Seite 1 von 4
Wahlen im grossen Kanton: Welche Partei würdet ihr wählen?
Verfasst: 31.08.2005, 21:15
von Silent Bob
Welcher Partei würdet ihr eure Stimme geben, wenn ihr im grossen Kanton Wahlberechtigung hättet?
PS: 2. Versuch ;-)
Verfasst: 31.08.2005, 21:17
von nogomet
umfrage wo?
edith vermeldet gerade, dass die umfrage unterdessen erstellt wurde.
Verfasst: 31.08.2005, 21:18
von örjan berg
nogomet hat geschrieben:umfrage wo?
wooooooooooooooooooooooo??
Verfasst: 31.08.2005, 21:19
von Silent Bob
Doooooooo.... Wenn ich e Fehler gmacht ha, denn nur well ich so gstresst ha!
EDIT: Ja da schau her, und schon ist es passiert! Sollte FDP nicht FTP heissen!
Verfasst: 31.08.2005, 21:19
von Oralapostel
Verfasst: 31.08.2005, 21:20
von A.C.A.B.
APPD da laufts!

Verfasst: 31.08.2005, 21:21
von IP-Lotto
Die Grünen und der Umfrageersteller hat recht, wenn er Westerwelle transferieren möchte.
Verfasst: 31.08.2005, 21:23
von nogomet
aber wieso nicht öffentlich?
tritt eigentlich die npd nicht an?
so fertig gestresst,
Verfasst: 31.08.2005, 21:31
von Urlauber
Ganz klar FDP!
Und bi dr frog wär Kanzler wird würd ich dr Schröder wähle... nit us sympathie ihm gegeüber, aber öbis inkompetänders als d Merkel gits wohl ächt nit (und mitem Stoiber wot i jetzt gar nit afo)
Verfasst: 31.08.2005, 21:36
von Captain Sky
Man beachte den Lebenslauf von Norbert Gravius...
Eine Liste aller Parteien gibt es übrigens unter
http://www.bundeswahlleiter.de/bundesta ... rteien.pdf
Verfasst: 31.08.2005, 21:39
von örjan berg
BürgerOffensive Deutschland --> wänd die bürgerchrieg oder wa?

Verfasst: 31.08.2005, 21:44
von Domingo
Die Linke, aber nicht wegen Osci sondern wegen Gregor Gysi!!!
Verfasst: 31.08.2005, 21:44
von IP-Lotto
Beeindruckende Liste. Viel spannender als die langweilige Schweizer Parteienlandschaft. Die "Christliche Abendländische Wertepartei" und die "Christliche Mitte - für ein Deutschland nach Gottes Geboten" haben es mir besonders angetan.
Edit: Die Liste ist ja noch viel länger und es wird noch viel besser!!!

Verfasst: 31.08.2005, 21:48
von panda
http://www.wahlomat.de
Ich hatte 66% PDS und SPD / CDU zuhinterst mit 30%
Verfasst: 31.08.2005, 21:51
von Oralapostel
bei der anstehenden wahl sollte man sich nicht fragen: "wer ist besser, was bringt uns mehr", sondern: "was ist das kleinere übel für deutschland"
der grosse kanton befindet sich in einer kollektiven depression. eine politik, die ausschlieslich der Machterhaltung, nicht aber dem Wohl des Volkes dient, ströhmt durch dieses land und hat tiefe spuren hinterlassen. ich bin aber optimist und fest davon überzeugt, dass die arbeitslosenquote nach ballack's 2:1 elfmetertor im final gegen brasilien (fehlentscheidung in der 94. minute) unter 10% sinken wird.
und jetzt zum abschluss noch den obligaten schenkelklopfer:
wie heisst das dünnste buch, das je geschrieben wurde? "aufschwung ost"
auf platz 2: "gut essen in england"
Verfasst: 31.08.2005, 21:52
von Oralapostel
Domingo hat geschrieben:Die Linke, aber nicht wegen Osci sondern wegen Gregor Gysi!!!
die linke ist doch unterwandert von degenerierten SED funktionären...
Verfasst: 31.08.2005, 22:07
von nogomet
Domingo hat geschrieben:Die Linke, aber nicht wegen Osci sondern wegen Gregor Gysi!!!
dieses bündnis wird innert kürze wie eine seifenblase platzen, da es nicht gelingt, die selbstdarstellungpolitik von lafontaine mit den sorgen der ossis zu vereinbaren.
Verfasst: 31.08.2005, 22:12
von Mindl
die blödel parteie vo dütschland sind sowieso dr oberhammer

politiker in dütschland lieget no meh als die i dä schwiez und wahlprogram währdet sowieso nie ighalte...
spd = sozialer hätte aber mehr arbeitslose zu folge
cdu = sozialer rückschritt, würde arbeitsplätze schaffen
und jetzt mol logisch dänge: sozial besser = pluspunkt für spd, meh arbetslosi = weniger stüre und meh gälder wo mr muess zahle, fazit e wunderschöni spirale wo immer wieter goht...
fazit: cdu muss wohl oder übel an die macht, bei den schulden wahrscheinlich die einzige möglichkeit das deutschland weiterhin eine weltmacht bleibt (jo tönt nid schön aber isch so). zuedäm ischd schwiezer wirtschaft stark vo dä dütschi abhängig, also mues es dä schwobe wirtschaftlich guet go, bi spd würdis glaub rächt bärgab goh, leider
Verfasst: 31.08.2005, 22:13
von zul alpha 3
es ist schwierig eine wahlempfehlung zu geben. zum einen scheint sich die jetzige regierung in den letzten jahren übermässig verbraucht zu haben, zum anderen sind die floskeln von merkel und co auch nicht das wahre. schon nur mit der idee der erhöhung der mwst um 2% würgt man genau jenen bereich der binnenwirtschaft wieder ab, die z. zt. am meisten darbt. wohin das volkswirtschaftlich führen kann, hat man in den 90er jahren eindrücklich am rezessionsbeispiel japan sehen können.
hätte sich schröders remformeifer bereits in den ersten 4 (leider aber mit unnötigen palavieren vertanen) jahren gezeigt, stünde das land IMHO jetzt nicht in diesem apathischen zustand da. durch die mehrheit der CDU im bundesrat und unter dem aspekt, dass reformen meist nur im klima eines fast schon diktatorischen regims möglich sind, wäre eigentlich der opposition der wahlsieg zu wünschen.
ob jedoch merkel und co tatsächlich die fertigkeiten besitzen, in vier jahren die dringend benötigten strukturreformen (weitere steuernsenkungen, entmachtung der gewerkschaften, schaffen von investitionsanreizen, lösung der nachfolgeproblematik, aufbau ost) auch sozialverträgtlich, oder zumindest in einem landesweiten accord durchzuboxen, stelle ich in frage.
in diesem sinne geht meine wahlempfehlung in richtung einer grossen koaltion unter der ägide von schröder.
Verfasst: 31.08.2005, 22:16
von nogomet
zul alpha 3 hat geschrieben:in diesem sinne geht meine wahlempfehlung in richtung einer grossen koaltion unter der ägide von schröder.
eine grosse koalition würde das land weiter lähmen, weil man sich dann nicht auf die füsse treten dürfte ...
ich würde folgendes szenario begrüssen, für den fall dass die amtierende regierung nicht weiterregieren kann: eine cdu/fdp-koalition übernimmt das land und scheitert in den kommenden 4 jahren, so dass dann die spd unter der führung von neuen kräften (patzek, wowereit, etc) das ruder übernehmen kann.
Verfasst: 31.08.2005, 22:18
von zul alpha 3
nogomet hat geschrieben:dieses bündnis wird innert kürze wie eine seifenblase platzen, da es nicht gelingt, die selbstdarstellungpolitik von lafontaine mit den sorgen der ossis zu vereinbaren.
wie soll das auch gehen? einen schaumschläger à la lafontaine, der ja eigentlich kein ökonom ist und sich nur durch selbstdarstellung profiliert, nimmt auch ein mündiger bürger in deutschland als diesen wahr. zumindest ist das zu hoffen.
Verfasst: 31.08.2005, 22:24
von zul alpha 3
nogomet hat geschrieben:eine grosse koalition würde das land weiter lähmen, weil man sich dann nicht auf die füsse treten dürfte.
das mag ein szenario sein.
ein anderes wäre, dass durch eine grosse koalition unter schröder die cdu durch die wahl in der verantwortung gegenüber dem wähler steht. ich glaube auch, dass die bürger in deutschland langsam verstanden haben, dass es mit dieser art von sozialstaat, wie er heute existiert, im kontext der globalisation und dem neu erweckten asientiger (inkl. china) nicht mehr möglich ist, deutschland auf internationalem niveau halten zu können.
ausserdem wäre damit die hoffnung verbunden, dummschwätzer wie z. b. koch von der cdu oder die fdp-wändehälse, aus einer möglichen regierung zu verbannen.
Verfasst: 31.08.2005, 22:32
von Mindl
nujo am besten währe wenn viele kleinparteien in den bundestag kommen und SPD/CDU so ca 20% wähleranteil hat, fdp 15% grüne/linkspartei 15%...
die restlichen 30% bei vielen kleinen parteien verteilt
aber is für deutschland wohl eine utopie und wenn die schweiz so weiter macht haben wir auch bald ein 2 parteien system...
deshalb: wählt einzelpersonen und keine listen, meine damen und herren des forums.
Verfasst: 31.08.2005, 22:35
von O-Bolle
Wie sehen eigentlich die Prognosen aus?
Verfasst: 31.08.2005, 22:39
von Mindl
O-Bolle hat geschrieben:Wie sehen eigentlich die Prognosen aus?
plus für merkel
minus für schröder
wo is letzt mol eppis ghört ha

aber das wächslet andauernd (heisst 40 merkel 47 schröder, aber fdp wird wohl meh stimme hole als grüne, dorum merkel a dä macht, isch aber eppe 4 tag alt)
Verfasst: 31.08.2005, 22:39
von Gollum
Zum Glück bi-n-ich kei Dütsche. I hätt kei Ahnig, wäm i mini Stimm würd gä. So wies momentan usgseht, wird d CDU/CSU s Renne mache. Allerdings wärde si sicher kei absoluti Mehrheit erlange. Koalition mit dr FTP (Freud'sche vrsprächr vom Threaderöffner?) isch nid wünschenswärt. Die Grossi Koalition schynt mir no die vernünftigschti Variante, allerdings miesste sich do us beide Lager einigi deftig zämmerisse, damit das klappe würdi...
Die Dütsche sin wahrlich nid z beniede! Nomol 4 Joor lang Untergangsstimmig wär kataschtrophal - au fürd Schwiz.
Verfasst: 31.08.2005, 22:40
von Oralapostel
O-Bolle hat geschrieben:Wie sehen eigentlich die Prognosen aus?
für deutschland? momentan ganz schlecht!
Verfasst: 31.08.2005, 22:43
von zul alpha 3
Mindl hat geschrieben:nujo am besten währe wenn viele kleinparteien in den bundestag kommen und SPD/CDU so ca 20% wähleranteil hat, fdp 15% grüne/linkspartei 15%...
die restlichen 30% bei vielen kleinen parteien verteilt
in zeiten der krise ist es fraglich, ob eine breit fragmentierte parteienlandschaft einem land wirklich weiterhelfen kann. bestes beispiel dafür war/ist z. b. italien oder israel oder auch japan. zuviele stark divergierende interessen sind dann unter einen hut zu bringen, was meistens faulen kompromissen gleichkommt.
das zugegebenermassen etwas verbrauchte sprichwort: "zuviele köche verderben den brei", mag IMHO hier zutreffen.
wie bereits oben geschrieben, wäre es wirklich zu hoffen, die beiden grossen parteien stellen sich endlich der verantwortung und ringen sich dazu durch, die dringend benötigten reformen anzupacken.
Verfasst: 31.08.2005, 22:46
von zul alpha 3
O-Bolle hat geschrieben:Wie sehen eigentlich die Prognosen aus?
bestünde die möglicheit den kanzler direkt zu wählen, würden die deutschen schröder den vorzug geben. da jedoch jeweils auf parteibasis gewählt wird, sind gemäss umfragen z. zt. cdu zusammen mit der fcb etwas unter der 50% hürde.
die spd liegt abgeschlagen irgendwo zwischen 26 und 29%. die grünen liegen meines wissens bei etwa 8%, die fdb etwa einen prozentpunkt höher. die anfangssympathie für die 'neue linke' scheint langsam abzuflachen.
Verfasst: 31.08.2005, 22:51
von crazychillbär
Ich werde die Grünen wählen , weil ich die Reformen bezüglich alternativer Energieund sonsitger Umweltreformen sehr wichtig finde. Klar wirtschaftlilch bin ich nicht mit allem einverstanden.Am liebsten würde ich eine Mischung wählen, weil ich gewisse Punkte bei der SPD gut finde aber auch die CDU hat gute Vorschläge und die Grünen auch usw.Aber im großen und ganzen geht es den Menschen fast gleich egal welche Partei an der Macht ist. (es sei denn man hat einen Betrieb)Entscheidender ist die Wirtschaftslage, die jedoch natrürlilch auch von der Politik mehr oder wenig gebremst oder gefördert werden kann.