Seite 1 von 21
Fernseher: Plasma, LCD oder Röhre?
Verfasst: 29.09.2005, 18:12
von smd
Ich bin dabei mir eine neue Glotze zu besorgen, allerdings bin ich mir über die Vor- und Nachteile von Plasma-, LCD- oder Röhrenfernseher nicht so im klaren.
Ich habe vor, einen TV mit einem 82cm-Bild zu besorgen, Preislage bis ca. 2000.--.
Was für Erfahrungen haben die Forümler so gemacht mit den verschieden Modellen.
Wann ist welche Darstellungsart besser bzw. schlechter.
Danke für eure Inputs!

Verfasst: 29.09.2005, 18:34
von Rankhof
bis 2000.-- findest du keinen Plasma- oder LCD-Fernseher, der von der Bildqualität (und häufig auch Tonqualität) an einen Röhrenbildschirm rankommt. Geh in ein x-beliebiges Geschäft und schau dir die Geräte im Betrieb an. Habe mir diesen Frühling einen 82cm-Röhren-16:9-TV gekauft für 1000.-- und bin vollauf zufrieden.
Nachteil der Röhre: sehr gross, sehr schwer. Mein Teil wiegt knapp 60kg und mit Verpackung hat das Teil riesige Dimensionen (Transport: Kombi zwingend); auch in der Stube stört er etwas wegen dieser Grösse.
Über 82cm findest du überhaupt keine Röhren mehr.
Und für 3000-4000.-- findest du wohl LCD-/Plasma-TVs, die einer gleich grossen Röhre für 1000.-- in punkto Bildqualität ev. gleichkommen. Darunter aber nicht.
Für die Röhre spricht zudem, dass es sich bei einem 1000-1500-Röhren-TV um ein Top-Produkt (Luxuskategorie) handelt, sprich: teurere Röhren gibts nicht, also ist auch der Rest am TV sehr gut, v.a. Teletext-Speicher und Menus. Bei billigeren Flachen wird auch daran gespart.
Also, wenn du in der Stube Platz hast, dann besorg dir ne klassische Röhre!
Verfasst: 29.09.2005, 18:41
von Rankhof
Nachtrag:
Ich rede von diesem Gerät (bzw. das ist der Nachfolger von meinem, kann aber in etwa das Gleiche)
http://www.consumer.philips.com/consume ... VHKFSESI5P
Kostet in der Migros 1300.--
http://www.m-electronics.ch/migros.cfm/ ... 3B0F2E41E3
Verfasst: 29.09.2005, 18:42
von gruusigeSiech
Die harten Farbübergänge sind bei Plasma-TVs schon sehr störend. Insbesondere bei kleinen Farbnuancen.
Oder ist das nur bei meiner Kiste so?

Verfasst: 29.09.2005, 18:43
von Basilea-1893
Kauf dr das....Isch hundert mol geiler:
Do drüggen
Verfasst: 29.09.2005, 18:53
von BadBlueBoy
seit ich einen beamer habe, vermisse ich keinen TV.
als tuner kann man einen videorecorder oder einen sat reciever verwenden.
allenfalls auf HDTV warten, das neue zeugs taugt noch nichts, vorallem nicht fuer sportsendungen. es sei denn, du willst early adapter spielen...
Verfasst: 29.09.2005, 18:54
von Basilea-1893
BadBlueBoy hat geschrieben:seit ich einen beamer habe, vermisse ich keinen TV.
als tuner kann man einen videorecorder oder einen sat reciever verwenden.
allenfalls auf HDTV warten, das neue zeugs taugt noch nichts, vorallem nicht fuer sportsendungen. es sei denn, du willst early adapter spielen...
hets im videorecorder e tvtuner
Verfasst: 29.09.2005, 18:55
von BadBlueBoy
Basilea-1893 hat geschrieben:hets im videorecorder e tvtuner
ja, hat es

Verfasst: 29.09.2005, 19:04
von Pascilicious
[quote="Rankhof"]bis 2000.-- findest du keinen Plasma- oder LCD-Fernseher, der von der Bildqualität (und häufig auch Tonqualität) an einen Röhrenbildschirm rankommt. Geh in ein x-beliebiges Geschäft und schau dir die Geräte im Betrieb an. Habe mir diesen Frühling einen 82cm-Röhren-16:9-TV gekauft für 1000.-- und bin vollauf zufrieden.
Nachteil der Röhre: sehr gross, sehr schwer. Mein Teil wiegt knapp 60kg und mit Verpackung hat das Teil riesige Dimensionen (Transport: Kombi zwingend)]
Chani so unterschriebe. Ha vor 2 Joor e Plasma TV kauft, aber schnäll wieder verkauft. Miserables Kontrasverhältnis. Und das isch hützutags leider immerno so. Obwohl e mega hype um LCD und Plasma gmacht wärde, chöme sie (immernonig) an RöhreTV ane.
Sött aber bald e neui Technologie cho, wo LCD/Plasma/Röhre wiit hinter sich loh sött.
Verfasst: 29.09.2005, 20:27
von woodpecker
BadBlueBoy hat geschrieben:ja, hat es
nicht in allen!
Verfasst: 29.09.2005, 20:54
von BadBlueBoy
woodpecker hat geschrieben:nicht in allen!
ja, es gibt massenkopier devices, die keinen tuner brauchen.
ein 08/15 video hat aber einen tuner. ist aber auch scheissegal, geht es hier um die plasma, LCD oder ggf beamerdebatte ?
Verfasst: 29.09.2005, 22:27
von Soriak
Hab seit 2 Wochen diesen Samsung 42'' Plasma:
http://en.buchmann.ch/products/Samsung_ ... _Ready.htm
Bildqualitaet ist unglaublich - nichts mit schlechtem Kontrastverhaeltnis (10,000:1)
Einmal Plasma, nie mehr CRT

Verfasst: 29.09.2005, 22:39
von Gevatter Rhein
Hab seit 3 Jahren einen klassischen Rückprojektor (106cm) von Toshiba. Günstige Technik, riesiges Bild, klasse Bildqualität. Und unterdessen Plasmahype sei dank sehr günstig.
Wenn dir ein etwas grösseres Bild als geplant nix ausmacht, würd ich mir's mal näher ansehen.
Meine Kiste hat zudem Dolby Digital schon eingebaut, und zwar in erstaunlicher Qualität. Sprich, Kabelsalat und 15 Zusatzgeräte für Kinoerlebnis ist überflüssig (externe Lautsprecher incl Subwoofer problemlos anschliessbar). Dieses Feature bietet soweit ich weiss nur Toshiba. Ist extrem angenehm.
Verfasst: 29.09.2005, 22:47
von Soriak
Dieses Feature bietet soweit ich weiss nur Toshiba. Ist extrem angenehm.
Hat mein Samsung auch... ich glaube das ist heute fast standardmaessig eingebaut?
2,000.- fuer 82cm LCD/CRT oder 3,000.- (im Internet, aber aus der Schweiz) fuer einen 106cm Plasma mit HDTV - da ist der extra Tausender sicher gut investiert. (Ladenpreis (z.B. im Interdiscount) ist 4,400.-, also auch gleich noch ein guter Rabatt)
Verfasst: 29.09.2005, 22:56
von Corleone
Plasma-Bildschirme sind Design-Produkte mit vielen Nachteilen. Diese Technologie wird schnell wieder vom Markt verschwinden. Sony beispielsweise stellt die Plasma-Produktion bereits ein. Weitere Hersteller werden folgen. Die Zukunft bei den Gross-Bildschirmen gehört eindeutig den Rückprojektoren. Sony bringt Ende Oktober die Bravia-Serie auf den Markt, u.a. einen 3LCD-Rückpro mit 50 Zoll Diagonale für Fr. 2'500.-- (azone.ch). Dieser hat einen HDMI-Eingang und ist HDTV-fähig. In den USA ist dieses Gerät bereits auf dem Markt und brilliert mit einer hervorragenden Bildqualität. Die Lebensdauer der Lampe beträgt ca. 8000 Std., was für einige Jahre reicht. Eine Ersatzlampe kostet ca. Fr. 200.-- und wird dannzumal die Bildqualität auf den Stand des Neukaufes zurücksetzen.
Ich kann nur jedem davon abraten, sich jetzt noch einen Plasma zu kaufen. Die Bildqualität nimmt spätestens nach 2 Jahren deutlich ab und eine brauchbare HDTV-Fähigkeit ist im Bereich bis Fr. 4'000.-- eher selten bis nie anzutreffen.
Verfasst: 29.09.2005, 22:56
von Gevatter Rhein
Vorsicht, Dolby Digital ist nicht das Selbe wie Dolby Surround.
Wenn Samsung auch D Digital hat, cool (hab nicht nachgesehen, aber die beiden Dolby-Versionen werden oft verwechselt).
Verfasst: 30.09.2005, 00:09
von Soriak
Gevatter Rhein hat geschrieben:Vorsicht, Dolby Digital ist nicht das Selbe wie Dolby Surround.
Wenn Samsung auch D Digital hat, cool (hab nicht nachgesehen, aber die beiden Dolby-Versionen werden oft verwechselt).
Handelt sich wirklich um Dolby Digital ]Plasma-Bildschirme sind Design-Produkte mit vielen Nachteilen. Diese Technologie wird schnell wieder vom Markt verschwinden. Sony beispielsweise stellt die Plasma-Produktion bereits ein.[/quote]
Sony kauft(e) die Teile fuer ihre Plasma TVs von Samsung - kann verstehen, warum es sich darum fuer Sony nicht mehr gross lohnt. Auch jetzt sind sie schon einiges teurer als die Konkurrenz und qualitativ nicht besser.
Andere Plasma Hersteller bringen aber weiterhin laufend neue Modelle auf den Markt. Die Bildqualitaet ist bei einem guten Plasma weitaus besser als bei einem Rueckprojections TV - moegliche Ausnahme waehren gute DLPs, aber diese sind nicht gerade billig, auch im Vergleich zu Plasmas. (~6,000 fuer einen 50'' Samsung)
Und abgesehen von LCDs und Plasmas, kannst du die anderen TV Typen auch nicht an der Wand aufhaengen. Da ein TV (vorallem ein riesen Modell) oft der Fokus des Wohnzimmers ist, ist das nicht unwichtig.
Verfasst: 30.09.2005, 00:10
von rotoloso
Im Moment gitts no nütt vergliichbars mitere Röhre au kene für 10'000 CHF.
Verfasst: 30.09.2005, 10:48
von salegh
Gevatter Rhein hat geschrieben:Hab seit 3 Jahren einen klassischen Rückprojektor (106cm) von Toshiba. Günstige Technik, riesiges Bild, klasse Bildqualität. Und unterdessen Plasmahype sei dank sehr günstig.
yo yo digge...
ha au sit längerem dr gnuss vo diesem...!
mine isch aber e holländer...
gruess
Verfasst: 30.09.2005, 11:03
von bulldog™
Gevatter Rhein hat geschrieben:Meine Kiste hat zudem Dolby Digital schon eingebaut, und zwar in erstaunlicher Qualität. Sprich, Kabelsalat und 15 Zusatzgeräte für Kinoerlebnis ist überflüssig. Dieses Feature bietet soweit ich weiss nur Toshiba. Ist extrem angenehm.
hesch no nie e richtigs home-cinema erläbnis kha ...

Verfasst: 30.09.2005, 11:07
von Pascilicious
rotoloso hat geschrieben:Im Moment gitts no nütt vergliichbars mitere Röhre au kene für 10'000 CHF.
HHAHAHA, die Diskussion hämer au grad im Gschäft ka.
http://www.hifi-regler.de/
Für mehr Infos. Stimm zue, RöhreTV isch immerno unerreicht. Ha sälber e Plasma ka... schnäll verkauft, wägem schrecklich niedrige "Schwarzwärt".
Den e hammer Panasonic TV inezoge..

Verfasst: 30.09.2005, 12:04
von Cols
Ein Arbeitskollege von mir hat sich einen 108cm Plasma-TV geholt. Kostenpunkt: irgendwas mit 2'000 Franken.
er ist absolut zufrieden mit diesem Teil und er ist nicht anspruchslos!
Hat sich extra für diesen TV noch nen Verstärker geholt mit einer Delay Funktion, da ein Plasma-Bildschrim etwas länger braucht um die Farben umzusetzen und somit auch der Ton verzögert wird. Nun musste er sich einen Verstärker mit delay kaufen, um den Ton wieder dem Bild anzupassen!
Der Junge hat ein Heimkino, sowas habe ich noch nie gesehen und er hat sich noch nie über die Bildqualität oder den TV im allgemeinen beklagt!
Verfasst: 30.09.2005, 12:15
von Mindl
@soriak:
Dieser da het e besseri bildqualität als e Plasma...
hät ich 4-5 mill zviel würd ich mir dä glatt kaufe

Verfasst: 30.09.2005, 12:24
von Soriak
Mindl hat geschrieben:@soriak:
Dieser da het e besseri bildqualität als e Plasma...
hät ich 4-5 mill zviel würd ich mir dä glatt kaufe
Soriak hat geschrieben:
moegliche Ausnahme waehren gute DLPs, aber diese sind nicht gerade billig
Bei deinem Link handelt es sich um einen DLP TV

Verfasst: 30.09.2005, 12:26
von Mindl
[quote="Soriak"]Bei deinem Link handelt es sich um einen DLP TV ]
hmpf
aber schone schöns teil
in 3 joor kauf mr sone teil (i hoff i ha den gnueg stuzz *g*)
Verfasst: 30.09.2005, 13:42
von Konter-chröne
y will mr dä do evtl. inezieh, will'r zur zyt nur 900 anstatt 1300 kostet.
zuefällig öper scho erfahrige gmacht mit däm?
sony KV-32CS71B
Verfasst: 30.09.2005, 13:45
von smd
Vielen Dank vorerst mal für eure Inputs.
Die Mehrheit von euch ist der Meinung, die gute alte Röhre ist in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis noch immer unschlagbar.
Projektions-Glotzen sind doch Riesenmöbel oder nicht?
Thx, für weitere Inputs.

Verfasst: 30.09.2005, 14:05
von BadBlueBoy
smd hat geschrieben:Vielen Dank vorerst mal für eure Inputs.
Die Mehrheit von euch ist der Meinung, die gute alte Röhre ist in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis noch immer unschlagbar.
Projektions-Glotzen sind doch Riesenmöbel oder nicht?
Thx, für weitere Inputs.
seh ich auch so, entweder beamer (wenn platz, kohle etc vorhanden), sonst die gute alte roehre. beste investition imho. es muss imho nicht mal ein 16:9 sein.
Verfasst: 30.09.2005, 14:30
von Pascilicious
BadBlueBoy hat geschrieben:seh ich auch so, entweder beamer (wenn platz, kohle etc vorhanden), sonst die gute alte roehre. beste investition imho. es muss imho nicht mal ein 16:9 sein.
Genau. I ha mr halt e 16:9 TV inezoge, will ich viel DVD luege und weniger TV. Aber wenn mehr TV luegsch, würdi glich no e 4:3 TV hole, will eifach immerno viel z wenig als 16:9 zeigt wird. (leider)
Verfasst: 30.09.2005, 15:10
von Gevatter Rhein
smd hat geschrieben:Projektions-Glotzen sind doch Riesenmöbel oder nicht?
Ein Rückpro ist hoch und breit (grosses Bild), aber nicht tief. Mein 106er hat eine Tiefe von 31cm oder so. Also wunderbar elegant
bulldogu2122 hat geschrieben:hesch no nie e richtigs home-cinema erläbnis kha ...
Keine Bange Dicker, ich weiss schon, was ein richtiges Heimkino ist.
Um täglich Fernzusehen und vielleicht ab und zu eine DVD reinzuziehen, hab ich aber (von den Kosten mal abgesehen) absolut keinen Bock, mein Wohnzimmer mit einem Bass-Subwoofer, einem 20x80cm-Center, einer getrennt regelbaren Vor- und Endstufe mit THX - 6+1DD usw und 4kilometer Kabel mit 2cm Durchmesser zuzustellen. Hab auch kein 8 Meter langes Wohnzimmer, wo eine schöne grosse Leinwand mit fix an der Decke installiertem Beamer Sinn machen würde ]
http://www.toshiba.de/consumer/gross/111/[/url] ) gut fährst. Bild ist 1a, Tonqualität überraschend stark, und wenn du auf Raumklang ohne Scheppern in Extremlagen Wert legst, kannst du locker 4+1+1 eigene Lautsprecher anhängen, der Basswoofer darf auch aktiv sein, alles einstellbar. Man kann dann einfach die Glotze einschalten und es rummst, ohne dass man noch Verstärker etc einschalten und Lautstärke etc separat regeln muss, that's it
