soly hat geschrieben:ich denke zanni wäre kämpferisch und willensmässig ein guter captain... ich vermute, dass er von den jungen spielern akzeptiert wird (sie schweigen jedenfalls immer nachdem er sie "zusammenscheisst"...) ist einer der älteren in der mannschaft... wird schon schief gehen.. vielleicht bekommt er so auch mal eine gelbe karte weniger
sonst wirds wohl huggel... wäre nicht meine erste und auch nicht meine zweite wahl...
ich fände costanzo noch gut als captain, aber eben.. kein schweizer, somit wirds schwer...
hoffe ergic kann der mannschaft so auch weiterhin soviel geben, wie als captain. ich denke, dass er weiss, was er da tut und bin zuversichtlich, dass er sich als spieler steigert!
Zanni: Einverstanden
Costanzo: Kein Schweizer. War (ist) Ergic ja auch nicht.
LossGivenDefault hat geschrieben:Huggel wird neuer Captain. 100%
Huggel war heute im Testspiel gegen Dortmund übrigens Captain, womit er dies wohl - wie erwartet - auch in der kommenden Saison sein wird. Dies steht übrigens schon seit über 3 Wochen fest, wie ich aus FCB-internen Quellen weiss (glaubt es oder nicht).
Eine gute Entscheidung, wen man bedenkt das dass Captainamt für Ivan eher eine Belastung war als eine Herausforderung.
Ivan kann jetzt voll aufdrehen und vielleicht kommt er dadurch seiner früheren Form noch einen Schritt näher.
Und es gibt nur einen der es verdient hätte Captain zu werden ???
**************Franco Costanzo************
[CENTER]Copyright by Realist-alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Als "real" wird zum einen etwas bezeichnet, das keine Illusion ist, und nicht von den Wünschen oder Überzeugungen eines Einzelnen abhängig ist.
ich denke es wird wohl huggel sein und zanni vize bleiben ( siehe dortmund spiel ) was ich selber aber nicht begrüssen würde ich finde herrn gross hält sowiso zu viel an diesem huggel "fest" finde gelabert und ba(fand ba ) :P besser aber das der capitano spielt ist ja dann klar aber ich mag huggel nicht immer 90 minuten "spielen" / holzen sehn "meine pers. Meinung"
Vincent Vega hat geschrieben:Autsch, diese Äusserungen von Ivan im Sportpanorama hatten es in sich...
Die Erwiderungen von Herrn Gross aber auch !
Ivan Ergic hat festgestellt, dass seine Lebens- und Fussballphilosophie von der des Trainers abweicht.
Herr Gross gibt zu bedenken, dass auch Herr Ergic nicht in einer Wohlfühl-, sondern Leistungsgesellschaft gelandet ist, und er fordert von ihm, wie von allen andern, täglich Leistung.
Wirklich autsch !
Sowas regelt man normalerweise auch nicht in den Medien.
Gross ist ein Schleifer, und Ergic vom Charakter her ein Liebhaber des Spielerischen. Das ist wohl die grösste Differenz.
Bei einem grösseren Klub in einer besseren Liga (z.B. Premier League) fragt keiner ob du schön spielst und ob du im Training Spass hast. Da musst du Leistung zeigen.
war über die äusserung von ivan auch erstaunt, ich denke da müssen gröbere unstimmigkeiten vorhanden sein, gross versuchte es zu überspielen, aber innerlich kochte er.
die grösse von gross dann, dass er die polemik nicht weiter trieb und sachlich über ivan weiterredete.
*****************************************************
es kunnt ebbe so wies kunnt und so wies kunnt kunnts ebbe guet!
Pusher hat geschrieben:Sowas regelt man normalerweise auch nicht in den Medien.
Gross ist ein Schleifer, und Ergic vom Charakter her ein Liebhaber des Spielerischen. Das ist wohl die grösste Differenz.
Bei einem grösseren Klub in einer besseren Liga (z.B. Premier League) fragt keiner ob du schön spielst und ob du im Training Spass hast. Da musst du Leistung zeigen.
Ivan hat Gross nicht angegriffen! Ivan hat nicht gesagt, dass Gross schuld sei für die Differenzen! Er hat Gross nichts vorgeworfen. Und es gibt nunmal verschiedene Menschen, sonst wäre die Welt ja langweilig Und das mit dem verlängerten Arm meinte er meiner Meinung nach nur so, weil dies dem Team nichts bringe und ihm das Wohle des Teams wichtig ist...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Pusher hat geschrieben:(...) Gross ist ein Schleifer, und Ergic vom Charakter her ein Liebhaber des Spielerischen. Das ist wohl die grösste Differenz.
Es geht doch vielmehr um die Art und Weise, wie Fussball gespielt wird. Das Defensivkonzept mit einem Stürmer hat uns ja alle im Frühling auf die Palme gebracht. Kein Wunder, ist Ivan mit dieser Taktik nicht einverstanden. Ein bisschen mehr Mut zum Risiko würde dem Höngger echt nicht schaden.
[CENTER].
. FC BASEL - immer noch die teuerste PLAUSCHMANNSCHAFT der Welt!!![/CENTER]
[CENTER]..[/CENTER]
Edberg hat geschrieben:Es geht doch vielmehr um die Art und Weise, wie Fussball gespielt wird. Das Defensivkonzept mit einem Stürmer hat uns ja alle im Frühling auf die Palme gebracht. Kein Wunder, ist Ivan mit dieser Taktik nicht einverstanden. Ein bisschen mehr Mut zum Risiko würde dem Höngger echt nicht schaden.
Es waren doch genau Leute wie du, welche nach den Niederlagen in der CL im 2003 gegen Valencia (2:6) oder Juve (0:4) gefordert haben, dass der FCB nicht so offen gegen sogenannt "Grosse" mitspielen dürfe. Dies verstärkte sich noch, nach dem CL-Quali-Out gegen Inter und ein Jahr später gegen Werder. Gross musste handeln und entschied sich für ein defensiveres Konzept, weil auch das Gros der Mannschaft 2003 mit klar offensiverer Taktik nicht mehr vorhanden war und nicht mehr gleichwertig ersetzt werden konnte (wen wunderts, Basel ist nun mal nicht in der Premier League oder Bundesliga). Eine Mannschaft, wie anno 2003, werden wir vielleicht alle 10-15 Jahre haben, wer mehr erwartet, ist ein lächerlicher Träumer. Ich bin übrigens bei weitem kein Anhänger des 4-5-1, aber aufgrund des Spielermaterials 05/06 war es rückblickend aus Sicht der Verantwortlichen die richtige Lösung, auch wenn dieser Fussball für den Fan optisch niemals so reizvoll sein kann.
komposchti hat geschrieben:Ich bin übrigens bei weitem kein Anhänger des 4-5-1, aber aufgrund des Spielermaterials 05/06 war es rückblickend aus Sicht der Verantwortlichen die richtige Lösung, auch wenn dieser Fussball für den Fan optisch niemals so reizvoll sein kann.
kann er sehr wohl, wie die spanier und holländer an der em gezeigt haben. kommt halt auf die auslegung des systems an.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Ivan muss akzeptieren, dass er bei einem Spitzenverein spielt und gutes Geld verdient. Zudem bietet ihm der Verein eine gewisse Popularität, die es ihm erlaubt seine Weltanschauungen kund zu tun. Ansonsten würde kein Hahn nach ihm krähen. Karl Marx ist mit seiner Idee an dem gescheitert, was schon immer ein Problem für diesen Planeten war - der Mensch und sein individueller eigener Wille.
Der Club und weitaus auch der grösste Teil der Fans will Erfolg. Erfolg mit einem FCB samt Ivan Ergic! Egal ob dieser Captain ist oder nicht.
Also lieber Ivan, sinniere und philosophiere neben dem Platz soviel du willst.
Aber: schiess e gool für uns, mir wänn di gwünne gseh!
Glaub mir, mein Job ist auch nicht der Sinn des Lebens und trotzdem brauch ich ihn mit allen Vor- und Nachteilen.
BTW: Gigis Kritik an Gross fand ich gerade auch daneben. WER ist denn am meisten geil auf die Champions League Cüplis?
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002: «Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
Pusher hat geschrieben:Sowas regelt man normalerweise auch nicht in den Medien.
Gross ist ein Schleifer, und Ergic vom Charakter her ein Liebhaber des Spielerischen. Das ist wohl die grösste Differenz.
Bei einem grösseren Klub in einer besseren Liga (z.B. Premier League) fragt keiner ob du schön spielst und ob du im Training Spass hast. Da musst du Leistung zeigen.
Ich denke schon, dass Ivan auch die Gründe für seine Entscheidung nennen sollte. Und dort sollte er auch die Wahrheit sagen.
Edberg hat geschrieben:Es geht doch vielmehr um die Art und Weise, wie Fussball gespielt wird. Das Defensivkonzept mit einem Stürmer hat uns ja alle im Frühling auf die Palme gebracht. Kein Wunder, ist Ivan mit dieser Taktik nicht einverstanden. Ein bisschen mehr Mut zum Risiko würde dem Höngger echt nicht schaden.
Bin ich der Einzige, der denkt das es um Ivan's Fairness geht? Gross war überhaupt nicht glücklich, als Ivan mal dem Schiri sagte, dass er nicht gefoult wurde und so auf einen geschenkten Freistoss verzichtete. Dann gab es glaub ich noch ein Spiel, wo der Schiri Ivan fragte, ob es Penalty sei oder nicht.
fcb_1973 hat geschrieben:dass dr ivan ganz anderi vorstellige vom läbe und vom fuessball heig und dodrmit nüm ka im gross si verlängerete arm uf em fäld si.
Im Sportpanorama des Schweizer Fernsehens sah sich ein gut gelaunter Christian Gross mit interessanten Aussagen seines Ex-Captains und seiner Präsidentin konfrontiert.
FCB-Trainer Christian Gross ist nach eigenen Aussagen bereit für die neue Saison: «Ich spüre mich,» sagte der Zürcher Erfolgstrainer. Als die Champions League-Hymne durch das SF-Studio hallte, konnte sich Gross ein sehnsüchtiges Lächeln nicht verkneifen. Er habe seine Batterien in Fuerteventura wieder aufgeladen, dies sei nach der letzten Saison nötig gewesen. Die Euro habe er aus der Distanz mitverfolgt.
Überrascht von Kritik
Als ein Statement von Ex FCB-Captain Ivan Ergic eingespielt wurde, zeigte sich Gross sichtlich überrascht. Ergic erklärte, warum er nicht länger Captain sein wollte: «Meine Spiel- und Lebensphilosophie und die von Gross sind grundverschieden. Deshalb macht es keinen Sinn, wenn ich auf dem Spielfeld sein verlängerter Arm bin.» Hoppla! Gross nahm seinem Führungsspieler die Worte jedoch nicht übel. «Ich weiss, dass ich sehr fordernd bin. Auch von Ivan fordere ich sehr viel.» Solche Aussagen gehören für Gross allerdings nicht in die Öffentlichkeit.
100% Fussball
FCB-Präsidentin Gigi Oeri lobte ihren Trainer für seien absoluten Erfolgswillen. Sie räumte aber ein: «Für Christian Gross gibt es nur den Fussball. Es muss noch 1% anderes Platz haben.» Gross reagierte etwas gereizt auf Oeris Seitenhieb: «Das stimmt doch nicht und Frau Oeri weiss das auch.»
Quelle: Blöd Zeitung, die versucht noch etwas Spannung in die Meisterschaft zu bringen.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002: «Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
Das spricht nicht für de Ergic... Vo Charakterlosigkeit z'redä wär vilicht chli z'vil aber trotzdem nid gad die fein Art öffentlich über de Trainer z'motzä
redflag166 hat geschrieben:Das spricht nicht für de Ergic... Vo Charakterlosigkeit z'redä wär vilicht chli z'vil aber trotzdem nid gad die fein Art öffentlich über de Trainer z'motzä
wo motzt er? wenn man nicht mal mehr sagen darf, dass man unterschiedliche auffassungen über dinge hat, dann gute nacht. das niederlegen des captain amtes war somit konsequent und der richtige schritt. und wir wissen nun auch warum. ivan hat das gross bestimmt auch persönlich gesagt, lange vor den medien.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel