Seite 1 von 1
axpo runde 12
Verfasst: 14.10.2005, 19:59
von schnauz
thun : gülle min. 30
3:0
.
Verfasst: 14.10.2005, 20:06
von Captain Sky
4:0 nach 31 Minuten...
Verfasst: 14.10.2005, 20:13
von Supersonic
Es gab ja auch keine CL-Spiele am Mittwoch...

Verfasst: 14.10.2005, 21:08
von schnauz
79' Thun 5 - 0 St. Gallen
Verfasst: 14.10.2005, 21:09
von Bellamy
5:0 für thunfisches güllle göhnd wieder emole leer abe

Verfasst: 14.10.2005, 21:51
von schnauz
FT Thun 5 - 1 St. Gallen
.
Verfasst: 14.10.2005, 21:55
von Bellamy
hends no e ehre treffer gschosse güllener
Verfasst: 14.10.2005, 22:18
von Pioneer
hoffentlich treffen die thuner am mittwoch wieder so oft ins gegnerische tor

Verfasst: 15.10.2005, 00:34
von Prestige
Bellamy hat geschrieben:hends no e ehre treffer gschosse güllener
evtl au drü...
http://www.fcsgforum.ch
Original geschrieben von Gadase
Nach Art. 3 Abs. 2 des Reglements für den Spielbetrieb der SFL dürfen die Klubs der Super League in ihrer 1. Mannschaft höchstens drei Ausländer (im Sinne des Art. 3 des Regelments über die Qualifikation der SFL-Spieler) gleichzeitig einsetzen. Die Anzahl Ausländer auf der Mannschaftskarte ist auf vier beschränkt.
Als nationale Spieler im Sinne des Art. 3 des Regelments über die Qualifikation der SFL-Spieler gelten:
u2013 alle Spieler schweizerischer Nationalität;
u2013 alle Spieler mit Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union1 und der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA)2;
u2013 Spieler anderer Nationalität, welche während mindestens 3 Jahren zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr für einen Klub des SFV qualifiziert waren, oder eventuell weniger, wenn sie vorher nie für einen ausländischen Verband qualifiziert
waren.
Spieler aus Brasilien, Kamerun, Australien und Senegal gelten somit grundsätzlich als Ausländer.
Thun hat heute abend von Anfang an drei Brasilianer, einen Kameruner und einen Australier eingesetzt sowie einen Senegalesen auf der Mannschaftskarte aufgeführt. Nach meiner Beurteilung liegt hier ein Verstoss gegen Art. 3 des vorerwähnten Reglementes vor. Die Folge davon müsste eigentlich ein Fortfaitsieg sein.
Zugegeben - etwas billig, aber 3 Punkte in der jetzigen Situation wären gut zu gebrauchen.

Verfasst: 15.10.2005, 01:43
von panda
Fragt sich nur ob den St. Gallern das aufgefallen ist und sie Protest eingelegt hatten
Verfasst: 15.10.2005, 01:47
von Lou C. Fire
Prestige hat geschrieben:evtl au drü...
http://www.fcsgforum.ch
Original geschrieben von Gadase
Nach Art. 3 Abs. 2 des Reglements für den Spielbetrieb der SFL dürfen die Klubs der Super League in ihrer 1. Mannschaft höchstens drei Ausländer (im Sinne des Art. 3 des Regelments über die Qualifikation der SFL-Spieler) gleichzeitig einsetzen. Die Anzahl Ausländer auf der Mannschaftskarte ist auf vier beschränkt.
Als nationale Spieler im Sinne des Art. 3 des Regelments über die Qualifikation der SFL-Spieler gelten:
u2013 alle Spieler schweizerischer Nationalität]drei Brasilianer[/B], einen Kameruner und einen Australier eingesetzt sowie einen Senegalesen auf der Mannschaftskarte aufgeführt. Nach meiner Beurteilung liegt hier ein Verstoss gegen Art. 3 des vorerwähnten Reglementes vor. Die Folge davon müsste eigentlich ein Fortfaitsieg sein.
Zugegeben - etwas billig, aber 3 Punkte in der jetzigen Situation wären gut zu gebrauchen.
waren wohl alles Spieler, deren Ahnen mal vor 1000 Jahren einen italienischen Grossvater hatten...
Verfasst: 15.10.2005, 01:55
von panda
vielleicht sollten die St. Galler mal das Reglement lesen
Gemäss Wettspielreglement dürfen in der Super League
5 Ausländer eingesetzt werden plus 2 durch weitere Ausländer ersetzt werden
(
http://www.football.ch/sfv/cm/reglemente/de/WR_d_2005-HP.pdf Art 51 Ziff 5 )
Verfasst: 16.10.2005, 14:26
von schnauz
10.min yverdon : xamax 2:0
33.min 2:1
Verfasst: 16.10.2005, 14:43
von schnauz
33.min 2:1