Mikrokredite - eine Alternative zum Spenden

Der Rest...
Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Die Armut ist die Ursache
* Die Industriestaaten haben Agrarüberschüsse, die sie gerne in der „3.Welt“ absetzen wollen

* Die Agrarproduktion wird international immer stärker industrialisiert, was insbesondere in ärmeren Ländern zu Landverlust für die bisherigen Kleinbauern/bäuerinnen führt. Hybridsaatgut beschleunigt diesen Prozess noch, da die Kleinbauern/bäuerinnen rasch in der Schuldenfalle landen.

* Die Industriestaaten exportieren Agrarprodukte in die „3.Welt“, die ihrerseits auf Importe angewiesen ist, da sie auf exportorientierte Produktion umgestellt hat (Kaffee, Tee, Tabak etc.).

* Die Agrarproduktion in den Industriestaaten wird teilweise hoch subventioniert, während unter anderem. durch die WTO bzw. Einzelverträge den neokolonialen Staaten ihrerseits das Subventionieren verboten wird.

Die Politik von internationalen Institutionen wie IWF, Weltbank und WTO verschärfen die Ungleichheit noch, indem zum Beispiel die Kreditvergabe an weitreichende Zugeständnisse gekoppelt ist:

* Die Subventionen von lebensnotwendigen Gütern werden stark reduziert bzw. abgeschafft. D.h. das Grundnahrungsmittel und Heizmaterial stark im Preis steigen, was den Lebensstandard der Bevölkerung teilweise rapide absinken lässt. Die revolutionäre Bewegung 1998 in Indonesien wurde durch ein derartiges IWF-Diktat ausgelöst.

* Die landwirtschaftliche Produktion wird auf den Export umorientiert, die Erträge für den Schuldendienst verwendet. Die eigene Bevölkerung kann nicht mehr ernährt werden.

* Die Strukturanpassungsprogramme bedeuten die Reduzierung von Agrarsubventionen der ärmeren Länder, wodurch diese am Weltmarkt noch schwerer mit den – hoch subventionierten – Agrarprodukten der imperialistischen Staaten konkurrieren können.

Kredite werden zum Beispiel in Indien vor allem für die Errichtung kleiner Shops (Geschäfte) vergeben. Arme Menschen werden aus der Landwirtschaft in den Dienstleistungssektor verschoben, und sogar teilweise als Glied einer neuen Vertriebskette missbraucht. Mit weitreichenden Folgen: Die Abhängigkeit steigt massiv.



Kredite machen abhängig!!!!!!
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Mätzli hat geschrieben:Das System funktioniert also, wobei KIVA natürlich auch nicht zu kurz kommt. Denn die Millionen, die bis zur 100 % Rückzahlung in ihren Schatullen verbleiben, dürften nicht unerhebliche Zinsen abwerfen.
Gutes timing. Ab morgen (Donnerstag) werden die zurueckbezahlten Teilzahlungen sofort verfuegbar sein!

http://www.socialedge.org/blogs/kiva-ch ... -community (das Blog des Gruenders von Kiva)

Ebenfalls gibt es neu "Lending Teams." Man kann einen Kredit, den man wie gewohnt vergibt, einem Team zuordnen. Am eigentlichen System aendert sich nichts, das Geld geht nicht an das Team, aber es soll dem Ausbau der Community dienen. Ein kleiner Wettbewerb, zwischen den Teammitgliedern und auch mit anderen Teams.


Ein Auszug von dem Post:
Lending Teams provide a way for lenders to group themselves together around certain affinities or themes of their choosing. Lenders can then choose to "count" their loans to one of their teams and the teams performance is statistically tracked and compared with other teams.

We've been getting requests to help serve groups like schools, churches, book clubs, etc for over two years. It just took this long to get the feature up there because of our org's historical focus on getting partners signed up and reducing risk on the platform. User facing features were de-prioritized in 2007 and half of 2008 because of chronic inventory shortages. Supply and demand have stabilized in recent months. This spring, we started really prioritizing our lenders again and that will bear fruit in many ways between now and the end of the year. ...

Up until this point in time, users needed to wait until the end of a loan to receive Kiva Credit which they can withdraw, relend, gift or donate. Meanwhile, Kiva was receiving monthly wire transfers from our Field Partner MFIs and holding the cash in our bank account. The origin of this decision dates back to 2004 when we did not have the sophistication to settle payments more frequently. We've been working for most of the year to correct this decision. The result is that now, when Kiva actually receives the cash in our bank account we will allow our users to access these funds. I read somewhere once that increased liquidity is always good for a market. We will see if this axiom reigns true for the infantile marketplace of Kiva in the coming months. On Thursday, we will make about $10M in Kiva Credit liquid!

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Brandstifter hat geschrieben:Mikrokredite sind ein internationales Geschäft, bei dem Millionen, wenn nicht sogar Milliarden von Dollar im Spiel sind. Die damit betrauten Institutionen sind sehr unterschiedlich. Nicht jede Kritik muss auf jede Zutreffen. Zweifellos gibt es auch positive Erfahrungen mit KreditnehmerInnen, die ihr Leben verbessern konnten.

Aber es ist wichtig festzustellen, dass Mikrokredite keine Lösung für Hunger und Armut sind. Die Urlüge des Kapitalismus, jeder könne vom Tellerwäscher zum Millionär werden, wird doch oftmalige Widerholung nicht wahrer. Bangladesh wird gerne als Musterbeispiel für die u201EErfolgeu201C der Mikrokredite verwendet. Die Bevölkerung in Bangladesh leidet unter anderem unter durch Arsen vergiftetes Trinkwasser und häufige Überflutungen (die durch die Folgen der globalen Erwärmung noch verschlimmert werden). Beides Probleme, für die es keine individuellen Lösungen gibt.
Schau nochmals mein Beispiel an:

Dummerweise importiert meine Kamboschanerin keine EU - Gänseier. Sie produziert sie vor Ort. Wird also unabhängiger; nicht abhängiger.

Dein Beispiel gilt für grossflächig eingesetzte Staatskredite, mit denen zulasten der Dritten Welt Aufträge an unsere Industrie vergeben werden. Das, da geb ich Dir recht, schafft Abhängigkeit und Überschuldung.
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Mätzli

Ich begreife nicht und werde es auch nie begreifen, dass man solche Kleinkredite (auch wenn ich sie nicht mag) im "fernen Kurdistan" leistet. Warum nicht die "Armut" vor der eigenen Haustüre angehen. Ich sehe nur "Gewissenberuhigung" hinter einer solchen Aktion. Dein rührendes Beispiel von der armen Frau an der Hauptstrasse mag ja einigen das Herz zerreissen. Für mich kommt hier zuerst die Frage, warum ist diese Frau in dieser Situation. Warum wird ihr vom Staat nicht geholfen - wohl weil es eine Frau ist und diese haben in diesen Staaten eh keine Rechte?? Dass sie in dieser Situation ist, hat Gründe (patriachalisches System).
In diesen Ländern wird die Demokratie, Menschenrechte etc. mit Füssen getreten und trotzdem werden Kredite gewährt.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Brandstifter hat geschrieben:Mätzli

Ich begreife nicht und werde es auch nie begreifen, dass man solche Kleinkredite (auch wenn ich sie nicht mag) im "fernen Kurdistan" leistet. Warum nicht die "Armut" vor der eigenen Haustüre angehen. Ich sehe nur "Gewissenberuhigung" hinter einer solchen Aktion. Dein rührendes Beispiel von der armen Frau an der Hauptstrasse mag ja einigen das Herz zerreissen. Für mich kommt hier zuerst die Frage, warum ist diese Frau in dieser Situation. Warum wird ihr vom Staat nicht geholfen - wohl weil es eine Frau ist und diese haben in diesen Staaten eh keine Rechte?? Dass sie in dieser Situation ist, hat Gründe (patriachalisches System).
In diesen Ländern wird die Demokratie, Menschenrechte etc. mit Füssen getreten und trotzdem werden Kredite gewährt.
Man kann in diesen Ländern mit 20 Dollar vieles erreichen, was man hier in der Schweiz nicht kann. Es ist auch eine andere Armut als in den anderen Ländern. Denn hier kann der Staat etwas dagegen tun, aber in den anderen Ländern kann man die Unterstützung des Staates gleich vergessen.

Du warst wohl noch nie in armen Ländern, hab ich recht? Denn sonst würdest du nicht so denken. Wenn man mal solche Armut vor Ort live erlebt hat, denkt man anders darüber.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Sharky hat geschrieben: Du warst wohl noch nie in armen Ländern, hab ich recht? Denn sonst würdest du nicht so denken. Wenn man mal solche Armut vor Ort live erlebt hat, denkt man anders darüber.
:confused: :confused: :confused:
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Vincent Vega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 466
Registriert: 16.12.2004, 23:17
Wohnort: Bern

Beitrag von Vincent Vega »

Brandstifter hat geschrieben:(...)
In diesen Ländern wird die Demokratie, Menschenrechte etc. mit Füssen getreten und trotzdem werden Kredite gewährt.
Das ist genau ein Argument für Mikrokredite an Private und gegen die grossangelegte Entwicklungshilfe direkt an den Staat!

Ein gesunder Mittelstand ist das beste Mittel um die politischen Probleme von innen her zu verändern.
Muri - das Corleone der Schweiz
bs_eagle hat geschrieben:Zensor ist seit Jahren der absolute Oberidiot!

Ein Typ dem man stundenlang in die Fresse hauen könnte!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Brandstifter hat geschrieben: :confused: :confused: :confused:
was verstosch nit? :D
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread wieder aus der Versenkung.

Ich habe einige Zeit über Kiva Geld verliehen. Nach genauerer Betrachtung des Systems war ich aber nicht wirklich zufrieden damit (oft sehr hohe Zinsbelastung für die Kreditnehmer, mangelnde Transparenz in eben dieser Hinsicht und auch bezüglich der Rückzahlungen, der Kreditgeber finanziert nicht einzelne Projekte, sondern generell den betreffenden "field partner").

Danach stieg ich um auf Zidisha, die Kredite in einigen afrikanischen Ländern (Schwergewicht Kenia) und Indonesien vergaben. Das System überzeugte mich damals, weil es sich um echte P2P-Kredite handelte und der Geldgeber seinen Zinssatz selber festlegen konnte (war damals gerade neu eingeführt worden). Bald musste ich aber feststellen, dass so einiges extrem schief lief (Kreditnehmer können die Laufzeit und entsprechend die Höhe der Ratenzahlungen nach Belieben ändern, von Zidisha gemachte Versprechen z.B. bezüglich der Nachverfolgung säumiger Zahler werden nicht eingehalten, Regeln werden ständig geändert, Statistiken geschönt, ...). Es artete am Ende so aus, dass das Forum massiv zensiert wurde und User für nichts und wieder nichts gesperrt wurden.

So kam es, dass sehr engagierte Kreditgeber abwanderten. Einer davon beschloss, eine eigene Seite aufzubauen, und schaffte es, ein kleines Grüppchen - zu dem ich auch gehöre - um sich zu scharren, bevor jede Kommunikation über Zidisha unmöglich wurde. Seit Anfang 2015 vergibt nun mfi.loans Kredite nach Kenia und versucht dabei, gewisse Fehler (oder was man als solche ansieht) anderer Organisationen zu vermeiden. Eine besondere Eigenheit des neuen Systems ist, dass nur Kreditnehmer zugelassen werden, die von einem "trustee" empfohlen werden und diesem auch persönlich bekannt sind. Diese Trustees sind meines Wissens bislang alles Zidisha-Teilnehmer mit einem ausgezeichneten Ruf.

Die ganze Sache läuft inzwischen sehr gut - so gut, dass den nach wie vor wenigen Geldgebern zahlreiche potenzielle Kreditnehmer gegenüberstehen. Deshalb würden wir uns sehr über neue Geldgeber freuen, da die bestehenden im Moment teilweise recht hohe Beträge in einzelne Projekte investieren.

Für all jene, die interessiert sind, gibt es hier mehr Informationen:

About Us
How We're Different

Um sich die Projekte anschauen zu können, muss man sich registrieren, was aber eine einfache Sache und mit keinerlei Verpflichtgungen verbunden ist.

Willkommen sind natürlich auch alle, die im Forum mitdiskutieren möchten. Da könnt ihr euch auch mit einzelnen Kreditnehmern austauschen.

Forum

Würde mich freuen, den einen oder andern/die eine oder andere dort anzutreffen.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Gascht hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread wieder aus der Versenkung.

Ich habe einige Zeit über Kiva Geld verliehen. Nach genauerer Betrachtung des Systems war ich aber nicht wirklich zufrieden damit (oft sehr hohe Zinsbelastung für die Kreditnehmer, mangelnde Transparenz in eben dieser Hinsicht und auch bezüglich der Rückzahlungen, der Kreditgeber finanziert nicht einzelne Projekte, sondern generell den betreffenden "field partner").

Danach stieg ich um auf Zidisha, die Kredite in einigen afrikanischen Ländern (Schwergewicht Kenia) und Indonesien vergaben. Das System überzeugte mich damals, weil es sich um echte P2P-Kredite handelte und der Geldgeber seinen Zinssatz selber festlegen konnte (war damals gerade neu eingeführt worden). Bald musste ich aber feststellen, dass so einiges extrem schief lief (Kreditnehmer können die Laufzeit und entsprechend die Höhe der Ratenzahlungen nach Belieben ändern, von Zidisha gemachte Versprechen z.B. bezüglich der Nachverfolgung säumiger Zahler werden nicht eingehalten, Regeln werden ständig geändert, Statistiken geschönt, ...). Es artete am Ende so aus, dass das Forum massiv zensiert wurde und User für nichts und wieder nichts gesperrt wurden.

So kam es, dass sehr engagierte Kreditgeber abwanderten. Einer davon beschloss, eine eigene Seite aufzubauen, und schaffte es, ein kleines Grüppchen - zu dem ich auch gehöre - um sich zu scharren, bevor jede Kommunikation über Zidisha unmöglich wurde. Seit Anfang 2015 vergibt nun mfi.loans Kredite nach Kenia und versucht dabei, gewisse Fehler (oder was man als solche ansieht) anderer Organisationen zu vermeiden. Eine besondere Eigenheit des neuen Systems ist, dass nur Kreditnehmer zugelassen werden, die von einem "trustee" empfohlen werden und diesem auch persönlich bekannt sind. Diese Trustees sind meines Wissens bislang alles Zidisha-Teilnehmer mit einem ausgezeichneten Ruf.

Die ganze Sache läuft inzwischen sehr gut - so gut, dass den nach wie vor wenigen Geldgebern zahlreiche potenzielle Kreditnehmer gegenüberstehen. Deshalb würden wir uns sehr über neue Geldgeber freuen, da die bestehenden im Moment teilweise recht hohe Beträge in einzelne Projekte investieren.

Für all jene, die interessiert sind, gibt es hier mehr Informationen:

About Us
How We're Different

Um sich die Projekte anschauen zu können, muss man sich registrieren, was aber eine einfache Sache und mit keinerlei Verpflichtgungen verbunden ist.

Willkommen sind natürlich auch alle, die im Forum mitdiskutieren möchten. Da könnt ihr euch auch mit einzelnen Kreditnehmern austauschen.

Forum

Würde mich freuen, den einen oder andern/die eine oder andere dort anzutreffen.
Ich hab mich seit deinem Post mal etwas durchs Forum von MFI gewühlt und verschiedene Posts gelesen.
Aktuell bin ich auf Kiva aktiv, habe mich da aber scheinbar nicht genau genug auseinander gesetzt, wusste z.B. nicht, dass der FieldPartner unterstützt wird und nicht direkt das Projekt (oder meinst du hier einfach, dass das Geld via FieldPartner ausbezahlt wird?)

Der Ansatz mit den Trustees gefällt mir, das tönt erfolgversprechend (oder zumindest nach einer höheren Quote...). Die Seite selbst finde ich aber wenig vertrauenserweckend. Weder das Design noch der "bugs" Thread im Forum helfen dabei. Auch scheint mir Mike(?) "on request" features zu entwickeln und dabei regelmässig bugs einzubauen. Also noch etwas ungeplant. Vielleicht halt noch etwas früh für jemanden wie mich (Software Engineer), der niemanden auf der Platform kennt.
Einerseits sieht alles noch etwas gebastelt aus, andererseits ist ja viel persönlicher Einsatz dabei. Ich werde vermutlich mal mit einem kleinen Betrag etwas "rumspielen".

Wie schiebst du denn die Kohle rüber?

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

rhybrugg hat geschrieben:Aktuell bin ich auf Kiva aktiv, habe mich da aber scheinbar nicht genau genug auseinander gesetzt, wusste z.B. nicht, dass der FieldPartner unterstützt wird und nicht direkt das Projekt (oder meinst du hier einfach, dass das Geld via Field Partner ausbezahlt wird?)
Die allermeisten Kiva-Projekte sind pre-disbursed und nur ganz wenige post-disbursed (die Information findest du auf der rechten Seite der jeweiligen Seite). Meistens ist das Geld in dem Moment, wo du bietest, bereit ausbezahlt worden. Es macht für den Kreditnehmer also keinen Unterschied, ob du auf sein Projekt bietest oder auf ein anderes des selben Field Partners. Du stellst dein Geld dem Field Partner gratis zur Verfügung, aber darüber, wie hohe Zinsen dieser seinerseits für den Kredit verlangt, gibt es nirgends, nur wenig aussagekräftige Durchschnittswerte.
Kiva hat geschrieben: Many of Kiva's Field Partners choose to disburse loan funds before the loan request is posted on Kiva. We allow pre-disbursal because it ensures that the funds reach the borrower as soon as they are needed. Loan funds from Kiva lenders then go to backfill that amount and as a lender you assume the risk of the loan. By doing this, our Field Partners assume the risk that, if the loan isn't funded by Kiva lenders, the Field Partner has to fund the loan without any funds from Kiva lenders.

If a loan is not pre-disbursed, it will be listed on Kiva with an expected "post-disbursed" date. If a post-disbursed loan is not funded on Kiva, there is a chance that the borrower may not receive their loan. Some Kiva Field Partners choose to disburse loans with other sources of funding, while other partners do not have the resources available to fund loans without Kiva lenders' support.
Das alles reibt einem Kiva aus verständlichen Gründen nicht unter die Nase. ]Der Ansatz mit den Trustees gefällt mir, das tönt erfolgversprechend (oder zumindest nach einer höheren Quote...). [/QUOTE]

Bis jetzt hat sich das Modell bewährt, ich kann Mikes Aussage bestätigen (bin bislang bei allen Darlehen dabei):
mike hat geschrieben:We've done well this month: we've had record loan applications from personally-known borrowers! We're also very fortunate in that we've made 63 loans so far to-date since we began just five months ago. Of those 63, 4 are completely repaid, 55 are repaying and current and only three (excluding my test loan which is not real) are past-due.
Im Moment haben 3 Zahlungsrückstände, bei einer Person war das allerdings vorher schon einmal der Fall und sie hat damals wieder aufgeholt. Da bin ich deshalb auch optimistisch. Verglichen mit andern Seiten ist das eine Traumquote, auch wenn das natürlich über die längerfristige Entwicklung nichts aussagt.
rhybrugg hat geschrieben:Die Seite selbst finde ich aber wenig vertrauenserweckend. Weder das Design noch der "bugs" Thread im Forum helfen dabei.
Dass du vom Design auf die Vertrauenswürdigkeit schliesst, ist natürlich hart für uns. Damals wurde nämlich mit grosser Mehrheit beschlossen, das Augenmerk auf die Funktionalität zu legen und sich später der Optik zu widmen. (Diese Diskussion findest du nicht im Forum, damals wurde noch über eine Mailingliste diskutiert.)

Dafür, dass die ganze Sache in extrem kurzer Zeit (und neben einem Fulltime-Job) auf die Beine gestellt wurde, gab es eigentlich sehr wenig Probleme. Da habe ich bei Zidisha weit Schlimmeres erlebt, und die sind schon seit Jahren im "Geschäft". Bei den Bugs handelt es sich überwiegend um Anzeigeprobleme, die wirklich wichtigen Sachen laufen aus meiner Sicht ziemlich reibungslos. Zudem finde ich es eigentlich eher vertrauenseinflössend, wenn Bugs öffentlich diskutiert werden dürfen. (Vielleicht bin ich aber einfach noch etwas gezeichnet von der Zensur-Geschichte.)
rhybrugg hat geschrieben: Auch scheint mir Mike(?) "on request" features zu entwickeln und dabei regelmässig bugs einzubauen.
Mit Mike liegst du richtig. Das fand ich persönlich gerade spannend an der Sache: dass jeder mitgestalten konnte. Immerhin sind das alles Leute, die jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet haben (sowohl Geldgeber als auch Kreditnehmer). Wieso sollte man damit nun plötzlich aufhören? Ob die Anzahl der Bugs, die dabei entstehen, überdurchschnittlich ist, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls werden sie auch unverzüglich wieder behoben.
rhybrugg hat geschrieben: Vielleicht halt noch etwas früh für jemanden wie mich (Software Engineer), der niemanden auf der Platform kennt.
Das ist natürlich ein Aspekt. So ziemlich alle dort sind Zidisha-Geschädigte und schon dadurch in gewisser Weise miteinander verbunden. Da kennt man sich halt schon von gewissen Foren/Seiten.
rhybrugg hat geschrieben: Wie schiebst du denn die Kohle rüber?
PayPal, "virtual check" oder "mailing a check" (wobei die letzten beiden Varianten wohl nur etwas für Amerikaner sind). PayPal belastet 1%, wenn das Geld nicht aus den USA kommt. Und natürlich kommt noch der Wechselkurs hinzu, wenn du nicht bereits USD auf deinem Konto hast. Alle Details findest du unter "Funds Transfer Options", wenn du einmal eingelogt bist.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Gascht hat geschrieben: ...
Das alles reibt einem Kiva aus verständlichen Gründen nicht unter die Nase. ;-)
...
Merci für die Erklärungen... ich hab mich nicht so detailliert damit auseinander gesetzt wie das dann bei den Field Partnern läuft...aber nun verstehe ich, das du/ihr nach alternativen suchst.
Gascht hat geschrieben: Bis jetzt hat sich das Modell bewährt, ich kann Mikes Aussage bestätigen (bin bislang bei allen Darlehen dabei):

Im Moment haben 3 Zahlungsrückstände, bei einer Person war das allerdings vorher schon einmal der Fall und sie hat damals wieder aufgeholt. Da bin ich deshalb auch optimistisch. Verglichen mit andern Seiten ist das eine Traumquote, auch wenn das natürlich über die längerfristige Entwicklung nichts aussagt.
Tönt nicht schlecht, ja:-) Mal schauen was die Zukunft bringt. Es ist klar, dass euer Model nicht so skaliert wie Kiva und Co. Aber das muss es ja auch nicht.
Gascht hat geschrieben: Dass du vom Design auf die Vertrauenswürdigkeit schliesst, ist natürlich hart für uns. Damals wurde nämlich mit grosser Mehrheit beschlossen, das Augenmerk auf die Funktionalität zu legen und sich später der Optik zu widmen. (Diese Diskussion findest du nicht im Forum, damals wurde noch über eine Mailingliste diskutiert.)
Das Design der Seite erinnert mich an Webseiten die ich vor vielenvielen Jahren mal gesehen habe... Das muss nicht unbedingt schlecht sein aber es hat einfach einen touch von "gebastelt". Ob es das ist...ist dann eine andere Frage und es kann gut sein, dass andere Systeme einfach nur chic aussehen und trotzdem oder noch viel mehr gebastelt sind:-)
Ich hab ein paar Posts gefunden wo das diskutiert wurde und hab auch gesehen, dass auch wegen älteren Browsern auf reduziertes UI gesetzt wurde.

Zwar bin ich kein Designer aber ich bin Software Entwickler und mache da Webapps. Vielleicht bin ich mir da anderes gewohnt oder hab' einen anderen Blickwinkel.

Gascht hat geschrieben: Dafür, dass die ganze Sache in extrem kurzer Zeit (und neben einem Fulltime-Job) auf die Beine gestellt wurde, gab es eigentlich sehr wenig Probleme. Da habe ich bei Zidisha weit Schlimmeres erlebt, und die sind schon seit Jahren im "Geschäft". Bei den Bugs handelt es sich überwiegend um Anzeigeprobleme, die wirklich wichtigen Sachen laufen aus meiner Sicht ziemlich reibungslos. Zudem finde ich es eigentlich eher vertrauenseinflössend, wenn Bugs öffentlich diskutiert werden dürfen. (Vielleicht bin ich aber einfach noch etwas gezeichnet von der Zensur-Geschichte.)
Es ist klar, dass neben einem Fulltime Job nicht mehr soviel Zeit bleibt... auch das diskutieren der Bugs finde ich gut. Ich arbeite viel mit Open-Source...da ist das eigentlich normal. Wie geschrieben weiss ich wenig wie ihr die Software Entwickelt. Und darum ist meine Meinung mit Vorsicht zu geniessen. Ich sags mal so wie ich es grad sehe (und bei vielen Projekten schon gesehen habe) die Bugs tönen danach, dass es keine automatisierten Tests gibt. Auch scheint ein Test-System zu fehlen. Ein Bugfix der etwas anderes kaputt macht (regression), Test-Daten auf dem Produktiven System, usw. ich hab das Gefühl, dass dies früher oder später schief gehen wird.


Gascht hat geschrieben: Mit Mike liegst du richtig. Das fand ich persönlich gerade spannend an der Sache: dass jeder mitgestalten konnte. Immerhin sind das alles Leute, die jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet haben (sowohl Geldgeber als auch Kreditnehmer). Wieso sollte man damit nun plötzlich aufhören? Ob die Anzahl der Bugs, die dabei entstehen, überdurchschnittlich ist, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls werden sie auch unverzüglich wieder behoben.
Ich finde das nicht grundsätzlich schlecht. Ich hab' nur das Gefühl bekommen, dass relativ schnell ein feature hinzugefügt wird und das dann evtl. nicht in einer Sauberen Software realisiert wird.
Anyway... ich will hier nicht so rüberkommen als ob
* ich den genauen Zustand aus der Ferne erkennen kann
* ich die beste Software schreibe
* alle anderen nur Mist schreiben

Gascht hat geschrieben: Das ist natürlich ein Aspekt. So ziemlich alle dort sind Zidisha-Geschädigte und schon dadurch in gewisser Weise miteinander verbunden. Da kennt man sich halt schon von gewissen Foren/Seiten.
Ich hab' Mike mal kontaktiert. Mal schauen ob ich in irgendeiner Form helfen kann. Ich hab im Normalfall mit anderen Technologien zu tun...vielleicht passt es auch nicht. Mal schauen.

Gascht hat geschrieben: PayPal, "virtual check" oder "mailing a check" (wobei die letzten beiden Varianten wohl nur etwas für Amerikaner sind). PayPal belastet 1%, wenn das Geld nicht aus den USA kommt. Und natürlich kommt noch der Wechselkurs hinzu, wenn du nicht bereits USD auf deinem Konto hast. Alle Details findest du unter "Funds Transfer Options", wenn du einmal eingelogt bist.
OK, dann PayPal... ich hab kein US Account.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

rhybrugg hat geschrieben:Ich hab ein paar Posts gefunden wo das diskutiert wurde und hab auch gesehen, dass auch wegen älteren Browsern auf reduziertes UI gesetzt wurde.
Dass ich schon mit "UI" überfordert bin, weist darauf hin, dass ich nicht die richtige Person für solche Diskussionen bin. :p Keine Ahnung, inwiefern sich das auf das Aussehen der Seite auswirkt. Von zentraler Bedeutung ist auf jeden Fall, dass sich die User in Kenia gut auf der Seite bewegen können.
rhybrugg hat geschrieben:Anyway... ich will hier nicht so rüberkommen als ob
* ich den genauen Zustand aus der Ferne erkennen kann
* ich die beste Software schreibe
* alle anderen nur Mist schreiben
Ich glaube kaum, dass das jemand so auffassen wird, wenn du selber Verbesserungsvorschläge bringst. Es haben ja auch schon andere Hilfe angeboten.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Gascht hat geschrieben:Dass ich schon mit "UI" überfordert bin, weist darauf hin, dass ich nicht die richtige Person für solche Diskussionen bin. :p Keine Ahnung, inwiefern sich das auf das Aussehen der Seite auswirkt. Von zentraler Bedeutung ist auf jeden Fall, dass sich die User in Kenia gut auf der Seite bewegen können.



Ich glaube kaum, dass das jemand so auffassen wird, wenn du selber Verbesserungsvorschläge bringst. Es haben ja auch schon andere Hilfe angeboten.
UI = User Interface (manchmal auch GUI = Graphical User Interface). Die grafische Benutzerschnittstelle mit dem System => die Webseite:-)

Hitsch
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 02.03.2008, 15:51

Beitrag von Hitsch »

Hab mir gestern die Seite auch mal angeschaut und etwas im Forum gestöbert. Für mich wirkt die Seite ebenfalls ziemlich gebastelt und nicht unbedingt vertrauenserweckend, aber hängt vielleicht auch bei mir mit dem Beruf zusammen (Software-Entwickler bei einer Bank). Ich hab dennoch mal einen kleinen Betrag überwiesen und werd mal schauen wie sich die Plattform entwickelt. Die Ansätze find ich sehr gut und spannend und die Macher scheinen mit viel Einsatz und Commitment dabei zu sein; dennoch werd ich wohl weiterhin vorwiegend auf Zip und Zidisha aktiv sein, bis mfi.loans einen soliden track record vorweisen kann.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Hitsch hat geschrieben:Ich hab dennoch mal einen kleinen Betrag überwiesen und werd mal schauen wie sich die Plattform entwickelt.
:)

Zip hatte ich als valable Alternative ganz vergessen (halt nur für Leute, die zinsfreie Kredite bevorzugen). Falls du auch zu denen gehörst: mfi verlangt zwar Zinsen, du hast aber die Möglichkeit, diese dem Kreditnehmer als Geschenk wieder zukommen zu lassen. Dies einfach als Information.

Hitsch
Neuer Benutzer
Beiträge: 2
Registriert: 02.03.2008, 15:51

Beitrag von Hitsch »

Gascht hat geschrieben:Zip hatte ich als valable Alternative ganz vergessen (halt nur für Leute, die zinsfreie Kredite bevorzugen). Falls du auch zu denen gehörst: mfi verlangt zwar Zinsen, du hast aber die Möglichkeit, diese dem Kreditnehmer als Geschenk wieder zukommen zu lassen. Dies einfach als Information.
Ich hab nichts gegen Zinsen. Mir geht es ähnlich wir dir: bei allen grossen Plattformen stört mich irgendetwas und mfi.loans scheint hier vieles richtig zu machen, ist halt aber noch sehr, sehr klein und jung. Wie gesagt, ich werd es mal ausprobieren und im Auge behalten.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Hitsch hat geschrieben:Ich hab nichts gegen Zinsen. Mir geht es ähnlich wir dir: bei allen grossen Plattformen stört mich irgendetwas und mfi.loans scheint hier vieles richtig zu machen, ist halt aber noch sehr, sehr klein und jung. Wie gesagt, ich werd es mal ausprobieren und im Auge behalten.
Ja...leider kann ich grad kein Geld einzahlen.... gibt grad einen Bug. Ich bin mir nicht sicher, ob mfi schon den sprung machen sollte und von einem privaten Zirkel zur öffentlichkeit zu wechseln. Wenn sowas schiefgeht, dann sind User welche das Projekt und die Personen dahinter kennen sehr nachsichtig. Aussenstehende gehen dann einfach weiter.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

rhybrugg hat geschrieben:leider kann ich grad kein Geld einzahlen....
Bei Zidisha haben Sie auch Probleme mit PayPal. Könnte es eventuell etwas damit zu tun haben?
Zidisha-Forum hat geschrieben:PayPal changed their API recently, and we are working to incorporate these changes into the code on our website. So, the option is temporarily unavailable but will be back on the website soon!
Ich habe die Option "Send money to friends and family" benutzt, damit ging es problemlos (habe immer noch USD, die von Zidisha und Kiva zurückkommen).

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Gascht hat geschrieben:Bei Zidisha haben Sie auch Probleme mit PayPal. Könnte es eventuell etwas damit zu tun haben?



Ich habe die Option "Send money to friends and family" benutzt, damit ging es problemlos (habe immer noch USD, die von Zidisha und Kiva zurückkommen).
Möglich, dass es etwas allgemeines ist. PayPal ist mir nicht in guter Erinnerung was die Schnittstelle anbelangt. Hab' halt keine USD oder nur noch ein paar wenige.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 437
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

rhybrugg hat geschrieben:leider kann ich grad kein Geld einzahlen
Sollte jetzt wieder gehen. Hatte, sofern ich das richtig verstanden habe, tatsächlich mit der Änderung bei PayPal zu tun.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Gascht hat geschrieben:Sollte jetzt wieder gehen. Hatte, sofern ich das richtig verstanden habe, tatsächlich mit der Änderung bei PayPal zu tun.
Habs gesehen...ich schieb mal etwas Geld rüber:-)

Antworten