Ich preise nicht das Diamond, ich preise das TYTNII! Das Diamond ist ein nettes Spielzeug, in punkto Benutzerfreundlichkeit allerdings noch weiter hinter dem TYTN. Dass der Akkudes TYTN mit mehr Rechenleitung länger hält ist ein Armutszeugnis in meinen Augen, und Mehrfinger ist das HTC nicht, aber das braucht auch keine Sau. Oder schmierst du mit Daumen und Zeigefinger auf deinem Display rum?Sergei Derkach hat geschrieben:Also das einzige Argument (welches für mich keines ist, da ich die nie verwende), was ich gelten lasse, ist die Kamera - Batterielaufzeit ist länger als in dem von Dir gepriesenen HTC Touch Diamond. Abmessungen und Gewicht in etwa gleich, mit leichten Vorteilen für Deinen Favoriten. Bildschirm ist grösser als beim HTC und in meinen Augen ist Windows Mobile immer noch ein grosser Quatsch... (sag ich als Symbian user)
und in Sachen von Konkurrenten abgeguckt... HTC ist ja der erste Entwickler von Mehr-Finger-Steuerungen, gälla...
Ehrlich gesagt, finde ich die Apple Basher mindestens genau so nervig wie die Apple Evangelisten....
Apple iPhone video...
Schreib lieber eine Mail an Nationalrat/Ständerat...Bender hat geschrieben:Jobs: "iPhone G3 kostet weltweit MAXIMAL $199".
In der Schweiz soll das Teil für CHF 300 über den Ladentisch gehen...
Ich werde Steve persönlich eine Mail schreiben ...![]()
Stichwort Parallelimporte.
(Oder hab ich keine Ahnung und es hat gar nix
damit zu tun?)
Hesch es scho? Wie isch es? Ich bi mit mim TYTNII immerno so extrem zfriide...basler hat geschrieben:wer s iphone kauft, däm isch sowieso nümme z hälfe...
die eiznige natel wo em iphone könne konkurränz mache in sache scheiss bedienig + software sin die alte motorola natel...
wie ich scho mol erwähnt ha und au anderi: s einzig wohre isch s htc diamond!
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Ihr klingt schon wie die iriver und rio user vor ein paar Jahren.... the rest is history....basler hat geschrieben:wer s iphone kauft, däm isch sowieso nümme z hälfe...
die eiznige natel wo em iphone könne konkurränz mache in sache scheiss bedienig + software sin die alte motorola natel...
wie ich scho mol erwähnt ha und au anderi: s einzig wohre isch s htc diamond!
Versteht mich nicht falsch.... ich bin durchaus gegen dominierende Stellungen von Anbietern (wobei Apple noch weit davon entfernt ist, den Handy Markt zu dominieren), aber Innovation, Design und Marketing gehören nun mal zusammen... und in diesem Dreikampf machen die bisher marktdominierenden Anbieter im Vergleich zu Apple eine sehr schlechte Figur...
klar ghöre innovation, design und marketing drzue. für mi sin aber 3 faktore sehr wichtig, und zwar mol d bedienig und d technik, aber au d innovation. und wenns um die 2 erscht gnannte sache go ka s iphone mol ganz hinte ah stoh...Sergei Derkach hat geschrieben:Ihr klingt schon wie die iriver und rio user vor ein paar Jahren.... the rest is history....
Versteht mich nicht falsch.... ich bin durchaus gegen dominierende Stellungen von Anbietern (wobei Apple noch weit davon entfernt ist, den Handy Markt zu dominieren), aber Innovation, Design und Marketing gehören nun mal zusammen... und in diesem Dreikampf machen die bisher marktdominierenden Anbieter im Vergleich zu Apple eine sehr schlechte Figur...
nei s kunnt leider erscht afang juli use, has aber scho mol in dr hand ka(dummy).Eckfahne hat geschrieben:Hesch es scho? Wie isch es? Ich bi mit mim TYTNII immerno so extrem zfriide...
i ha s htc touch scho ka, und s diamond isch jo eigentlich dr nochfolger drvo. und mit dän bini sehr z friede gsi, und bim diamond gfallt mit dr TouchFlo extrem. s wätter druff seht extrem geil us, und au d kontäkt und sms sin ganz geil gmacht

Das sehe ich gar nicht so. LG, HTC und Samsung haben gerade ihre neuste Serie vorgestellt, die in Punkto Leistung, Design und Features locker mithalten können, teilweise sogar mehr und bessere Features aufweisen. Apple hat es verpennt, wirklich innovative, neue Ideen zu bringen, Sie haben einfach das Iphone auf den aktuellen Stand der Dinge aufgepeppt, wirklich neu ist gar nichts. Alle Features sind schon bei anderen Handys zu finden (sogar Nokia-Handys verfügen schon seit Monaten über UMTS, EDGE, 3G und GPS, auch Active-Sync ist standardmässig dabei), also hat Apple sich nur der Masse angepasst. Die damit verbundene Design-Änderung ist es, was es "neu" macht, aber wer sich deshalb ein Hady kauft, dem ist wirklich nicht zu helfen.Sergei Derkach hat geschrieben:Ihr klingt schon wie die iriver und rio user vor ein paar Jahren.... the rest is history....
Versteht mich nicht falsch.... ich bin durchaus gegen dominierende Stellungen von Anbietern (wobei Apple noch weit davon entfernt ist, den Handy Markt zu dominieren), aber Innovation, Design und Marketing gehören nun mal zusammen... und in diesem Dreikampf machen die bisher marktdominierenden Anbieter im Vergleich zu Apple eine sehr schlechte Figur...
Wo ich aber den Hut ziehen muss ist der Preis, der ist wesentlich tiefer als die Preise der Konkurrenz, da könnten Sie wirklich etwas bewegen.
I sags eifach so: s erschte sony ericsson natel isch au nonig so wit gsi wie s neuschte. s iphone isch s erschte sinere generation, wäg däm hani sowieso kei guets teil erwartet. und wie gseit, das grät isch ehrlichgseit au e scheiss. aber wer weiss, in e paar johr kas die andere marke viellicht übertrumpfe! wobi me au gseh muess dr dr handymärt in dr usa(soviel ich ghört ha) ziemli hintedri isch, und darum kame au kei grät ufem neuschte stand erwarte!Eckfahne hat geschrieben:Das sehe ich gar nicht so. LG, HTC und Samsung haben gerade ihre neuste Serie vorgestellt, die in Punkto Leistung, Design und Features locker mithalten können, teilweise sogar mehr und bessere Features aufweisen. Apple hat es verpennt, wirklich innovative, neue Ideen zu bringen, Sie haben einfach das Iphone auf den aktuellen Stand der Dinge aufgepeppt, wirklich neu ist gar nichts. Alle Features sind schon bei anderen Handys zu finden (sogar Nokia-Handys verfügen schon seit Monaten über UMTS, EDGE, 3G und GPS, auch Active-Sync ist standardmässig dabei), also hat Apple sich nur der Masse angepasst. Die damit verbundene Design-Änderung ist es, was es "neu" macht, aber wer sich deshalb ein Hady kauft, dem ist wirklich nicht zu helfen.
Wo ich aber den Hut ziehen muss ist der Preis, der ist wesentlich tiefer als die Preise der Konkurrenz, da könnten Sie wirklich etwas bewegen.
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Das Argument "Bedienbarkeit" muss man in meinen Augen stark relativieren. Ein erfahrener PC User wird sich logischerweise auf einem WinMob Gerät schneller zurecht finden - ein erfahrener Apple User auf einem iPhone. Die interessante Frage ist doch, was ist intuitiver für einen Menschen, welchen den Computer kaum oder nur als Schreibmaschiene verwendet. Und da ich nicht in diese User Kategorie falle, kann ich dazu auch nichts sagen.basler hat geschrieben:klar ghöre innovation, design und marketing drzue. für mi sin aber 3 faktore sehr wichtig, und zwar mol d bedienig und d technik, aber au d innovation. und wenns um die 2 erscht gnannte sache go ka s iphone mol ganz hinte ah stoh...
Aber der mässige Erfolg von Symbian scheint mir meine Aussage zu bestätigen. Technisch (spätestens ab UIQ) mindestens gleichwertig mit WinMob oder iPhone OS, leidet das Symbian OS darunter, dass niemand auf Grund von Computer-Vorkenntnissen die Bedienbarkeit als besonders intuitiv einstuft.
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Samsung ist der grosse Aufsteiger am Markt in den vergangenen Monaten und ihnen würde ich zu Gute halten, dass sie eine gute Arbeit geleistet haben in Sachen Design und Marketing (weniger in Sachen Innovation, UI etc.). Wenn ich von marktdominierenden Anbietern spreche, meine ich Nokia, Motorola (ganz stark auf dem absteigenden Ast) und SE. Für LG (mehr im Lifestyle Segment) und HTC (für die Tech-Nerds unter uns, welche immer die neuste Technologie haben wollen) sehe ich durchaus eine Zukunft. Aber ich denke, dass Apple diesen Markt aufrollen wird (die erste Generation war wirklich ein Rohrkrepierer: zu teuer, technisch nicht auf den neuesten Stand, aber schon damals in meinen Augen - siehe post oben - mit einem guten UI). Und das sage ich als SE User....Eckfahne hat geschrieben:Das sehe ich gar nicht so. LG, HTC und Samsung haben gerade ihre neuste Serie vorgestellt, die in Punkto Leistung, Design und Features locker mithalten können, teilweise sogar mehr und bessere Features aufweisen. Apple hat es verpennt, wirklich innovative, neue Ideen zu bringen, Sie haben einfach das Iphone auf den aktuellen Stand der Dinge aufgepeppt, wirklich neu ist gar nichts. Alle Features sind schon bei anderen Handys zu finden (sogar Nokia-Handys verfügen schon seit Monaten über UMTS, EDGE, 3G und GPS, auch Active-Sync ist standardmässig dabei), also hat Apple sich nur der Masse angepasst. Die damit verbundene Design-Änderung ist es, was es "neu" macht, aber wer sich deshalb ein Hady kauft, dem ist wirklich nicht zu helfen.
Wo ich aber den Hut ziehen muss ist der Preis, der ist wesentlich tiefer als die Preise der Konkurrenz, da könnten Sie wirklich etwas bewegen.
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Durch die Verknüfung von Parallelimporten und Patentschutz haben die beiden Räte unter Beweiss gestellt, dass sie selbst nicht genau wissen (oder nicht wissen wollen - honi soit qui mal y pense), was Sache ist....Nikopol hat geschrieben:Schreib lieber eine Mail an Nationalrat/Ständerat...
Stichwort Parallelimporte.
(Oder hab ich keine Ahnung und es hat gar nix
damit zu tun?)
In diesem Fall hat es aber in der Tat nicht besonders viel mit Parallelimporten zu tun. Neu partizipiert Apple nicht mehr an den Umsätzen (deshalb auch keinen Exklusivvertrieb in der Schweiz), sondern die Geräte werden von den Anbietern subventioniert (zurück zum klassischen Vertriebskonzept). Und da ist es natürlich an jedem Anbieter selbst fest zu legen, in welchem Umfang das geschieht. Wettberwerbstechnisch wäre da eher die Kartellierung des Mobiltelefonie-Marktes in der Schweiz zu beklagen und der mangelnde Wettbewerb zwischen den verschiedenen Anbietern.
Insofern sollte man wohl wirklich eher Steve J. anschreiben, dass die CH-Anbieter seine globalen Versprechungen unterlaufen... gleichzeitig kann auch nicht der Hersteller festlegen, in welchem Umfang Service-Provider seine Geräte subventionieren.
Am 11.07.2008 soll ja die nächste Generation Iphone G3 auf den weltweit auf den Markt kommen. Laut Apple sollen diese überall 199 USD (8Gb) und 299 (16Gb) kosten.
Leider finde sich nichts darüber ob es sich dabei um Abopreis oder um den Normalpreis handelt. Die Schweiz soll scheinbar bei dieser Veröffentlichungen nicht dabei sein, weiss jemand wie es dann aussieht betreffend Eigenimport? Gibt es technische Hindernisse? Oder kann ich da einfach eines im Ausland kaufen und in der Schweiz einsetzten?
Leider finde sich nichts darüber ob es sich dabei um Abopreis oder um den Normalpreis handelt. Die Schweiz soll scheinbar bei dieser Veröffentlichungen nicht dabei sein, weiss jemand wie es dann aussieht betreffend Eigenimport? Gibt es technische Hindernisse? Oder kann ich da einfach eines im Ausland kaufen und in der Schweiz einsetzten?
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- dutsh_shulz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 635
- Registriert: 02.04.2006, 19:23
- Kontaktdaten:
isch di normalpreisBlutengel hat geschrieben:Am 11.07.2008 soll ja die nächste Generation Iphone G3 auf den weltweit auf den Markt kommen. Laut Apple sollen diese überall 199 USD (8Gb) und 299 (16Gb) kosten.
Leider finde sich nichts darüber ob es sich dabei um Abopreis oder um den Normalpreis handelt. Die Schweiz soll scheinbar bei dieser Veröffentlichungen nicht dabei sein, weiss jemand wie es dann aussieht betreffend Eigenimport? Gibt es technische Hindernisse? Oder kann ich da einfach eines im Ausland kaufen und in der Schweiz einsetzten?
B A S E L eine Nation
Die 199 USD bzw. 299 USD sind die Preise für das Telefon ohne Abo meinte er wohl.Kolaps hat geschrieben:Chasch au ganzi Sätz mache? Chum nid druss was de sage willsch.
Habe allerdings hier was Anderes gefunden:
pro-und-kontra.info
Die 8GB Version soll 199$ mit Vertrag, die 16 GB Variante 299$ zzg. Vertragsgebühren kosten
Vertrag: Auch der Nachfolger ist leider nur mit einem 24-Monatsvertrag zu bekommen
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
- Sergei Derkach
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 15.10.2005, 03:06
Das war eigentlich schon bei der Präsentation des iPhones 3G relativ klar: wenn Jobes sagte, dass das iPhone für maximal 199 resp. 299 USD über den Tisch gehen würde, ist davon auszugehen, dass er damit nicht den Gerätepreis von Apple meint (da er den ja selbst festlegen kann), sondern den subventionierten Abo-Preis. Zudem partizipiert (wie oben bereits erwähnt) Apple nicht mehr an den Umsätzen, deshalb ist davon auszugehen, dass die Service Provider das Gerät subventionieren. Wenn die Produktionskostenanalyse von Portelligent richtig ist (ca. 100 USD), dann macht Apple richtig fette Gewinne pro verkauftes iPhone 3G.Blutengel hat geschrieben:Die 199 USD bzw. 299 USD sind die Preise für das Telefon ohne Abo meinte er wohl.
Habe allerdings hier was Anderes gefunden:
pro-und-kontra.info
Newsletter Swisscom:
In zehn Tagen ist es soweit: Das iPhone 3G wird bei Swisscom erhältlich sein. Mit einem iPhone 3G von Swisscom profitieren Sie von einem überzeugenden Paket an Leistungen: Beste Netzverbindung, attraktive Tarife und umfassende Servicegarantien gehören genauso dazu wie die günstigen Preise für das langersehnte Gerät. Mit den neuen NATEL® liberty Tarifen surfen und telefonieren Sie unbeschwert, soviel Sie wollen. Übrigens: Das Surfen an den schweizweit über 1'200 Hotspots ist für alle iPhone 3G Kunden von Swisscom gratis.
Preise:
http://iphone3g.swisscom.ch/?lang=de
wie seht ihr das, braucht es überhaupt ein "Surf-Abo" wenn man überall nicht geschützte WLAN-Stationen anzapfen kann??!!
In zehn Tagen ist es soweit: Das iPhone 3G wird bei Swisscom erhältlich sein. Mit einem iPhone 3G von Swisscom profitieren Sie von einem überzeugenden Paket an Leistungen: Beste Netzverbindung, attraktive Tarife und umfassende Servicegarantien gehören genauso dazu wie die günstigen Preise für das langersehnte Gerät. Mit den neuen NATEL® liberty Tarifen surfen und telefonieren Sie unbeschwert, soviel Sie wollen. Übrigens: Das Surfen an den schweizweit über 1'200 Hotspots ist für alle iPhone 3G Kunden von Swisscom gratis.
Preise:
http://iphone3g.swisscom.ch/?lang=de
wie seht ihr das, braucht es überhaupt ein "Surf-Abo" wenn man überall nicht geschützte WLAN-Stationen anzapfen kann??!!
F.R.B. - Freie Republik Basel
Nur für d 3G Kunde? Was isch wenn ych no e alts Grät vo de USA ha?RED&BLUE hat geschrieben:Newsletter Swisscom:
In zehn Tagen ist es soweit: Das iPhone 3G wird bei Swisscom erhältlich sein. Mit einem iPhone 3G von Swisscom profitieren Sie von einem überzeugenden Paket an Leistungen: Beste Netzverbindung, attraktive Tarife und umfassende Servicegarantien gehören genauso dazu wie die günstigen Preise für das langersehnte Gerät. Mit den neuen NATEL® liberty Tarifen surfen und telefonieren Sie unbeschwert, soviel Sie wollen. Übrigens: Das Surfen an den schweizweit über 1'200 Hotspots ist für alle iPhone 3G Kunden von Swisscom gratis.
Preise:
http://iphone3g.swisscom.ch/?lang=de
wie seht ihr das, braucht es überhaupt ein "Surf-Abo" wenn man überall nicht geschützte WLAN-Stationen anzapfen kann??!!
Muesch fürs Surf-Abo extra zahle? Isch jo au nidd immer eifach e Wlan z finde. Drum wärs jo scho praktisch amene öffentliche gratis z surfe!
do no dr kompletti teggscht:
Bern, 01. Juli 2008, 11:15
iPhone 3G bei Swisscom: Bestes Netz, einzigartige Servicegarantien und attraktive Tarife
Am 11. Juli 2008 wird Swisscom das lang erwartete iPhone 3G zu einem Preis ab CHF 99 für die 8 GB-Version inklusive Abonnement lancieren. Swisscom-Kunden können zwischen drei übersichtlichen Tarifplänen ab CHF 25 pro Monat inklusive Datenübertragung sowie einem Prepaid-Angebot ohne monatliche Grundgebühr auswählen. Kunden profitieren von dem am besten ausgebauten mobilen Breitbandnetz mit ultraschneller HSPA-Verbindung und von einzigartigen Servicegarantien.
Swisscom-Kunden können zwischen drei Angeboten mit Abonnement auswählen, die bei CHF 99 für das iPhone 3G in der 8 GB-Version und bei CHF 199 für die 16 GB-Version beginnen. Alle Abonnemente beinhalten Datenvolumen, Visual Voicemail und Gratiszugang zu mehr als 1'100 WLAN-Hotspots schweizweit. Zudem gibt es ein Prepaid-Angebot für das iPhone 3G ohne monatliche Grundgebühr und mit einem attraktiven Datentarif.
Verkaufs- preis 8GB Verkaufs- preis 16 GB Monatliche Grundgebühr Preis für Gespräche pro Stunde ** Inklusiv-volumen in Megabytes ***
NATEL® liberty piccolo* CHF 249 CHF 349 CHF 25 CHF 0.70 100
NATEL® liberty mezzo* CHF 199 CHF 299 CHF 35 CHF 0.50 250
NATEL® liberty grande* CHF 99 CHF 199 CHF 55 CHF 0.50 1'000
NATEL® easy liberty uno CHF 519 CHF 619 - CHF 0.80 -
(CHF 1 / MB)
* 24 Monate Vertragslaufzeit
** Preis pro Stunde für Anrufe vom Swisscom-Netz auf Mobilanschlüsse von Swisscom
und auf Festnetznummern in der Schweiz
*** Kein Roaming-Verkehr inbegriffen
Swisscom unterbreitet auch ihren Geschäftskunden ein attraktives Angebot für das iPhone 3G. Zusätzlich zu den bekannten NATEL® business Tarifen für Geschäftskunden kann für CHF 10 pro Monat eine Data Option Business gewählt werden, die den Datenverkehr mit dem iPhone abdeckt.
Weil Swisscom ihr mobiles Breitbandnetz beinahe überall in der Schweiz um die leistungsstarke HSPA-Technologie erweitert hat, können Besitzer eines iPhone 3G mit einem beeindruckenden Mobilfunkerlebnis rechnen. Das HSPA-Netz deckt heute über 90% der Bevölkerung ab und ermöglicht Kundinnen und Kunden mit iPhone 3G hohe Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 3,6 MBit/s. Wo noch kein HSPA verfügbar ist, haben iPhone 3G-Nutzer mit Swisscom trotzdem eine schnelle Verbindung - dank schweizweit ausgebautem EDGE-Netz. An über 1'100 WLAN-Hotspots können sich Swisscom-Kunden zudem mit ihrem iPhone 3G einloggen, ohne bezahlen zu müssen. Eine Liste aller Hotspots befindet sich auf http://www.swisscom.ch/iphone.
Swisscom verkauft das iPhone 3G mit einzigartigen, kostenlosen Serviceleistungen. Kundinnen und Kunden erhalten im Swisscom Shop ein vollständig eingerichtetes Gerät, das sofort eingesetzt werden kann. Swisscom gibt zwei Jahre Garantie und stellt ihren Kunden im Reparaturfall ein Ersatzgerät zur Verfügung. Telefonate werden transparent nach dem bekannten "liberty"-Prinzip pauschal pro Gespräch verrechnet. Bei Nichtgefallen können Kunden ihr iPhone 3G innert 14 Tagen nach Kauf zurückgeben, erhalten die volle Kaufsumme zurück und gehen keinerlei vertragliche Verpflichtungen ein. Darüber hinaus wird Swisscom ab August in ihren Verkaufsstellen Kurse anbieten, in denen Kunden ihr iPhone 3G noch besser kennen lernen können, um die revolutionären Funktionalitäten und Möglichkeiten des Geräts noch besser nutzen zu können.
Das iPhone 3G ist ab 11. Juli 2008 in allen Swisscom Shops sowie in ausgewählten Filialen bestimmter Detailhandelsketten und Fachhändler erhältlich. Bei Erwerb des iPhone 3G in Kombination mit einem Abonnement oder dem Prepaid-Angebot von Swisscom ist die Benutzung auf SIM-Karten von Swisscom beschränkt.
Das iPhone 3G kombiniert alle revolutionären Merkmale des iPhone mit 3G-Networking und ist damit doppelt so schnell* wie die erste iPhone-Generation. Ferner bietet es eine GPS-Funktionalität für erweiterte standortbasierte Mobilfunkdienstleistungen sowie die Software iPhone 2.0, die Microsoft Exchange Active Sync unterstützt. Sie ermöglicht auch die Nutzung hunderter Applikationen von Drittanbietern, die bereits mit dem jüngst herausgegebenen iPhone-SDK entwickelt wurden.
* Basierend auf HSPA- und EDGE-Tests. Die tatsächlichen Geschwindigkeiten sind standortabhängig.
Bern, 01. Juli 2008, 11:15
iPhone 3G bei Swisscom: Bestes Netz, einzigartige Servicegarantien und attraktive Tarife
Am 11. Juli 2008 wird Swisscom das lang erwartete iPhone 3G zu einem Preis ab CHF 99 für die 8 GB-Version inklusive Abonnement lancieren. Swisscom-Kunden können zwischen drei übersichtlichen Tarifplänen ab CHF 25 pro Monat inklusive Datenübertragung sowie einem Prepaid-Angebot ohne monatliche Grundgebühr auswählen. Kunden profitieren von dem am besten ausgebauten mobilen Breitbandnetz mit ultraschneller HSPA-Verbindung und von einzigartigen Servicegarantien.
Swisscom-Kunden können zwischen drei Angeboten mit Abonnement auswählen, die bei CHF 99 für das iPhone 3G in der 8 GB-Version und bei CHF 199 für die 16 GB-Version beginnen. Alle Abonnemente beinhalten Datenvolumen, Visual Voicemail und Gratiszugang zu mehr als 1'100 WLAN-Hotspots schweizweit. Zudem gibt es ein Prepaid-Angebot für das iPhone 3G ohne monatliche Grundgebühr und mit einem attraktiven Datentarif.
Verkaufs- preis 8GB Verkaufs- preis 16 GB Monatliche Grundgebühr Preis für Gespräche pro Stunde ** Inklusiv-volumen in Megabytes ***
NATEL® liberty piccolo* CHF 249 CHF 349 CHF 25 CHF 0.70 100
NATEL® liberty mezzo* CHF 199 CHF 299 CHF 35 CHF 0.50 250
NATEL® liberty grande* CHF 99 CHF 199 CHF 55 CHF 0.50 1'000
NATEL® easy liberty uno CHF 519 CHF 619 - CHF 0.80 -
(CHF 1 / MB)
* 24 Monate Vertragslaufzeit
** Preis pro Stunde für Anrufe vom Swisscom-Netz auf Mobilanschlüsse von Swisscom
und auf Festnetznummern in der Schweiz
*** Kein Roaming-Verkehr inbegriffen
Swisscom unterbreitet auch ihren Geschäftskunden ein attraktives Angebot für das iPhone 3G. Zusätzlich zu den bekannten NATEL® business Tarifen für Geschäftskunden kann für CHF 10 pro Monat eine Data Option Business gewählt werden, die den Datenverkehr mit dem iPhone abdeckt.
Weil Swisscom ihr mobiles Breitbandnetz beinahe überall in der Schweiz um die leistungsstarke HSPA-Technologie erweitert hat, können Besitzer eines iPhone 3G mit einem beeindruckenden Mobilfunkerlebnis rechnen. Das HSPA-Netz deckt heute über 90% der Bevölkerung ab und ermöglicht Kundinnen und Kunden mit iPhone 3G hohe Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 3,6 MBit/s. Wo noch kein HSPA verfügbar ist, haben iPhone 3G-Nutzer mit Swisscom trotzdem eine schnelle Verbindung - dank schweizweit ausgebautem EDGE-Netz. An über 1'100 WLAN-Hotspots können sich Swisscom-Kunden zudem mit ihrem iPhone 3G einloggen, ohne bezahlen zu müssen. Eine Liste aller Hotspots befindet sich auf http://www.swisscom.ch/iphone.
Swisscom verkauft das iPhone 3G mit einzigartigen, kostenlosen Serviceleistungen. Kundinnen und Kunden erhalten im Swisscom Shop ein vollständig eingerichtetes Gerät, das sofort eingesetzt werden kann. Swisscom gibt zwei Jahre Garantie und stellt ihren Kunden im Reparaturfall ein Ersatzgerät zur Verfügung. Telefonate werden transparent nach dem bekannten "liberty"-Prinzip pauschal pro Gespräch verrechnet. Bei Nichtgefallen können Kunden ihr iPhone 3G innert 14 Tagen nach Kauf zurückgeben, erhalten die volle Kaufsumme zurück und gehen keinerlei vertragliche Verpflichtungen ein. Darüber hinaus wird Swisscom ab August in ihren Verkaufsstellen Kurse anbieten, in denen Kunden ihr iPhone 3G noch besser kennen lernen können, um die revolutionären Funktionalitäten und Möglichkeiten des Geräts noch besser nutzen zu können.
Das iPhone 3G ist ab 11. Juli 2008 in allen Swisscom Shops sowie in ausgewählten Filialen bestimmter Detailhandelsketten und Fachhändler erhältlich. Bei Erwerb des iPhone 3G in Kombination mit einem Abonnement oder dem Prepaid-Angebot von Swisscom ist die Benutzung auf SIM-Karten von Swisscom beschränkt.
Das iPhone 3G kombiniert alle revolutionären Merkmale des iPhone mit 3G-Networking und ist damit doppelt so schnell* wie die erste iPhone-Generation. Ferner bietet es eine GPS-Funktionalität für erweiterte standortbasierte Mobilfunkdienstleistungen sowie die Software iPhone 2.0, die Microsoft Exchange Active Sync unterstützt. Sie ermöglicht auch die Nutzung hunderter Applikationen von Drittanbietern, die bereits mit dem jüngst herausgegebenen iPhone-SDK entwickelt wurden.
* Basierend auf HSPA- und EDGE-Tests. Die tatsächlichen Geschwindigkeiten sind standortabhängig.
F.R.B. - Freie Republik Basel
- hecht_hate
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 350
- Registriert: 04.09.2007, 20:18
- Wohnort: Daheim
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
naja, trotzdem viel günstiger als im ausland! Italien kostets 569€!!hecht_hate hat geschrieben:d.h. das iphone für 519.- oder mit 16GB für 619.- zu haben...
auch nicht gratis
Ich reise dummerweise am 9. nach Australien und komme erst im Februar zurück. In Australien kommts ja auch am 11. raus, kennt sich da jemand aus? Kann ich als Ausländer ebenfalls ein Abo abschliessen oder ist das (wie eigentlich üblich) nur für Leute mit festem Wohnsitz möglich? Sonst hoffe ich halt, dass der Prepaid-Preis ähnlich gut ist wie der Schweizerische!
Wollte es mir schon lange aus den USA holen für (damals) 399$, hab mich aber im Frühjahr entschieden zu warten, weil ja das 3G rauskommt und jetzt bin ich der Verarschte, weil man es nicht mehr in Amiland kaufen kann...

And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
- redflag166
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 337
- Registriert: 27.01.2008, 09:57