Rezepte

Der Rest...
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Auf Wunsch von Aficionado ein Rezepte-Thread.

Ich beginne mit einem selbst entwickelten Klassiker für eine wunderbare Pasta. Wenn man so will, kann sie als "Vegi" bezeichnen, wobei ich beim Kochen auf solche Bezeichnungen nicht schaue. Es muss lecker sein. Und frisch. Weitere Rezepte aus meinem Fundus folgen.

Auberginen-Pasta
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1-2 Auberginen
1 Dose gehackte Pellati
1/4 lt trockener Weisswein oder Wermuth
1/2 lt Brühe
Salz
Pfeffer
Cayennepfeffer
Kräuter

Zwiebel fein schneiden und in Olivenöl & Butter glasig dünsten. 1-2 Minuten davor den fein geschnittenen (nicht ausgepressten!!!) Knoblauch dazugeben.
Die Gewürfelten Auberginen dazugeben, mitdünsten - Salz dazugeben.
Mit Weisswein ablöschen und einköcheln lassen.
Pellati und Brühe dazugeben, aufkochen und danach auf mittlerer Stufe für 1-2 Stunden ganz leicht köcheln lassen.
Sauce nach Belieben mit Salz, Pfeffer, (Cayennepfeffer) und Kräuter abschmecken.

Papardelle oder Tagliatelle dazu.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Cool, danke

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Gehörst du auch zu denen, die Knoblauch nicht auspressen?
Ja, der Geruch nimmt zu beim pressen, die Enzymaktivität jedoch auch.

Aber wichtig auf alle Fälle: Nicht zu stark erhitzen (Degradierung der Schwefelverbindungen) und eher gegen Schluss erst dazugeben. Oder ja, halt rel. zügig dann «ablöschen» und nur leicht anbraten.


Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Rezepte

Beitrag von OutLander »

Mega gut, bester Fred 👌

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Ich schneide den Knoblauch grundsätzlich immer - ausser das Rezept verlangt explizit das Auspressen.

Ich werde unregelmässig Rezepte posten, welche für Vegetarier geeignet sind, bei denen auch der Fleischesser Spass hat.

Aber gerne dürfen andere auch posten.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Was passt gut zu Rösti ohne Zürcher Geschnetzeltes oder Bratwurst? Schwierig ohne Fleisch.

Ich mache noch oft Rösti mit halt wenig Speckwürfeli und Salat. Dann braucht es kein zusätzliches Fleisch.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Rezepte

Beitrag von Feanor »

Aficionado hat geschrieben: 14.11.2023, 13:54 Was passt gut zu Rösti ohne Zürcher Geschnetzeltes oder Bratwurst? Schwierig ohne Fleisch.

Ich mache noch oft Rösti mit halt wenig Speckwürfeli und Salat. Dann braucht es kein zusätzliches Fleisch.

Rösti mit Spiegelei und Käs goht doch immer! ;)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Rezepte

Beitrag von OutLander »

Aficionado hat geschrieben: 14.11.2023, 13:54 Was passt gut zu Rösti ohne Zürcher Geschnetzeltes oder Bratwurst? Schwierig ohne Fleisch.

Ich mache noch oft Rösti mit halt wenig Speckwürfeli und Salat. Dann braucht es kein zusätzliches Fleisch.

Ich hatte kürzlich eine Rösti mit glasierten Apfelscheiben und Ziegenkäse - sehr geil!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 14.11.2023, 13:54 Was passt gut zu Rösti ohne Zürcher Geschnetzeltes oder Bratwurst? Schwierig ohne Fleisch.

Ich mache noch oft Rösti mit halt wenig Speckwürfeli und Salat. Dann braucht es kein zusätzliches Fleisch.

Wenn Du das „Unami“ von Speck u.ä. vermisst: Geräuchertes Kochsalz dazugeben. Gibt es in sehr guter Bioqualität in der Migros.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Feanor hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 14.11.2023, 13:54 Was passt gut zu Rösti ohne Zürcher Geschnetzeltes oder Bratwurst? Schwierig ohne Fleisch.

Ich mache noch oft Rösti mit halt wenig Speckwürfeli und Salat. Dann braucht es kein zusätzliches Fleisch.

Rösti mit Spiegelei und Käs goht doch immer! ;)
Ich bin angefressen von Spiegeleiern.
Mache ich oft zusammen mit Spinat. Aber stimmt, mit Rösti nicht unüblich.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Cherry-Tomatensauce

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Sherry
2 Bund süsse Kirschtomaten
1 Prise Zucker
Rahm
Salz
Geräucherter Paprika
Pfeffer (Frisch aus der Mühle)
Cayennepfeffer oder Chilli für die Variante Arrabiata

Zwiebel schälen, fein schneiden, in Öl und Butter andünsten, nach ein paar Minuten fein geschnittener Knoblauch dazugeben (max. 2 Minuten!). Mit Sherry ablöschen, leich einköcheln lassen.
Sherrytomaten je nach Grösse halbieren bis vierteln. Dazugeben, bisschen Wasser dazu.
1 Prise Zucker darunterrühren, aufkochen, auf mittlerer Stufe mit geschlossenem Deckel für 10 Minuten köcheln lassen.
1-2 Schuss Rahm darunterrühren, das ganze pürieren.
Nach belieben und gewünschter Schärfe mit geräuchertem Paprikapulver, Pfeffer aus der Mühle, Salz und Cayennepfeffer oder Chilli abschmecken.

Oriecche passen dazu wunderbar. Und schön Parmesan dazu! Parmigiano Reggiano firsch gerieben (!).

 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »



Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 14.11.2023, 13:54 Was passt gut zu Rösti ohne Zürcher Geschnetzeltes oder Bratwurst? Schwierig ohne Fleisch.

Ich mache noch oft Rösti mit halt wenig Speckwürfeli und Salat. Dann braucht es kein zusätzliches Fleisch.

Wenn Du das „Unami“ von Speck u.ä. vermisst: Geräuchertes Kochsalz dazugeben. Gibt es in sehr guter Bioqualität in der Migros.

Aha, geräuchertes Kochsalz. Faszinierend.
Muss ich 'mal ausprobieren
(wie bloss kann ein Salz (polar) die Rauch-Aromastoffe (eher apolar) binden?).

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 14.11.2023, 14:19
Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 14.11.2023, 13:54 Was passt gut zu Rösti ohne Zürcher Geschnetzeltes oder Bratwurst? Schwierig ohne Fleisch.

Ich mache noch oft Rösti mit halt wenig Speckwürfeli und Salat. Dann braucht es kein zusätzliches Fleisch.

Wenn Du das „Unami“ von Speck u.ä. vermisst: Geräuchertes Kochsalz dazugeben. Gibt es in sehr guter Bioqualität in der Migros.

Aha, geräuchertes Kochsalz. Faszinierend.
Muss ich 'mal ausprobieren
(wie bloss kann ein Salz (polar) die Rauch-Aromastoffe (eher apolar) binden?).

Keine Ahnung. Aber es schmeckt. :p

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Rezepte

Beitrag von Somnium »

https://teewerk.ch/products/schwarzer-k ... kwQAvD_BwE

Kommt zum Beispiel in einem Hummus sehr geil.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Rezepte

Beitrag von SubComandante »

Käppelijoch hat geschrieben: 14.11.2023, 14:18 Cherry-Tomatensauce

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Sherry
2 Bund süsse Kirschtomaten
1 Prise Zucker
Rahm
Salz
Geräucherter Paprika
Pfeffer (Frisch aus der Mühle)
Cayennepfeffer oder Chilli für die Variante Arrabiata

Zwiebel schälen, fein schneiden, in Öl und Butter andünsten, nach ein paar Minuten fein geschnittener Knoblauch dazugeben (max. 2 Minuten!). Mit Sherry ablöschen, leich einköcheln lassen.
Sherrytomaten je nach Grösse halbieren bis vierteln. Dazugeben, bisschen Wasser dazu.
1 Prise Zucker darunterrühren, aufkochen, auf mittlerer Stufe mit geschlossenem Deckel für 10 Minuten köcheln lassen.
1-2 Schuss Rahm darunterrühren, das ganze pürieren.
Nach belieben und gewünschter Schärfe mit geräuchertem Paprikapulver, Pfeffer aus der Mühle, Salz und Cayennepfeffer oder Chilli abschmecken.

Oriecche passen dazu wunderbar. Und schön Parmesan dazu! Parmigiano Reggiano firsch gerieben (!).
Beim Parmesan-Einkauf natürlich nicht sparen. In der Manor hat es noch gute. Da gibt es Unterschiede.

Nettes Rezept, muss ich auch mal probieren.

Habe eigentlich ähnliches Rezept, dass ich manchmal mache. Ohne Rahm, nehme Peretti Tomaten (vorher in heisses Wasser kurz, damit man die schälen kann). Statt Sherry Rotwein zum ablöschen. Und ich nehme noch so 100g frischer Babyspinat geschnitten dazu und etwas Zitrone reinpressen. Als Gewürz noch etwas frischer Basilikum, wobei der wegem Spinat etwas untergeht.

Gibt so viele Pastarezepte, die man machen kann. Pasta geht irgendwie immer.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Rezepte

Beitrag von OutLander »

Pasta geht IMMER!

Ich würde sagen, einmal pro Woche gibt's bei mir die "Spaghetti aglio, olio e peperoncino":

Spaghetti
Wasser
Knoblauch
Peperoncini frisch
Olivenöl
Salz
Pfeffer

That's it <3

Tipp: Spaghetti ins kochende Salzwasser, dann Knoblauch und Peperoncini ins kalte Olivenöl in die kalte Pfanne und dann langsam (!) erhitzen. Im Idealfall "brutzelt" es gerade, wenn die Spaghetti al dente sind. Der Knoblauch darf einfach auf keinen Fall zu heiss bekommen, geschweige denn "Farbe" bekommen oder anbrennen, sonst wird's bitter.

Dann etwas Pastawasser in die Pfanne, Spaghetti ebenfalls rein, etwas frische Petersilie und Pfeffer darüber und noch etwas schwenken. Wer mag kann mit Chili noch etwas nachwürzen (mach ich immer, da ich die Kerne aus den Peperoncini entferne).

Fertig in 20 Minuten. En Guete!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Ja und jetzt habe ich hunger...

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Die Pastamaschine ist bei mir zu Hause fix installiert.

Der Pastateig: 150 g Farina 00 per Pasta e Gnocchi von Caputo + 50 g Semola von Caputo (Gibt es jeweils im Otto's). Dazu 2 Eier.
Alles so lange von Hand durchkneten, bis der Teig seidig glänzend-zart ist. Dann in Folie einpacken und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.

Sollte der Teig zu krümelig sein, Hände kurz mit Wasser anfeuchten und weiterkneten. Es braucht manchmal nicht viel!

Auch ein sehr leckeres Rezept:

Tomaten-Fregola Risotto

6 Schalotten
2 Knoblauchzehen Schälen und in Streifen schneiden

In Butter & Olivenöl Andünsten bis die Schalotten farblos sind.

140 g Fregola
2x Orangenabrieb
Zitronenthymian

Dazugeben, kurz anschwitzen.

1 Liter Geflügelfonds (für Vegi: Gemüsebouillon): Ablöschen, kurz aufkochen und auf sehr kleiner
Stufe ca. 20 Minuten quellen lassen.
Alternativ geht auch 1 Liter Tomatenessenz.

10 Strauchtomaten Mit heissem Wasser übergiessen, schälen, vierteln,
entkernen und in kleine Stücke schneiden.
Alternativ: Pellati 2 Büchsen.

4 Zucchini (2x gelb 2x grün) Mit Spiralschneider zu Spaghetti schneiden oder
zu feinen Julienne mit dem Messer schneiden.

Olivenöl Erhitzen, Tomaten und Zucchini dazugeben, andünsten.

Salz
Pfeffer
Cayennepfeffer
Zucker

Gemüse abschmecken, ohne Deckel dünsten.
Fregola in einem tiefen Teller anrichten, eine kleine Mulde formen, die Gemüsemischung darin anrichten. Wahlweise Feta darüberbröseln und servieren.
Zuletzt geändert von Käppelijoch am 14.11.2023, 16:54, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Rezepte

Beitrag von Somnium »

Würzsaucen. Selber zusammenbauen oder vom Laden/Internet/Markt/whatever?

Habe vor einiger Zeit eine asiatische, Sojasauce basierte Rezeptur entdeckt, die man zu wirklich allem verwenden kann.

Hat etwas perverses, wenn man die Pasta mit dieser Würzsauce abschmeckt…
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Chili Con Carne:

- Zwiebeln
- Halber Knoblauch mittlerer Grösse
- Kidney Bohnen (ohne Hackfleisch) 2-3
Dosen
- Mais (zur Not auch Dose)
3 Tomatten (klein geschnitten, Dose geht auch)
- Chilis (oder Pulver aus dem Tamilenlädeli)
- Ganze Pfefferkörner mit Mühle zermürben. (Pfefferpulver ist gestreckt!!!)
- Olivenöl
- Kichererbsen
- Tomatenmark

Zwiebeln leicht andünsten. Bei Fleisch Hackfleisch in die Pfanne geben und solange braten bis die rote Farbe verschwindet. Tomatenmark dabei einrühren. Danach mit Rotwein ablöschen. Nun alle übrigen Zutaten zugeben. Nach ca. 20 Min unter leichtem köcheln Knoblauch dazugeben (gepresst wird er auch sicher aufgenommen und nicht aussortiert ). Weitere 20 Min leicht köcheln lassen.
Die Menge der einzelnen Zutaten ist egal. Jeder wie er es mag.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 14.11.2023, 16:51 Chili Con Carne:

- Zwiebeln
- Halber Knoblauch mittlerer Grösse
- Kidney Bohnen (ohne Hackfleisch) 2-3
Dosen
- Mais (zur Not auch Dose)
3 Tomatten (klein geschnitten, Dose geht auch)
- Chilis (oder Pulver aus dem Tamilenlädeli)
- Ganze Pfefferkörner mit Mühle zermürben. (Pfefferpulver ist gestreckt!!!)
- Olivenöl
- Kichererbsen
- Tomatenmark

Zwiebeln leicht andünsten. Bei Fleisch Hackfleisch in die Pfanne geben und solange braten bis die rote Farbe verschwindet. Tomatenmark dabei einrühren. Danach mit Rotwein ablöschen. Nun alle übrigen Zutaten zugeben. Nach ca. 20 Min unter leichtem köcheln Knoblauch dazugeben (gepresst wird er auch sicher aufgenommen und nicht aussortiert Bild). Weitere 20 Min leicht köcheln lassen.
Die Menge der einzelnen Zutaten ist egal. Jeder wie er es mag.

Ich dachte, Du wolltest Vegi-Rezepte :D

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben:Die Pastamaschine ist bei mir zu Hause fix installiert.


Habe eine Maschine in der Brocki gekauft, weil mir die ins Auge stach. Brauche sie aber selten, da zu faul.


Zuletzt geändert von Aficionado am 14.11.2023, 16:58, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Rezepte

Beitrag von SubComandante »

Für Vegi-Variante kann man ja Hackfleischersatz nehmen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

@Käppelijoch
Ja, manchmal mit Hackfleisch und Bohnen aber immer öfter nur mit Kidney-Bohnen (dafür 1-2 Dosen mehr).

Salz habe ich nicht vergessen. Ich brauche sehr wenig bis kein Salz beim kochen. Aber das geräucherte Salz werde ich ausprobieren.
Zuletzt geändert von Aficionado am 14.11.2023, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 14.11.2023, 16:58
Käppelijoch hat geschrieben: Die Pastamaschine ist bei mir zu Hause fix installiert.


Habe eine Maschine in der Brocki gekauft, weil mir die ins Auge stach. Brauche sie aber selten, da zu faul.

Ist keine grosse Sache...und der Geschmack ist halt unschlagbar.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2777
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Rezepte

Beitrag von Faniella Diwani »

Veggiehack quillt gerne auf wenn es zu lange in der Sauce ist.

Sehr gute Erfahrungen hab ich aber mit Veggiehackbraten gemacht.
https://migusto.migros.ch/de/rezepte/veganer-hackbraten

Man kann gerne noch ein Ei drunter mischen (bindet besser). Auf die Kapern drin sollte man aber auf keinen Fall verzichten.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Rezepte

Beitrag von SubComandante »

Danke. Ja, veganer Fleischersatz braucht jeweils etwas andere Behandlung. Wobei, die Bolo mache ich immer noch mit Hackfleisch (oder Fleisch-Stücken bei Ragout Bolognese). Aber vielleicht das nächste mal probieren mit Ersatz.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »



Faniella Diwani hat geschrieben:Veggiehack quillt gerne auf wenn es zu lange in der Sauce ist.

Sehr gute Erfahrungen hab ich aber mit Veggiehackbraten gemacht.
https://migusto.migros.ch/de/rezepte/veganer-hackbraten

Man kann gerne noch ein Ei drunter mischen (bindet besser). Auf die Kapern drin sollte man aber auf keinen Fall verzichten.

Solche Tipps sind wertvoll. Es gibt leider auch viele hässliche
Fleischersatzprodukte.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Rezepte

Beitrag von SubComandante »

Surströmming Burger. Burgerbrot etwas warmhalten im Backofen. Den Surströmming in einer Fritöse umringt von Pizzateig anbraten. In Brötchen unten Wasabi, die Zwiebeln, Essiggurken, darauf frittierter Surströmming, etwas Dill und bei Bedarf obendrauf noch Ketchup oder Majo.

Fertig ist eine Schwedische Delikatesse.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6668
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Rezepte

Beitrag von Yazid »


Antworten