Seite 1 von 1

Gute Rechtschutzversicherung?

Verfasst: 06.06.2005, 18:51
von LaFamigliaCrew
Das Thema gehoert mittlerweile als friedlicher Fussball-Fan wohl leider unter der Rubrik "Fussball" und nicht ins "Offtopic".. ..also bitte nicht verschieben.


Der effektivste Schutz gegen Willkür, Ehrverletzung, Beleidigung, ueble Nachrede, Amtsmissbrauch, Datenschutzverletzung, ungerechtfertigte Stadionverbote etc. ist wohl eine Rechtschutzversicherung.

Nur mit einem Anwalt besteht die Chance sich gut zu wehren.

Kann jemand eine gute Rechtschutzversicherung empfehlen? Evt. auch fuer einen Wechsel. Gibt es K-Tip Auswertungen oder sonstige Empfehlungen in der Wahl des Versicherers? Wo sind die Haken? Welche sind guenstig?

Danke an alle fuer hilfreiche Posts! Es ist im Interesse von jedem!

Verfasst: 06.06.2005, 18:57
von l'antimilan
LaFamigliaCrew hat geschrieben:Das Thema gehoert mittlerweile als friedlicher Fussball-Fan wohl leider unter der Rubrik "Fussball" und nicht ins "Offtopic".. ..also bitte nicht verschieben.


Der effektivste Schutz gegen Willkür, Ehrverletzung, Beleidigung, ueble Nachrede, Amtsmissbrauch, Datenschutzverletzung, ungerechtfertigte Stadionverbote etc. ist wohl eine Rechtschutzversicherung.

Nur mit einem Anwalt besteht die Chance sich gut zu wehren.

Kann jemand eine gute Rechtschutzversicherung empfehlen? Evt. auch fuer einen Wechsel. Gibt es K-Tip Auswertungen oder sonstige Empfehlungen in der Wahl des Versicherers? Wo sind die Haken? Welche sind guenstig?

Danke an alle fuer hilfreiche Posts! Es ist im Interesse von jedem!
wie wärs denn mit Ed Fagan...oder wie hiess der Holocaust-Anwalt...??

ansonsten...frag mal die ARAG, Coop Rechtschutz, DAS......

Verfasst: 06.06.2005, 19:14
von panda
ich hab meine via Gewerkschaft bei Coop abgeschlossen, allerdings hab ich sie noch nie in anspruch nehmen müssen und kann daher keine wirkliche Empfehlung abgeben...

Verfasst: 06.06.2005, 21:05
von pauli
panda hat geschrieben:ich hab meine via Gewerkschaft bei Coop abgeschlossen, allerdings hab ich sie noch nie in anspruch nehmen müssen und kann daher keine wirkliche Empfehlung abgeben...
hab ich auch und brauche sie jetzt. bin zufrieden damit.

Verfasst: 06.06.2005, 22:30
von LaFamigliaCrew
Danke fuer die Tips!
Werde mal ne Offerte erstellen lassen!

Gruss

Verfasst: 06.06.2005, 23:13
von Rankhof
Bei JEDER Versicherung die Allgemeinen Bedingungen gut (GUT!) lesen, sonst kommst du bös auf die Welt und siehst, dass dein Fall nicht gedeckt ist.

Scheidungsrecht ist z.B. praktisch immer ausgenommen (aber ok, du willst dich ja auch nicht von Esthi scheiden lassen ;) )

Verfasst: 06.06.2005, 23:38
von Balisto
Er wird sich bestimmt bald dazu äussern.

Verfasst: 07.06.2005, 00:02
von Quattro
Hallo zusammen!

Versicherungsfragen - Quattro fragen! Ich arbeite seit 13 Jahren bei einer renommierten Schweizer Versicherungsgesellschaft. Vergesst die diversen Internetvergleiche! Diese vergleichen meiner Meinung nach lediglich die Prämien und zu wenig die Leistungen. Gute Anbieter auf dem Markt haben meist eigene Anwälte. Jedoch könnt ihr auch einen Anwalt eurer Wahl vorschlagen. Meist werden die Kosten für diesen übernommen, sofern er honorarmässig im Rahmen liegt.

Hier kurz eine Auflistung der versicherten Rechtsfälle:

- Schadenersatzrecht
- Strafrecht
- Patientenrecht
- Versicherungsrecht
- Arbeitsrecht
- Miet- und Pachtrecht
- Sachenrecht
- Personen-, Familien- und Erbrecht

Die Garantiesumme beträgt pro Fall CHF 250'000.-- (Anwaltskosten, Gerichtskosten, Gutachten etc.).

Allerdings möchte ich auch erwähnen, dass Beteiligungen an Raufereien oder Schlägereien nicht versichert sind - sollte eigentlich einleuchtend sein.

Des weiteren würde ich euch empfehlen, eine solche Versicherung nicht erst dann abzuschliessen, wenn ein Problem auf euch zukommt, da Karrenzfrist 3 Monate. Karrenzfrist --> In dieser Zeit lediglich Beratung zum Rechtsfall, jedoch keine Uebernahme Anwalt- bzw. Gerichtskosten.

Eine Privatrechtsschutzversicherung erachte ich für jede Person als sinnvoll. (und dies nicht, weil ich bei einer Versicherung arbeite...)

Da es hier den Rahmen sprengen würde, sämtliche Fragen zu beantworten: Schickt mir bei näheren Fragen oder Interesse an einer Offerte einfach eine PN.


Gruss
Quattro

Verfasst: 07.06.2005, 00:20
von Quattro
Hallo zusammen!

Versicherungsfragen - Quattro fragen! Ich arbeite seit 13 Jahren bei einer renommierten Schweizer Versicherungsgesellschaft. Vergesst die diversen Internetvergleiche! Diese vergleichen meiner Meinung nach lediglich die Prämien und zu wenig die Leistungen. Gute Anbieter auf dem Markt haben meist eigene Anwälte. Jedoch könnt ihr auch einen Anwalt eurer Wahl vorschlagen. Meist werden die Kosten für diesen übernommen, sofern er honorarmässig im Rahmen liegt.

Hier kurz eine Auflistung der versicherten Rechtsfälle:

- Schadenersatzrecht
- Strafrecht
- Patientenrecht
- Versicherungsrecht
- Arbeitsrecht
- Miet- und Pachtrecht
- Sachenrecht
- Personen-, Familien- und Erbrecht

Die Garantiesumme beträgt pro Fall CHF 250'000.-- (Anwaltskosten, Gerichtskosten, Gutachten etc.).

Allerdings möchte ich auch erwähnen, dass Beteiligungen an Raufereien oder Schlägereien nicht versichert sind - sollte eigentlich einleuchtend sein.

Des weiteren würde ich euch empfehlen, eine solche Versicherung nicht erst dann abzuschliessen, wenn ein Problem auf euch zukommt, da Karrenzfrist 3 Monate. Karrenzfrist --> In dieser Zeit lediglich Beratung zum Rechtsfall, jedoch keine Uebernahme Anwalt- bzw. Gerichtskosten.

Eine Privatrechtsschutzversicherung erachte ich für jede Person als sinnvoll (und dies nicht, weil ich bei einer Versicherung arbeite...)

Da es hier den Rahmen sprengen würde, sämtliche Fragen zu beantworten: Schickt mir bei näheren Fragen oder Interesse an einer Offerte einfach eine PN.


Gruss
Quattro

Verfasst: 07.06.2005, 00:23
von Quattro
Hallo zusammen!

Versicherungsfragen - Quattro fragen! Ich arbeite seit 13 Jahren bei einer renommierten Schweizer Versicherungsgesellschaft. Vergesst die diversen Internetvergleiche! Diese vergleichen meiner Meinung nach lediglich die Prämien und zu wenig die Leistungen. Gute Anbieter auf dem Markt haben meist eigene Anwälte. Jedoch könnt ihr auch einen Anwalt eurer Wahl vorschlagen. Meist werden die Kosten für diesen übernommen, sofern er honorarmässig im Rahmen liegt.

Hier kurz eine Auflistung der versicherten Rechtsfälle:

- Schadenersatzrecht
- Strafrecht
- Patientenrecht
- Versicherungsrecht
- Arbeitsrecht
- Miet- und Pachtrecht
- Sachenrecht
- Personen-, Familien- und Erbrecht

Die Garantiesumme beträgt pro Fall CHF 250'000.-- (Anwaltskosten, Gerichtskosten, Gutachten etc.).

Allerdings möchte ich auch erwähnen, dass Beteiligungen an Raufereien oder Schlägereien nicht versichert sind - sollte eigentlich einleuchtend sein.

Des weiteren würde ich euch empfehlen, eine solche Versicherung nicht erst dann abzuschliessen, wenn ein Problem auf euch zukommt, da Karrenzfrist 3 Monate. Karrenzfrist --> In dieser Zeit lediglich Beratung zum Rechtsfall, jedoch keine Uebernahme Anwalt- bzw. Gerichtskosten.

Eine Privatrechtsschutzversicherung erachte ich für jede Person als sinnvoll! (und dies nicht, weil ich bei einer Versicherung arbeite...)

Da es hier den Rahmen sprengen würde, sämtliche Fragen zu beantworten: Schickt mir bei näheren Fragen oder Interesse an einer Offerte einfach eine PN.


Gruss
Quattro

Verfasst: 07.06.2005, 01:05
von Balisto

Verfasst: 07.06.2005, 08:17
von Prahalad
Meine Rechtsschutzversicherung spricht italienisch und wiegt ca. 120 kg...

Verfasst: 07.06.2005, 11:57
von Quattro
Prahalad hat geschrieben:Meine Rechtsschutzversicherung spricht italienisch und wiegt ca. 120 kg...
:D :D :D

Verfasst: 07.06.2005, 12:00
von bombaclock
Coop Rechtsschutz Versicherung


sehr empfehlenswert! gute leistungen, relativ günstig

Verfasst: 07.09.2005, 16:47
von Balisto
Habe eine bei der Winterthur abgeschlossen, man kann nie wissen...

Verfasst: 07.09.2005, 16:54
von Lou C. Fire
1. Ein bereits laufendes Verfahren wird Dir keine Versicherung mehr decken
2. Achte darauf, dass es eine unabhängige Rechtsschutzversicherung ist, die zu keinem Versicherungskonzern gehört, denn ansonsten wird es schwer, wenn Dein Kontrahent a) eben dieser Konzern selbst bzw. eine Tochtergesellschaft ist oder b) Versicherter dieser Versicherungsgruppe
3. achte genau darauf, was denn nun versichert ist und was nicht. Fast alle haben irgend welche Ausschlüsse

Verfasst: 07.09.2005, 16:56
von Quattro
Lou C. Fire hat geschrieben:1. Ein bereits laufendes Verfahren wird Dir keine Versicherung mehr decken
2. Achte darauf, dass es eine unabhängige Rechtsschutzversicherung ist, die zu keinem Versicherungskonzern gehört, denn ansonsten wird es schwer, wenn Dein Kontrahent a) eben dieser Konzern selbst bzw. eine Tochtergesellschaft ist oder b) Versicherter dieser Versicherungsgruppe
3. achte genau darauf, was denn nun versichert ist und was nicht. Fast alle haben irgend welche Ausschlüsse
1. Wartefrist 3 Monate ab Vertragsabschluss (Karrenzfrist)

2. Winterthur-ARAG ist eigenständig - deshalb würde diese nötigenfalls gegen die Winterthur vorgehen. (externer Anwalt)

3. Bei den meisten Rechtsschutzversicherungen gelten folgende Ausschlüsse:

Rechtsfälle....

zur Abwehr von Schadenersatzansprüchen
im Zusammenhang mit selbstständiger Erwerbstätigkeit
im Zusammenhang mit dem Erwerb und Veräusserung von Wertpapieren
im Zusammenhang mit dem Kauf, Verkauf oder Verpfändung von Immobilien, sowie Bau, Umbau oder Abbruch (sofern dazu eine behördliche Bewilligung notwendig ist)
im Zusammenhang mit dem Steuer- und Abgaberecht
die das Ausländerrecht betreffen
die das Kirchenrecht betreffen
die das Gesellschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht betreffen
aus Spiel und Wette
als Beteiligter an Raufereien und Schlägereien
im Zusammenhang mit Krieg, Unruhen oder Streik
gegen den Rechtsschutzversicherer
Weitere Ausschlüsse unterscheiden sich je nach Anbieter




Versicherungsfragen - Quattro fragen.

Verfasst: 07.09.2005, 17:50
von Lou C. Fire
Quattro hat geschrieben:12. Winterthur-ARAG ist eigenständig - deshalb würde diese nötigenfalls gegen die Winterthur vorgehen. (externer Anwalt)

Versicherungsfragen - Quattro fragen.
Ich verlies die ARAG, als diese von der Winterthur übernommen wurde. Nur stellt sich natürlich schon die Frage gibt es überhaupt noch eine "unabhängige Rechtschutzversicherung?

PS: Quattro arbeitet entweder bei der Winterthur oder ARAG.. :p

Verfasst: 07.09.2005, 17:57
von Quattro
Lou C. Fire hat geschrieben:Ich verlies die ARAG, als diese von der Winterthur übernommen wurde. Nur stellt sich natürlich schon die Frage gibt es überhaupt noch eine "unabhängige Rechtschutzversicherung?

Solange eine Wahl eines externen Anwaltes möglich ist und dies in den allgemeinen Vertragsbedingungen festgehalten ist, dann ist eine Rechtsschutzversicherung unabhängig.


PS: Quattro arbeitet entweder bei der Winterthur oder ARAG.. :p
Rossi geht vielleicht mal nach Italien....alles Vermutungen.... :D

Verfasst: 07.09.2005, 17:58
von Quattro
Lou C. Fire hat geschrieben:Ich verlies die ARAG, als diese von der Winterthur übernommen wurde. Nur stellt sich natürlich schon die Frage gibt es überhaupt noch eine "unabhängige Rechtschutzversicherung?

PS: Quattro arbeitet entweder bei der Winterthur oder ARAG.. :p
Solange eine Wahl eines externen Anwaltes möglich ist und dies in den allgemeinen Vertragsbedingungen auch steht, dann ist eine Rechtsschutzversicherung unabhängig!

Rossi geht vielleicht nach Italien....alles Vermutungen.... :D :D

Verfasst: 07.09.2005, 18:01
von Lou C. Fire
Quattro hat geschrieben: Rossi geht vielleicht nach Italien....alles Vermutungen.... :D :D
ich dachte das Transferfenster sein nun geschlossen? Naja, vielleicht hat Rossi ja ne gute RSV!

Verfasst: 07.09.2005, 18:03
von Balisto
Lou C. Fire hat geschrieben:ich dachte das Transferfenster sein nun geschlossen? Naja, vielleicht hat Rossi ja ne gute RSV!
Oder er geht vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte... Bild Bild

Verfasst: 07.09.2005, 18:52
von Limo

Verfasst: 07.09.2005, 19:07
von Quattro
Prämien eine Seite - das Produkt und Deckungsumfang die andere....
Genauso nutzlos meiner Meinung nach ist comparis.ch für Versicherungsvergleiche.

Des weiteren ist es logisch das die Protekta zuoberst erscheint bei einem Vergleich der Mobiliar. Eigene Meinung bilden.

Lexus ist auch nicht dasselbe wie ein Smart. Mehr Leistung, mehr Qualität = höherer Preis. Genauso wie bei den Versicherungen.

Verfasst: 07.09.2005, 19:12
von baselll
Ich ha e Protekta Rechtschutzversicherig über d MobiJeunes abgschlosse. Isch günschtig. Meh kani nid/noni sage :cool: