Seite 1 von 1

Suche nach Hooligans - per SMS

Verfasst: 31.08.2005, 15:42
von Zemdil
Amsterdam (AP) Mit der Versendung von 17.000 SMS-Botschaften hat
die niederländische Polizei am Mittwoch nach Hooligans gefahndet,
die bei einem Fussballspiel an Ausschreitungen beteiligt waren. Die
Ermittler liessen sich von den Mobilfunkbetreibern die
Telefonnummern von Personen geben, die bei dem Spiel von Feyenoord
Rotterdam gegen den Rivalen Ajax Amsterdam am 17. April im Stadion
waren - nachweisbar aufgrund der Funksignale der Handy-Besitzer.
In der Standard-SMS forderte die Polizei die Fussballfans auf,
Informationen über die Ausschreitungen vor, während und nach dem
Spiel zu geben. Ausserdem wurden im Internet Fotos von gesuchten
Personen veröffentlicht. Nach dem Empfang der SMS fühlten sich
offenbar mehrere Hooligans ertappt, so dass fünf Verdächtige
Kontakt mit der Polizei aufnahmen, wie Polizeisprecher Ger de Jong
mitteilte. Bei dem 3:2-Sieg der Gastmannschaft wurden 47 Polizisten
und eine unbekannte Zahl von Zuschauern verletzt, zwei Wagen eines
Personenzugs zerstört und 43 Personen festgenommen.

http://www.politie-rijnmond.nl/spoorzoekers/intro.htm

Verfasst: 31.08.2005, 15:44
von Fussballheld
:eek: Dateschutz allez

Verfasst: 31.08.2005, 15:57
von Domingo
Fussballheld hat geschrieben: :eek: Dateschutz allez
dFahndig nach "Kriminelle" hett nüd mit Dateschutz am Huet ;) :o

Verfasst: 31.08.2005, 16:03
von Zemdil
Fussballheld hat geschrieben: :eek: Dateschutz allez
sie behaupte's ämmel

Het onderzoeksteam is slechts in het bezit gesteld van de nummers van deze mobiele telefoons en niet van de namen van de eigenaar/gebruiker.

Verfasst: 02.09.2005, 08:40
von Falcão
[quote="Domingo"]dFahndig nach "Kriminelle" hett nüd mit Dateschutz am Huet ]


Kriminell ? sind doch nur Fans :p

Rivalität allez, au wenns mängisch chlöpft. Salz in der suppe :p

Andere Länder - andere Sitten..

Verfasst: 02.09.2005, 10:35
von Holländer
Tja, die WM in Deutschland wird sich dieser Sache sicherlich auch bald annehmen und wenn im 08 unsere EM stattfindet wird sich zeigen, wie fortschrittlich man in der Politik sein wird, wenn es um die Suche nach "Gewalttätern" geht... :cool:
Bin fast sicher, dass diese Art auch bald in anderen Ländern Schule machen könnte.. :mad:
Der Erfolg, laut meiner Erkenntnis über die Identifizierung, scheint auf jeden Fall zu klappen.. Es wird immer Leute geben, die einen verpetzen !!! :mad:


A.C.A.C

Verfasst: 02.09.2005, 15:22
von Éder de Assis
Falcão hat geschrieben:Kriminell ? sind doch nur Fans :p

Rivalität allez, au wenns mängisch chlöpft. Salz in der suppe :p
Total versalzen,die Suppe!
Hooligans gehören aus dem Verkehr gezogen.

nichts neues

Verfasst: 02.09.2005, 15:29
von macau
Die Gestapo hat in Altstetten auch nur nach der Mobiltelefonnummer gefragt, damit sie Ende Dezember Neujahrsgrüsse senden kann!

Verfasst: 02.09.2005, 18:39
von Mindl
macau hat geschrieben:Die Gestapo hat in Altstetten auch nur nach der Mobiltelefonnummer gefragt, damit sie Ende Dezember Neujahrsgrüsse senden kann!
i dä schwiez miends gar nid noch dä date froge, die händ d date...

Verfasst: 02.09.2005, 19:09
von Mindl
hier mal ein kleiner text:

Technische Vorschriften zur Überwachung des Fernmeldeverkehrs

Sehr geehrte Damen und Herren

Gemäss dem Bundesgesetz vom 6. Oktober 2000 betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs /BÜPF; SR 780.1) sowie der Verordnung vom 31. Oktober 2001 über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VÜPF; SR 780.11) sind Anbieterinnen von Fernmeldediensten in der Schweiz verpflichtet, die Überwachung des über ihre Infrastruktur geführten Fernmeldeverkehrs zu ermöglichen.

Gestützt auf Art. 17 Abs. 4 und Art. 25 Abs. 1 der VÜPF hat der Dienst für Besondere Aufgaben (DBA) die Spezifikation der Schnittstellen bestimmt, welche die Übertragung des Fernmeldeverkehrs einer üerwachten Person in Echtzeit zum Verarbeitungszentrum des DBA regelt. Die Spezifikationen wurden in Zusammenarbeit mit den führenden Fernmeldedienstanbieterinnen in der Schweiz und dem Verband Inside Telecom (VIT) erstellt, unter Berücksichtigung der Standards des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen (ETSI).

Die Spezifikationen enthalten die technischen Vorschriften zur Überwachung des Fernmeldeverkehrs für leitungsvermittelte Dienste, sowie für den elektronischen Postverkehr (E-Mail) und werden Ihnen beiliegend zugestellt. Die Dokumente sind in englischer Sprache verfasst und werden zu einem späteren Zeitpunkt in den Landessprachen vorliegen.

Folgende Telekommuniktionsanbieter sind zur Implementation der Überwachungssysteme gemäss den beiliegenden Dokumenten innerhalb der in der VÜPF festgehaltenen Fristen (Art. 36, Abs. 4 und Abs. 5) verpflichtet.

Anbieterinnen direkter Teilnehmeranschlüsse für leitungsvermittelte Dienste

Anbieterinnen virtueller Nummerndienste (z.B. 0800-Nummern)

Anbieterinnen von Sprachnachrichtendiensten (Voice Mail)

Sämtliche Anbieterinnen elektronischer Postdienste (E-Mail)

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Technischen Vorschriften VERTRAULICH klassifiziert sind. Sie sind unter Verschluss aufzubewahren und dürfen nur Personen zugänglich gemacht werden, welche Informationen zur Erfüllung diesbezüglicher Aufgaben benötigen.

Die betroffenen Fernmeldedienstanbieterinnen melden innert drei Wochen, spätestens bis am 3. Mai 2002, welche Bereiche der technischen Vorschriften sie innerhalb der in der VÜPF festgehaltenen Fristen nicht umsetzen können. ("Technical Statement") Die Auflistung soll den Grund der Nichteinhaltung beinhalten, den Zeitpunkt einer späteren Implementierung, sowie die allenfalls vorhandene alternative Implementierungsvariante. Die in schriftlicher Form verfassten Rückmeldungen sind an folgende Adresse zu richten:

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Dienst für besondere Aufgaben
Technischer Stab
Bundeshaus Nord
CH-3003 Bern


Für Fragen und Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Marc Tschan, Dienst für Besondere Aufgaben DBA, Tel. 031 323 50 82, Fax 031 323 36 43


Mit freundlichen Grüssen

UVEK Eidgenössisches Departement für
Umwelt, Verkehr, Energie, Kommunikation

gez.
Roland Wittwer, Fürsprecher





auch interresant: googlet mal nach heimenschwand + zimmerwald (miteinander verbunden, evtl noch auf englisch geheimdienst...)