Italien: Fussball Big Brother
Verfasst: 21.04.2005, 20:58
im network-ultra forum gfunde:
---
Was war ausschlaggebend, damit solche Scheiß Sendungen wie Big Brother oder Deutschland sucht den Superstar zu einem Erfolg wurden? In erster Linie die Tatsache, dass die Zuschauer zu Hause über das Geschehen mitbestimmen konnten. Wie ließe sich ein solches Konzept auf den Fußball übertragen? Es klingt unglaublich, aber in Italien wurde dafür eine Lösung gefunden.
Es wurde ein Verein ausgeguckt, der in der 6.Liga spielt: Cervia, ein kleiner Badeort zwischen Ravenna, Cesena und Rimini. Die Mannschaft wurde dann mit lauter hübschen und jungen Spielern versehen, u.a. der 18jährige Diego Maradona junior, als Trainer wurde mit Ciccio Graziani eine alter Bekannter ausgewählt. Er war als Spieler schon erfolgreich (Weltmeister 1982, Finale der Landesmeister 1984) und erreichte als Trainer 1990 mit Florenz immerhin das UEFA-Cup-Finale, nachdem er im Halbfinale Werder Bremen ausgeschaltet hatte. Erstaunlich, dass er sich für so einen Mist zur Verfügung stellt. Im Mediaset(Berlusconi)-Sender Italia 1 werden jeden Sonntag Morgen die Spiele von Cervia live übertragen, natürlich sind auch in der Spielerkabine Kameras aufgestellt, damit kleine Mädels dann die halbnackten athletischen Körper bewundern können. Unnötig zu erwähnen, dass die Kommentatoren nur mit den Stars von Cervia mitfiebern und einen richtigen Kult um die Spieler entfachen, die auch noch auf dem Weg in die Kabine Kurzinterviews geben dürfen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind nicht die Meisterschaftsspiele, sondern die vielen Freundschaftsspiele unter der Woche der besondere Clou: hier dürfen die Zuschauer mittels SMS zum Preis von 1 Euro(!) mitbestimmen, und zwar über die 11 Spieler, die in der Startformation stehen dürfen, und über die 3 Auswechslungen, die in der 20., 45., und 65. Minute getätigt werden. Unter den 8 Spielern, die durchspielen dürfen, wählt ein dreiköpfiges Expertengremium den Spieler des Tages. Klingt interessant, nicht? Die 3 Spieler, die am häufigsten genannt werden, dürfen dann am Ende der Saison am Trainingslager von Juventus, Inter und Milan teilnehmen.
Ihr könnt mir schon glauben, ich verarsche euch nicht, der 1.April ist auch schon lange vorbei.
Wenn sich schon die 3 großen Vereine für soetwas hergeben, dann auch die anderen Erstligavereine: diese bestreiten ab und zu Freundschaftsspiele gegen Cervia, bei Sampdoria-Cervia waren 15.000 Zuschauer am Start, bei einem Testspiel in Palermo sogar 35.000! Beim Testspiel in Bologna soll ein Teil der 10.000 Zuschauer nach dem Spiel den Platz gestürmt und einige Schäden hinterlassen haben.
Beim letzten Meisterschaftsspiel gegen eine schwächere Mannschaft stand es kurz vor Schluß 1-1, bis der Torwart der Gastmannschaft einen sehr dummen Fehler machte (als wäre es mit Absicht geschehen), der zum 2-1 führte. Kurz danach ging einer der Abwehrspieler der Gäste nach einer Flanke völlig unbedrängt mit der Hand zum Ball und verursachte einen Elfmeter. Cervia gewann 3-1 und konnte somit die Tabellenführung verteidigen.
Klar, dass bei den Ultras Unmut herrscht, wenn sich die Kids für so eine Show anstatt für den "echten Fußball" begeistern. Auf dieser Webseite werden die Stars von Cervia vorgestellt. Interessant sind auch die vielen Sponsoren: http://www.campioniilsogno.com/
Vielleicht können wir in ein paar Jahren den Mist auch in Deutschland bewundern.
---
Was war ausschlaggebend, damit solche Scheiß Sendungen wie Big Brother oder Deutschland sucht den Superstar zu einem Erfolg wurden? In erster Linie die Tatsache, dass die Zuschauer zu Hause über das Geschehen mitbestimmen konnten. Wie ließe sich ein solches Konzept auf den Fußball übertragen? Es klingt unglaublich, aber in Italien wurde dafür eine Lösung gefunden.
Es wurde ein Verein ausgeguckt, der in der 6.Liga spielt: Cervia, ein kleiner Badeort zwischen Ravenna, Cesena und Rimini. Die Mannschaft wurde dann mit lauter hübschen und jungen Spielern versehen, u.a. der 18jährige Diego Maradona junior, als Trainer wurde mit Ciccio Graziani eine alter Bekannter ausgewählt. Er war als Spieler schon erfolgreich (Weltmeister 1982, Finale der Landesmeister 1984) und erreichte als Trainer 1990 mit Florenz immerhin das UEFA-Cup-Finale, nachdem er im Halbfinale Werder Bremen ausgeschaltet hatte. Erstaunlich, dass er sich für so einen Mist zur Verfügung stellt. Im Mediaset(Berlusconi)-Sender Italia 1 werden jeden Sonntag Morgen die Spiele von Cervia live übertragen, natürlich sind auch in der Spielerkabine Kameras aufgestellt, damit kleine Mädels dann die halbnackten athletischen Körper bewundern können. Unnötig zu erwähnen, dass die Kommentatoren nur mit den Stars von Cervia mitfiebern und einen richtigen Kult um die Spieler entfachen, die auch noch auf dem Weg in die Kabine Kurzinterviews geben dürfen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind nicht die Meisterschaftsspiele, sondern die vielen Freundschaftsspiele unter der Woche der besondere Clou: hier dürfen die Zuschauer mittels SMS zum Preis von 1 Euro(!) mitbestimmen, und zwar über die 11 Spieler, die in der Startformation stehen dürfen, und über die 3 Auswechslungen, die in der 20., 45., und 65. Minute getätigt werden. Unter den 8 Spielern, die durchspielen dürfen, wählt ein dreiköpfiges Expertengremium den Spieler des Tages. Klingt interessant, nicht? Die 3 Spieler, die am häufigsten genannt werden, dürfen dann am Ende der Saison am Trainingslager von Juventus, Inter und Milan teilnehmen.
Ihr könnt mir schon glauben, ich verarsche euch nicht, der 1.April ist auch schon lange vorbei.
Wenn sich schon die 3 großen Vereine für soetwas hergeben, dann auch die anderen Erstligavereine: diese bestreiten ab und zu Freundschaftsspiele gegen Cervia, bei Sampdoria-Cervia waren 15.000 Zuschauer am Start, bei einem Testspiel in Palermo sogar 35.000! Beim Testspiel in Bologna soll ein Teil der 10.000 Zuschauer nach dem Spiel den Platz gestürmt und einige Schäden hinterlassen haben.
Beim letzten Meisterschaftsspiel gegen eine schwächere Mannschaft stand es kurz vor Schluß 1-1, bis der Torwart der Gastmannschaft einen sehr dummen Fehler machte (als wäre es mit Absicht geschehen), der zum 2-1 führte. Kurz danach ging einer der Abwehrspieler der Gäste nach einer Flanke völlig unbedrängt mit der Hand zum Ball und verursachte einen Elfmeter. Cervia gewann 3-1 und konnte somit die Tabellenführung verteidigen.
Klar, dass bei den Ultras Unmut herrscht, wenn sich die Kids für so eine Show anstatt für den "echten Fußball" begeistern. Auf dieser Webseite werden die Stars von Cervia vorgestellt. Interessant sind auch die vielen Sponsoren: http://www.campioniilsogno.com/
Vielleicht können wir in ein paar Jahren den Mist auch in Deutschland bewundern.