinen fussball immer fair und gibt sein bestes auch wenn das nicht weltklasse sein soll. als dann mondragon auch noch anfing zu weinen rechneten wir alle mit dem schlimmsten, aber zum Glück war weiter nichts.
Sportler sterben gesünder
Schlimme Sache. Aber Gott sei Dank hat er offenbar "nur" die Zunge verschluckt.
Nebenbei noch was von kicker.de
http://s8.directupload.net/images/080829/qonfwaog.jpg
"... auf dem Weg ins Karnakenhaus"

Nebenbei noch was von kicker.de
http://s8.directupload.net/images/080829/qonfwaog.jpg
"... auf dem Weg ins Karnakenhaus"

- fcb_usExpat
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 143
- Registriert: 17.09.2005, 06:10
Im Stadion der Freundschaft gibts immer Geschenke. 
HSV war gross auf Einkaufstour(Jansen,Petric), wer hätte gedacht das Gladbach Werder schlägt. Und der Höhenflug von Hoffenheim wurde gestoppt.

HSV war gross auf Einkaufstour(Jansen,Petric), wer hätte gedacht das Gladbach Werder schlägt. Und der Höhenflug von Hoffenheim wurde gestoppt.
Mätzli hat geschrieben: - Petric hat dem FCB zuliebe seinen Vertrag ( trotz seinen Beratern) im Frühling noch verlängert, obwohl er wusste, dass er zu 99 % wegzieht, und zwar um dem FCB einen happigen Transfererlös zu sichern. Er hätte auch ablösefrei wechseln können. Ein Charakterlump handelt anders.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
oh ja! hoffentlich steigen sie schnell wieder ab! die haben nichts zu suchen zwischen all den traditionsklubs, welche noch die alten, heren Fusballtraditionen vertretenAgent Orange hat geschrieben:Die Tanz-Sport-Gruppe Hoffenheim wird jetzt hoffentlich "Durchgereicht"!

das spiel gestern hat gezeigt, das hoffenheim wohl eher in den ersten 12 Tabellenrängen zu finden ist. Unbeeindruckt kämpften sie bis zum schluss, und kamen immerhin zweimal wieder nah ran. Mit grossem Kämpferherz und Einsatz liessen sie sich nicht abschlachten, sondern zeigten mit leverkusen zusammen ein tolles Spiel. Diese Mannschaft, welche übrigens nicht mit Stars, sondern mit Spielern mit grosser Perspektive (siehe bemühen um Eren) gespickt ist, wird in der Bundesliga noch manch gutes Spiel liefern, und sich vielleicht etablieren.
Oh wie toll. Perspektivspieler... Und mit welcher Kohle wurden sie geholt? Hoppenheim hat letztes Jahr mehr investiert als alle anderen Zweitligisten zusammen, darunter 7 Mio. EUR für EINEN Spieler. Also erzähl nichts...FEDERER hat geschrieben:oh ja! hoffentlich steigen sie schnell wieder ab! die haben nichts zu suchen zwischen all den traditionsklubs, welche noch die alten, heren Fusballtraditionen vertreten.
das spiel gestern hat gezeigt, das hoffenheim wohl eher in den ersten 12 Tabellenrängen zu finden ist. Unbeeindruckt kämpften sie bis zum schluss, und kamen immerhin zweimal wieder nah ran. Mit grossem Kämpferherz und Einsatz liessen sie sich nicht abschlachten, sondern zeigten mit leverkusen zusammen ein tolles Spiel. Diese Mannschaft, welche übrigens nicht mit Stars, sondern mit Spielern mit grosser Perspektive (siehe bemühen um Eren) gespickt ist, wird in der Bundesliga noch manch gutes Spiel liefern, und sich vielleicht etablieren.
ja, borussia dortmund würde das geld dankend ablehnenyudas hat geschrieben:Oh wie toll. Perspektivspieler... Und mit welcher Kohle wurden sie geholt? Hoppenheim hat letztes Jahr mehr investiert als alle anderen Zweitligisten zusammen, darunter 7 Mio. EUR für EINEN Spieler. Also erzähl nichts...
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
Bei Borussia Dortmund wäre sowas aufgrund der Geschäftsform gar nicht möglich. Zumindest könnte Hopp 0 Einfluss nehmen.basler hat geschrieben:ja, borussia dortmund würde das geld dankend ablehnen
Außerdem ist das ja nicht das Thema. Thema ist, dass Hoffenheim ohne Hopp immernoch irgendwo in den Kreisligen rumdümpeln würde.
- Corpsegrinder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 851
- Registriert: 18.02.2005, 02:17
genau! sehe das problem nicht bei hopp. Bei abramovitch kann ich es noch verstehen, schon alleine wegen seiner umstrittenen Person. Doch Hopp leistet vielmehr als nur Geld zur verfügung stellen.Corpsegrinder hat geschrieben:Neider halt.
Die meisten erfolgreichen Klubs von Heute leben von solchen Leuten.
Sehe auch nicht den grossen Unterschied zwischen Sponsoren und Leuten wie Hopp oder Oeri. Der einzige ist, dass Sponsoren dafür den Klub als Marketingprodukt missbrauchen, Leute wie Hopp aber mit Herzblut beim Klub dabei sind, und etwas spezielles auf die Beine stellen wollen.
Auch kann niemand das negative an der ganzen Sache richtig erklären.
Die Begründung "Hoffenheim würde immernoch in der Kreisliga kicken" kann es ja wohl nicht sein, da es nichts erklärt.
Einzig ein Klub welcher sich alleine aus Zuschauereinnahmen und werbefreien Trikotverkäufen finanziert, kann Hoffenheim kritisieren. Der gleiche kann aber auch jeden anderen modernen Profiklub kritisieren. Die beliebte Kritik an Hoffenheim ist schlicht und einfach nicht stichhaltig.
- Bebbionist
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 369
- Registriert: 11.12.2004, 22:46
Wo ist der grosse Unterschied zwischen Abramowitsch und Hopp??
Beide verfügen über sehr viel Geld, beide buttern Millionen in ihre beiden Vereine. Abramowitsch halt einen ausländischen Verein, und Hopp einen kleinen unbekannten "inländischen" Verein.
Chelsea war schon vor Romans Übernahme ein bekannter Verein in England. Er machte aus einem guten Team ein sehr gutes Team. Für diesen Schritt investierte er viel Geld.
Hopp investiert sein Geld in einen kleinen Provinzverein, welchen er so gefördert hat, dass dieser jedes Jahr den direkten Aufstieg in die nächst höhere Liga geschafft hat. Diese Schritte sind nicht natürlich, und nur aufs Geld und das teurere Spielermaterial zurückzuführen.
Hopp musste, so nehme ich an, jedes Jahr beinahe die ganze Mannschaft umstellen oder aber er hat zu Beginn gute Spieler gekauft, welche freiwillig von der 1. BuLi in die Regionalliga gehen um dort beim "Aufbau von Hoffenheim" mitzuwirken und in ein paar Jahren in der 1. BuLi spielen zu können... Dies glaube ich aber kaum, und was bedeutet ein Aufstieg für einen Verein, wenn dann alle Aufsteiger gehen müssen, da sie nicht genug gut sind, um auch in der neuen Liga direkt aufzusteigen.
Persönlich finde ich, dass wenn ein Team den Aufstieg erreicht, so soltle das Team in den Grundstrukturen zusammenbleiben und nicht durch ein beinahe neues Team ersetzt werden. Dies ist nicht fair den Spielern gegenüber oder aber es spricht gegen den Verein, da er keine Moral hat und nur, wirklich nur nach Ruhm und Erfolg strebt! DIES ist FALSCH!
Beide verfügen über sehr viel Geld, beide buttern Millionen in ihre beiden Vereine. Abramowitsch halt einen ausländischen Verein, und Hopp einen kleinen unbekannten "inländischen" Verein.
Chelsea war schon vor Romans Übernahme ein bekannter Verein in England. Er machte aus einem guten Team ein sehr gutes Team. Für diesen Schritt investierte er viel Geld.
Hopp investiert sein Geld in einen kleinen Provinzverein, welchen er so gefördert hat, dass dieser jedes Jahr den direkten Aufstieg in die nächst höhere Liga geschafft hat. Diese Schritte sind nicht natürlich, und nur aufs Geld und das teurere Spielermaterial zurückzuführen.
Hopp musste, so nehme ich an, jedes Jahr beinahe die ganze Mannschaft umstellen oder aber er hat zu Beginn gute Spieler gekauft, welche freiwillig von der 1. BuLi in die Regionalliga gehen um dort beim "Aufbau von Hoffenheim" mitzuwirken und in ein paar Jahren in der 1. BuLi spielen zu können... Dies glaube ich aber kaum, und was bedeutet ein Aufstieg für einen Verein, wenn dann alle Aufsteiger gehen müssen, da sie nicht genug gut sind, um auch in der neuen Liga direkt aufzusteigen.
Persönlich finde ich, dass wenn ein Team den Aufstieg erreicht, so soltle das Team in den Grundstrukturen zusammenbleiben und nicht durch ein beinahe neues Team ersetzt werden. Dies ist nicht fair den Spielern gegenüber oder aber es spricht gegen den Verein, da er keine Moral hat und nur, wirklich nur nach Ruhm und Erfolg strebt! DIES ist FALSCH!
[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! … s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]
- DerZensor
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1881
- Registriert: 16.12.2004, 19:06
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
"Du nimmst an"?!?!Bebbionist hat geschrieben:Hopp musste, so nehme ich an, jedes Jahr beinahe die ganze Mannschaft umstellen oder aber er hat zu Beginn gute Spieler gekauft, welche freiwillig von der 1. BuLi in die Regionalliga gehen um dort beim "Aufbau von Hoffenheim" mitzuwirken und in ein paar Jahren in der 1. BuLi spielen zu können... Dies glaube ich aber kaum, und was bedeutet ein Aufstieg für einen Verein, wenn dann alle Aufsteiger gehen müssen, da sie nicht genug gut sind, um auch in der neuen Liga direkt aufzusteigen.
Persönlich finde ich, dass wenn ein Team den Aufstieg erreicht, so soltle das Team in den Grundstrukturen zusammenbleiben und nicht durch ein beinahe neues Team ersetzt werden. Dies ist nicht fair den Spielern gegenüber oder aber es spricht gegen den Verein, da er keine Moral hat und nur, wirklich nur nach Ruhm und Erfolg strebt! DIES ist FALSCH!

du hast selbstverständlich recht! das Kader von Hoffenheim wurde auf diese Saison hin komplett umgebaut. Kein Stein blieb auf dem anderen, und Hopp investierte zig Millionen.Bebbionist hat geschrieben:Wo ist der grosse Unterschied zwischen Abramowitsch und Hopp??
Beide verfügen über sehr viel Geld, beide buttern Millionen in ihre beiden Vereine. Abramowitsch halt einen ausländischen Verein, und Hopp einen kleinen unbekannten "inländischen" Verein.
Chelsea war schon vor Romans Übernahme ein bekannter Verein in England. Er machte aus einem guten Team ein sehr gutes Team. Für diesen Schritt investierte er viel Geld.
Hopp investiert sein Geld in einen kleinen Provinzverein, welchen er so gefördert hat, dass dieser jedes Jahr den direkten Aufstieg in die nächst höhere Liga geschafft hat. Diese Schritte sind nicht natürlich, und nur aufs Geld und das teurere Spielermaterial zurückzuführen.
Hopp musste, so nehme ich an, jedes Jahr beinahe die ganze Mannschaft umstellen oder aber er hat zu Beginn gute Spieler gekauft, welche freiwillig von der 1. BuLi in die Regionalliga gehen um dort beim "Aufbau von Hoffenheim" mitzuwirken und in ein paar Jahren in der 1. BuLi spielen zu können... Dies glaube ich aber kaum, und was bedeutet ein Aufstieg für einen Verein, wenn dann alle Aufsteiger gehen müssen, da sie nicht genug gut sind, um auch in der neuen Liga direkt aufzusteigen.
Persönlich finde ich, dass wenn ein Team den Aufstieg erreicht, so soltle das Team in den Grundstrukturen zusammenbleiben und nicht durch ein beinahe neues Team ersetzt werden. Dies ist nicht fair den Spielern gegenüber oder aber es spricht gegen den Verein, da er keine Moral hat und nur, wirklich nur nach Ruhm und Erfolg strebt! DIES ist FALSCH!
Letztes Jahr investierte Hopp nach bayern am meisten Geld in neue Spieler. Diese wurden jedoch z. B. aus Frankreich geholt, und sahen die Chance an einem zukunftsträchtigen Projekt teilzunehmen. Bitte nenne mir einen der neuen Spieler des Kaders 07/08 von Hoffenheim welchen du bereits vorher gekannt hast. Hier wurde mit viel sachverstand gearbeitet, was die neue Saison verdeutlicht, da fast keine Verstärkungen gemacht werden mussten. Auch sonst ist es logisch und vollkommen usus das man sich nach dem Aufstieg mit neuen Spielern verstärkt, da man ja nicht mehr auf dem gleichen Niveau spielt. Oder haben etwa Leute wie Petit mit Köln den Aufstieg erreicht?
Desweiteren war es überhaupt nicht geplant, bereits diese Saison in der 1. Bundesliga zu spielen, sondern erst in 1-2 Jahren. Doch wenn Trainer, Spieler und Umfeld solch profesionelle Arbeit leisten, sollte man ja nicht in der 2. Bundesliga bleiben, nur damit es den Anschein macht, als das man langsam und natürlich wachse; oder?
Hopp inverstierte seit 1989 ca. 200 Mio. Euro in den Verein. Das macht nach Adam Riese so ungefähr 10.5 Mio. pro Jahr (eine unverschämt hohe Summe:rolleyesBebbionist hat geschrieben:Wo ist der grosse Unterschied zwischen Abramowitsch und Hopp??

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
sehr schön von mössiö ausgeführt:Bebbionist hat geschrieben:Wo ist der grosse Unterschied zwischen Abramowitsch und Hopp??
abramowitch nimmt geld aus russland raus und investiert es in einen nahmhaften traditionsverein, mit dem er eigentlich nix zu tun hat.
hopp investiert sein geld wieder ins eigene land, in seine gemeinde und leistet aufbauarbeit für seinen (!) verein und gibt seinem umfeld, die ihn mit reich gemacht hat, so wieder etwas zurück.
verdammt grosser unterschied.
FOOTBALL'S LIFE!
bei Abramowitch stört mich besonders auch seine Vergangenheit! Wäre er ein seriöser Geschäftsmann, welcher mit voller Leidenschaft Chelsea-Fan ist, würde ich sogar bei ihm nicht viel dagegen sagen, ausser dass ich nicht grosse Sympathien für ihn und sein Projekt habe. Doch Leute wie er oder der Präsident von Man City stören micht. Dubiose Menschen welche in den Fussball investieren, als kleine Spassangelegenheit. Tragisch ist, dass sich niemand daran stört, woher das Geld kommt (bestes Beispiel als Gelson Fernandez im "Magazin" auf die Frage nach dem Präsident nur verlegen schweigen konnte). Solche Leute sind negativ für den Fussball und lassen ihn nicht nur zum Spielzeug oder Prestigeobjekt verkommen. Aber sicherlich nicht Leute wie Hopp oder auch Oeri.Shurrican hat geschrieben:sehr schön von mössiö ausgeführt:
abramowitch nimmt geld aus russland raus und investiert es in einen nahmhaften traditionsverein, mit dem er eigentlich nix zu tun hat.
hopp investiert sein geld wieder ins eigene land, in seine gemeinde und leistet aufbauarbeit für seinen (!) verein und gibt seinem umfeld, die ihn mit reich gemacht hat, so wieder etwas zurück.
verdammt grosser unterschied.
PS: In die gleiche Richtung gehen auch Sponsoren wie Gazprom.
der russe einen ,wie du so schön sagst, schon bekannt club in england gekauft hat, damit er ein neues hobby hatBebbionist hat geschrieben:Wo ist der grosse Unterschied zwischen Abramowitsch und Hopp??
Beide verfügen über sehr viel Geld, beide buttern Millionen in ihre beiden Vereine. Abramowitsch halt einen ausländischen Verein, und Hopp einen kleinen unbekannten "inländischen" Verein.
Chelsea war schon vor Romans Übernahme ein bekannter Verein in England. Er machte aus einem guten Team ein sehr gutes Team. Für diesen Schritt investierte er viel Geld.
Hopp investiert sein Geld in einen kleinen Provinzverein, welchen er so gefördert hat, dass dieser jedes Jahr den direkten Aufstieg in die nächst höhere Liga geschafft hat. Diese Schritte sind nicht natürlich, und nur aufs Geld und das teurere Spielermaterial zurückzuführen.
Hopp musste, so nehme ich an, jedes Jahr beinahe die ganze Mannschaft umstellen oder aber er hat zu Beginn gute Spieler gekauft, welche freiwillig von der 1. BuLi in die Regionalliga gehen um dort beim "Aufbau von Hoffenheim" mitzuwirken und in ein paar Jahren in der 1. BuLi spielen zu können... Dies glaube ich aber kaum, und was bedeutet ein Aufstieg für einen Verein, wenn dann alle Aufsteiger gehen müssen, da sie nicht genug gut sind, um auch in der neuen Liga direkt aufzusteigen.
Persönlich finde ich, dass wenn ein Team den Aufstieg erreicht, so soltle das Team in den Grundstrukturen zusammenbleiben und nicht durch ein beinahe neues Team ersetzt werden. Dies ist nicht fair den Spielern gegenüber oder aber es spricht gegen den Verein, da er keine Moral hat und nur, wirklich nur nach Ruhm und Erfolg strebt! DIES ist FALSCH!
hopp aber den verein unterstütz, bei dem er jahrelang selber fussball gespielt hat
und wenn die spieler gar nicht mehr bleiben wollen???
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
dass hopp seinen heimatverein untestützt ist nobel..
dass er aber seit jahren systemathisch in der region mannheim-neckar gegen den svwaldhof und deren sponsoren (einfluss auf die sponsoren vom svw) arbeitet und diese aus dem weg schafft ist hingegen weniger..
dieser prozess geht nun schon seit ca. 2002/3 und was seither aus dem traditonsverein mannheim geworden ist könnt ihr alle sehen. mittlerweile kann der verein z.t seinen bus für die auswärtsspiele nicht mehr bezahlen...
hopp am anfang seines projektes versucht die region von bundesligaclubs zu säubern um dann selber einen zu installieren..
geschichten aus mannheim sind fundiert und auch konkret. ganz harte sachen dabei...
dass er aber seit jahren systemathisch in der region mannheim-neckar gegen den svwaldhof und deren sponsoren (einfluss auf die sponsoren vom svw) arbeitet und diese aus dem weg schafft ist hingegen weniger..
dieser prozess geht nun schon seit ca. 2002/3 und was seither aus dem traditonsverein mannheim geworden ist könnt ihr alle sehen. mittlerweile kann der verein z.t seinen bus für die auswärtsspiele nicht mehr bezahlen...
hopp am anfang seines projektes versucht die region von bundesligaclubs zu säubern um dann selber einen zu installieren..
geschichten aus mannheim sind fundiert und auch konkret. ganz harte sachen dabei...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40
sali oli...Asselerade hat geschrieben:geschichten aus mannheim sind fundiert und auch konkret. ganz harte sachen dabei...
gits do evtl. au stimme us dr press? oder hesch du irgendwelchi artikel drzue? würd mi no wunder nä, wie das dört gloffe isch... das mannheim wirtschaftlich kei überverein isch, isch immer klar gsi, dass aber dr sportlich und wirtschaftlich abstieg so schnäll und kontinuierlich ablauft, hät i nie dänkt... darum wird i do grad stutzig...
gruess
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !
Kann ich so nur unterschreiben und ich glaube an das Projekt Hoffenheim. Irgendwann musste jeder Verein ja irgendwo anfangen. Sein Sohn hat ihm übrigens versprochen, das Projekt so weiterzuführen. Reden wir mal in zwei Jahren wieder über die weitere Entwicklung. Aber wer sich solch ein Umfeld aufbaut, mit solchen Trainern, die sehr gerne dort arbeiten, wird ja wohl nicht alles falsch gemacht haben.Shurrican hat geschrieben:sehr schön von mössiö ausgeführt:
abramowitch nimmt geld aus russland raus und investiert es in einen nahmhaften traditionsverein, mit dem er eigentlich nix zu tun hat.
hopp investiert sein geld wieder ins eigene land, in seine gemeinde und leistet aufbauarbeit für seinen (!) verein und gibt seinem umfeld, die ihn mit reich gemacht hat, so wieder etwas zurück.
verdammt grosser unterschied.