SFL - Für mehr Sicherheit in den Stadien
Verfasst: 05.08.2005, 12:55
(Si) Die Swiss Football League unternimmt weitere Schritte um
die Sicherheit in den Stadien der Axpo Super League und der
Challenge League zu erhöhen. Richtlinien über Aufgaben und Funktion
der Stadionsprecher sollen dazu beitragen.
Die Richtlinien stellen ein Novum im Schweizer Fussball dar und
regeln unter anderem die Hauptaufgaben der Stadionsprecher, die
Funktion in ihrem jeweiligen Klub, die bei Lautsprecherdurchsagen
zu verwendenden Sprachen sowie die Koordination mit den
Sicherheitsverantwortlichen.
Im Zuge der von der Swiss Football League realisierten
Neuerungen im Sicherheits- und Fanbereich wurden die «Richtlinien
über die verbotenen Gegenstände» angepasst. So wurde festgelegt,
dass die Fans für die Benutzung von Megaphonen ab sofort eine
Bewilligung des veranstaltenden Klubs benötigen. Ebenfalls neu ist
die Zulassung der bei den Fans beliebten grossflächigen Fahnen
(Teleskopfahnenstangen aus flexiblem Kunststoff bis zu einer Länge
von max. 600 cm, vorher 300 cm).
die Sicherheit in den Stadien der Axpo Super League und der
Challenge League zu erhöhen. Richtlinien über Aufgaben und Funktion
der Stadionsprecher sollen dazu beitragen.
Die Richtlinien stellen ein Novum im Schweizer Fussball dar und
regeln unter anderem die Hauptaufgaben der Stadionsprecher, die
Funktion in ihrem jeweiligen Klub, die bei Lautsprecherdurchsagen
zu verwendenden Sprachen sowie die Koordination mit den
Sicherheitsverantwortlichen.
Im Zuge der von der Swiss Football League realisierten
Neuerungen im Sicherheits- und Fanbereich wurden die «Richtlinien
über die verbotenen Gegenstände» angepasst. So wurde festgelegt,
dass die Fans für die Benutzung von Megaphonen ab sofort eine
Bewilligung des veranstaltenden Klubs benötigen. Ebenfalls neu ist
die Zulassung der bei den Fans beliebten grossflächigen Fahnen
(Teleskopfahnenstangen aus flexiblem Kunststoff bis zu einer Länge
von max. 600 cm, vorher 300 cm).