WM-Frechheit!
Verfasst: 17.12.2004, 10:59
Alle 603 Bundestagsabgeordneten haben Post bekommen. Inhalt: Ein Brief der beiden Sportausschuß-Vorsitzenden des Bundestages Peter Rauen (CDU) und Peter Danckert (SPD).
In dem Schreiben, dessen Existenz die u201ESaarbrücker Zeitungu201C enthüllte, wird den Politikern in Aussicht gestellt, Eintrittskarten für die Fußball-WM 2006 in Deutschland reservieren zu können.
In dem Brief (liegt BILD vor) heißt es: u201ESehr verehrte Frau Abgeordnete, sehr geehrter Herr Abgeordneter, vom 09. Juni bis zum 09. Juli 2006 findet die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland statt. Aus vielen Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen wissen wir, daß großes Interesse an Karten für die Begegnungen bei diesem Fußballturnier besteht. Wir haben geprüft, inwieweit Möglichkeiten bestehen, für die Mitglieder des Deutschen Bundestages Kaufkarten verfügbar zu machen. Auch im Namen der Obleute der im Sportausschuß vertretenen Fraktionen können wir ihnen heute mitteilen, daß das Organisationskomitee Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 beabsichtigt, die Gelegenheit einzuräumen, für die Vorrundenspiele jedem Mitglied des Deutschen Bundestages zwei Kaufkarten verfügbar zu machen.u201C
Anbei liegt ein Bestellschein, auf dem die Abgeordneten je eine Karte für zwei Vorrunden-Spiele vorreservieren können. Der Brief: u201EBei Interesse bitten wir Sie daher, dem Sekretariat des Sportausschusses auf dem beigefügten Antwortbogen bis Mittwoch, den 19. Januar 2005, 11 Uhr, mitzuteilen, für welches Spiel Sie Kaufkarten vorbestellen möchten."
Die Politiker könnten sich z. B. jetzt schon für die begehrten Spiele der deutschen Mannschaft eintragen. Diese Daten stehen als einzige schon fest: Das Eröffnungsspiel am 9. Juni in München, dann am 14. Juni in Dortmund und schließlich am 20. Juni in Berlin.
Schnappen deutsche Politiker den normalen Fans die begehrten Tickets vor der Nase weg? OK-Vize Wolfgang Niersbach ist total verwundert: u201EDieses Schreiben ist mir ein Rätsel. Es gibt keine Zusagen für Frei- oder Kaufkarten. Es gibt keinerlei Absprachen. Ich kenne lediglich eine Anfrage des Sportausschusses, wie man mit Kartenwünschen der Abgeordneten umgehen soll.u201C
Für den normalen Fan ist es schwer, eine der drei Millionen WM-Karten zu bekommen. Der Verkauf beginnt am 1. Februar 2005. 955 000 Karten gehen vorab weg an Sponsoren, Verbände und Reisebüros. Die restlichen Karten gehen in den Verkauf. Auf jede Karte kommen aber mindestens 10 Bewerber. Darum wird ausgelost u2013 wobei deutsche Interessenten nicht bevorzugt werden. Die Preise beginnen bei 35 Euro (für ein Vorrundenspiel) und enden bei 600 Euro (fürs Finale).
In dem Schreiben, dessen Existenz die u201ESaarbrücker Zeitungu201C enthüllte, wird den Politikern in Aussicht gestellt, Eintrittskarten für die Fußball-WM 2006 in Deutschland reservieren zu können.
In dem Brief (liegt BILD vor) heißt es: u201ESehr verehrte Frau Abgeordnete, sehr geehrter Herr Abgeordneter, vom 09. Juni bis zum 09. Juli 2006 findet die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland statt. Aus vielen Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen wissen wir, daß großes Interesse an Karten für die Begegnungen bei diesem Fußballturnier besteht. Wir haben geprüft, inwieweit Möglichkeiten bestehen, für die Mitglieder des Deutschen Bundestages Kaufkarten verfügbar zu machen. Auch im Namen der Obleute der im Sportausschuß vertretenen Fraktionen können wir ihnen heute mitteilen, daß das Organisationskomitee Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 beabsichtigt, die Gelegenheit einzuräumen, für die Vorrundenspiele jedem Mitglied des Deutschen Bundestages zwei Kaufkarten verfügbar zu machen.u201C
Anbei liegt ein Bestellschein, auf dem die Abgeordneten je eine Karte für zwei Vorrunden-Spiele vorreservieren können. Der Brief: u201EBei Interesse bitten wir Sie daher, dem Sekretariat des Sportausschusses auf dem beigefügten Antwortbogen bis Mittwoch, den 19. Januar 2005, 11 Uhr, mitzuteilen, für welches Spiel Sie Kaufkarten vorbestellen möchten."
Die Politiker könnten sich z. B. jetzt schon für die begehrten Spiele der deutschen Mannschaft eintragen. Diese Daten stehen als einzige schon fest: Das Eröffnungsspiel am 9. Juni in München, dann am 14. Juni in Dortmund und schließlich am 20. Juni in Berlin.
Schnappen deutsche Politiker den normalen Fans die begehrten Tickets vor der Nase weg? OK-Vize Wolfgang Niersbach ist total verwundert: u201EDieses Schreiben ist mir ein Rätsel. Es gibt keine Zusagen für Frei- oder Kaufkarten. Es gibt keinerlei Absprachen. Ich kenne lediglich eine Anfrage des Sportausschusses, wie man mit Kartenwünschen der Abgeordneten umgehen soll.u201C
Für den normalen Fan ist es schwer, eine der drei Millionen WM-Karten zu bekommen. Der Verkauf beginnt am 1. Februar 2005. 955 000 Karten gehen vorab weg an Sponsoren, Verbände und Reisebüros. Die restlichen Karten gehen in den Verkauf. Auf jede Karte kommen aber mindestens 10 Bewerber. Darum wird ausgelost u2013 wobei deutsche Interessenten nicht bevorzugt werden. Die Preise beginnen bei 35 Euro (für ein Vorrundenspiel) und enden bei 600 Euro (fürs Finale).