Offizieller Abstimmungsthread Personenfreizügigkeit
Verfasst: 05.06.2005, 22:30
Eure Meinung zum Abkommen der Personenfreizügigkeit bezüglich der EU-Oststaaten ?
wäre praktisch zu wissen um was es genau geht... Bevor ich mich nicht hineingelesen habe kann ich mir dazu keine Meinung bilden-eye of the tiger- hat geschrieben:Eure Meinung zum Abkommen der Personenfreizügigkeit bezüglich der EU-Oststaaten ?
Der Unterschied wird vermutlich im Detail liegen. Zudem kann unsere Nationalbank eine unabhängige Geldpolitik verfolgen, solange wir den Franken behalten. Und wenn ich beispielsweise daran denke, dass das Bankgeheimnis mit der Annahme von Schengen erst gerade gestützt worden ist, dann wird das wohl kaum ein verantwortungsvoller Politiker mit nem Beitritt aufs Spiel setzen wollen, etc. etc.. Vermutlich gibts noch Tausend kleine Unterschiede.Silent Bob hat geschrieben:Nur nach ein paar Jahren wird man sich folgende Frage stellen: "Mit unseren Bilateralen EU Abkommen ist der Unterschied zu einem vollständigen EU Mitglied sehr klein! Wiso treten wir nun nicht ganz bei und haben erst noch Mitbestimmungsrecht?"
Das ist klar... Die EU muss sich zuerst erholen von dieser Krise. In ein paar Jahren sieht die Sache wieder etwas klarer aus. Wärend dieser Zeit ist der Bilaterale Weg sicherlich besser.moulegou hat geschrieben:Bilaterale Verträge lassen sich zudem sicherlich besser kündigen oder nachverhandeln als eine Mitgliedschaft. Und solange die Union nicht weiss, wohin sie eigentlich will, finde ich diese Option noch ziemlich wertvoll.
Calmy-Rey zu zitieren ist fast schon unfair. Bei Euch Gegnern gibt auch nicht nur Leuchten.-eye of the tiger- hat geschrieben: Schon blöd wenn man sich in einem Interview selber entlarvt Frau Calmy-Rey...![]()
moulegou hat geschrieben:Calmy-Rey zu zitieren ist fast schon unfair. Bei Euch Gegnern gibt auch nicht nur Leuchten.
Bullshit-eye of the tiger- hat geschrieben:Hehehe... Das Interview zeigt nur wie die Situation wirklich ist.
Was wär denn das anderes als ne Sackgasse, wenn all die Errungenschaften der letzten zwölf Jahre, welche wir auf dem Scherbenhaufen des EWR-Neins aufgebaut haben, schon wieder verloren werden könnten.-eye of the tiger- hat geschrieben:Aus der Baz vom 6. Juni 2005.
Calmy-Rey: Wegen einem Nein zu einem bilateralen Abkommen wären wir noch nicht in der Sackgasse. Aber es ist schon so, dass am 25. September indirekt alle ersten bilateralen Abkommen zur Debatte stehen. (...)
Gemäss Calmy-Rey nicht und ich nehme mal an unsere Bundesrätin weiss von was sie spricht. Wenn nicht einmal unser Bundesrat mehr drauskäme, wo wären wir dann angelangt...moulegou hat geschrieben:Bullshit
Was wär denn das anderes als ne Sackgasse, wenn all die Errungenschaften der letzten zwölf Jahre, welche wir auf dem Scherbenhaufen des EWR-Neins aufgebaut haben, schon wieder verloren werden könnten.
Schwaches Scheinargument vom Anhänger einer Glaubensrichtung, welche dem Bundesrat in den alltäglichen Debatten Unfähigkeit in jeder Hinsicht unterstellt.-eye of the tiger- hat geschrieben:Gemäss Calmy-Rey nicht und ich nehme mal an unsere Bundesrätin weiss von was sie spricht. Wenn nicht einmal unser Bundesrat mehr drauskäme, wo wären wir dann angelangt...![]()
Ich betrachte unseren Bundesrat, oder besser gesagt ein Teil davon, als ziemlich Unfähig. Insbesondere die von mir zitierte Aussenministerin Calmy-Rey und den Möchtegern König der Schweiz Pascal Couchepin.moulegou hat geschrieben:Schwaches Scheinargument vom Anhänger einer Glaubensrichtung, welche dem Bundesrat in den alltäglichen Debatten Unfähigkeit in jeder Hinsicht unterstellt.
Und schon haben wir eine Übereinstimmung von 50%.-eye of the tiger- hat geschrieben:Ich betrachte unseren Bundesrat, oder besser gesagt ein Teil davon, als ziemlich Unfähig. Insbesondere die von mir zitierte Aussenministerin Calmy-Rey und den Möchtegern König der Schweiz Pascal Couchepin.
Ich nehme mal an du meinst die Michelin...moulegou hat geschrieben:Und schon haben wir eine Übereinstimmung von 50%.
Personefreizügigkeit allézKeano hat geschrieben:
Du laberst scheisse...Nathan hat geschrieben:Unglaublich, wie auf der Seite der PF-Befürworter Angst und Panik geschürt wird. Man soll "Ja" stimmen, sonst würden die beschlossenen Bilateralen Verträge hinfällig, man müsste der EU beitreten, der Weltuntergang käme...
Doppelmoralisten.
Was denkt Ihr,Wie ist eigentlich Blochers meinung?Rough hat geschrieben:Du laberst scheisse...
...Beführworter wie Calmy - Rey (SP) oder Pelli (FDP) sagten das was
Ferrero - Waldner (EU - Komissarin, oder so) sagte, sei nicht richtig.
Sie meinte in einem Interview man müsse Ja zur Freizügigkeit stimmen
damit die Bilateralen 1 funktionieren.
Die Gegner wie die Hanswurst Ueli Maurer sagten dann: "Ja mir händs ja
scho immer gseit, jetzt hämmer dä Salat... blblablpffglglglmpfrr..." !!!
Miss Gumipuppe 2005 vilicht?!Rinoceronte hat geschrieben:Wie heisst die i will meh Föteli vo dere....
Die Zürich-2000-Leute-Sache hat Moulegou ja schon erledigt in einem anderen Thread. Stichwort "Wer in ZH arbeitet, ist eher KEIN Grenzgänger und wird also dort wohnen und sein Geld auch da ausgeben." Deutsche sind übrigens die in der Schweiz am Häufigsten vorkommende Ausländergruppierung. Ohgottohgott... Und wieviele Leute in ZH künden ihre Stelle pro Monat ?Nathan hat geschrieben:Gegen Personenfreizügigkeit u2013 Warum?
Schon heute haben wir Probleme wegen der Personenfreizügigkeit mit den alten EU-Ländern (Anzahl: 15).
- Allein im Kanton Zürich treten jeden Monat 2000 Arbeitskräfte aus der EU eine Stelle an.
- In Genf ist die Zahl der Grenzgänger aus Frankreich bis Ende 2004 um über 4000 auf rund 45'000 angestiegen.
Nun soll noch die Personenfreizügigkeit der EU-Oststaaten (Anzahl: 10) hinzu kommen. Dass in diesen Staaten die Arbeitslosigkeit z.T. sehr hoch ist und die Löhne um ein mehrfaches geringer sind als die der Schweizer, ist wohl jedem bekannt.
Folgen u.a.:
- Tiefere Löhne aufgrund von billigeren Arbeitskräften
- Arbeitslosigkeit in der Schweiz steigt
- Der Wohlstand sinkt
Ausserdem: Die Schweizer werden erpresst. Es wird gedroht, die beschlossenen Bilateralen Verträge würden hinfällig wenn ein Nein zustande kommen würde.
Vergessen darf man nicht: Schleichbeitritt in die EU
Auf die Frage, ob der EU-Beitritt ein Langfristziel der Regierung sei, meinte Bundesrat Deiss: u201EPolitisch machbar ist derzeit das bilaterale Vertragsnetz, wie wir es jetzt aufbauen. Das ist wie im Hochsprung: Es nützt nichts, die Latte auf 2.50 m zu legen, wenn Sie dann immer unten durch springen.u201C
Deiss will damit das ersehnte Regierungsziel EU-Beitritt erreichen und nicht immer u201Eunten durch springenu201C.
Die Schweiz grabt sich ihr eigenes Grab.
Was für ein Vergleich...Gevatter Rhein hat geschrieben:Hier noch der optische Vergleich zwischen
Abschottung und Isolation
und Offenheit
Am Tag, an dem unser geschätzter Baron ausser Brandstiften, lustigen Anspielungen oder Sonstwas mal eine konstruktive Meinung, ein Argument oder sogar eine Begründung für seine Haltung liefert, wird wohl die Hölle gefrieren. Sorry, aber deine Rolle als Agent Provocateur ist doch einige Nummern zu durchsichtig für mein Niveau. Wenn auch manchmal für einen Schmunzler ganz gut zu gebrauchen.Baron Zwingstein hat geschrieben:Was für ein Vergleich...![]()