Seite 1 von 2

Ticketbestellung via Internet

Verfasst: 30.08.2005, 22:37
von Quattro
Anfallende Gebühren für UEFA-Cup bzw. für CL-Quali (Versand & Portospesen) sFr. 10.--. Was haltet ihr davon?

Verfasst: 30.08.2005, 22:38
von nogomet
Quattro hat geschrieben:anfallende Gebühren für UEFA-Cup bzw. für CL-Quali (Versand & Portospesen)
was willst du mitteilen?

Verfasst: 30.08.2005, 22:44
von Delgado olé
naja, was will ich machen. komme aus olten, dann muss ich die tickets übers internet bestellen. ist am billigsten für mich

Verfasst: 30.08.2005, 22:45
von el presidente
nogomet hat geschrieben:was willst du mitteilen?
Egal, hauptsache ein Fred eröffnet! :rolleyes:

Verfasst: 30.08.2005, 22:47
von Quattro
el presidente hat geschrieben:Egal, hauptsache ein Fred eröffnet! :rolleyes:
ich denke es gibt dümmere freds hier drin.

Verfasst: 30.08.2005, 22:47
von zul alpha 3
Quattro hat geschrieben:[...]Was haltet ihr davon?
dass dieses thema bereits bei anderen spielen ausgiebig diskutiert wurde. einziger unterschied nun ist die tatsache, dass sich relativ zum ticketpreis der 'zuschlag' noch stärke bemerkbar macht.

da da spiel aber sowieso nicht ausverkauft sein wird, sollte wohl auch noch an der abendkasse was zu machen sein.

Verfasst: 31.08.2005, 07:48
von dasto
Quattro hat geschrieben:Anfallende Gebühren für UEFA-Cup bzw. für CL-Quali (Versand & Portospesen) sFr. 10.--. Was haltet ihr davon?
ist imfall immer so, nicht nur bei diesem spiel..

edit: kommt mir ein bischen so vor: deer fcb macht endlich billige preise, man hat nichts zu motzen, also sucht man was neues was man an dem spiel aussetzten kann.. :(

Verfasst: 31.08.2005, 07:59
von quasimodo
Du hast die Wahl: Für 10 Stutz die Tix nach Hause schicken lassen oder selber abholen an der Spezialkasse vor dem Spiel. Jeder kann selber entscheiden, ob ihm die Lieferung 10 Franken wert ist. Wo genau liegt also das Problem?

:confused:

Verfasst: 31.08.2005, 08:58
von nogomet
quasimodo hat geschrieben:Du hast die Wahl: Für 10 Stutz die Tix nach Hause schicken lassen oder selber abholen an der Spezialkasse vor dem Spiel. Jeder kann selber entscheiden, ob ihm die Lieferung 10 Franken wert ist. Wo genau liegt also das Problem?

:confused:
das abholen an der spezialkasse kostet aber auch ...

Verfasst: 31.08.2005, 09:02
von Blauderi
Quattro hat geschrieben:Anfallende Gebühren für UEFA-Cup bzw. für CL-Quali (Versand & Portospesen) sFr. 10.--. Was haltet ihr davon?
Immerhin hast Du einige Antwortoptionen eingebaut, anhand derer Du zukünftig wohl auf solche Umfragen verzichten willst.

Verfasst: 31.08.2005, 09:20
von Ruech
isch doch nüt neus. regsch di aber nid erscht jetzt über die versandkoste uf, oder?
hol doch di tic vor ort, denn druchsch di au nid ufrege!

Verfasst: 31.08.2005, 10:27
von Eckfahne
Ich hab schon mal gesagt: Für diese 10 Franken erwarte ich dass ein Bote mir bei der Übergabe noch ein Ständchen singt! :D

Verfasst: 31.08.2005, 12:54
von Sacha
Eckfahne hat geschrieben:Ich hab schon mal gesagt: Für diese 10 Franken erwarte ich dass ein Bote mir bei der Übergabe noch ein Ständchen singt! :D
....und auch dann wird es genügen Motzer geben, die sich darüber aufregen und den ganzen Vorstand verdammen, nur weil der Bote das falsche Lied singt.

Verfasst: 31.08.2005, 13:09
von Admin
Ganz klar: pauschal 10 Stutz zu verlangen sind nicht gerechtfertigt. Mich nimmt Wunder wie der FCB dies begründet. Porto? KK-Spesen? Wahrscheinlich liegt es am aufgeblähten Verwaltungsaufwand, dass man so finanzieren will....

Andere Vereine verlangen nicht mal die Hälfte für den gleichen Service.

Verfasst: 31.08.2005, 14:09
von zul alpha 3
Angelo hat geschrieben:Ganz klar: pauschal 10 Stutz zu verlangen sind nicht gerechtfertigt. Mich nimmt Wunder wie der FCB dies begründet. Porto? KK-Spesen? Wahrscheinlich liegt es am aufgeblähten Verwaltungsaufwand, dass man so finanzieren will....

Andere Vereine verlangen nicht mal die Hälfte für den gleichen Service.
die aufgeblähte administration wird sicher einen teil der kosten verursachen. ich glaube aber langsam, dass der fcb schlichtweg die investitionen in die ticketing-plattform mit diesen 10 stutz oder einen teil davon finanziert bzw. amortisiert.

das würde IMHO der logik eher entsprechen. es macht keinen sinn, dass ein fan, der vor dem kassahäuschen beim joggeli zwei stunden in der schlange steht, noch etwas darauf zahlen muss, nur dass ein steuerflüchtling aus der innerschweiz noch billiger davon kommt. gleich 10 stutz zu verlangen finde aber auch ich ziemlich frech - zumal im spiel gegen nk siroki relativ betrachtet, z. t. dieser zuschlag fast schon 50% des tix-preises ausmacht.

ps: hierzu noch die bemerkung, dass z. b. bei der neueröffnung des hallenstadions in ZH das gleiche problem - diesmal aber mit dem ticketcorner - entstand. da konnten die leute für chf 5 ein eintrittskarte zu den eröffnungfestivitäten kaufen und bei einer bestellung über ticketcorner noch 12 chf bearbeitungsgebühr berappen!

Verfasst: 31.08.2005, 17:15
von Balisto
GC verlangt für den Versand 7 Franken - immerhin günstiger. Der Brief kommt mit A-Post.

Verfasst: 31.08.2005, 18:01
von Quattro
dasto hat geschrieben:ist imfall immer so, nicht nur bei diesem spiel..

edit: kommt mir ein bischen so vor: deer fcb macht endlich billige preise, man hat nichts zu motzen, also sucht man was neues was man an dem spiel aussetzten kann.. :(
hat nichts mit motzen zu tun. vielleicht überlegst du dir mal, dass nicht alle aus basel kommen.

Verfasst: 31.08.2005, 18:16
von PizzaBaecker
Balisto hat geschrieben:GC verlangt für den Versand 7 Franken - immerhin günstiger. Der Brief kommt mit A-Post.
Wohlgemerkt für den VERSAND. Beim FCB zahlst du auch 10.- wenn du die Tickets an der Spezialkasse abholst.

Verfasst: 31.08.2005, 18:18
von Limo
Quattro hat geschrieben:Anfallende Gebühren für UEFA-Cup bzw. für CL-Quali (Versand & Portospesen) sFr. 10.--. Was haltet ihr davon?
Diese 10.- sind absolut berechtigt und evtl. gar noch zu günstig.

1. Warum fährt nicht jeder selber auf die Geschäftstelle oder vorhandenen Verkaufsstellen?

2. Warum macht sich der FCB überhaupt die Mühe für ein Online-Ticketing? Wirtschaftlich gesehen bringt dies nicht viele Vorteile! Ausser für einen kleinen Stamm der Kundschaft.

3. Der Unterhalt und das Erstellen eines solchen Systems kostet 100tausende von SFr.

Diese Statements machen es deutlich.
zul alpha 3 hat geschrieben:die aufgeblähte administration wird sicher einen teil der kosten verursachen. ich glaube aber langsam, dass der fcb schlichtweg die investitionen in die ticketing-plattform mit diesen 10 stutz oder einen teil davon finanziert bzw. amortisiert.
Balisto hat geschrieben:GC verlangt für den Versand 7 Franken - immerhin günstiger. Der Brief kommt mit A-Post.
PizzaBaecker hat geschrieben:Wohlgemerkt für den VERSAND. Beim FCB zahlst du auch 10.- wenn du die Tickets an der Spezialkasse abholst.
Die Systemnutzung muss amortisiert werden.

Die Ticketpreise generell zu erhöhen um die 10.- zu umgehen wäre nicht gerechtfertigt, gegenüber denen die dieses Angebot nicht nutzen.

Im Vergleich zu Vorverkaufstellen zu früher ist dies ein zusätzlicher Mehraufwand.

Verfasst: 31.08.2005, 18:58
von Domingo
zum Vergleich:

BSCYB https://ticket.stadedesuisse.ch/

Gebühren
Verpackung/ Versand Online 10.00

und da sind die Eintrittspreise teurer als bei uns!!!

btw offenbar genau gleiches System, so wie's für mich aussieht!

aber eben, hab's noch nie genutzt, warum sollte ich mich also aufregen!? ;)

Verfasst: 31.08.2005, 19:51
von Balisto
PizzaBaecker hat geschrieben:Wohlgemerkt für den VERSAND. Beim FCB zahlst du auch 10.- wenn du die Tickets an der Spezialkasse abholst.
Ähm, das ist ein Scherz, oder? Das Bereitstellen an der Kasse kostet auch 10 Franken?

Verfasst: 31.08.2005, 20:47
von WannaBePoster
Delgado olé hat geschrieben:naja, was will ich machen. komme aus olten, dann muss ich die tickets übers internet bestellen. ist am billigsten für mich
Dann sind wir ja schon zu zweit ;) :) , bin auch aus Olten bzw. in der nähe von Olten..

Verfasst: 01.09.2005, 13:54
von Quattro
staunte nicht schlecht, als ich heute die nk siroki brijeg tickets in der post hatte.

ohne versandgebühr!

Verfasst: 01.09.2005, 14:01
von sergipe
Quattro hat geschrieben:staunte nicht schlecht, als ich heute die nk siroki brijeg tickets in der post hatte.

ohne versandgebühr!
das steht immer unten drauf (exkl. Versandgebühr), auf der kartenabrechnung ist es dann schon drauf.

Verfasst: 01.09.2005, 14:47
von Goofy
Limo hat geschrieben:Diese 10.- sind absolut berechtigt und evtl. gar noch zu günstig.

1. Warum fährt nicht jeder selber auf die Geschäftstelle oder vorhandenen Verkaufsstellen?

2. Warum macht sich der FCB überhaupt die Mühe für ein Online-Ticketing? Wirtschaftlich gesehen bringt dies nicht viele Vorteile! Ausser für einen kleinen Stamm der Kundschaft.

3. Der Unterhalt und das Erstellen eines solchen Systems kostet 100tausende von SFr.

Diese Statements machen es deutlich.




Die Systemnutzung muss amortisiert werden.

Die Ticketpreise generell zu erhöhen um die 10.- zu umgehen wäre nicht gerechtfertigt, gegenüber denen die dieses Angebot nicht nutzen.

Im Vergleich zu Vorverkaufstellen zu früher ist dies ein zusätzlicher Mehraufwand.
Ja ein derartig riesiger Mehraufwand, dass es derartige Mehrkosten verursacht, komm gib doch endlich zu, dass du daran mitverdienst, sonst würdest du kaum auf eine solche Art und Weise und derart verbissen das ganze verteidigen und sogar noch finden, dass es nicht zu teuer, sondern gar noch zu billig sein soll.

Vorallem erklär mal wieso ein reserviertes Ticket, welches abgeholt wird gleichsam behandelt wird wie ein verschicktes, wo ist da der Mehraufwand?

Verfasst: 01.09.2005, 16:30
von Limo
Goofy hat geschrieben:Vorallem erklär mal wieso ein reserviertes Ticket, welche
s abgeholt wird gleichsam behandelt wird wie ein verschicktes, wo ist da der Mehraufwand?
Wenn du genau lesen würdest wäre dir diese Antwort selber eingefallen.

Wenn du dir ein Joghurt im Coop kaufst bezahlst du ja auch nicht nur den Inhalt.
Dazu kommt die Herstellung, Verkauf, Logistik, Personal, Ladenmiete und Amortisation (verschiedenster Einrichtungen und Maschinen) bis zum letzten Kettenglied. Keine Ahnung ob du dir deine Brötchen selber verdienst oder bloss nur arbeitest um den Lohn zu beziehen. Dann überlege doch woher dein Chef das Geld hernimmt. Oder wärst du bereit gratis zu arbeiten und auf einen Teil deines Lohnes zu verzichten?
Das dies kein Wirtschaftsforum ist bin ich mir bewusst und erspare mir weitere Kommentare.

Verfasst: 01.09.2005, 16:31
von Quattro
sergipe hat geschrieben:das steht immer unten drauf (exkl. Versandgebühr), auf der kartenabrechnung ist es dann schon drauf.
stimmt, daran hab ich nicht gedacht...

Verfasst: 01.09.2005, 16:38
von Balisto
Quattro hat geschrieben:stimmt, daran hab ich nicht gedacht...
Womit denkst du? Und warum hab ich sie noch nicht?

Verfasst: 01.09.2005, 18:41
von Goofy
Limo hat geschrieben:Wenn du genau lesen würdest wäre dir diese Antwort selber eingefallen.

Wenn du dir ein Joghurt im Coop kaufst bezahlst du ja auch nicht nur den Inhalt.
Dazu kommt die Herstellung, Verkauf, Logistik, Personal, Ladenmiete und Amortisation (verschiedenster Einrichtungen und Maschinen) bis zum letzten Kettenglied. Keine Ahnung ob du dir deine Brötchen selber verdienst oder bloss nur arbeitest um den Lohn zu beziehen. Dann überlege doch woher dein Chef das Geld hernimmt. Oder wärst du bereit gratis zu arbeiten und auf einen Teil deines Lohnes zu verzichten?
Das dies kein Wirtschaftsforum ist bin ich mir bewusst und erspare mir weitere Kommentare.
Nur im Coop kannst du bei den Früchten sehen, dass solche ohne Verpackung je nachdem billiger sind als mit Verpackung. Und ich bleibe dabei wenn man es selber abholt DARF es nicht gleich teuer sein, wie wenn man es verschickt, da man dann als Verein ja kein Porto und keine Versicherung abschliessen muss. (Oder soll ich jetzt wenn ich etwas anbiete und der Kunde holt es trotzdem noch Porto darauf schlagen).

Und ich bleibe dabei, so wie du das ganze OHNE wenn und aber verteidigst musst bei der Firma angestellt sein, die an diesem System verdient.

Verfasst: 01.09.2005, 21:37
von AVATAR
sorry, aber bei den heutigen spritpreisen ist es mir nicht möglich für 10 stutz nach basel zu fahren um die tickets abzuholen.

also, für mich sind die 10 stutz nicht zu viel ;) ist alles immer eine frage des wohnortes oder standpunkt´s der betreffenden person.