Sad Mo S. hat geschrieben:stimmt nun diese antwort oder wo liegt der denkfehler?
Die Wahrscheilichkeit, nach 5 Kopfwürfen die Doppelkopfmünze in den Händen zu haben, wurde von diversen Autoren unabhängig voneinander mit 78 % berechnet. Dieser Wert kann als korrekt angesehen werden.
Diese 78 % sind aber lediglich die Wahrscheinlichkeit, die Doppelkopfmünze in den Händen zu haben und nicht die Wahrscheinlichkeit, die Doppelkopfmünze in den Händen zu haben un 5 Mal hintereinander die gleiche Seite geworfen zu haben.
Somit ist die Gegenwahrscheinlichkeit von 22 % zwar die normale Münze, aber auch ohne die Bedingung, dass 5 Mal hintereinander Kopf kam. Aus diesem Grund kann dieser Wert für die Berechnung nicht verwendet werden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass 5 Mal Kopf und dann Zahl kommt, lässt sich exakt berechnen. Die Antwort auf die Frage muss die Gegenwahrscheinlichkeit sein.
Solange Niemand diese Aussage widerlegt, kannst du sie als richtig betrachten.
EDIT: Die fast richtige Lösung wurde schon relativ früh im anderen Forum gepostet:
Actually, I think that might be right. It may be easier to think of this as 1-P(tail). So, HHHHHT is .5^6. 1 - .5^6 = .984375
HHHHHT ist aber
0.9 * .5^6.
1 -
0. 9 * .5^6 = 0.9859375