Seite 1 von 243

News und Transfers Fussball

Verfasst: 06.10.2005, 16:55
von bulldog™
14:55 -- Tages-Anzeiger Online
News und Transfers Fussball

Kehrtwende von Uli Hoeness. «Trap» und van Marwijk gefährdet. Neues Stadion für Milan geplant. Liverpool hinter Joaquin her. Ziege vor dem Karrierende. Sahin vor dem Länderspiel-Debüt. Röber Trainer von Partizan Belgrad.

Kehrtwende von Uli Hoeness. Uli Hoeness (53) hat die am Mittwoch erschienene Meldung, wonach er bis 2011 Manager des FC Bayern Münchens bleiben werde, als «Ente» bezeichnet. Er könne sich vorstellen, seine 27-jährige Amtszeit bis 2008 zu verlängern, aber nur wenn Franz Beckenbauer über 2006 hinaus Präsident bleibe. Sollte der «Kaiser» 2007 Uefa-Präsident werden, würde Hoeness dessen Nachfolger an der Spitze der Bayern.

«Trap» und van Marwijk gefährdet. 2 von 18 Trainern der Bundesliga stehen laut Wettanbieter Intertops derzeit auf der Abschussliste: Giovanni Trapattoni vom VfB Stuttgart (Quote 15:10) und Bert van Maarwijk von Borussia Dortmund (24:10).

Neues Stadion für Milan geplant. Bei der AC Milan bestehen Pläne, ein neues Stadion zu bauen und damit das berühmte San Siro zu verlassen. Ins 1926 erstellte, später mit dem Beinamen «Stadio Giuseppe Meazza» versehene und 80u2019000 Zuschauer fassende San Siro teilen sich die beiden Mailänder Klubs seit 1947.

Liverpool hinter Joaquin her. Der FC Liverpool hat Betis Sevilla ein Geschäft angeboten: 15 Millionen Franken plus den Franzosen Djibril Cissé (24) gegen den offensiven Mittelfeldspieler Joaquin (24). Der 33-fache spanische Internationale steht auf der Wunschliste von Liverpools Trainer Rafael Benitez, der schon etliche Landsleute (Morientes, Xabi Alonso, Luis Garcia, Reina, Nuñez, Josemi) an den Mersey geholt hat.

Ziege vor dem Karrierende. Der 72-fache deutsche Internationale Christian Ziege (33) steht unmittelbar vor dem Ende seiner Karriere. Mönchengladbachs Mittelfeldspieler leidet seit Monaten an den Folgen einer Sprunggelenk-Verletzung. Seit Mitte Dezember kam er in der Bundesliga nicht mehr zum Einsatz.

Sahin vor dem Länderspiel-Debüt. Der 17-jährige Nuri Sahin wird am Sonntag als jüngster türkischer Internationaler in die Annalen eingehen, wenn er am Samstag in Istanbul zum Länderspiel gegen Deutschland antritt. Der in Lüdenscheid (De) geborene Mittelfeldspieler steht bis 2009 bei Borussia Dortmund unter Vertrag.

Röber Trainer von Partizan Belgrad. Jürgen Röber ist neuer Trainer von Partizan Belgrad. Der 51-jährige Deutsche ersetzt Vlada Vermezovic, der vor einer Woche nach dem Ausscheiden im Uefa-Cup gegen Maccabi Petach Tikva (Isr) zurückgetreten war. Röber trainierte bis zur Entlassung im April 2004 den VfL Wolfsburg.

Sparwasser gründet Fussballschule. Jürgen Sparwasser (57) gründet im brandenburgischen Brieselang bei Potsdam eine Fussballschule. Der 53-malige Internationale der früheren DDR wurde berühmt, als er an der WM 1974 in Hamburg das Tor zum 1:0-Sieg über den «Klassenfeind» BRD schoss. (rom/si)

Verfasst: 06.10.2005, 18:58
von Domingo
zu bequem die entsprechenden Transfer-Meldungen in diesen Thread zu tun?
http://fcbforum.magnet.ch/showthread.php?t=733

braucht es wirklich einen nichtssagenden Sammelsurium-Thread???

Fragen über Fragen ;)

Verfasst: 06.10.2005, 19:14
von crazychillbär
Der Trainer selbst aber machte in einem Interview mit «Sport-Bild» klar, dass er durchaus mit der Möglichkeit rechnet, seinen Posten zu räumen. Und zwar «wenn ich merken sollte, dass ich der Grund dafür bin, dass es hier nicht mehr läuft und dass das, was ich mache, nicht mehr funktioniert.»

Und Klopp weiss auch schon, was er dann machen wurde: «Ich kann mir sehr gut vorstellen, ins Ausland zu gehen. Und damit meine ich nicht England, sondern richtiges Ausland. Also zum Beispiel Nationaltrainer der Fidschis.»

Verfasst: 06.10.2005, 20:21
von el presidente
bulldogu2122 hat geschrieben:14:55 -- Tages-Anzeiger Online
News und Transfers Fussball

Kehrtwende von Uli Hoeness. «Trap» und van Marwijk gefährdet. Neues Stadion für Milan geplant. Liverpool hinter Joaquin her. Ziege vor dem Karrierende. Sahin vor dem Länderspiel-Debüt. Röber Trainer von Partizan Belgrad.

Kehrtwende von Uli Hoeness. Uli Hoeness (53) hat die am Mittwoch erschienene Meldung, wonach er bis 2011 Manager des FC Bayern Münchens bleiben werde, als «Ente» bezeichnet. Er könne sich vorstellen, seine 27-jährige Amtszeit bis 2008 zu verlängern, aber nur wenn Franz Beckenbauer über 2006 hinaus Präsident bleibe. Sollte der «Kaiser» 2007 Uefa-Präsident werden, würde Hoeness dessen Nachfolger an der Spitze der Bayern.

«Trap» und van Marwijk gefährdet. 2 von 18 Trainern der Bundesliga stehen laut Wettanbieter Intertops derzeit auf der Abschussliste: Giovanni Trapattoni vom VfB Stuttgart (Quote 15:10) und Bert van Maarwijk von Borussia Dortmund (24:10).

Neues Stadion für Milan geplant. Bei der AC Milan bestehen Pläne, ein neues Stadion zu bauen und damit das berühmte San Siro zu verlassen. Ins 1926 erstellte, später mit dem Beinamen «Stadio Giuseppe Meazza» versehene und 80u2019000 Zuschauer fassende San Siro teilen sich die beiden Mailänder Klubs seit 1947.

Liverpool hinter Joaquin her. Der FC Liverpool hat Betis Sevilla ein Geschäft angeboten: 15 Millionen Franken plus den Franzosen Djibril Cissé (24) gegen den offensiven Mittelfeldspieler Joaquin (24). Der 33-fache spanische Internationale steht auf der Wunschliste von Liverpools Trainer Rafael Benitez, der schon etliche Landsleute (Morientes, Xabi Alonso, Luis Garcia, Reina, Nuñez, Josemi) an den Mersey geholt hat.

Ziege vor dem Karrierende. Der 72-fache deutsche Internationale Christian Ziege (33) steht unmittelbar vor dem Ende seiner Karriere. Mönchengladbachs Mittelfeldspieler leidet seit Monaten an den Folgen einer Sprunggelenk-Verletzung. Seit Mitte Dezember kam er in der Bundesliga nicht mehr zum Einsatz.

Sahin vor dem Länderspiel-Debüt. Der 17-jährige Nuri Sahin wird am Sonntag als jüngster türkischer Internationaler in die Annalen eingehen, wenn er am Samstag in Istanbul zum Länderspiel gegen Deutschland antritt. Der in Lüdenscheid (De) geborene Mittelfeldspieler steht bis 2009 bei Borussia Dortmund unter Vertrag.

Röber Trainer von Partizan Belgrad. Jürgen Röber ist neuer Trainer von Partizan Belgrad. Der 51-jährige Deutsche ersetzt Vlada Vermezovic, der vor einer Woche nach dem Ausscheiden im Uefa-Cup gegen Maccabi Petach Tikva (Isr) zurückgetreten war. Röber trainierte bis zur Entlassung im April 2004 den VfL Wolfsburg.

Sparwasser gründet Fussballschule. Jürgen Sparwasser (57) gründet im brandenburgischen Brieselang bei Potsdam eine Fussballschule. Der 53-malige Internationale der früheren DDR wurde berühmt, als er an der WM 1974 in Hamburg das Tor zum 1:0-Sieg über den «Klassenfeind» BRD schoss. (rom/si)
Jo sicher, 1926 erstellt.... :eek:

Verfasst: 06.10.2005, 20:24
von Balisto
el presidente hat geschrieben:Jo sicher, 1926 erstellt.... :eek:
Ist schon möglich, später gabs den Umbau.

Verfasst: 06.10.2005, 20:35
von örjan berg
crazychillbär hat geschrieben:Schuster verlängert bei Getafe

MADRID u2013 Erfolg zeitigt Verträge. Derjenige von Bernd Schuster, Trainer des FC Getafe, wurde vorzeitig um ein Jahr verlängert.
Der kleine FC Getafe, ein Verein aus einem Vorort der spanischen Hauptstadt Madrid, steht völlig überraschend an der Spitze der Prima Division.

Der Verein von Natispieler Fabio Celestini hat deshalb den Kontrakt mit seinem Kult-Trainer Bernd Schuster, seit diesem Sommer im Amt, verlängert.

Der ehemalige deutsche Natistar (Übername «blonder Engel»), dessen Vertrag 2006 ausläuft, erhielt vorzeitig einen neuen Kontrakt bis 2007. Dies gab Getafe-Präsi Angel Torres bekannt.

Dieser neue Vertrag enthält eine Klausel über eine Ablösesumme für den Verein, falls Schuster abgeworben werden sollte. Angesichts der überraschenden Erfolge haben schon seit einer geraumen Weile mehrere Klubs ein Auge auf den Deutschen geworfen. Vor kurzen war als Augenthaler-Nachfolger bei Bayer Leverkusen im Gespräch.

Der Trainer selbst aber machte in einem Interview mit «Sport-Bild» klar, dass er durchaus mit der Möglichkeit rechnet, seinen Posten zu räumen. Und zwar «wenn ich merken sollte, dass ich der Grund dafür bin, dass es hier nicht mehr läuft und dass das, was ich mache, nicht mehr funktioniert.»

Und Klopp weiss auch schon, was er dann machen wurde: «Ich kann mir sehr gut vorstellen, ins Ausland zu gehen. Und damit meine ich nicht England, sondern richtiges Ausland. Also zum Beispiel Nationaltrainer der Fidschis.»
stoht scho im "Internationaler Transferthread" vom balisto.
me müässt viellicht de thread in news umbenenne, do en transferthread scho existiert.
http://fcbforum.magnet.ch/showthread.php?t=733

Verfasst: 06.10.2005, 20:52
von brewz_bana
el presidente hat geschrieben:Jo sicher, 1926 erstellt.... :eek:
wieso nid? kah jo denn baut worde sie und immer wieder ussbaut...
in de 70er het zB so ussgseh:

Bild

und no friehner so:

Bild

Verfasst: 06.10.2005, 20:59
von panda
el presidente hat geschrieben:Jo sicher, 1926 erstellt.... :eek:
Sogar ganz sicher ;)

Verfasst: 06.10.2005, 21:01
von el presidente
[quote="panda"]Sogar ganz sicher ]

JA klar, aber lies mal deinen Link:

Das heutige Aussehen erhielt das Stadion aber erst anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft 1990, als es um einen dritten Rang erweitert wurde. Dieser wird von insgesamt elf Türmen gehalten, von denen vier deutlich sichtbar ins Stadioninnere ragen und auch das Stahlgerüst des Glasdaches tragen. In diesen vier Türmen sind auch die Aufgänge zu den einzelnen Rängen, sowie Getränkestände, Imbissbuden und Toiletten untergebracht.

Verfasst: 21.11.2005, 10:00
von sergipe
SCHAFFHAUSEN u2013 Die Wege von Ursal Yasar (25) und dem FC Schaffhausen haben sich getrennt. Der Tabellenletzte der Super League hat dem Glarner Stürmer mit türkischen Wurzeln vor dem 1:2 gegen Yverdon nahe gelegt, sich einen neuen Klub zu suchen. Grund dafür sei, dass die beiden Parteien «unterschiedliche sportliche Auffassungen» hätten. Yasar, der während der letzten Saison vom FC Zürich nach Schaffhausen wechselte, aber auch bei seinem neuen Verein immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wurde, kam seit dem Sommer erst zu vier Kurzeinsätzen.

Verfasst: 23.11.2005, 13:49
von sergipe
FCZ verpflichtet Rafael

ZÜRICH u2013 Der Stadtklub hat die Option auf seinen treffsichersten Angreifer in dieser Saison eingelöst und sich mit dem Brasilianer auf einen Vertrag bis 30. Juni 2009 geeinigt. Über die Ablösesumme, die Rafaels früherem Verein Chiasso zufliesst, wurde Stillschweigen vereinbart.

Verfasst: 13.12.2005, 14:27
von Zemdil
(Si) Challenge-League-Aufsteiger Lausanne-Sport verzichtet auf
eine Weiterverpflichtung von Nicolas Kehrli (22). Der
Innenverteidiger, der den Young Boys gehört, kam bei den
Waadtländern in der Vorrunde nur achtmal zum Einsatz.

Hingegen löst das punktgleich mit Sion die Tabelle anführende
Lausanne die Option auf den Italo-Brasilianer Marco Balthazar (32)
ein. Der ehemalige Mittelfeldspieler von Servette wird bis Ende
Saison übernommen und erhält eine Option für eine
Vertragsverlängerung.

Verfasst: 13.12.2005, 15:40
von Zemdil
(Si) Der FC Zürich hat die Option für eine definitive Übernahme
von Stürmer Alexandre Alphonse (23) eingelöst. Der aus Guadeloupe
stammende Franzose, der zunächst von La Chaux-de-Fonds nur
ausgeliehen war, unterschrieb einen Vertrag bis 2009.

Verfasst: 20.07.2006, 18:06
von sergipe
Callà erlitt Kreuzbandriss - vier Verletzte bei St. Gallen

Der FC St. Gallen hat bereits nach der Auftakt-Runde der Super-League-Saison 2006/07 eine lange Verletzten-Liste zu beklagen. Am schlimmsten erwischte es Captain Davide Callà, der nach einem Kreuzbandriss mehrere Monate ausfallen wird.

Vier Spieler verletzten sich am Mittwoch gegen Schaffhausen (1:1). Bei Davide Callà, dem Captain der Ostschweizer, wurde bei einer MRI-Untersuchung ein Riss am vorderen Kreuzband des rechten Knies entdeckt. Callà muss operiert werden und fällt mehrere Monate aus.

David Marazzi (Knieprellung), Francisco Aguirre (Handprellung) und Marcos Gelabert (Prellung im Sprunggelenk) kamen einigermassen glimpflich davon. Der Einsatz dieser drei Spieler im nächsten Meisterschaftsspiel vom kommenden Dienstag gegen die Grasshoppers ist gemäss St.Gallens Teamarzt nicht ausgeschlossen.


Quelle: SI

Verfasst: 25.08.2006, 14:36
von Zemdil
Anelka für 12 Mio Euro zu Bolton

(Si) Der französische Stürmer Nicolas Anelka wechselt zum
englischen Erstligisten Bolton Wanderers. Der Premier-League-Klub
zahlt Fenerbahce Istanbul eine Ablösesumme von 12 Millionen Euro.
Der 27-Jährige unterschrieb einen Vierjahresvertrag. Anelka, der
nicht für die WM in Deutschland nominiert worden war, stand früher
unter anderem in den Diensten von Arsenal, Real Madrid und dem FC
Liverpool.

Verfasst: 25.08.2006, 15:09
von BB85
Zemdil hat geschrieben:Anelka für 12 Mio Euro zu Bolton

(Si) Der französische Stürmer Nicolas Anelka wechselt zum
englischen Erstligisten Bolton Wanderers. Der Premier-League-Klub
zahlt Fenerbahce Istanbul eine Ablösesumme von 12 Millionen Euro.
Der 27-Jährige unterschrieb einen Vierjahresvertrag. Anelka, der
nicht für die WM in Deutschland nominiert worden war, stand früher
unter anderem in den Diensten von Arsenal, Real Madrid und dem FC
Liverpool.
...fussballschlampe allez...

Verfasst: 14.12.2006, 11:12
von sergipe
Alain Rochat zog sich im Spiel gegen die Walliser eine schwere Muskelverletzung am rechten Oberschenkel zu. Der Verteidiger, der vor dieser Saison von Stade Rennes an die Limmat gewechselt war, fällt nach ersten Prognosen der medizinischen Abteilung des FC Zürich rund 3 Monate aus.

Die Rote Karte für Raffael zieht 2 Spielsperren mit sich. Urteil: Grobe Unsportlichkeit nach Provokation. Der brasilianische Stürmer war am Samstag in der 47. Minute nach einem hart geführten Zweikampf mit Sion-Spieler Ahoueya des Feldes verwiesen worden. Raffael hatte seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht getroffen.

Verfasst: 14.12.2006, 11:21
von tanner
sergipe hat geschrieben:Alain Rochat zog sich im Spiel gegen die Walliser eine schwere Muskelverletzung am rechten Oberschenkel zu. Der Verteidiger, der vor dieser Saison von Stade Rennes an die Limmat gewechselt war, fällt nach ersten Prognosen der medizinischen Abteilung des FC Zürich rund 3 Monate aus.

Die Rote Karte für Raffael zieht 2 Spielsperren mit sich. Urteil: Grobe Unsportlichkeit nach Provokation. Der brasilianische Stürmer war am Samstag in der 47. Minute nach einem hart geführten Zweikampf mit Sion-Spieler Ahoueya des Feldes verwiesen worden. Raffael hatte seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht getroffen.
die werden ja schon gechwächt ohne das jemand den verein verlässt :rolleyes: :eek:

Verfasst: 14.12.2006, 11:47
von Phebus
sergipe hat geschrieben:Alain Rochat zog sich im Spiel gegen die Walliser eine schwere Muskelverletzung am rechten Oberschenkel zu. Der Verteidiger, der vor dieser Saison von Stade Rennes an die Limmat gewechselt war, fällt nach ersten Prognosen der medizinischen Abteilung des FC Zürich rund 3 Monate aus.

Die Rote Karte für Raffael zieht 2 Spielsperren mit sich. Urteil: Grobe Unsportlichkeit nach Provokation. Der brasilianische Stürmer war am Samstag in der 47. Minute nach einem hart geführten Zweikampf mit Sion-Spieler Ahoueya des Feldes verwiesen worden. Raffael hatte seinen Gegenspieler mit der Hand im Gesicht getroffen.
2 Spielsperren???? :mad: Ich kann mich an ein ähnliches Foul von Kouma an Boris erinnern und dafür kassierte er 3 oder 4 Sperren. Und da soll noch jemand sagen, dass die Stricher nicht bevorzugt werden!!!!!!!! :mad:

Verfasst: 14.12.2006, 11:48
von Goose
tanner hat geschrieben:die werden ja schon gechwächt ohne das jemand den verein verlässt :rolleyes: :eek:
Geschwächt ? Gegen Sion z.B. liefs ohne Rafael, dafür mit Alphonse, viel besser..

Verfasst: 14.12.2006, 11:54
von tanner
Goose hat geschrieben:Geschwächt ? Gegen Sion z.B. liefs ohne Rafael, dafür mit Alphonse, viel besser..
mann lass uns doch die hoffnung, es ist schliesslich bald weihnachten :mad: :cool:

Verfasst: 14.12.2006, 13:17
von Maverick
Bin gespannt, ob Inler auch noch gesperrt wird...

Verfasst: 14.12.2006, 13:44
von mimpfeli
Phebus hat geschrieben:2 Spielsperren???? :mad: Ich kann mich an ein ähnliches Foul von Kouma an Boris erinnern und dafür kassierte er 3 oder 4 Sperren. Und da soll noch jemand sagen, dass die Stricher nicht bevorzugt werden!!!!!!!! :mad:
Na ja 'ähnlich' nicht gerade...... :D

ich hab immer noch das Bild am Kühlschrank kleben wie unser Baumstamm dem Boris eine reinwamst..... :D , sieht doch 'etwas' anders aus....

Verfasst: 14.12.2006, 14:06
von sergipe
Maverick hat geschrieben:Bin gespannt, ob Inler auch noch gesperrt wird...
Scheinbar nicht, laut Print-Blick.

Verfasst: 14.12.2006, 14:17
von walliser
sergipe hat geschrieben:Scheinbar nicht, laut Print-Blick.
und das ist definitiv ein witz :mad: aber pinto wird für eine kleine ohrfeige gesperrt und so einen amokläufer lasst man laufen :rolleyes:

Higuain zu Real!!

Verfasst: 14.12.2006, 19:45
von Pro Rakitic!
Real verpflichtet Higuain!

Die Madrilenen haben die Verpflichtung des französisch-argentinischen Toptalentes unter Dach und Fach gebracht.

Der Transfer von Gonzalo Higuain von River Plate zu Real Madrid ist perfekt. Das vermelden "Radio Marca" und die Zeitung "El Mundo". Die Ablösesumme soll zwischen 11 und 13 Millionen Euro betragen. Der 19-jährige Offensivspieler erhält einen sechseinhalbjährigen Vertrag. Heute Abend wird der Transfer um 19 Uhr bei einem Anlass im Santiago Bernabeu bekannt gegeben. Hector Grimmberg, Schatzmeister von River Plate, und Real-Präsident Ramon Calderon sowie Sportdirektor Predrag Mijatovic haben schon alle Transferdetails geklärt.

Bild

Verfasst: 18.12.2006, 13:09
von tommasino
bidu zaugg wird neuer nationaltrainer in liechtenstein

quelle: drs3

Verfasst: 19.12.2006, 09:27
von sergipe
Fünf Spieler beim FC Sion passen offenbar nicht mehr in die Pläne von Trainer Gabet Chapuisat im Hinblick auf die zweite Phase der Meisterschaft in der Axpo Super League. Trotz weiterlaufenden Verträgen wollen sich die Walliser von den Verteidigern Sébastien Meoli (26) und Asim Skaljic (25) sowie von den Mittelfeldspielern Mohamed Diallo (23), Sofian Kheyari (22) und Manuel Bühler (23) trennen. Verstärken will sich der FC Sion vor allem auf der Position des linken Aussenverteidigers sowie in der Innenverteidigung.

Zudem dürften mit Maurice Liand (20) und Abdul Carrupt (21) zwei Mitglieder des letztjährigen Aufstiegsteams auf dem Absprung sein. Für die seit Saisonbeginn nur noch in der zweiten Equipe von Sion in der 1. Liga Eingesetzten interessieren sich verschiedene Klubs aus der Challenge League. (db)

football.ch

Verfasst: 19.12.2006, 11:04
von Barty
Düsseldorf/Dortmund - Jürgen Röber wird offenbar Nachfolger des entlassenen Bert van Marwijk bei Borussia Dortmund.

Jürgen Röber war in der Bundesliga zuletzt beim VfL Wolfsburg tätig
Die Westfalen führten bereits am Montagabend in Düsseldorf Verhandlungen mit dem Top-Kandidaten und erzielten laut "kicker" am Dienstag Einigung.
Der BVB wollte am Mittag auf einer "aus aktuellem Anlass" einberufenen Pressekonferenz Auskunft geben.
Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte die Kontaktaufnahme zuvor bestätigt.
"Ein gutes Gespräch"
"Ja, es stimmt, dass wir ein Gespräch mit ihm hatten", sagte er der "Bild".
"Es war sehr gut, mehr möchte ich dazu aber nicht mehr sagen."
Das Treffen mit dem 52 Jahre alten langjährigen Bundesliga-Profi und -Trainer Röber in einem Düsseldorfer Hotel dauerte angeblich zwei Stunden.
Im Mai bei Partizan Belgrad entlassen
Röber war bis zum 11. Mai dieses Jahres Trainer bei Partizan Belgrad.
Der ehemalige Chefcoach des VfB Stuttgart, von Hertha BSC Berlin und des VfL Wolfsburg hatte mit Titelverteidiger Partizan in der serbischen Meisterschaft abgeschlagen nur den zweiten Rang hinter dem Stadtrivalen Roter Stern Belgrad belegt.
Daraufhin wurde der Vertrag aufgelöst. Während seiner sechsjährigen Amtszeit als Hertha-Trainer (1996 bis 2002) hatte er den Hauptstadtklub aus der Zweiten Liga bis in die Champions League geführt.
Vermutlich nur bis Saisonende
Allerdings könnte Röber auch nur eine Interimslösung bis zum Ende der Saison in Dortmund sein. Nach "Bild"-Informationen soll zur kommenden Saison Thomas von Heesen, der zurzeit noch bei Ligakonkurrenten Arminia Bielefeld unter Vertrag steht, zur Borussia wechseln.
In der Winterpause will der Ex-Nationalspieler die Ostwestfalen aber nicht verlassen: "Ich breche keine Verträge, und ich bin kein Feuerwehrmann. Ich werde meinen Vertrag bei Arminia bis 30. Juni 2007 erfüllen."
Hitzfeld sagte ab
Am Montag hatte der BVB den seit Sommer 2004 in Dortmund tätigen Bert van Marwijk nach dem Abrutschen auf Platz neun vorzeitig entlassen.
Nachfolger sollte Ex-Meistercoach Ottmar Hitzfeld werden, doch der sagte ab.
Er sei aber "sehr nah dran" gewesen, das vorliegende Angebot anzunehmen, erklärte der 57-Jährige.
"Hat nicht gepasst"
"Das Angebot hat mich geehrt. Ich habe auch ernsthaft darüber nachgedacht. Aber letztendlich hat es doch nicht gepasst", sagte Hitzfeld der "Bild".
Finanziell sollen sich beide Seiten bereits einig gewesen sein.
Erst einige Stunden nach der Absage verkündete die Borussia offiziell den sofortigen Rauswurf von van Marwijk.
Angeblich 600.000 Euro Abfindung
Angeblich erhält der Holländer, dessen ursprünglich bis 2008 verlängerter Vertrag vor wenigen Wochen bis zum Sommer verkürzt worden war, eine Abfindung von 600.000 Euro.
Trotz der erfolgreichsten Hinrunde seit drei Jahren blieben die Dortmunder hinter den Erwartungen zurück und enttäuschten vor allem zu Hause, wo nur zwei Siege gelangen.
Als Tabellenneunter haben die Westfalen bei fünf Punkten Rückstand auf den Fünften Hertha BSC aber noch alle Chancen auf einen Einzug in den Uefa-Cup.

Verfasst: 20.12.2006, 09:17
von sergipe
Der FC Thun und der FC Luzern haben bei Sparta Prag eine Offerte für die Verpflichtung von Mauro Lustrinelli (30) eingereicht. Die Tschechen wollen den 11-fachen Schweizer Internationalen, der einen Vertrag bis Juni 2008 besitzt, allerdings nicht zu den offerierten Konditionen ziehen lassen. "Momentan nimmt Sparta Prag unter 200'000 Euro keine Verhandlungen auf. Diesen Betrag bezahlte der tschechische Klub im letzten Januar an den FC Thun", erklärt Ivan Reich, Spielervermittler von Lustrinelli. "Die interessierten Klubs aus der Schweiz sind nicht in der Lage, diese Summe auszugeben."

Auf sportlicher Ebene konnte Mauro Lustrinelli in Tschechien nicht an die Leistungen in der Schweiz anknüpfen. In 26 Meisterschaftsspielen im Jahr 2006 erzielte er nur sechs Tore. Mit dem FC Thun waren dem Tessiner in 66 Einsätzen in der Axpo Super League 36 Treffer gelungen. (db)

football.ch