Strafmass für Fackelwürfe vom 2. Mai

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2093
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Strafmass für Fackelwürfe vom 2. Mai

Beitrag von quasimodo »

http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/fu ... 03201.html

03. Juli 2008, 08:55 – Von Dario Venutti

Welche Verantwortung hat der FCZ für die Fackelwürfe?

Heute verhandelt die Swiss Football League den Krawall im Spiel FCB - FCZ. Der Fall wirft Fragen auf, wie hart ein Klub für Taten von Fans bestraft werden soll, auf die er kaum Einfluss hat.

FCZ-Fans warfen am 2. Mai in Basel rund ein Dutzend brennende Fackeln, so genannte Bengalen, auf Zuschauer. Nur dank Glück erlitt niemand grösseren Schaden. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Nach dem Spiel erlitten rund 40 Matchbesucher und ein Polizist Blessuren, als in einem Tumult ausserhalb des Stadions FCZ-Anhänger Abschrankungen durchbrachen, Basler Fans auf Zürcher loszugehen versuchten und die Polizei Tränengas und Gummischrot einsetzte, gemäss Augenzeugen teilweise auf Kopfhöhe.

Die Disziplinarkommission der Swiss Football League behandelt den Krawall heute Donnerstag. Klar ist, dass die beiden Vereine bestraft werden, besonders der FCZ, weil seine Anhänger Fackeln warfen. Über die Höhe der Strafe kann nur spekuliert werden. Weil es sich um ein laufendes Verfahren handelt, will Odilo Bürgy, Präsident der DK, keine Stellung nehmen.

Sein Hinweis auf zwei nicht vergleichbare, doch teilweise ähnlich gelagerte Fälle steckt immerhin den Rahmen des Strafmasses ab: Der FC Basel wurde für die Ausschreitungen am 13. Mai 2006 im Anschluss an den Titelgewinn des FCZ mit 80 000 Franken gebüsst. Zudem musste der FCB in der folgenden Saison die ersten beiden Heimspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen; in drei weiteren Spielen blieb die Muttenzerkurve geschlossen. Odilo Bürgy schätzt den Krawall vom 13. Mai 2006 als gravierender ein als die Fackelwürfe. Weniger schlimm war seiner Meinung nach ein Vorkommnis im Hardturm im Jahr 2005, als Basler Anhänger Holzbretter stapelten und anzündeten. Der FCB wurde dafür zunächst mit 50 000 Franken, später vom Rekursgericht mit 30 000 bestraft.

Die Hoffnung des FCZ

Das Rekursgericht begründete die Reduktion der Strafe mit dem Umstand, dass der FC Basel nicht vollumfänglich für die Taten seiner Fans verantwortlich gemacht werden konnte. Beim FC Zürich hofft man deshalb, zumindest von Stadionsperren verschont zu werden. «Mir leuchtet nicht ein, weshalb wir für die Fackelwürfe von Chaoten verantwortlich sein sollen», sagt FCZ-Präsident Ancillo Canepa. Tatsächlich ist gemäss Reglement der Heimklub, in diesem Fall der FC Basel, für die Sicherheit im Stadion zuständig. Zudem stammen die Fackelwerfer aus den Fangruppierungen «K4» und «Prolls», die sich ausserhalb der Strukturen der Südkurve bewegen und von dieser geächtet werden. Canepa stellt denn auch die rhetorische Frage: Wenn nicht einmal die Südkurve einen Einfluss auf die beiden Gruppierungen hat - wie soll ihn dann der FCZ ausüben können? Mit anderen Worten: Kann jemand bestraft werden, wenn ihn kaum ein Verschulden trifft?

Das harte Urteil im Fall Feyenoord

Die Kausalhaftung nimmt aber auchden FC Zürich in die Pflicht. 2004 eingeführt, macht sie auch die Auswärtsklubs für ihre Fans verantwortlich. Die Frage ist nun, wie weit diese Verantwortung geht. In der internationalen Sportjustiz hat sich diesbezüglich eine rigide Auffassung durchgesetzt: 2007 schloss das Internationale Sportgericht in Lausanne (CAS) Feyenoord Rotterdam aus dem Uefa-Cup aus, nachdem ein Teil seiner Anhänger in einem Spiel in Nancy randaliert hatte. Dies, obwohl Feyenoord den Heimklub vor Krawallanten gewarnt und abgeraten hatte, Tickets ausserhalb seiner Vertriebskanäle zu verkaufen.

Feyenoord hatte damals also keine Chance, die Randale zu verhindern - und wurde trotzdem bestraft. Das CAS begründete die Strafe sinngemäss damit, dass Feyenoord noch mehr gegen Ausschreitungen unternehmen müsse.

Heikle Kausalhaftung

Ancillo Canepa will die Kausalhaftung in der Liga wieder aufs Tapet bringen. Ob er die notwendige Zweidrittelmehrheit für eine Abschaffung beschaffen könnte, ist fraglich. Die Zahl der Klubs mit grosser Anhängerschaft und damit potenziellen Krawallmachern ist in der Minderheit. Canepa bliebe noch der Gang vor ein staatliches Gericht, das die Kausalhaftung für rechtswidrig erklären könnte. Laut Ulrich Haas, Rechtsprofessor an der Uni Zürich und Spezialist im Sportverbandsrecht, ist die Kausalhaftung tatsächlich eine heikle Bestimmung, weil sie gegen den Rechtsgrundsatz «keine Strafe ohne Verschulden» verstösst. Wie ein staatliches Gericht entscheiden würde, ist für ihn aber offen: «Es stellt sich die Frage, ob und welche Alternativen es zur Kausalhaftung gibt.»

Mit dem Urteil der SFL-Disziplinarkommission ist nicht vor nächster Woche zu rechnen. Die strafrechtliche Verfolgung der Fackelwerfer wird noch mehr Zeit in Anspruch nehmen: Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt hat der Zürcher Stadtpolizei Video- und Bildmaterial geschickt, um die Täter zu identifizieren. Erst dann kann sie Anklage erheben.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Eine Stadion- oder Kurvensperre wäre duchaus wünschenswert und gerechtfertigt. Vor allem wenn man mit dem Vorfall von den Feuerzeugwürfen gegen den SRA und Borer vergleicht.
Aber es handelt sich hier ja um den FCZ. Die werden mit einer Busse davonkommen :o .

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

quasimodo hat geschrieben:Odilo Bürgy schätzt den Krawall vom 13. Mai 2006 als gravierender ein als die Fackelwürfe.
Interessant! Ca. ein Dutzend Fackeln in eine Zuschauermenge ist weniger schlimm als ca. 50 Nasen die auf dem Spielfeld toben??

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Schade kommt die Unfähigkeit von Basel United und der BS Polizei nicht zur Sprache.

Der Auswärtssektor hätte, analog den UEFA-Spielen, geschlossen gehört, bis die übrigen Zuschauer das Stadion verlassen hätten. Danach wäre eine Identifikation aller anwesenden Zirü-Fans angebracht gewesen. Schliesslich lag eine Straftat vor, die von rund 30'000 Personen hätten bezeugt werden können.

RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1580
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Beitrag von RED&BLUE »

sergipe hat geschrieben:Interessant! Ca. ein Dutzend Fackeln in eine Zuschauermenge ist weniger schlimm als ca. 50 Nasen die auf dem Spielfeld toben??
wirklich sehr interessant. das ganze ausmass war wohl beim ereignis am 13.5. heftiger. aber in sachen gefährdung/verletzungsgefahr im stadion ist das fackel-wurf ereignis bedeutend gefährlicher und höher einzustufen.
odilo du bist mein held :o
F.R.B. - Freie Republik Basel

Benutzeravatar
HJK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1155
Registriert: 26.10.2005, 17:19
Wohnort: Klaibasel

Beitrag von HJK »

ob der fcz bestraft wird ist mir eigentlich nicht so wichtig, aber weiss jemand ob die wirklichen fackelwerfer eine strafe erhalten? wurden die leute identifiziert und bestraft?
HJK - Suomen Mestari 27 kertaa

Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)

radiobemba
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 08.05.2007, 13:26
Wohnort: D4 Parkett

Beitrag von radiobemba »

Angenommen der FCZ erhält 'ne Stadionsperre: Was haben wir Basler davon?

RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1580
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Beitrag von RED&BLUE »

radiobemba hat geschrieben:Angenommen der FCZ erhält 'ne Stadionsperre: Was haben wir Basler davon?
wieso, was willst du davon denn haben??!
F.R.B. - Freie Republik Basel

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

radiobemba hat geschrieben:Angenommen der FCZ erhält 'ne Stadionsperre: Was haben wir Basler davon?
Was hatten die Zürcher von unseren Stadionsperren und Bussen?

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

sergipe hat geschrieben:Interessant! Ca. ein Dutzend Fackeln in eine Zuschauermenge ist weniger schlimm als ca. 50 Nasen die auf dem Spielfeld toben??
nebst dem -unwichtigen- detail dass es deutlich mehr als 50 nasen waren, wurden damals auch fackeln in richtung menschenfleisch geworfen.
Bender hat geschrieben:Schade kommt die Unfähigkeit von Basel United und der BS Polizei nicht zur Sprache.
quasimodo hat geschrieben: ... Basler Fans auf Zürcher loszugehen versuchten und die Polizei Tränengas und Gummischrot einsetzte, gemäss Augenzeugen teilweise auf Kopfhöhe.
FCB Fan hat geschrieben:Was hatten die Zürcher von unseren Stadionsperren und Bussen?
einen geschenkten meistertitel. die leeren ränge haben sich ja nicht gerade berauschend auf das punkteresultat des fcb ausgewirkt
Betreten des Rasens verboten!

RED&BLUE
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1580
Registriert: 07.12.2004, 09:39

Beitrag von RED&BLUE »

Chancellor hat geschrieben:nebst dem -unwichtigen- detail dass es deutlich mehr als 50 nasen waren, wurden damals auch fackeln in richtung menschenfleisch geworfen.
also ich sah bei weitem keine 10-15 fackelwürfe im stadion! (vielleicht 1-2?)klar auch nur ein einziger ist def. zu viel, aber es geht hier ja um den vergleich der beiden ereignisse...
F.R.B. - Freie Republik Basel

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2093
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

radiobemba hat geschrieben:Angenommen der FCZ erhält 'ne Stadionsperre: Was haben wir Basler davon?
Nichts. Es kann höchstens darum gehen, bei der Bestrafung den gleichen Massstab anzuwenden. Von der Schwere des Vergehns her gesehen wäre im Vergleich zum 13. Mai 2006 ein oder zwei Geisterspiele angebracht. Vielleicht wird das Strafmass aber reduziert, weil der Vorfall auswärts passierte, wo der Verein keinen Einfluss auf das Sicherheitsdispositiv hat. Von daher erwarte ich eher eine ziemlich saftige Busse.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

radiobemba
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 08.05.2007, 13:26
Wohnort: D4 Parkett

Beitrag von radiobemba »

RED&BLUE hat geschrieben:wieso, was willst du davon denn haben??!
Eben nichts, aber einige fordern das.

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

RED&BLUE hat geschrieben:also ich sah bei weitem keine 10-15 fackelwürfe im stadion! (vielleicht 1-2?)klar auch nur ein einziger ist def. zu viel, aber es geht hier ja um den vergleich der beiden ereignisse...
ich denke entscheidend ist nicht die anzahl der fackeln, sondern die potentielle verletzungsgefahr, die von solchen würfen ausgehen kann. dabei spielt es keine rolle, wieviele davon man gegen menschen wirft. die absicht ist die gleiche.
Betreten des Rasens verboten!

Miuchbubis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 28.09.2005, 09:59

Beitrag von Miuchbubis »

Von Stadionsperren hat niemand was, trotzdem muss es eine harte Strafe geben. Leider habe ich auch keine Idee, was denn so die alternativen wären... Ebenso befürchte ich, dass der FCB fast gleich hoch bestraft wird wie der FCZ...

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

ich bin ganz klar gegen eine sperre. in meiner ersten wut, hatte ich da zwar noch eine andere meinung, aber was nutzt denn eine sperre? die war falsch bei uns, die wäre falsch bei den strichern. auch sportliche konsequenzen wären falsch. von mir aus sollen die eine horrende busse bekommen, mir egal, aber der rest ist einfach falsch.

viel wichtiger ist, dass dies nicht mehr geschieht. es schadet der akzeptanz von pyro noch mehr und das unsägliche verbot wird nach solchen vorfällen sicher nicht aufgehoben. leider....

radiobemba
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 08.05.2007, 13:26
Wohnort: D4 Parkett

Beitrag von radiobemba »

RED&BLUE hat geschrieben:also ich sah bei weitem keine 10-15 fackelwürfe im stadion! (vielleicht 1-2?)klar auch nur ein einziger ist def. zu viel, aber es geht hier ja um den vergleich der beiden ereignisse...
Hör doch mal auf alles gut zu reden, was Basler gemacht haben, der 13. Mai war nun mal schlimmer als der 2. Mai.

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

ich finde, sie sollten uns zur strafe den thinien und den chiwauwau geben müssen! :p
Betreten des Rasens verboten!

Miuchbubis
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 28.09.2005, 09:59

Beitrag von Miuchbubis »

radiobemba hat geschrieben:Hör doch mal auf alles gut zu reden, was Basler gemacht haben, der 13. Mai war nun mal schlimmer als der 2. Mai.
Ich finde man sollte aufhören mit "x ist schlimmer als y". Es war beides inakzeptabel und darf nie mehr passieren. Es sollte auch beides dementsprechend bestraft werden, was wir ja auch wurden.

Benutzeravatar
Mössiö
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 21.02.2008, 22:05

Beitrag von Mössiö »

Die Frage welcher meinen Meinung nach unbedingt geklärt werden muss, ist ob es sich um eine geplante vorsätzliche Straftat handelt. Wenn ja, sieht das Gesetz ein höheres Strafmass vor, als bei einer Affekt-Handlung (Nachtrag: natürlich nicht vom FCZ geplant, allerdings wenn dieser ein Deckmantel für solche Straftäter darstellt, muss dieser hart Sanktioniert werden, damit etwas unternommen wird).

Dass Canepa nun die Schuld abzuschieben versucht ist lachhaft. Die Sicherheit liegt zwar beim Heimteam, das ist richtig, aber der FCZ hatte das Ticketing inne und ist somit für seine Anhängerschaft (K4, Prolls)verantwortlich. Vor allem was soll die Aussage, dass nicht mal die Südkurve diesbezüglich Herr der Lage wird. Wenn nicht mal die Südkurve das Problem lösen kann muss es der FCZ unbedingt aus der Welt schaffen.
Was soll das? Welcher "professioneller" Verein, gibt die Verantwortung eines internen Problems seiner Anhängerschaft auf und rechtfertig eigenes Versagen mit der Aussage, dass die eigenen Fans es auch nicht schaffen? Der Verein ist in Zusammenarbeit mit den Fans tätig, die Verantwortung trägt aber schlussendlich immer der Verein.

C3'
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 07.12.2004, 14:34

Beitrag von C3' »

Au no speziell... jetzt jammeret dr FCZ über d'Kausalhaftig... im 2004 hett är aber für d'Yfierig gstimmt (nur FCB und Winterthur sin drgäge gsi)...

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

FCB Fan hat geschrieben:Eine Stadion- oder Kurvensperre wäre duchaus wünschenswert und gerechtfertigt. Vor allem wenn man mit dem Vorfall von den Feuerzeugwürfen gegen den SRA und Borer vergleicht.
Aber es handelt sich hier ja um den FCZ. Die werden mit einer Busse davonkommen :o .
jäjä aber denn wieder umme hüüle wenn mr sälber bestrooft wird!!

merksch eigetnlich nid wie blöd das isch so stroofe z fordere....so schauklet sich
das ganze immer wiiter uffe...

aber scho geil wenn mr mit so unterscheidliche masse misst unds jo eigentlich
geil findet wenn eine bestrooft wird..seit au vill über dr mensch drhinter us...
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1915
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

C3' hat geschrieben:Au no speziell... jetzt jammeret dr FCZ über d'Kausalhaftig... im 2004 hett är aber für d'Yfierig gstimmt (nur FCB und Winterthur sin drgäge gsi)...
Ging mir als allererstes durch den Kopf...

Benutzeravatar
Bellach SO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1710
Registriert: 04.02.2005, 14:40

Beitrag von Bellach SO »

cigán hat geschrieben:jäjä aber denn wieder umme hüüle wenn mr sälber bestrooft wird!!

merksch eigetnlich nid wie blöd das isch so stroofe z fordere....so schauklet sich
das ganze immer wiiter uffe...

aber scho geil wenn mr mit so unterscheidliche masse misst unds jo eigentlich
geil findet wenn eine bestrooft wird..seit au vill über dr mensch drhinter us...
Klar ischs i dere Beziehig nid optimal, sich am Unglück vo de andere ufzgeile... uf dr andere site muesch aber au sage, dass es nid ka si, dass die eine Vereine wäge 1 Bierbächer- und eim Füürzügwurf e Kurvesperri bechöme und anderi chönne öbbe 15 Fackle uf Mensche wärfe und dene droht die Stroof nid. Bi nid für Kurve- oder Stadionsperre... irgendwo muess me aber au konsequent blibe...
Vorwärts.........................................................................FCB ! ! !

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

radiobemba hat geschrieben:Hör doch mal auf alles gut zu reden, was Basler gemacht haben, der 13. Mai war nun mal schlimmer als der 2. Mai.
NEIN
beides war scheisse, ohne wenn und aber

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

man sollte nicht vergessen, dass sich die reglemente seit dem feuerzeugwurf richtung bohrer's schädel verändert haben. gemäss meiner erinnerung ist gerade die kausalhaftung für vereine erst danach eingeführt worden.

somit ist das damalige strafmass nicht vergleichbar.

bin aber auch nicht ganz sicher, ob dem so ist.
Betreten des Rasens verboten!

radiobemba
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 08.05.2007, 13:26
Wohnort: D4 Parkett

Beitrag von radiobemba »

tanner hat geschrieben:NEIN
beides war scheisse, ohne wenn und aber
Völlig klar. Ich seh auch nicht ein, wieso überhaupt ein Vergleich gemacht werden muss und was uns die Busse für den FCZ angehen soll.

Benutzeravatar
São Paulino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3453
Registriert: 11.01.2005, 11:42
Wohnort: 6300 Zug

Beitrag von São Paulino »

Miuchbubis hat geschrieben:Ich finde man sollte aufhören mit "x ist schlimmer als y". Es war beides inakzeptabel und darf nie mehr passieren. Es sollte auch beides dementsprechend bestraft werden, was wir ja auch wurden.
Danke für diese Aussage - du triffst den Nagel auf den Kopf!

Ich lese den Thread durch und es geht wieder nur darum, einen Rivalen zu schwächen. --> "Stadionsperre, weil wir sie auch hatten und uns das den Meistertitel kostete." :rolleyes: Seid ihr behämmert?

Eine Stadionsperre fände ich nicht ok, dafür müsste es eine heftige Geldbusse geben. (Der FCZ kann ja dann Regress auf die Verursacher nehmen.)

Das Thema Klubs ist aber nur das eine. Noch wichtiger finde ich persönlich, dass die Täter unbedingt identifiziert, vor Gericht gebracht und bestraft werden! Fackeln bewusst und gezielt in eine Menschenmenge zu werfen, ist "unterste"!!

In der ganzen Diskussion um Bussen, Strafen und Kausalhaftung gehen die eigentlichen Verursacher doch völlig unter. Dabei ist das doch der Kern der Sache.


P.S. Dass der Tagi diese ganzen Vergleiche heranzieht, finde ich unnötig. Wahrscheinlich ging's nur darum, das Strafmass abzuschätzen. Die Ausgangslagen und Situationen waren doch jeweils ganz andere.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7065
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

FCB Fan hat geschrieben:Eine Stadion- oder Kurvensperre wäre duchaus wünschenswert und gerechtfertigt.
egal bei wem und wieso: klar gegen Stadionsperren (auch Teil-)!!!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
The Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1116
Registriert: 04.01.2005, 19:08
Wohnort: Verbotene Stadt

Beitrag von The Dome »

quasimodo hat geschrieben: Canepa stellt denn auch die rhetorische Frage: Wenn nicht einmal die Südkurve einen Einfluss auf die beiden Gruppierungen hat - wie soll ihn dann der FCZ ausüben können?
Ja klar die Sicherheit ist ja auch die Aufgabe der Südkurve. :rolleyes:

Antworten