MEDIENMITTEILUNG
16. April 2008/benap/stoem
Geschwindigkeits-Messanlage auf der Autobahn A2 geht wieder in Betrieb
232/08) Augst BL/Autobahn A2. Die automatische Geschwindigkeitsmessanlage auf der Autobahn A2 bei Augst BL (zwischen der Verzweigung Augst und dem Anschluss Liestal in Fahrtrichtung Basel) steht kurz vor der Wieder-Inbetriebnahme.
Nach dem Ende der mehrjährigen Bauarbeiten im Bereich dieses Autobahnabschnittes (dem meistbe-fahrensten der Schweiz) wurde die Anlage technisch auf den neusten Stand gebracht und mit Digital-technik ausgerüstet. In den vergangenen Tagen wurden noch die letzten Montagearbeiten vorgenom-men. Nun stehen noch einige Anschlussarbeiten bevor. Vor der definitiven Inbetriebnahme muss die Anlage in diesen Tagen jedoch noch intensiven und ausführlichen Tests unterzogen werden.
Auf Grund dieser bevorstehenden Arbeiten zwecks Detaileinstellungen kann es zeitweise zu vereinzelten "Blitzauslösungen" kommen. Auf Grund eines Fehlers des Gerätelieferanten war das Gerät in den letz-ten Tagen falsch eingestellt gewesen, und zwar auf 80 km/h, obwohl dort die erlaubte Höchstgeschwin-digkeit 100 km/h beträgt. Die Polizei Basel-Landschaft bittet um Entschuldigung und versichert, dass deshalb niemand gebüsst wird.
Nach Beendigung der Feineinstellungen erfolgt über den Zeitraum von etwa zwei Wochen ein Testlauf. Anschliessend erfolgt die Abnahme durch die zuständige Bundesstelle. Erst dann werden die "geblitzten" Automobilistinnen und Automobilisten strafrechtlich verfolgt respektive zur Kasse gebeten. Dies wird - sollten keine unerwarteten Probleme auftreten - ab dem 1. Mai 2008 der Fall sein. Sämtliche in der Test-phase aufgenommenen Bilder werden nicht verarbeitet und vor der definitiven Inbetriebnahme gelöscht.
Selbstverständlich behält sich die Polizei Basel-Landschaft vor, in diesem Strassenabschnitt auch wäh-rend der Probephase des neuen Gerätes aktive Kontrollen durchzuführen.
Für Rückfragen: Meinrad Stöcklin, Mediensprecher Polizei Basel-Landschaft, Telefon 061 926 30 60
Anmerkung: Drei Fotos finden Sie in der Beilage. Fotonachweis: Fotos Polizei Basel-Landschaft oder Polizei BL
Diese Medienmitteilung finden Sie auch im Internet unter
http://www.polizei.bl.ch