Seite 1 von 2
Zeitungsente oder nicht? - Trikot-Verbot für Fans
Verfasst: 25.06.2005, 00:16
von IP-Lotto
Trikot-Verbot für Fans
LARS ALBRECHT
Wegen der WM-Sponsoren sollen sich die Anhänger umziehen
Dass die AOL Arena in Hamburg oder die Allianz Arena in München für den Zeitraum der WM 2006 offiziell "FIFA WM-Stadion" heißen, tangiert den normalen Fußballfan nicht wirklich. Doch was die Macher des Turniers jetzt planen, wird alle Anhänger des runden Leders auf die Barrikaden bringen. Wie die MOPO erfuhr, will der Fußball-Weltverband verbieten, dass Zuschauer die WM-Spiele in den Trikots ihres Lieblingsklubs verfolgen! Die Jerseys sollen auf links gedreht, die Fan-Caps abgesetzt werden.
Warum darf man nicht mehr im HSV- oder Bayern-Dress ins Stadion? Grund der Überlegungen ist - wie soll es anders ein - das liebe Geld. Die 21 offiziellen WM-Sponsoren wollen nicht, dass durch fremde Trikotwerbung andere Produkte angepriesen werden. "Ja, es stimmt. Nach dem Confed-Cup wird die FIFA über dieses Thema diskutieren", bestätigt Kurt Krägel, Chef der AOL Arena und Leiter der WM-OK-Außenstelle Hamburg. "Wir müssen Verträge einhalten."
Die FIFA erwartet durch die WM einen Gewinn von 1,6 Milliarden Euro. Fast die Hälfte davon leisten die 15 internationalen (investieren je bis zu 40 Millionen Euro) und sechs nationalen Förderer (je 13 Millionen Euro). "Wir verkaufen Exklusivität", verspricht Gregor Lentze, Geschäftsführer der FIFA Marketing & TV Deutschland GmbH. Konkurrenzprodukte sollen rigoros aus dem WM-Umfeld verbannt werden. Für Anbieter ohne offizielle WM-Lizenz ist sogar eine "Bannmeile" angedacht. Bei der WM 2002 in Japan und Südkorea ging die FIFA 1900 Fällen von "Trittbrettfahrer-Werbung" nach. Es kam zu 200 Strafverfahren, 3,1 Millionen Produkte wurde beschlagnahmt oder zerstört.
Doch was kann ein Fan dafür, welchen Trikotsponsor der Verein seines Herzens hat? Johannes Liebnau, Vorstandsmitglied der HSV-Supporters: "Das ist ein weiterer Tiefpunkt. Diese WM geht fast vollkommen am Fan vorbei."
http://www.mopo.de/nachrichten/102_panorama_82312.html
Verfasst: 25.06.2005, 00:18
von Balisto
Die Welt wird immer dümmer und geldgeiler...
Was ist der nächste Schritt? Vorschläge?
Verfasst: 25.06.2005, 00:21
von Spirit of St. Jakob
Das isch sicher ä Fake (hoffentlig...)!

Verfasst: 25.06.2005, 00:32
von Mendez
Balisto hat geschrieben:Die Welt wird immer dümmer und geldgeiler...
Was ist der nächste Schritt? Vorschläge?
Dr näggschti schritt wär denn e sponsore-choreo, jede legt's t-shirt a, wo für ihn uf em sitz bereitstoht. So gits denn e BUD LIGHT choreo oder so.
Wenn eine s't-shirt nid montiert, gits stadionverbot, aaklag wege huusfriedensbruch und schadenersatzasprüch vom sponsor.
Verfasst: 25.06.2005, 00:50
von Chris Climax

Kommerzanlässe wie eine WM oder EM müssten rigoros boykotiert werden.
Das hat doch nichts mehr mit Fussball zu tun !
Verfasst: 25.06.2005, 00:55
von panda
Club-Shirts haben an Länderspielen sowieso nichts verloren, von daher wärs mir egal
Verfasst: 25.06.2005, 00:59
von tilly
Mendez hat geschrieben:Dr näggschti schritt wär denn e sponsore-choreo, jede legt's t-shirt a, wo für ihn uf em sitz bereitstoht. So gits denn e BUD LIGHT choreo oder so.
Wenn eine s't-shirt nid montiert, gits stadionverbot, aaklag wege huusfriedensbruch und schadenersatzasprüch vom sponsor.
der reiche kommt dann irgendwann wieder raus aus dem leeren stadion, weil's ihn langweilt und schaut dem kleinen albanerjungen beim kicken auf der strasse zu und staunt und staunt... und überlegt, wie er den kleinen
ganz gross rausbringt.
Fazit: ich bin kein kommunist und auch kein revolutionär, aber wir MÜSSEN dem Kapital immer einen schritt voraus sein!
DENN SIE BRAUCHEN UNS, WIR SIE NICHT!
(zumindest auf den Fussball bezogen)
Verfasst: 25.06.2005, 01:33
von Balisto
panda hat geschrieben:Club-Shirts haben an Länderspielen sowieso nichts verloren, von daher wärs mir egal
Da hast du recht, aber wo kommen wir mit solchen Machenschaften bloss hin...
Verfasst: 25.06.2005, 02:02
von IP-Lotto
Balisto hat geschrieben:Da hast du recht, aber wo kommen wir mit solchen Machenschaften bloss hin...
Nach Athen vielleicht? Die Idee ist nämlich nicht ganz neu:
http://www.athens2004.com/athens2004/page/legacy?lang=en&cid=9f7e01e3ac979f00VgnVCMServer28130b0aRCRD hat geschrieben:
5. Prohibitions and Restrictions
5.1 The following items may not be brought into venues: Weapons, sharp items, explosives, chemical or detonation devices, tear gas, smoke bombs, even if they are legally carried, knives, drugs or other illegal substances, fireworks, firecrackers, poles, bats, and any objects in general that may cause bodily harm, even if they are legally carried, motorbikes, bicycles, roller-skates, skateboards, other skate-types, electronic equipment of any Broadcasting Company without broadcast rights, flags of non-participating countries, flags of participating countries that are larger than approximately 2 x 1 meters, alcoholic drinks, banners (larger than approximately 1x1 meters. Smaller banners are permitted on the condition that they are not affixed to metal, wood or plastic poles or frames), horns, laser devices and other devices that may be bothersome, flag poles,
signs, umbrellas, commercial items with obvious logos of competitive companies to sponsors (hats, T-shirts, bags, etc.) (...)
Verfasst: 25.06.2005, 02:17
von Balisto
Mendez hat geschrieben:Dr näggschti schritt wär denn e sponsore-choreo, jede legt's t-shirt a, wo für ihn uf em sitz bereitstoht. So gits denn e BUD LIGHT choreo oder so.
Wenn eine s't-shirt nid montiert, gits stadionverbot, aaklag wege huusfriedensbruch und schadenersatzasprüch vom sponsor.
Bei Bayern-Spielen im Olympiastadion schon gesehen... Ein "T" und Punkte aus weissen T-Shirts für "T-Com"...

Verfasst: 25.06.2005, 07:38
von The Bacras
Muss man wirklich immer neue Regel und Krimskrams dazu erfinden, um den Fussball unerträglich machen? Ist es den Leuten dort oben so langweilig, dass sie immer wieder neuen Mist erfinden müssen? Ohje...
Es gibt wahrscheinlich nicht so viele Leute, die an ein Deutschlandspiel mit einem Schalke-Dress gehen. An einer WM tragen doch praktisch alle das Dress der eigenen Nationalmannschaft.
Ist ja schrecklich,dass das Geld so wichtig ist...

Verfasst: 25.06.2005, 08:33
von ellesse
Schon an der letzten EM in Portugal durfte man nicht mit Shirts von Adidas und anderen Nike-Konkurrenten (v.a. mit grossem Logo) ins Stadion. Auch da musste man das Shirt auf links drehen... voll krank, hat mit Fussball nix mehr zu tun.
Verfasst: 25.06.2005, 08:39
von The Bacras
Nein wirklich nicht, aber was war denn, wenn ich zB ein Deutschlandfan (bin aber zum Glück keiner) wäre und ins Stadion wollte? Müsste ich da draussen bleiben?
Verfasst: 25.06.2005, 08:58
von Grüner Schatten
fma79 hat geschrieben:Schon an der letzten EM in Portugal durfte man nicht mit Shirts von Adidas und anderen Nike-Konkurrenten (v.a. mit grossem Logo) ins Stadion. Auch da musste man das Shirt auf links drehen... voll krank, hat mit Fussball nix mehr zu tun.
das war wirklich so???
was machten dann die spieler? ich dachte die nationalmannschaften haben meist ihren eigenen, festen leibchensponsoren? z.b. puma für die schweiz.
bin ich der einzige der zum ersten mal von 'nach links drehen' gehört hat?
(meine socken dreht es in der waschmaschine auch immer nach links. wahrscheinlich weil die waschtrommel nach rechts dreht

)
Verfasst: 25.06.2005, 09:00
von The Bacras
Grüner Schatten hat geschrieben:das war wirklich so???
was machten dann die spieler? ich dachte die nationalmannschaften haben meist ihren eigenen, festen leibchensponsoren? z.b. puma für die schweiz.
bin ich der einzige der zum ersten mal von 'nach links drehen' gehört hat?
(
meine socken dreht es in der waschmaschine auch immer nach links. wahrscheinlich weil die waschtrommel nach rechts dreht
)
Nein auch ich höre das zum ersten mal und finde es ziehmlich unlogisch
Verfasst: 25.06.2005, 09:10
von D1-Balkonhocker
das die scho uffso idee e chömme isch jo scho schlimm gnueg . wobi au ich dr meinig bi clubtrikots hän anere wm oder em nüt z sueche.
ich frog mi nur eins : wieviel vo däne wo jetzt (oder wärde uffhüle) wäg däre idee hän sich für tikets beworbe????

Verfasst: 25.06.2005, 09:12
von ellesse
Grüner Schatten hat geschrieben:das war wirklich so???
was machten dann die spieler? ich dachte die nationalmannschaften haben meist ihren eigenen, festen leibchensponsoren? z.b. puma für die schweiz.
bin ich der einzige der zum ersten mal von 'nach links drehen' gehört hat?
(meine socken dreht es in der waschmaschine auch immer nach links. wahrscheinlich weil die waschtrommel nach rechts dreht

)
sagt man das etwa nicht, etwas linksherum tragen? war vielleicht schlecht formuliert...
ausserdem war es nicht an der em, sonder an den olympischen spielen in athen, hab mich da geirrt. auf jeden fall war das so, dass die zuschauer in den stadien aufgefordert wurden, Logos der Konkurrenz abzudecken....
Verfasst: 25.06.2005, 09:22
von Grüner Schatten
fma79 hat geschrieben:sagt man das etwa nicht, etwas linksherum tragen? war vielleicht schlecht formuliert...
ich weiss es nicht. finde ich aber ne gute variante! also mit google findet man den ausdruck 'links-herum tragen' öfters. links herum drehen dürfte aber durchaus der zu verwendende ausdruck sein, um was anschliessend links-herum zu tragen.
werde das von nun an so gebrauchen!
Verfasst: 25.06.2005, 09:22
von The Bacras
fma79 hat geschrieben:sagt man das etwa nicht, etwas linksherum tragen? war vielleicht schlecht formuliert...
ausserdem war es nicht an der em, sonder an den olympischen spielen in athen, hab mich da geirrt. auf jeden fall war das so, dass die zuschauer in den stadien aufgefordert wurden, Logos der Konkurrenz abzudecken....
An der Olympiade?

Ist ja noch schlimmer

Verfasst: 25.06.2005, 11:55
von DerZensor
"Nach Links drehen" = umdrehen?
Verfasst: 25.06.2005, 13:17
von The Bacras
DerZensor hat geschrieben:"Nach Links drehen" = umdrehen?
Ist das nicht, wenn die Nummer des Trikots plötzlich vorne ist?

Verfasst: 25.06.2005, 13:41
von Rotblau
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Vorschrift durchgesetzt wird.
Sollte sich dies dennoch ereignen, wäre es für die FIFA keine Problem, die Stadien trotzdem zu füllen. Selbst wenn das Tragen eines offiziellen FIFA-Dresses mit auserwählten Sponsoren drauf für jeden Zuschauer Pflicht wäre, würden die Stadien gefüllt. Die Nachfrage nach Tickets für die WM-Spiele ist derart hoch, dass sich die FIFA alles erlauben kann.
Verfasst: 25.06.2005, 13:51
von BadBlueBoy
panda hat geschrieben:Club-Shirts haben an Länderspielen sowieso nichts verloren, von daher wärs mir egal
und wehe dem, der sein nati trikot nicht mit der aktuellsten originalwerbung anzieht. es kommt die zeit, in der der sport wieder frei von buchhaltern, rechtsanwaelten und sonstigen geldgeiern ist.
Verfasst: 25.06.2005, 13:54
von gofastgowin
BadBlueBoy hat geschrieben:und wehe dem, der sein nati trikot nicht mit der aktuellsten originalwerbung anzieht.
und die Trikots werden kurz vor der WM noch neu gestalltet so dass auch jeder Fan die neuen Trikots kaufen muss

Verfasst: 25.06.2005, 14:11
von Master
Rotblau hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Vorschrift durchgesetzt wird.
Sollte sich dies dennoch ereignen, wäre es für die FIFA keine Problem, die Stadien trotzdem zu füllen. Selbst wenn das Tragen eines offiziellen FIFA-Dresses mit auserwählten Sponsoren drauf für jeden Zuschauer Pflicht wäre, würden die Stadien gefüllt. Die Nachfrage nach Tickets für die WM-Spiele ist derart hoch, dass sich die FIFA alles erlauben kann.
Diese Vorschrift ist aber leider kein Witz sondern ernst gemeint, ich glaube da gab es schonmal eine solche Meldung, dass man alle Trikots mit "nicht-Sponsoren" umdrehen muss.
Vielleicht find ich sie ja noch irgendwo.
Verfasst: 25.06.2005, 14:15
von baskick
Rotblau hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche Vorschrift durchgesetzt wird.
Sollte sich dies dennoch ereignen, wäre es für die FIFA keine Problem, die Stadien trotzdem zu füllen. Selbst wenn das Tragen eines offiziellen FIFA-Dresses mit auserwählten Sponsoren drauf für jeden Zuschauer Pflicht wäre, würden die Stadien gefüllt. Die Nachfrage nach Tickets für die WM-Spiele ist derart hoch, dass sich die FIFA alles erlauben kann.
yep und das ist der springende punkt. es ist so jedem selbst überlassen, ob er sich dieses theater anttun will oder nicht. wer sich für den gack nicht mehr interessiert, keine tickets will, nur noch vielleicht ein paar fussballspiele (rein technisch/taktisch, nix zuschauer) sehen will, der regt sich auch nicht mehr über solche hiobsbotschaften auf.
leute, ich habs geschafft......es interessiert mich nen scheiss. und ich weiss, dass da draussen noch viel so ist beim fussball, wie ich mir das vorstelle. das beruhigt.
Verfasst: 25.06.2005, 14:54
von The Bacras
gofastgowin hat geschrieben:und die Trikots werden kurz vor der WM noch neu gestalltet so dass auch jeder Fan die neuen Trikots kaufen muss
Ich kaufe sicher mal kein Neues! Werden auch die Ch und Schweden-Dress geändert?
Verfasst: 25.06.2005, 17:27
von Raffi
Entwarnung
Verfasst: 25.06.2005, 18:29
von IP-Lotto
FIFA STOPPT IRREN PLAN | 25.06.2005
»Keine Kleiderordnung«
LARS ALBRECHT
Nach Entrüstung bei Fans: Nur Massenwerbung verboten
Die FIFA und ihr irrer Plan. Die Fußballfans sollen nicht im Trikot ihres Lieblingsvereins die Spiele der WM 2006 besuchen dürfen (die MOPO berichtete). So wollte der Weltverband den 21 offiziellen WM-Sponsoren gewähren, dass nur sie in den Arenen werben dürfen und kein Trikotsponsor eines Vereins zu sehen ist.
Die Entrüstung unter Fans und Verantwortlichen der Bundesliga-Klubs ist natürlich groß. "Ich lasse es mir bestimmt nicht verbieten, mit meinem HSV-Trikot zur WM zu gehen", meint Britta Beisker aus Harburg stellvertretend für viele entrüstete Anhänger. Auch Katja Kraus, Vorstandsfrau des HSV, hält nichts von den FIFA-Plänen: "Das geht dann doch zu weit. So etwas wäre ja fast schon ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte."
Die klare Meinung aller Außenstehenden scheint auch die FIFA beeinflusst zu haben. Der irre Plan wird jetzt gestoppt. "Es wird keine Kleiderordnung geben", so ein Sprecher gestern zur MOPO. Die Diskussion über das Thema, die Kurt Krägel (Leiter der WM-OK-Außenstelle Hamburg) angekündigt hatte, dürfte also abgesagt werden. FIFA-Pressechef Markus Siegler erklärte gestern: "Selbstverständlich steht jedem frei, bei einem Stadionbesuch das anzuziehen, was er will. Wir gehen lediglich gegen den Versuch unlauterer Werbung vor."
An die Wäsche geht es Anhängern nur, wenn sie Teil einer Massenwerbung sind. Der Weltverband droht an: "Werden vor dem Stadion beispielsweise 5000 T-Shirts eines Nicht-WM-Sponsors verschenkt, müssen die Leute sie wieder ausziehen, wenn sie auf ihren Platz wollen. So eine Trittbrettfahrerwerbung können wir gegenüber unseren Sponsoren nicht zulassen."
http://www.mopo.de/nachrichten/148_fussball_82319.html
Verfasst: 25.06.2005, 18:44
von Keano
panda hat geschrieben:Club-Shirts haben an Länderspielen sowieso nichts verloren, von daher wärs mir egal
du enttäuscht mich, grosser bär! was ist mit celtic shirts an ireland spielen?
