Libyen und der Hannibal

Der Rest...
brabus
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2008, 01:59

Beitrag von brabus »

genau,nur weiter so... die feinen schweizer herren die sich abend für abend koks die nase raufpfeiffen und peinliche saufeskapaden durchziehen, werden sich sicher freuen, wenn ab sofort inhaftierung und exekution dafür droht.
weiter so gadhafi!

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Jetzt wird sich zeigen wieviele Freunde die Schweiz wirklich hat...

War schon was zu hören von den Nachbarländern, EU?
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Gaddafi dreht Schweizern den Ölhahn zu:
Krise nach Verhaftung seines Sohnes in Genf

Nach der diplomatischen Krise zwischen Libyen und der Schweiz wegen der vorübergehenden Festnahme von Hannibal Gaddafi, dem Sohn des libyschen Revolutionsführers Muammar Gaddafi, in Genf hat Libyen am Donnerstag angekündigt, seine Öllieferungen an die Schweiz "bald" einzustellen. Das teilte die staatliche libysche Schifffahrtsgesellschaft mit. Libyen ist der wichtigste Rohöllieferant der Schweiz.

Der Genfer Regierungspräsident und Justizdirektor Laurent Moutinot stellte in Abrede, dass Gewalt von den Sicherheitsorganen angewandt worden wäre. Als Reaktion auf Vorwürfe Libyens präzisierte Moutinot, die Polizei habe weder eine Hoteltüre eingedrückt noch Hannibal Gaddafi einen Plastiksack über den Kopf gestülpt. 20 Beamte seien an dem Einsatz beteiligt gewesen, und nicht 30. Diese Anzahl sei gerechtfertigt gewesen angesichts der Leibwächter des Libyers. Einzig gegen die zwei Leibwächter sei denn auch mit Gewalt vorgegangen worden.
Sanktionen gegen Schweizer Firmen
Nach Angaben des Berner Außenministeriums haben Schweizer Unternehmen in Libyen die Aufforderung erhalten, ihre Büros zu schließen. Die Räume mehrerer Vertretungen seien bereits von den Behörden versiegelt worden. Zwei Schweizer Staatsangehörige seien in Libyen in Polizeihaft genommen worden, teilte das Außenministerium mit. Der diplomatische Vertreter Libyens in der Schweiz sei nach Tripolis zurückbeordert worden. Außenministerin Calmy-Rey protestierte gegen die Maßnahmen.

Hannibal Gaddafi, Sohn des libyschen Machthabers, und seine Ehefrau sind in Genf wegen einfacher Körperverletzung, Drohung sowie Nötigung zweier Hausangestellten angeklagt. Sie waren in einem Fünf-Sterne-Hotel festgenommen und nach zwei Nächten in Polizeihaft gegen Kaution freigelassen worden. (apa/red)

http://www.news.at
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
salegh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1818
Registriert: 16.12.2004, 11:28
Wohnort: C2R9138-BS4051

Beitrag von salegh »

Nur So... hat geschrieben:Jetzt wird sich zeigen wieviele Freunde die Schweiz wirklich hat...
genau soviel wie am eurocontest... buahahaha...
Peoples: "Du bist so glatt wie Teflon,... Scheiss Teflon N*****!"
Bild

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Nur So... hat geschrieben:Jetzt wird sich zeigen wieviele Freunde die Schweiz wirklich hat...

War schon was zu hören von den Nachbarländern, EU?
Warum sollten sich hier andere Laender einmischen? Ist eine Sache zwischen Libyen und der Schweiz. Uns interessierte die Meinung der EU und der USA auch nicht, als wir ein Abkommen mit dem Iran abgeschlossen haben. ;)

Ein Abkommen, dass wohl gleich etwas wichtiger wurde.

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

salegh hat geschrieben:genau soviel wie am eurocontest... buahahaha...
Zu befürchten ist es...
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Soriak hat geschrieben:Warum sollten sich hier andere Laender einmischen? Ist eine Sache zwischen Libyen und der Schweiz. Uns interessierte die Meinung der EU und der USA auch nicht, als wir ein Abkommen mit dem Iran abgeschlossen haben. ;)

Ein Abkommen, dass wohl gleich etwas wichtiger wurde.
Und ich dachte man hilft einander unter Freunden...?! :eek: ... ein Anruf Sarkozys würde wohl genügen, bei dessen Milliardendeals mit Lybien...
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2717
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Kindergarte, das ganze Getue vom Gadaffi. Sie liebs Söhnli het im Hotel Agschtellti gschlage, und das dörf me viellicht in Lybie, aber nid in dr Schwyz. Isch das so schwer zum verschtoh? Am beschte loht me dä ganzi Clan gar nüm ind Schwyz go Luxusferie mache, und friert emol alli Konte i. Isch eifach lächerlich das ganze... wart nur druff dass sie dört no Schwyzerflagge verbrenne :p

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Bender hat geschrieben:Sperrt diesem Terroristen endlich die Knete und schickt die Calmy-Rey hin.

Wobei, DIE wird er wohl kaum als Geisel behalten ... :p
São Paulino hat geschrieben:Sprichst du jetzt von andreas?
LOL? :D

Bei meinen Milliarden Knete wird das schwierig. :p Aber darf ich alternativ
vorschlagen, den Blocher zu schicken? Danke! :)
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

brabus
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2008, 01:59

Beitrag von brabus »

kindergarten war die verhaftung. bei diesen vorwürfen (was anderes ist es bis jetzt noch gar nicht), rsp anzeigen, gibt es normalerweise vorladungen, wo man dann ganz normal zur befragung auftauchen kann. den sohn eines staatspräsidenten aber gleich zu verhaften, ist total amateurhaft durchgezogen und zeugt von einem schwanzlängenvergleichsspiel, bei welchem eigentlich von anfang an klar ist, wer den kürzeren schwanz hat. maxmacherei wirds in der fussballsprache genannt ;) eine delegation schwanzlutscher ist ja schon nach lybien gereist um dort dem gadhafi den arsch zu lecken und um entschuldigung zu bitten. wäre sicher interesant zu lesen, wie dieser herr von der abb heisst welcher in haft sitzt (insider wissen es) und wieso gerade er,unter welchen vorwürfen (was bei diesem herr keine vorwürfe mehr sind). mal schauen wie es den plauderis hier gefallen würde,wenn er dort nach dortigen gesetzen für sein handeln bestraft wird...
und das alles wegen einer völlig unprofesionellen aktion eines scheinbar völlig behinderten staatsanwaltes in genf...

avanti gadhafi!

Benutzeravatar
Spucknapf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.2005, 14:54

Beitrag von Spucknapf »

Ich gehe mal davon aus, dass die Anschuldigungen schon beweisbar sin, ansonsten würde man sich kaum auf eine solche Verhaftung einlassen, da die Politische Reaktion ja eigentlich vorhersehbar war...
Falls dem nicht so sein sollte, hoffe ich der entsprechende Staatsangestellte welcher die Scheisse losgetreten hat, mal ganz zügig an die frische Luft gesetzt wird!

Ganz abgesehn davon werden wie so oder so kein Ölproblem bekommen. Die einzigen die nicht mehr liefern, sind die 2 o. 3 von Ghadhafis Leuten. Andere Libysche Ölfirmen, werden die Lieferung mit Handkuss übernehmen. Also schiss uf dä verdammti Hund döt ähne!

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Soriak hat geschrieben:Warum sollten sich hier andere Laender einmischen? Ist eine Sache zwischen Libyen und der Schweiz. Uns interessierte die Meinung der EU und der USA auch nicht, als wir ein Abkommen mit dem Iran abgeschlossen haben. ;)

Ein Abkommen, dass wohl gleich etwas wichtiger wurde.
Warum? Weil die Schweiz kein Gewicht hat. Und nun sieht man in der Neuzeit dieser Welt das Verträge keinerlei Wirkung haben. Wären es Nahrungsmittel, so würden wir verhungern. Da die Rohstoffe sowieso schon hoch sind, besteht kein Bedarf die Schweiz vorzuziehen.

Das Schweizer Gas essen können ist mir noch nicht bekannt, aber da die anderen Staaten immer noch im Vorgehen mit dem Iran verärgert sind, wird hier keine grosse Rückendeckung stattfinden. Vielleicht eher im Gegenteil.

Trotz allem, die aktuelle Oelmenge anderweitigs zu besorgen wird nicht so einfach sein, dafür wird die Schweiz bluten müssen, sollte der Hahnen abgedreht werden.

Benutzeravatar
Spucknapf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.2005, 14:54

Beitrag von Spucknapf »

No_IP hat geschrieben: Trotz allem, die aktuelle Oelmenge anderweitigs zu besorgen wird nicht so einfach sein, dafür wird die Schweiz bluten müssen, sollte der Hahnen abgedreht werden.
FALSCH

Siehe mein Post...

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Spucknapf hat geschrieben:FALSCH

Siehe mein Post...
Wenn Lybien nicht mehr liefert, dann liefert auch keine lybische Firma mehr Junge. So schwer zu verstehen ist das doch nicht.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Warum? Weil die Schweiz kein Gewicht hat. Und nun sieht man in der Neuzeit dieser Welt das Verträge keinerlei Wirkung haben. Wären es Nahrungsmittel, so würden wir verhungern.
Es gibt einen Weltmarkt sowohl fuer Nahrung wie auch fuer Oel. Ich habe keine Ahnung, welchen Preis wir fuer das Oel von Libyen bezahlen. Bezeifle aber, dass wir einen grossen Rabatt erhalten, ergo wird der Preis nicht viel teurer. "Knappheit" gibt es, wie in einem anderen thread schon erwaehnt, nicht, wenn man sich den Marktpreis leisten kann. Dann verkauft Libyen ihr Oel halt z.B. an Deutschland. Deren Bedarf nach anderen Herkunftsorten sinkt und wir kaufen von dort.

Wenn Libyen ihr Oel gar nicht mehr verkaufen will, gehen sie halt bankrott. Sie schaden sich viel mehr als uns - das Land gehoert kaum zu den reichsten der Welt.

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 528
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

Nur So... hat geschrieben:Und ich dachte man hilft einander unter Freunden...?! :eek: ... ein Anruf Sarkozys würde wohl genügen, bei dessen Milliardendeals mit Lybien...
Die SChweiz ist ja auch nicht in der EU, also weshalb sollten sich die EU-Staaten für die SChweiz einsetzen? Fünfer und Weggli-Taktik? Ja nichts Negatives von der EU übernehmen und auf Soveränität pochen, aber wenn wir mal von einem anderen Staat in die SChranke gewiesen werden, dann sich weinend an den grossen mächtigen Bruder halten??

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Wer seinen Sohn Hannibal tauft, hat eh einen an der Waffel. :p

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

sergipe hat geschrieben:Wer seinen Sohn Hannibal tauft, hat eh einen an der Waffel. :p
Nana, kommt aber darauf an, WIE alt einer mit dem Namen Hannibal ist ;)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
König 1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 832
Registriert: 13.02.2007, 19:34
Wohnort: Königreich Grossbasel

Beitrag von König 1893 »

Lupinin hat geschrieben:Die SChweiz ist ja auch nicht in der EU, also weshalb sollten sich die EU-Staaten für die SChweiz einsetzen? Fünfer und Weggli-Taktik? Ja nichts Negatives von der EU übernehmen und auf Soveränität pochen, aber wenn wir mal von einem anderen Staat in die SChranke gewiesen werden, dann sich weinend an den grossen mächtigen Bruder halten??
mir sind aber ali in dr Uno oder/und WTO, also irgendöpper wird jo do mol vermittle chönne, oder wie hän mir ghulfe bi dere französische geisle/ Israel etc...also chöne sie ruhig au mol ihre arsch ufhebe, die grossen nachbaren, auch neben dem Teich
Mi Härz isch rot blau

Franco Costanzo 2006 - 2011

Benutzeravatar
Spucknapf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.2005, 14:54

Beitrag von Spucknapf »

No_IP hat geschrieben:Wenn Lybien nicht mehr liefert, dann liefert auch keine lybische Firma mehr Junge. So schwer zu verstehen ist das doch nicht.
Ach is mir zu doof die Quellen zusammen zu suchen, wir werden sehen wer recht hat...

brabus
Neuer Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 12.03.2008, 01:59

Beitrag von brabus »

Soriak hat geschrieben:Es gibt einen Weltmarkt sowohl fuer Nahrung wie auch fuer Oel. Ich habe keine Ahnung, welchen Preis wir fuer das Oel von Libyen bezahlen. Bezeifle aber, dass wir einen grossen Rabatt erhalten, ergo wird der Preis nicht viel teurer. "Knappheit" gibt es, wie in einem anderen thread schon erwaehnt, nicht, wenn man sich den Marktpreis leisten kann. Dann verkauft Libyen ihr Oel halt z.B. an Deutschland. Deren Bedarf nach anderen Herkunftsorten sinkt und wir kaufen von dort.

Wenn Libyen ihr Oel gar nicht mehr verkaufen will, gehen sie halt bankrott. Sie schaden sich viel mehr als uns - das Land gehoert kaum zu den reichsten der Welt.
genug tiefe preise, das mehrere grosse schweizer tankstellenbetreiber aus lybien das oel beziehen...nur so als info...
hier könnten dutzende millionen an steuereinnahmen flöten gehen, von den ca 200 millionen sfr an aufträgen in lybien die für die nächste zeit geplant waren, mal ganz abgesehen.
im übrigen sitzen zwei schweizer unter formeller anklage dort in haft. das alles, weil ein nach karriere schluchtzender staatsfutzi einen grössenwahn bekommen hat und defintiv falsch gehandelt hat. wegen einfacher körperverletzung inklusive nötigung bekommt mann ne vorladung, wo mann ganz normal ne aussage machen kann. hier in diesem fall wäre diplomatisches geschick angesagt gewesen und keine hirnlosen aktionen. das ist doch ein level welches fingerspitzengefühl erfordert, es handelt sich hier nicht um einen strassenstricher,sondern um einen direkten famillienangehörigen eines staatspräsidenten.
das ne hochrangige schweizer delegation nun seit mittwoch dort vor ort die wogen zu glätten versucht,zeigt doch eigentlich mehr als genug obs der schweiz scheissegal ist oder nicht.
aber naja...avanti gadhafi :)

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

brabus hat geschrieben:das ist doch ein level welches fingerspitzengefühl erfordert, es handelt sich hier nicht um einen strassenstricher,sondern um einen direkten famillienangehörigen eines staatspräsidenten.
Und? Wenn der Strassenstricher ebenfalls verhaftet worden wäre, dann ist doch gut.... Wenn nicht, nicht.... Oder gelten für dich nicht alle vor dem Gesetze gleich? Wenn HG keinen diplomatischen Status hatte, hat er gleich behandelt zu werden, wie jeder andere auch, ganz egal ob der Herr Papa irgendwo Klos putzt oder irgend ein grosses Tier ist.... Das ist meine Meinung dazu....
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1924
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Die Schweizer Firmen sind in Lybien, weil auch Lybien ein Interesse daran hat, dass diese dort sind. Natütlich wäre ein Verlust der Aufträge in diesem Staat schmerzhaft, aber schlussendlich für die Schweiz nicht weiter tragisch. Zum Glück ist die CH von so einem Staat nicht wirklich abhängig. Das Öl kann andersweitig eingekauft werden. Die Tamoil-Tankstellen werden dann von anderen Versorgern übernommen, welche hier Gewinn erzielen, ganz einfach.

Hier in der CH herrscht nunmal ein Rechtsstaat. Dieser gilt für alle, auch für ein Papasöhnchen des Diktators von Lybien.

Dass der alte Gaddafi nicht alle Tassen im Schrank hat, ist ja schon länger bekannt. Seine Nachfolger scheinen nicht besser zu sein. Schlussendlich verliert Lybien viel Geld, die CH bezieht ihr Öl einfach von einem anderen Staat.

In diesem Fall tritt einmal mehr zu tage, warum man in der heutigen Zeit nicht mehr als politische "Insel" auftreten sollte. Währen die politischen Bande mit der EU noch enger, bräuchte es einen Anruf nach Brüssel und Gaddafi käme in 15 Minuten auf Knien gekrochen.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Lybien ist im wirtschaftlichen Freiheitsindex auf Rang 154 von 157. Nur noch gefolgt von Zimbabwe, Kuba und Nord Korea.

Auftraege mit ihnen zu verlieren ist wohl kaum der groesste Verlust. Waere sowieso frueher oder spaeter zu Problemen gekommen.

Aber ich glaube nicht, dass es dazu kommt. Sturm im Wasserglas. Libyen taeubelt etwas, schlussendlich sind sie aber auf die 200m mehr angewiesen als wir.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

brabus hat geschrieben:wegen einfacher körperverletzung inklusive nötigung bekommt mann ne vorladung, wo mann ganz normal ne aussage machen kann.
Aber kaum als Ausländer der (wahrsch. noch mit dem Privatflugi) nur ferienhalber hier ist. Stichwort lautet Fluchtgefahr.
Warum er aber 2 Tage in Haft war ist mir auch schleierhaft, die Kaution hätte doch angesichts der möglichen politischen Tragweite viel schneller festgelegt werden können .....

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

1. Ausländer auf Durchreise/in den Ferien werden grundsätzlich mal wegen Fluchtgefahr in U-Haft genommen. Ganz normal.

2. Die Schweiz ist wirtschaftlich überhaupt nicht auf Lybien angewiesen. Unsere Handelsbilanz ist defizitär (d.h. wir kaufen von denen mehr als wir denen liefern > wäre das bei allen Ländern so, könnte die Schweiz gleich mit Äthiopien bei der UNO um Getreide betteln).

3. Die Schweiz bezieht zwar viel Öl aus Libyen, aber es gibt keine Engpässe. Wie schon erwähnt, gibt es einen Weltmarkt, das Öl wird zu Weltmarktpreisen gekauft und verkauft. Kaufen wir nicht von Libyen, kaufen wir halt von Norwegen oder den Scheichs, komplett egal. Wer den Marktpreis bezahlt, bekommt Öl. Sofern man etwas Zeit braucht, um den Lieferanten zu wechseln, tritt auch kein Notstand ein, wir haben Pflichtlager, die für Monate reichen.

4. Sorgen mache ich mir nur um die beiden eingesperrten Schweizer und alle anderen Schweizer in Libyen, die zwar nicht verhaftet wurden, aber das Land nicht verlassen dürfen. Das ist ein Problem.

5. Um 4) zu lösen ist diplomatisches Geschick gefragt, aber keinesfalls eine Entschuldigung. Und sollte das nichts nützen, wird man sich wohl etwas einfallen lassen können, um Tamoil Probleme zu bereiten. Oder die Milliarden auf unseren Konten einfrieren.

6. Bref: Die Schweiz ist am längeren Hebel punkto Gesamtschaden am anderen. Aber sie ist leider auch viel zu nett und lieb.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

eulenspiegel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2004, 13:21

Beitrag von eulenspiegel »

eifach die paar milliarde lybischs vermöge uf schwizerbanke ifriere und denn gohts ruck zuck und dä halbschueh wird wieder spure...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

eulenspiegel hat geschrieben:eifach die paar milliarde lybischs vermöge uf schwizerbanke ifriere und denn gohts ruck zuck und dä halbschueh wird wieder spure...
Mit welcher Rechtsgrundlage ???

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1924
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Kawa hat geschrieben:Mit welcher Rechtsgrundlage ???
Mit der gleichen Rechtsgrundlage, mit welcher die Schweizer in Lybien festgehalten werden. ;)

Ok, man sollte zwar als "weiterentwickelter" Staat nicht mit gleich primitiven Mitteln zurückschlagen. Nur schon der Glaubwürdigkeit willen.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben:Mit welcher Rechtsgrundlage ???
ist Libyen nicht immer noch auf dieser Achse-des-Bösen-Liste? Man könnte den Amis ja mal ausnahmsweise einen Gefallen tun und statt Tinner-Akten Geld verschwinden lassen :)

Also ich denke, Geld einzufrieren, das zur Finanzierung von Terroranschlägen genützt werden könnte (man denke auch an Lockerbie) lässt sich noch ziemlich gut rechtfertigen
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Antworten