Seite 1 von 1

Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 21.10.2024, 06:52
von BaslerBasilisk
Und wieder sind Abstimmungen.
Es sind total vier Vorlagen, über welche wir abstimmen, zwei davon betreffen das Obligationenrecht (Mietrecht). Alles dazu findest du hier.

1. Untermiete: 
Bundesrat und Parlament empfehlen die Vorlage anzunehmen.



2. Kündigung wegen Eigenbedarf
Bundesrat und Parlament empfehlen die Vorlage anzunehmen.

 

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 21.10.2024, 15:25
von SubComandante
Aufgrund der Wohnungsknappheit zweimal ein deutliches Nein. Aushöhlung des Mieterschutzes ist ein no-go.

Autobahnausbau ist zu teuer und wird keine Probleme langfristig lösen.

Krankenkassen-Lobby Gesetz auch Nein.

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 22.10.2024, 07:01
von BaslerBasilisk
SubComandante hat geschrieben: 21.10.2024, 15:25 Aufgrund der Wohnungsknappheit zweimal ein deutliches Nein. Aushöhlung des Mieterschutzes ist ein no-go.

Autobahnausbau ist zu teuer und wird keine Probleme langfristig lösen.

Krankenkassen-Lobby Gesetz auch Nein.
Gerade wegen der Wohnknappheit werde ich Ja zur Untermiete sagen.
Heute kannst du theoretisch ohne grossen Aufwand deine Wohnung via AirBnB oder sonstige, untervermieten, zum Teil zu horrenden Mieten. Meiner Meinung nach wird da das bestehende Gesetz gestärkt. 

Beim Eigenbedarf, bin ich der gleichen Meinung wie du. Da sehe ich den Sinn überhaupt nicht.
 
 

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 22.10.2024, 07:50
von Faniella Diwani
Meine Tendenz ist Ja bei der Untermiete und Nein beim Eigenbedarf. 

Bei der Untermiete kann sich das Ja noch ändern. Beim Eigenbedarf sehe ich ganz viel Missbrauchspotential. Zudem: Künden kann man dem Mieter schon heute. Mit dem Eigenbedarf kann man einfacher auf Verträge scheissen. 

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 22.10.2024, 08:32
von Käppelijoch
Da muss ich mich einlesen, da kann ich getrost sagen: Noch keine Meinung und keine Ahnung.

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 22.10.2024, 17:24
von Nii
Man müsste schon ziemlich bescheuert sein, um hier als Mieter 'Ja' zu stimmen. Besonders beim Punkt Eigenbedarf.

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 06.11.2024, 11:47
von Aficionado
Alles was den Rechten entgegenkommt muss bekämpft werden (sage ich als Eigentümer).

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 06.11.2024, 12:13
von Goldust
zweimal nein. weil: fuck landlords

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 06.11.2024, 12:15
von OutLander
Aficionado hat geschrieben: 06.11.2024, 11:47 Alles was den Rechten entgegenkommt muss bekämpft werden (sage ich als Eigentümer).

Genau.

2x nein, und das sage ich ebenfalls als Eigentümer UND Vermieter.

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 06.11.2024, 12:49
von Aficionado
OutLander hat geschrieben: 06.11.2024, 12:15
Aficionado hat geschrieben: 06.11.2024, 11:47 Alles was den Rechten entgegenkommt muss bekämpft werden (sage ich als Eigentümer).

Genau.

2x nein, und das sage ich ebenfalls als Eigentümer UND Vermieter.

Vorbildlich, wobei bei Annahme auch viele eher rechte Kleinunternehmer (als Untertmieter) leiden würden. Ist mir bewusst. Daher ist hier eine rechts/links-Unterteilung eher nebensächlich . Aber tendenziell kommt die Immo-Lobby schon aus dem bürgerlich rechten Lager.

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 06.11.2024, 13:55
von OutLander
Aficionado hat geschrieben: 06.11.2024, 12:49
OutLander hat geschrieben: 06.11.2024, 12:15
Aficionado hat geschrieben: 06.11.2024, 11:47 Alles was den Rechten entgegenkommt muss bekämpft werden (sage ich als Eigentümer).

Genau.

2x nein, und das sage ich ebenfalls als Eigentümer UND Vermieter.

Vorbildlich, wobei bei Annahme auch viele eher rechte Kleinunternehmer (als Untertmieter) leiden würden. Ist mir bewusst. Daher ist hier eine rechts/links-Unterteilung eher nebensächlich . Aber tendenziell kommt die Immo-Lobby schon aus dem bürgerlich rechten Lager.
Absolut. Und ich werde für die Rechte der Mieter stimmen, weil ich mir völlig bewusst bin, wie privilegiert ich in diesem Land bin, nicht nur selbstbewohntes Eigentum zu besitzen, sondern (in der Familie) auch noch ein "Renditeobjekt" habe.

Ich sehe berufsbedingt jeden Tag junge Paare, die sich den Traum vom Eigenheim gerne erfüllen würden - und wohl leider nie können werden.

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 06.11.2024, 21:01
von Käppelijoch
Ich stimme bei der Untermiete für ja, beim Eigenbedarf Nein.

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 09.11.2024, 10:45
von Gurkensalat
https://www.blick.ch/politik/bewusste-v ... 04344.html

Die nächste Verschärfung der bürgerlichen ist auch schon in Planung.

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Mietrecht)

Verfasst: 09.11.2024, 11:40
von Faniella Diwani
Gurkensalat hat geschrieben: 09.11.2024, 10:45 https://www.blick.ch/politik/bewusste-v ... 04344.html

Die nächste Verschärfung der bürgerlichen ist auch schon in Planung.
Sie haben die Mehrheiten in Bundesrat und Parlament.
Nun hoffen wir das sie Hack für Hack vom Souverän ausgebremst werden.