Seite 1 von 1

Schweizer Ausscheidung für Obdachlosen-WM

Verfasst: 28.04.2005, 13:44
von quasimodo
Zürich u2013 Donnerstag, 28. April 2005 - Tages-Anzeiger Online

Die Obdachlosen-Meisterschaft

Spielen auf dem Helvetiaplatz statt schlafen am Zürichhorn?

Am 7./8. Mai spielen Obdachlose, Drogenabhängige, Alkoholiker und Punks Fussball auf dem Helvetiaplatz. Die besten dürfen an die Homeless-WM in Edinburgh.

Über 70 Obdachlose, Drogenabhängige, Alkoholiker und Punks werden am Turnier auf dem Zürcher Helvetiaplatz mit- und gegeneinander um die Aufnahme ins Nationalkader kämpfen. 16 Spieler erhalten ein Aufgebot zu Trainings, die besten 8 werden im Juli zum 3. Homeless World Cup in Edinburgh reisen können.
Bei den ersten beiden Strassenfussball-Weltmeisterschaften für Obdachlose hatte das Schweizer Team jeweils aus Verkäufern des Strassenmagazins Surprise bestanden. Erstmals können sich alle sozial randständigen Menschen aus der ganzen Deutschschweiz dafür qualifizieren.

Das Zürcher Strassenfussball-Turnier wird von der Stadt Zürich dem Projekt «in-kick.org» des Strassenmagazins Surprise und dem Schweizerischen Streetsoccerverband durchgeführt.

Verträge als Halbprofis

Der Zürcher Stadtrat Robert Neukomm hofft, dass dank dem «Homeless-Sport» möglichst viele Menschen wieder den Anschluss finden und die Schweizer Obdachlosen-Nati in Edinburgh möglichst gut abschneidet. Die Teilnahme am Homeless World Cup könne für jeden ein Anstoss sein, sein schwieriges Leben zu ändern. Denn die Spieler stünden dann für einmal im Mittelpunkt und seien die Stars. Der Sport stärke das Selbstbewusstsein und helfe, im Alltag an sich zu glauben und das Leben wieder in die Hand zu nehmen.

Die Bilanz der ersten Home World Cups ist positiv. Laut Neukomm fanden rund 180 Teilnehmer danach wieder eine Wohnung und/oder einen Job oder begannen eine Ausbildung oder eine Therapie. Zwölf Spieler hätten sogar einen Vertrag als Halbprofi bei einem Fussballclub in der ersten oder zweiten Liga ihres Landes gefunden. (grü/sda)

Verfasst: 28.04.2005, 13:45
von ScoUtd
Wo ka me sich mälde?

Verfasst: 28.04.2005, 22:26
von Raffi
ScoUtd hat geschrieben:Wo ka me sich mälde?
:D :D :D zu hart!

Verfasst: 28.04.2005, 22:28
von SCAR
Raffi hat geschrieben: :D :D :D zu hart!
v.a wenn man bedenkt dass er kein Smiley angehängt hat... ;)

Verfasst: 28.04.2005, 23:13
von Goofy
quasimodo hat geschrieben:Zwölf Spieler hätten sogar einen Vertrag als Halbprofi bei einem Fussballclub in der ersten oder zweiten Liga ihres Landes gefunden. (grü/sda)
Tja das waren dann die Länder die ihre Teams aus Afrikaner und Brasilianer aufbauten, die in ihren Heimatländern schon Fussballspielten und zum Teil dem Ruf des Fussballes gefolgt waren, aber mit dem eigentlichen Sinn der Veranstaltung nur noch herzlich wenig am Hut hatten. Da waren mir die Schweizer lieber, zwar keine Chance, dafür mit Freude dabei!

Verfasst: 28.04.2005, 23:14
von Goofy
ScoUtd hat geschrieben:Wo ka me sich mälde?
Muessch glaubs go Surprise go verkaufe ;)