Radar-Info-Thread....

Der Rest...
Benutzeravatar
Pibe d'oro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1176
Registriert: 16.09.2006, 16:23
Wohnort: Vierzig-einefuffzig

Beitrag von Pibe d'oro »

São Paulino hat geschrieben:Die Busse auf der Auswärtsfahrt nach Neuchâtel im Mai hat mich schlappe 250.- gekostet!! :eek:
Willkommen im Club. Bei mir wars auch eine Mischung zwischen "Ich dachte, hier sei 60" und "Scheiss Radar nicht gesehen".

Aber eben, Verkehrssicherheit und so... :rolleyes:
Mir sin mitem Velo doo :cool:

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher :eek:

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

São Paulino hat geschrieben:Hat nicht direkt etwas mit der aktuellen Frage zu tun, aber ich muss es loswerden...

Die Busse auf der Auswärtsfahrt nach Neuchâtel im Mai hat mich schlappe 250.- gekostet!! :eek:
Wenn ich bewusst zu schnell fahre, was ich vor allem auf der Autobahn oft tue, dann habe ich kein Problem mit Bussen bzw. nehme sie in Kauf. Aber auf der Fahrt entlang dem Bielersee mit den ständigen Geschwindigkeitswechseln von 80 auf 60, habe ich das Schild schlicht nicht gesehen. Und dann ist so eine Busse wirklich mühsam... :mad:
Die Gschwindigkeiten sind auch auf dem Boden markiert. Dazu kommt das die Blitzer bei Tempo 70 noch nicht aktiv sind, wieviel zu schnell warst Du denn?

Fahre diese Strecke sehr oft, aber gebe Dir recht, das ewige wechseln des Tempos ist mühsam!
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Idefix hat geschrieben:Die Gschwindigkeiten sind auch auf dem Boden markiert. Dazu kommt das die Blitzer bei Tempo 70 noch nicht aktiv sind, wieviel zu schnell warst Du denn?

Fahre diese Strecke sehr oft, aber gebe Dir recht, das ewige wechseln des Tempos ist mühsam!
250 spricht dafür, dass es zwischen 11 und 15 zuviel waren..
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

Idefix hat geschrieben:Die Gschwindigkeiten sind auch auf dem Boden markiert. Dazu kommt das die Blitzer bei Tempo 70 noch nicht aktiv sind, wieviel zu schnell warst Du denn?

Fahre diese Strecke sehr oft, aber gebe Dir recht, das ewige wechseln des Tempos ist mühsam!
Glaub mir, es war ein Versehen. Wie schon gesagt, auf der Autobahn gebe ich öfters auch bewusst mal zuviel Gas (z.B. wenn ich an die FCB-Spiele fahre ;) ), aber immer im "vernünftigen Rahmen". Innerorts halte ich mich aus Überzeugung an die Speedlimiten.

Es war nach Mitternacht (wir gingen nach dem Spiel noch eins kippen), ich war nach dem Sieg im Freudentaumel, die Musik war laut und der Bass satt. Ich habe einfach das 60er-Schild übersehen. Mir war der/die Kasten nämlich bewusst, bei der Hinfahrt hatte es das BS-Auto vor mir im gleichen Gebiet noch geblitzt.

Ich hatte also 76 km/h drauf, minus 5 km/h Abzug Sicherheitsmarge, ergo 71 km/h. Die 250.- fand ich jedenfalls happig. :(
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

ok... dann haben die also die Toleranz deutlich gesenkt... habe einen Kumpel in Biel und der hat mit dem Motorrad immer wieder versucht die Grenze rauszukitzlen :D

Was mir aber auffällt ist, das nach der EM unsere Gesetzteshüter absolut Spitz auf Bussen sind... habe mir jetzt (Park) Bussen eingefangen, die ich über Jahre an der selben Stelle nie erhalten habe :mad: .

Fahre pro Wuche ca. 1000 Km auf unseren schweizer Autobahnen, der mir bekannte neueste Biltzer ist der Tunnel Blitzer Bern - Lausanne.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

In diesem Fall stimme ich mit alt BR ( :D ) Blocher überein, was sonst eigentlich nie der Fall war: "Wo Bussen ausgeprochen werden, um dem Staat Geld zu verschaffen, müssen wir einschreiten."

Ich finde gelegentliche mobile Radarkontrollen ok, einfach um Präsenz zu markieren zu zeigen, dass nicht jeder fahren kann, wie's ihm gerade passt. "Blechpolizisten" hingegen sind reine Geldmacherei und finde ich das letzte. (In jüngeren Jahren, als ab und zu mal so ein Ding in die Luft gejagt wurde, träumte ich immer davon, ... Inzwischen bin ich reifer geworden.)

Im Grossen und Ganzen kann ich mich in meiner Region nicht beklagen. Das Ausmass der Kontrollen hält sich in gesunden Grenzen. (Einwand, Kollegedasto?)
Gruss an die Blechpolizisten-Metropole Luzern... :rolleyes:
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
Flankengott
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 24.04.2007, 12:50

Beitrag von Flankengott »

Im San Bernadino Tunnel (80 kmh) hat es jetzt auch einen Blitzer

2002
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 20.12.2004, 19:06
Wohnort: 4052 Fascht bim Joggeli

Beitrag von 2002 »

São Paulino hat geschrieben:Hat nicht direkt etwas mit der aktuellen Frage zu tun, aber ich muss es loswerden...

Die Busse auf der Auswärtsfahrt nach Neuchâtel im Mai hat mich schlappe 250.- gekostet!! :eek:
Wenn ich bewusst zu schnell fahre, was ich vor allem auf der Autobahn oft tue, dann habe ich kein Problem mit Bussen bzw. nehme sie in Kauf. Aber auf der Fahrt entlang dem Bielersee mit den ständigen Geschwindigkeitswechseln von 80 auf 60, habe ich das Schild schlicht nicht gesehen. Und dann ist so eine Busse wirklich mühsam... :mad:
Da hatte ich noch Glück.Musste nur 120.- Zahlen aber auch das ist genug. :mad:
Ist richtig mühsam dem See entlang.Schönes Wetter ein wenig unterhalten und schon bist Du zu schnell.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Vorsicht bei Baustellen!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

biel-benken in richtung therwil von leymen herkommend wieder der mobile kasten rechts an der strasse aufgebaut. (wird wohl in etwa 2-3 wochen stehen bleiben).


.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Mr. T
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: 09.01.2005, 12:20
Wohnort: Johanniter

Beitrag von Mr. T »

schnauz hat geschrieben:biel-benken in richtung therwil von leymen herkommend wieder der mobile kasten rechts an der strasse aufgebaut. (wird wohl in etwa 2-3 wochen stehen bleiben).
wo war der denn in letzter Zeit? hab ihn nirgends mehr gesehen... :eek:

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Mr. T hat geschrieben:wo war der denn in letzter Zeit? hab ihn nirgends mehr gesehen... :eek:
ist erst seit montag wieder aufgebaut !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

Achtung, gleich kommt eine Radarfalle!

Im Tessin sollen die Automobilisten künftig vor Radarfallen gewarnt werden. Sowohl fix installierte Messgeräte als auch mobile Kontrollen sollen klar sichtbar gemacht werden, fordert die vorberatende parlamentarische Kommission.


Bild
Warnung vor dem teuren Blitz: Im Tessin sollen Autofahrer vor Radargeräten gewarnt werden. (Bild: Keystone)


Der Grosse Rat wird voraussichtlich in der Oktobersession, die am 20. Oktober beginnt, über die Motion eines FDP-Grossrates debattieren. Der Vorstoss hat gute Chancen, eine Mehrheit zu finden.

Denn in der Kommission haben bloss die Vertreter der SP gegen die Radarwarnung votiert. Vorbehalte kamen auch aus dem Lager der Lega und der SVP; deren Vertreter würden Radaranlagen am liebsten verbieten.

Die Kommission schlägt hingegen vor, dass die Automobilisten mit gut sichtbaren Schildern auf die zehn fix im Kanton installierten Radaranlagen aufmerksam gemacht werden.

Als Vorbild wird Italien genannt, wo dieses Vorgehen seit August 2007 Praxis ist. Auf diese Weise könne der präventive Charakter der Radarfallen verstärkt werden, heisst es im Kommissionsbericht.

Bei den mobilen Radarkontrollen wiederum dient die Waadtländer Gemeinde Pully bei Lausanne als Vorbild. Diese informiert jeweils auf ihrer Homepage, wo die Polizei demnächst Geschwindigkeitskontrollen durchführen wird.

«Abzockerei» verhindern

Mit den Warnungen wollen die Grossräte verhindern, dass die Automobilisten unnötigerweise zur Kasse gebeten werden. Denn ein gravierendes Raserproblem hat der Südkanton nicht, wie man einer kürzlich veröffentlichten Antwort des Staatsrates auf eine Lega-Anfrage entnehmen kann.

So wurden im Monat Juni innerorts 2604 Automobilisten geblitzt, die mit 1-5 km/h zu schnell unterwegs waren. Hingegen waren bloss acht Automobilisten mit mehr als 40 km/h erwischt worden.

Das selbe Bild zeigte sich auf der Autobahn A2 bei Gentilino, wo die Höchstgeschwindigkeit 100 km/h beträgt. Über die Hälfte der 2654 geblitzten Automobilisten fuhr bloss 6-10 km/h zu schnell.


Quelle: SDA/ATS
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Beitrag von bulldog™ »

z allschwil an dr baslerstroos...
hauptstroos bim gmeindshuus stoht e mobile blitzer...
gueti fahrt!
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Radar Methode der Kantonspolizei BL

Beitrag von bulldog™ »

d polizey im kanton BL wird immer wie dreischter zem d gschwindikeit mässe...

do e paar neui foteli...
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

São Paulino hat geschrieben:Wenn ich bewusst zu schnell fahre, was ich vor allem auf der Autobahn oft tue, dann habe ich kein Problem mit Bussen bzw. nehme sie in Kauf. Aber auf der Fahrt entlang dem Bielersee mit den ständigen Geschwindigkeitswechseln von 80 auf 60, habe ich das Schild schlicht nicht gesehen. Und dann ist so eine Busse wirklich mühsam... :mad:
Yep dort ist's echt zum kotzen, 60,80,60,80,60,80 ............

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Dä sichssgrät wo sie nomol in Bottmige platziert hänn (---> Oberwil) dört bim Elektrizitätswärk, wievil Abzug gitt's dört falls me blitzt wird?

S'isch eso eine wie dä do unte...
Bild
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

FCB Forever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1306
Registriert: 15.12.2004, 21:36

Beitrag von FCB Forever »

Usfahrt Autobahn in Aesch mache sie Kontrolle
Mini Biträg richte sich an d Lüüt wo im FCB Forum läse und dörfe nid kopiert oder wiiter verbreitet wärde!

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

aktuell :

Mobiler Radar , Schützengraben Basel (kurz vorem Fürwehrdepot, auf der Lyss)



Gestern Abend, Mobile Radar Münchensteinerstrasse Gundeli.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Die neuste Schikane der Bullen!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

Agent Orange hat geschrieben:Die neuste Schikane der Bullen!
Unauffällig bei der "Erstbetrachtung", aber irgendwie fällt das schon auf, wer stellt schon so ein "Pfosten" gleich neben einen Sicherungskasten :confused:

Klar, beim vorbeifahren wohl nicht auffällig genug

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Heuwaage-Viadukt FR Spalentor mit Laser auf der Fussgängerbrücke.
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Agent Orange hat geschrieben:Heuwaage-Viadukt FR Spalentor mit Laser auf der Fussgängerbrücke.
Gibt es in Basel jetzt schon ein Tempolimit für Fussgänger? :eek:
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Maxon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 530
Registriert: 18.07.2006, 12:10

Beitrag von Maxon »

Agent Orange hat geschrieben:Heuwaage-Viadukt FR Spalentor mit Laser auf der Fussgängerbrücke.
Wieder emol reini Abzocke, vor de feschtinstallierte Radarkäschte zkontrolliere. :D
Blutengel hat geschrieben:Gibt es in Basel jetzt schon ein Tempolimit für Fussgänger? :eek:
Kennsch di in dr Stadt nit guet us. ;)

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

Agent Orange hat geschrieben:Heuwaage-Viadukt FR Spalentor mit Laser auf der Fussgängerbrücke.
merci fir d'info.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

soebe per mail erhalte...

Beitrag von bulldog™ »

Festinstallierte Radarfallen in der Schweiz

In den beiden Fahrtrichtungen in der Gallery (Pratteln-Basel) sind Geschwindigkeitsbänder eingebaut.
Sie sind unter dem Belag nicht sichtbar, geblitzt wird erst am Ende des Tunnels.
Info: Diese neu entwickelten, hochtechnisierten Anlagen werden von nun an "leider" vermehrt errichtet! U.a. in diversen Tunnels rund um Luzern! Man sieht keine Blitze, man sieht es erst wenn's eingeschrieben per Post kommt! Jeweils auch an der Autobahn Ausfahrt Bad. Bahnhof. soll ein "blitzendes Ärgernis" montiert worden sein. Zudem wird ein Blitzkasten am Ende des Tunnel Baregg Richtung Zürich montiert!
Bitte dieses Mail an alle Autofahrer und Autofahrerfreunde weiterleiten.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
Blauderi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2174
Registriert: 07.12.2004, 15:45
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Blauderi »

bulldog&#8482 hat geschrieben:Festinstallierte Radarfallen in der Schweiz

In den beiden Fahrtrichtungen in der Gallery (Pratteln-Basel) sind Geschwindigkeitsbänder eingebaut.
Sie sind unter dem Belag nicht sichtbar, geblitzt wird erst am Ende des Tunnels.
Info: Diese neu entwickelten, hochtechnisierten Anlagen werden von nun an "leider" vermehrt errichtet! U.a. in diversen Tunnels rund um Luzern! Man sieht keine Blitze, man sieht es erst wenn's eingeschrieben per Post kommt! Jeweils auch an der Autobahn Ausfahrt Bad. Bahnhof. soll ein "blitzendes Ärgernis" montiert worden sein. Zudem wird ein Blitzkasten am Ende des Tunnel Baregg Richtung Zürich montiert!
Bitte dieses Mail an alle Autofahrer und Autofahrerfreunde weiterleiten.
ist ein HOAX und geistert mindestens seit 2003 im Netz rum: http://www.carpassion.com/verschiedenes-ueber-autos/4021-geschwindigkeitsbaender.html

vgl. auch: http://www.onlinereports.ch/News.99+M5b97679898a.0.html
******************
Es hilft nicht immer Recht zu haben.
Johann Wolfgang von Goethe


Es ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen.
Karl Valentin

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

H2 Frenkendorf in Richtung Sissach

Nach der Aussfahrt/Einfahrt Liestal Altmarkt steht auf der rechten Seite ein Blitzkasten. Der wird da wohl noch ein paar Wochen stehen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

Der Mobile Blitzer der BL-Bullen steht seit gestern für ca. 4 Wochen an der H18 Fahrtrichtung Aesch, zwischen Einfahrt Muttenz und Ausfahrt Reinach Nord. Tempo dort: 120 km/h.
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Agent Orange hat geschrieben:Der Mobile Blitzer der BL-Bullen steht seit gestern für ca. 4 Wochen an der H18 Fahrtrichtung Aesch, zwischen Einfahrt Muttenz und Ausfahrt Reinach Nord. Tempo dort: 120 km/h.
leider kein mobiler blitzer ! wurde am montag aufgebaut und einbetoniert, das teil wird wohl die nächsten 5 jahre überleben !

nachtrag: das scheisstteil blitz von hinten >>>> gilt also auch für motorräder leider !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Antworten