Seite 1 von 2

architektur vo stadie (wünsch)

Verfasst: 06.08.2005, 17:52
von Amadrillo
also..en guete bekannte vo mir schaft als architekt und er hät es sehr interessants projekt übercho..er chan für sis bureau es stadion zeichne. (vorerscht mol für de ahstehendi wettbewerb). do das stadion i de schwiiz chönti entstoh is i eusem interesse das d alige vo de fans in architektonischer sicht berücksichtiged wärde. drum han ich ihm versproche das ich die wichtigschte pünkt für ihn mol zämefass. ich han dänkt mol do inne z frooge:

was isch für euch entscheidend a de architektur vo emene stadion?


d vorgabe sind es reins fuessballstadion mit gegebener ahzahl a sitz und stehplätz!

ich hoff uf antworte

Gruess

Verfasst: 06.08.2005, 18:08
von Max_1893
dass mes vo usse au als stadion erkennt isch fyr mi wichtig, ich weiss jetzt nid genau wie dr das söll erkläre aber zum bispiel bim joggeli isch das fyr mi nid dr fall. (also genauer gseit bim 'st. jakobs park' nid bim alte joggeli... ;) )

Verfasst: 06.08.2005, 18:16
von Amadrillo
[quote="Max_1893"]dass mes vo usse au als stadion erkennt isch fyr mi wichtig, ich weiss jetzt nid genau wie dr das söll erkläre aber zum bispiel bim joggeli isch das fyr mi nid dr fall. (also genauer gseit bim 'st. jakobs park' nid bim alte joggeli... ]
merci.ich weiss glaub scho was d meinsch.

aslo nomol was ich genau wot:
zum biispil d steilheit vo de rampe
oder wievil räng
denn söll de gäschtesektor deckt sii oder nöd (stoht zur diskusson)
usw

gruess

Verfasst: 06.08.2005, 18:27
von Max_1893
Amadrillo hat geschrieben:söll de gäschtesektor deckt sii oder nöd
das hingege find ich im joggeli gut, ringsherum e dach (wenn au nid bis zu de untere räng). nur bestimmti sektore zdecke findi fyr e moderns stadion nit wirklick guet.

Verfasst: 06.08.2005, 18:42
von carigool
es sollte ein stadion sein das zur stadt passt(nkl. Kapazität), zum Fussballclub. Es sollte ein multikultistadion sein (wie sie jetzt schon gebaut erden) es sollte keine aussenbahn für LA sport drinnen sein, das würde die Stimmung drücken.

Stadionstyle: so wies joggeli
Kapazität: 15- 30 000 zuschauer (je nach stadt und mannschaft)
Bemerkungen: sollte auch für andere Veranstaltungen geeignet sein (wie konzerte usw.) aber keine LA Bahnstrecke.

Verfasst: 06.08.2005, 18:44
von Max_1893
carigool hat geschrieben:sollte auch für andere Veranstaltungen geeignet sein
deshalb am beschte e rase wo me ka ine und use näh.
gits nid im dütsche e arena wo dr rase ine und use ka fahre? isches evt. sogar d'arena uff schalke :confused:

Verfasst: 06.08.2005, 18:46
von carigool
jo in schalke und am beschte no mit dach (au schalke und arnheim in holland) aber so mit rase und dach will i nid unbedingt in dr schwyz, sunscht wird i no iversüchtig do in basel. :D

Verfasst: 06.08.2005, 18:47
von Ingrid
halt ein richtiges Fussballstadion, kein Luxus, kein Kommerz
Hübsch, bescheiden, stehplätze (getrennt), Bier, Senf

Verfasst: 06.08.2005, 19:35
von tsakras
anstatt eckfahnen wünsch ich mir tanzende frauen

Verfasst: 06.08.2005, 19:45
von Athenry
carigool hat geschrieben:jo in schalke und am beschte no mit dach (au schalke und arnheim in holland) aber so mit rase und dach will i nid unbedingt in dr schwyz, sunscht wird i no iversüchtig do in basel. :D
jep, definitiv ohne dach, ist ja ein stadion keine turnhalle (gelle schalke :D )
meine wünsche:
PRO
- 2 ränge wie im joggeli (parkett und balkon)
- stehlplätze im unterrang, sitze im oberrang
- wenige logen, vip sitze
- 1 grosse kurve hinter dem tor für die heimfans, mit 3m zaun mit capo-podest
- raum für fanutensilien der heimfans
- kleinerer sektor gegenüber hinter dem tor für gästefans, ebenfalls 3m zaun auch gegenüber anderen sektoren!
- sonst unten 1,5m zaun
- steile ränge (geilere atmosphäre)
- wenig abstand zum feld
- stadionlook von aussen
- 4 lichtmasten
- rundum-dach (nur über den rängen)
- bierausschank!

CONTRA
- wellenbrecher (stören bewegung)
- aschebahn um rasen
- dach über rasen
- sponsor im stadionnamen
- zu viel werbung im stadion
- discolichter und sonstiger schnickschnack

Verfasst: 06.08.2005, 20:14
von Arcanis
ich find es isch wichtig das e stadion gschlosse isch. Also so wies Joggeli und nitt wie dr Hardturm. Kei Tartarbahn. Keini Fluetlichtalage wo übers stadion rage. (letzigrund, Schütze)Möglichst e stadion baue wo nitt bi jedem spil 10000 lehri plätz het. Kei Haag.Gnueg Stehplätz. Grossi Stadionigäng.

Verfasst: 06.08.2005, 20:26
von Max_1893
ah und no öbbis:
wc's mit eme igang und uff dr andere site eme ussgang... :D

Verfasst: 07.08.2005, 01:37
von Éder de Assis
Non plus ultra: :D

Verfasst: 07.08.2005, 02:02
von Éder de Assis
Wünsch Dir was: :D

Verfasst: 07.08.2005, 13:16
von Grüner Schatten
- steile rampen, möglichst keine wellenbrecher
- stehplätze von heim- und gastmannschaft hinter dem tor
- hohes (2-3m) gitter hinter dem tor
- nur 1(!) rang (also a la genf und nicht wie bern)
(trennt die ganze stimmung im stadion auf, kurvenfeeling geht verloren)
- natürlich ohne la-bahn, aber die tribünen hinter dem tor sollten wirklich eine leichte kurve sein und nicht gerade (wie etwa dortmund). wiederum wegen dem kurvenfeeling.
- abstand zum feld minimieren
- wc-anlagen mit einem ein- und ausgang und nicht wie im joggeli praktisch als block resp. sperre im zuschauerstrom sondern sozusagen in die mauer integriert (beispiel motherwell)
- lichtmasten!!! sieht einfach viel geiler aus und v.a. sieht man schon vom weiten das da ein stadion ist.
(besonders in england und im osten europas findet man noch absolute hammer-lichtmasten)

Verfasst: 07.08.2005, 14:09
von Edberg
Meine Vorstellungen:

- Stehplätze sind zwingend
- direkte Nähe zum Spielfeld (steile rampe oder 2 Ränge)
- Fankurve jedoch zwingend nur als 1 Rang - bessere Fanunterstützung und Kurvenfeeling)
- Akkustik (je grösser der Wiederhall, desto besser die Stimmung und die Eindrücke/Emotionen - lärmisolierendes Material ist an einer Sportstätte Schwachsinn hoch zehn)
- Treppen/Fluchtwege nicht zentral planen (zB. direkt hinter dem Tor an bester Lage... - soviel Dummheit hätte ich nicht einmal H&dM zugetraut)
- erste Reihe leicht erhöht zum Spielfeld (1. Reihe im Joggeli -Froschperspektive- ist für die Katz und verkauft sich dementsprechend schlecht)
- rundum-Dach (Komfort bzw. bessere Akkustik)
- Sanitäranlagen mit einem getrennten Ein- und Ausgang
- grosszügige Planung der Zugangswege im Bauch (v.a. für die HZ)
- kein (Luft-)Durchzugs-Stadion (das geht vielleicht im Süden, aber nicht hier in der Schweiz...). Der Kunstrasen wird eh nicht mehr aufzuhalten sein und somit stellt die fehlende Belüftung kein Problem dar (Lösung in Basel mit klappbaren Elementen ist ok).

Verfasst: 07.08.2005, 14:39
von Supersonic
@Amadrillo
1. Ganze Fankurve als "1 Stück" von Unten nach Oben wie z.B. die "Anfield Road", d.h. ohne Unterteilung in Balkon und Parkett!
Bild

2. Extrem steile Ränge wie in Valencia.

3. Zuschauer nahe am Feld, siehe praktisch alle Stadien in GB.

4. Die Ecken müssen "schräg" sein. So wie im "The Valley" in London:
Bild

5. Der grosse Bildschrim bitte in den Ecken. Siehe Ibrox: Bild

Verfasst: 07.08.2005, 14:43
von Lou C. Fire
An jedem Platz ein Zapfhahn mit min. drei verschiedenen Biersorten zur Auswahl

Verfasst: 07.08.2005, 15:19
von Schranz
Supersonic hat geschrieben: 5. Der grosse Bildschrim bitte in den Ecken. Siehe Ibrox: Bild
findi voll scheisse, vor allem gits e grusigi wand hinte falls nid frei isch und platz goht au verlohre. suscht bildschirm im egge scho ok

Verfasst: 07.08.2005, 16:13
von gruusigeSiech
Wenn man das (jetzige) Joggeli betrachtet, dann sind viele Eurer Wünsche dort realisiert. Natürlich gibt es immer noch Verbesserungspotenzial.

Mühsam sind die Sichtbehinderungen wie die Dachstützen im oberen Teil des Balkons

Bild

oder die Auswechselzone. Eine Integration der Auswechselbänke in die Tribüne (wie in Anfield) wäre optimal.

Verfasst: 07.08.2005, 16:15
von Mendez
Er sölls nach Feng Shui-kriterie zeichne.

Verfasst: 07.08.2005, 16:19
von Supersonic
Schranz hat geschrieben:findi voll scheisse, vor allem gits e grusigi wand hinte falls nid frei isch und platz goht au verlohre. suscht bildschirm im egge scho ok
Das Bild ist vielleicht ein bisschen schlecht.
Im Highbury siehts besser aus. Dort ist der Bildschrim so gross, dass man die Wand nicht mehr sieht und gleichzeitig die Szenen besser sieht.

Verfasst: 07.08.2005, 16:19
von smith
kein "schall-schluckendes" dach wie im joggeli

Verfasst: 07.08.2005, 16:28
von Mindl
Spielereingang in der Haupttribüne (hat nix in einer kurve zu suchen... CHUM CHUM CHUM :D )

maximaler abstand der sitzplätze zum spielfeldrand: 2m

keine sektortrennung mit gittern, sondern bewegungsfreiheit rund ums stadion (wie man in heutigen stadien praktiziert, ist angeblich modern :rolleyes: )

enge stadien sind einfach nicer für fussball und video leinwand gehört sicher nicht in eine ecke, die zuschauer müssen zusammen bleiben

Verfasst: 07.08.2005, 16:46
von gruusigeSiech
SO darf ein Stadion auf keinen Fall aussehen ...

Bild

Bild

Verfasst: 07.08.2005, 16:48
von Mindl
gruusigeSiech hat geschrieben:SO darf ein Stadion auf keinen Fall aussehen ...

Bild

Bild
also i finds nice :D

Verfasst: 07.08.2005, 16:55
von gruusigeSiech
Mindl hat geschrieben:also i finds nice :D
Warst Du in Newcastle dabei? Falls ja, kann ich Dein Post nicht ganz nachvollziehen.

Verfasst: 07.08.2005, 17:01
von Raffi
- sehr geringer Abstand der Sitzplätze zum Spielfeld
- nur Parkett, nicht Balkon (zumindest bis 20k Plätze, danach ist ein Balkon
ev. sinnvoll)
- geile Masten à la Kerkrade (siehe unten)
- steile Tribünen (bessere Stimmung)
- nur wenige VIP Sitze bzw. -Logen
- hinter dem Tor eine Fankurve, die wirklich eine Kurve ist, sprich etwas abgerundet mit 3 Meter Zaun
- keine Stützmasten die die Sicht behindern
- geschlossenes Stadion ist besser für Athmosphäre

Verfasst: 07.08.2005, 17:02
von Mindl
find au Celtic Park genials stadion...

stadion DARF nid schiggi miggi sie, sondern do zum fuessball luege (evtl d schiffi no chli suuber und schnälli abfertigung bi dä bierständ) ansust überhaupt kei luxus...

und ibrigens: s alte joggeli isch besser als neue joggeli...

Verfasst: 08.08.2005, 10:43
von Ernesto
  • Spielerein- und Ausgang in der Mitte der Längsseite, d.h mittig Haupttribüne.
  • Der Bau muss von Aussen klar als Stadionkörper erkennbar sein.
  • Heim- und Gästesektoren direkt hinter den Toren anordnen, wenn mgl. nicht in der Ecke.
  • Möglichst steile Rampen/Tribünen - ist viel wichtiger als der Abstand zum Spielfeld!
  • Keine Stützen des Daches im Zuschauerraum. Joggeli-Balkon im hintern Bereich ist diesbezüglich suboptimal, das Dreisamstadion in Freiburg etwas vom Übelsten!
  • Das Dach gegen innen nur so weit nach unten ziehen, dass die obersten Ränge ihr Pendant auf der andern Stadionseite noch sehen können.
  • Genügend WC-Anlagen und Verpflegungsmöglichkeiten, Warteräume für diese Einrichtungen nicht im Publikumsstrom (bei Treppenaufgängen o.ä)