Seite 1 von 1

Tour de France 2022

Verfasst: 10.07.2022, 22:00
von Rotblau2
Ich dachte, mit Hirschi, Frei, Bissegger und Dillier sind 4 gute Schweizer Velofahrer dabei. Und nun kommen sie Etappe für Etappe weit abgeschlagen ins Ziel. Die Fahrer anderer Nationen haben weit mehr drauf. Schade. Ich darf eigentlich nicht motzen, ich wäre ja noch langsamer. 

Die Schweizer Mountain-Bike-Fahrer schlagen sich viel tapferer, auch wenn heute ein Schweizer abseits der TV-Kamera seinen in Führung liegenden Landsmann wenige 100 Meter vor dem Ziel mit einem Überholmanöver abschoss und selber auch stürzte.

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 12.07.2022, 16:16
von Taratonga
Dass das Rennen wegen einer Demo angehalten wird, habe ich so auch noch nie gesehen. Sehr mühsam für die Fahrer, Rhytmus gebrochen

Scheinbar ist das kein Novum an der TDF, in der Geschichte soll es immer wieder irgendwelche Gruppierungen gegeben haben, die so ihre Forderungen einem grossen Publikum unterbreiten wollen. Blöd nur wenn das TV absichtlich keine Bilder der Demo zeigt.

Edit: die Demonstranten waren Klimaaktivisten. Macht auch Sinn an einem Fahrradrennen fürs Klima zu demonstrieren und nicht an einem Formel-1 Rennen...

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 12.07.2022, 18:00
von fcbblog.ch
Morgen und übermorgen in grosser Hitze die beiden Königsetappen in den Alpen. Alle jagen Pogacar - dieser hat bisher immer stark ausgesehen, aber bereits zwei Helfer aufgrund von Covid verloren und das Team UAE wirkt nicht unwiderstehlich.

Engster Verfolger, der Däne Jonas Vingegaard, der Pogacar im 21, damals noch als Helfer von Roglic an der Tour, am Mont Ventoux stehen lassen konnte, bisher in den kürzeren Aufstiegen nur leicht schwächer als Pogacar.

Morgen und Übermorgen wäre seit langem mal wieder alles angetischt für echtes Spektakel bei der Tour.

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 12.07.2022, 20:28
von badandugly
Taratonga hat geschrieben: 12.07.2022, 16:16 Dass das Rennen wegen einer Demo angehalten wird, habe ich so auch noch nie gesehen. Sehr mühsam für die Fahrer, Rhytmus gebrochen

Scheinbar ist das kein Novum an der TDF, in der Geschichte soll es immer wieder irgendwelche Gruppierungen gegeben haben, die so ihre Forderungen einem grossen Publikum unterbreiten wollen. Blöd nur wenn das TV absichtlich keine Bilder der Demo zeigt.

Edit: die Demonstranten waren Klimaaktivisten. Macht auch Sinn an einem Fahrradrennen fürs Klima zu demonstrieren und nicht an einem Formel-1 Rennen...
Ohne diese Aktion zu werten: hast Du mal den Begleittross erlebt? Klar ging es in erster Linie um Aufmerksamkeit durch diesen Grossanlass. Aber ohne Witz, die Anzahl der motorisierten Begleitfahrzeuge ist grösser als die Anzahl der Rennfahrer.
 

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 12.07.2022, 22:09
von Taratonga
badandugly hat geschrieben: 12.07.2022, 20:28
Taratonga hat geschrieben: 12.07.2022, 16:16 Dass das Rennen wegen einer Demo angehalten wird, habe ich so auch noch nie gesehen. Sehr mühsam für die Fahrer, Rhytmus gebrochen

Scheinbar ist das kein Novum an der TDF, in der Geschichte soll es immer wieder irgendwelche Gruppierungen gegeben haben, die so ihre Forderungen einem grossen Publikum unterbreiten wollen. Blöd nur wenn das TV absichtlich keine Bilder der Demo zeigt.

Edit: die Demonstranten waren Klimaaktivisten. Macht auch Sinn an einem Fahrradrennen fürs Klima zu demonstrieren und nicht an einem Formel-1 Rennen...
Ohne diese Aktion zu werten: hast Du mal den Begleittross erlebt? Klar ging es in erster Linie um Aufmerksamkeit durch diesen Grossanlass. Aber ohne Witz, die Anzahl der motorisierten Begleitfahrzeuge ist grösser als die Anzahl der Rennfahrer.
 

Ich ziehe mir seit 25 Jahren (fast) jede Etappe rein. Natürlich hat es extrem viele Fahrzeuge, aber ob ein Radrennen der richtige Ort ist um für das Klima zu demonstrieren?

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 12.07.2022, 22:55
von Yazid
Taratonga hat geschrieben: 12.07.2022, 22:09
badandugly hat geschrieben: 12.07.2022, 20:28
Taratonga hat geschrieben: 12.07.2022, 16:16 Dass das Rennen wegen einer Demo angehalten wird, habe ich so auch noch nie gesehen. Sehr mühsam für die Fahrer, Rhytmus gebrochen

Scheinbar ist das kein Novum an der TDF, in der Geschichte soll es immer wieder irgendwelche Gruppierungen gegeben haben, die so ihre Forderungen einem grossen Publikum unterbreiten wollen. Blöd nur wenn das TV absichtlich keine Bilder der Demo zeigt.

Edit: die Demonstranten waren Klimaaktivisten. Macht auch Sinn an einem Fahrradrennen fürs Klima zu demonstrieren und nicht an einem Formel-1 Rennen...
Ohne diese Aktion zu werten: hast Du mal den Begleittross erlebt? Klar ging es in erster Linie um Aufmerksamkeit durch diesen Grossanlass. Aber ohne Witz, die Anzahl der motorisierten Begleitfahrzeuge ist grösser als die Anzahl der Rennfahrer.
 

Ich ziehe mir seit 25 Jahren (fast) jede Etappe rein. Natürlich hat es extrem viele Fahrzeuge, aber ob ein Radrennen der richtige Ort ist um für das Klima zu demonstrieren?

Wieso nicht? Geht ja hauptsächlich um die Aufmerksamkeit. Zudem ist es wirklich extrem, was da so alles mitfährt. Das realisiert man erst, wenn man es mal effektiv gesehen hat. Drei Wochen lang... Wäre nicht überrascht, wenn der ökologische Fussabdruck der Tour viel höher ist als der eines Formel 1 Rennens.

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 12:14
von Appendix
Wir stehen vor der kommenden Hitzeperiode und jetzt folgen die Alpen und Pyrenäen. Man sollte die Fahrer unbedingt schützen und um 8h starten. Das wird ja gefährlich bei Temperaturen bis zu 45°c wie sie für FR und ESP vorhergesagt werden.

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 12:22
von Taratonga
Yazid hat geschrieben: 12.07.2022, 22:55
Taratonga hat geschrieben: 12.07.2022, 22:09
badandugly hat geschrieben: 12.07.2022, 20:28
Ohne diese Aktion zu werten: hast Du mal den Begleittross erlebt? Klar ging es in erster Linie um Aufmerksamkeit durch diesen Grossanlass. Aber ohne Witz, die Anzahl der motorisierten Begleitfahrzeuge ist grösser als die Anzahl der Rennfahrer.
 

Ich ziehe mir seit 25 Jahren (fast) jede Etappe rein. Natürlich hat es extrem viele Fahrzeuge, aber ob ein Radrennen der richtige Ort ist um für das Klima zu demonstrieren?

Wieso nicht? Geht ja hauptsächlich um die Aufmerksamkeit. Zudem ist es wirklich extrem, was da so alles mitfährt. Das realisiert man erst, wenn man es mal effektiv gesehen hat. Drei Wochen lang... Wäre nicht überrascht, wenn der ökologische Fussabdruck der Tour viel höher ist als der eines Formel 1 Rennens.

Das sind vielleicht 100 Autos und 50 Töffs. Wieviele Autos fahren in dieser Zeit durch Frankreich? Sorry, für mich ein Witz. Da erscheint es mir doch naheliegender eine Autobahn stillzulegen, auch wenn das dann nicht in 190 Länder übertragen wird. Ich bin ganz auf der Seite dieser Menschen, die wachrütteln wollen, aber die Tour dafür zu "missbrauchen"?

Nebst den Flugzeugen und Automobilverkehr: Ein User hatte hier mal interessante Daten über die Schifffahrt gepostet, von denen ich null Ahnung hatte. Was für Massen an Abgasen durch diese täglich in die Umwelt abgelassen werden, ist aberwitzig und nicht die Autos die die TDF eskortieren

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 12:51
von Yazid
Taratonga hat geschrieben: 13.07.2022, 12:22 Das sind vielleicht 100 Autos und 50 Töffs. Wieviele Autos fahren in dieser Zeit durch Frankreich? Sorry, für mich ein Witz. Da erscheint es mir doch naheliegender eine Autobahn stillzulegen, auch wenn das dann nicht in 190 Länder übertragen wird. Ich bin ganz auf der Seite dieser Menschen, die wachrütteln wollen, aber die Tour dafür zu "missbrauchen"?

Nebst den Flugzeugen und Automobilverkehr: Ein User hatte hier mal interessante Daten über die Schifffahrt gepostet, von denen ich null Ahnung hatte. Was für Massen an Abgasen durch diese täglich in die Umwelt abgelassen werden, ist aberwitzig und nicht die Autos die die TDF eskortieren

Über den Sinn, dass diese 150 Motorfahrzeuge drei Wochen lang durch ganz Frankreich fahren, kann man sich jedoch streiten.

Aber egal: Es wurden auch schon Fussball- oder Tennisspiele von Greenpeace o.ä. für ihre (durchaus berechtigten) Anliegen "missbraucht". Es geht ihnen dabei nicht um die Veranstaltung an sich.

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 12:52
von Baslerbueb
Taratonga hat geschrieben: 13.07.2022, 12:22
Yazid hat geschrieben: 12.07.2022, 22:55
Taratonga hat geschrieben: 12.07.2022, 22:09

Ich ziehe mir seit 25 Jahren (fast) jede Etappe rein. Natürlich hat es extrem viele Fahrzeuge, aber ob ein Radrennen der richtige Ort ist um für das Klima zu demonstrieren?

Wieso nicht? Geht ja hauptsächlich um die Aufmerksamkeit. Zudem ist es wirklich extrem, was da so alles mitfährt. Das realisiert man erst, wenn man es mal effektiv gesehen hat. Drei Wochen lang... Wäre nicht überrascht, wenn der ökologische Fussabdruck der Tour viel höher ist als der eines Formel 1 Rennens.

Das sind vielleicht 100 Autos und 50 Töffs. Wieviele Autos fahren in dieser Zeit durch Frankreich? Sorry, für mich ein Witz. Da erscheint es mir doch naheliegender eine Autobahn stillzulegen, auch wenn das dann nicht in 190 Länder übertragen wird. Ich bin ganz auf der Seite dieser Menschen, die wachrütteln wollen, aber die Tour dafür zu "missbrauchen"?

Nebst den Flugzeugen und Automobilverkehr: Ein User hatte hier mal interessante Daten über die Schifffahrt gepostet, von denen ich null Ahnung hatte. Was für Massen an Abgasen durch diese täglich in die Umwelt abgelassen werden, ist aberwitzig und nicht die Autos die die TDF eskortieren


Du hast wirklich noch nie einen Tour de France Etappe Live gesehen. 
Die 100 Autos reichen vielleicht knapp für den Werbetross der ca.30 Min vor den Rennfahrer auf der Strecke ist. 
Dann die Begleitfahrzeuge di du im TV siehst...
Und die Mannschaftsbuse usw. die auf direktem Weg zum Zielort fahren.

Dazu dann noch die ganzen Fahrzeuge des Organisators vor Ort und die Zuschauer die gerne mit dem Camper anreisen.

Aber ja, gegen die Formel 1, Schiffsverkehr usw. wohl ein klags! 


 

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 13:09
von Taratonga
Baslerbueb hat geschrieben: 13.07.2022, 12:52
Taratonga hat geschrieben: 13.07.2022, 12:22
Yazid hat geschrieben: 12.07.2022, 22:55

Wieso nicht? Geht ja hauptsächlich um die Aufmerksamkeit. Zudem ist es wirklich extrem, was da so alles mitfährt. Das realisiert man erst, wenn man es mal effektiv gesehen hat. Drei Wochen lang... Wäre nicht überrascht, wenn der ökologische Fussabdruck der Tour viel höher ist als der eines Formel 1 Rennens.

Das sind vielleicht 100 Autos und 50 Töffs. Wieviele Autos fahren in dieser Zeit durch Frankreich? Sorry, für mich ein Witz. Da erscheint es mir doch naheliegender eine Autobahn stillzulegen, auch wenn das dann nicht in 190 Länder übertragen wird. Ich bin ganz auf der Seite dieser Menschen, die wachrütteln wollen, aber die Tour dafür zu "missbrauchen"?

Nebst den Flugzeugen und Automobilverkehr: Ein User hatte hier mal interessante Daten über die Schifffahrt gepostet, von denen ich null Ahnung hatte. Was für Massen an Abgasen durch diese täglich in die Umwelt abgelassen werden, ist aberwitzig und nicht die Autos die die TDF eskortieren


Du hast wirklich noch nie einen Tour de France Etappe Live gesehen. 
Die 100 Autos reichen vielleicht knapp für den Werbetross der ca.30 Min vor den Rennfahrer auf der Strecke ist. 
Dann die Begleitfahrzeuge di du im TV siehst...
Und die Mannschaftsbuse usw. die auf direktem Weg zum Zielort fahren.

Dazu dann noch die ganzen Fahrzeuge des Organisators vor Ort und die Zuschauer die gerne mit dem Camper anreisen.

Aber ja, gegen die Formel 1, Schiffsverkehr usw. wohl ein klags! 


 

Doch, als Bern vor ein paar Jahren Etappenziel war😉

Egal, ob jetzt 100 oder 300 Autos mitfahren: klagen diese Klimaaktivisten die Tour als Mitverursacher der Umweltverschmutung an, oder haben sie die Tour nur benutzt, um möglichst viel Aufmerksamkeit zu erlangen? Wäre es nämlich Ersteres, wäre es so dämlich. Als würden die paar Autos einen Unterschied machen

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 13:26
von BaslerBasilisk
Solche Aktionen sind egal wo einfach nur dämlich.
Am meisten auf den Zeiger gehen mir diese "ich sitz auf die Autobahn weil ich eh kein Job habe" Fraktion.

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 13:34
von Taratonga
BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.07.2022, 13:26 Solche Aktionen sind egal wo einfach nur dämlich.
Am meisten auf den Zeiger gehen mir diese "ich sitz auf die Autobahn weil ich eh kein Job habe" Fraktion.

v.a als ob durch solche Aktionen irgendein Klimawandelleugner dadurch seine Meinung ändern würde. Ausser, dass die sich den Zorn der Betroffenen zuziehen, erreichen sie hiermit gar nichts. Das Thema Klima ist in aller Munde, auch die Politik bewegt sich, wenn auch nicht mit der nötigen Geschwindigkeit.

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 13:45
von Appendix
Schade mutiert der TDF-Faden zum Klimafaden

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 14:15
von BaslerBasilisk
Appendix hat geschrieben: 13.07.2022, 13:45 Schade mutiert der TDF-Faden zum Klimafaden
Velofahre isch guet für sKlima ;)
Genau so wie der "Spekulation um die Führung" Faden ;)

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 14:32
von Taratonga
BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.07.2022, 14:15
Appendix hat geschrieben: 13.07.2022, 13:45 Schade mutiert der TDF-Faden zum Klimafaden
Velofahre isch guet für sKlima ;)
Genau so wie der "Spekulation um die Führung" Faden ;)

Genau! Und aus diesem Grund demonstriert man bei Fahrradfahrern fürs Klima und stoppt das Rennen.

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 15:46
von Taratonga
Pogacar ist einfach eine Maschine. In keinem Moment ein Anflug von Schwäche

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 16:18
von Fredy H.
Sehr geile Etappe heute :eek:

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 17:24
von fcbblog.ch
Taratonga hat geschrieben: 13.07.2022, 15:46 Pogacar ist einfach eine Maschine. In keinem Moment ein Anflug von Schwäche

Der Post ist nicht gut gealtert ;)

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 18:00
von Taratonga
fcbblog.ch hat geschrieben: 13.07.2022, 17:24
Taratonga hat geschrieben: 13.07.2022, 15:46 Pogacar ist einfach eine Maschine. In keinem Moment ein Anflug von Schwäche

Der Post ist nicht gut gealtert ;)

Eieieiei

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 20:39
von Baslerbueb
War es nicht im letzten Jahr auch so.
Pogi in Gelb, bricht ein um ein Tag später die Konkurrenz in Grund und Boden zu fahren? 

Lassen wir uns überraschen was die medizinische Abteilung aus dem Hut zaubert.  ;)

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 13.07.2022, 20:57
von Baslerbueb

Noch ein bisschen Offtopic:
Drei Flugzeuge sind auch noch im Einsatz um die TV-Bilder übertragen zu können...
Dazu noch ein paar Helis ;-)

Bild

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 14.07.2022, 17:45
von Taratonga
Ich liebe Pyros im Stadion, aber diese Idioten die am Berg immer wieder Rauch zünden, sollte man alle chläpfe

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 14.07.2022, 17:49
von Appendix
Taratonga hat geschrieben: 14.07.2022, 17:45 Ich liebe Pyros im Stadion, aber diese Idioten die am Berg immer wieder Rauch zünden, sollte man alle chläpfe

Unter den 100'000 tollen, euphorischen Fans, sieht man ja leider auch immer wieder peinliche Selbstdarsteller, die neben den Fahrern herrennen und sich Zuhause dann grossartig fühlen wenn sie sich im TV anschauen können.

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 15.07.2022, 09:10
von Reacher
Schade hat gestern Pogacar nur halbherzig angegriffen... Irgendwie sieht es aus dass er mehr könnte aber nicht möchte...

Ps. Gemäss Swissinfo sind gegen 5000 Fahrzeuge während der Tour de France unterwegs nur für die Fahrer...

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 15.07.2022, 12:07
von Appendix
Reacher hat geschrieben: 15.07.2022, 09:10
Ps. Gemäss Swissinfo sind gegen 5000 Fahrzeuge während der Tour de France unterwegs nur für die Fahrer...

Eine unglaubliche Zahl, die so kaum stimmen kann. Es sind 170 Fahrer in 22 Teams

aus dem www:

Neben den beiden Mannschaftswagen, die hinter dem Peloton herfahren, setzt jeder Rennstall bis zu fünf weitere Autos ein: für die Masseure, die ihre Fahrer während des Rennens verpflegen, für die Masseure, die ihre Profis im Ziel in Empfang nehmen, für den Pressesprecher, für Gäste.

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 15.07.2022, 15:01
von Yazid
Appendix hat geschrieben: 15.07.2022, 12:07
Reacher hat geschrieben: 15.07.2022, 09:10
Ps. Gemäss Swissinfo sind gegen 5000 Fahrzeuge während der Tour de France unterwegs nur für die Fahrer...

Eine unglaubliche Zahl, die so kaum stimmen kann. Es sind 170 Fahrer in 22 Teams

aus dem www:

Neben den beiden Mannschaftswagen, die hinter dem Peloton herfahren, setzt jeder Rennstall bis zu fünf weitere Autos ein: für die Masseure, die ihre Fahrer während des Rennens verpflegen, für die Masseure, die ihre Profis im Ziel in Empfang nehmen, für den Pressesprecher, für Gäste.

Also öbbe 160 vo de teams. Bevor rennfahrer chömme, fahrt aber no e rächti mängi an sponsoreauti duure... Isch nid ganz unmöglich.

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 15.07.2022, 15:19
von Appendix
Yazid hat geschrieben: 15.07.2022, 15:01
Appendix hat geschrieben: 15.07.2022, 12:07
Reacher hat geschrieben: 15.07.2022, 09:10
Ps. Gemäss Swissinfo sind gegen 5000 Fahrzeuge während der Tour de France unterwegs nur für die Fahrer...

Eine unglaubliche Zahl, die so kaum stimmen kann. Es sind 170 Fahrer in 22 Teams

aus dem www:

Neben den beiden Mannschaftswagen, die hinter dem Peloton herfahren, setzt jeder Rennstall bis zu fünf weitere Autos ein: für die Masseure, die ihre Fahrer während des Rennens verpflegen, für die Masseure, die ihre Profis im Ziel in Empfang nehmen, für den Pressesprecher, für Gäste.

Also öbbe 160 vo de teams. Bevor rennfahrer chömme, fahrt aber no e rächti mängi an sponsoreauti duure... Isch nid ganz unmöglich.

Wäre eine Frage die man über Facebook an die Kommentatoren stellen könnte :-) David Loosli weiss das bestimmt

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 22.07.2022, 18:46
von Taratonga
Lese gerade ein Velomagazin:

Bora-Hansgrohe Teamchef Ralph Denk will Eintrittsgelder bei der TDF heuschen. "Ich finde, wir sollten mal darüber diskutieren, ob Zuschauer beim grössten Radsportrennen der Welt nicht auch Eintritt zahlen. Zumindest an den Streckenabschnitten bei Start und Ziel sowie an den legendären Bergen. Als Zuschauer bekommt man Mega Entertainment geboten, das sollte auch seinen Preis haben".

Da hat er Recht, bloss ist der Spass nach 5 Min vorbei, mit Ausnahme der Bergetappen. Da sinds 30 Min

Der Radsport ist zu 100% sponsorenfinanziert und das soll auch so bleiben

Re: Tour de France 2022

Verfasst: 24.07.2022, 23:28
von Pro Sportchef bim FCB
Appendix hat geschrieben: 15.07.2022, 15:19
Yazid hat geschrieben: 15.07.2022, 15:01
Appendix hat geschrieben: 15.07.2022, 12:07

Eine unglaubliche Zahl, die so kaum stimmen kann. Es sind 170 Fahrer in 22 Teams

aus dem www:

Neben den beiden Mannschaftswagen, die hinter dem Peloton herfahren, setzt jeder Rennstall bis zu fünf weitere Autos ein: für die Masseure, die ihre Fahrer während des Rennens verpflegen, für die Masseure, die ihre Profis im Ziel in Empfang nehmen, für den Pressesprecher, für Gäste.

Also öbbe 160 vo de teams. Bevor rennfahrer chömme, fahrt aber no e rächti mängi an sponsoreauti duure... Isch nid ganz unmöglich.

Wäre eine Frage die man über Facebook an die Kommentatoren stellen könnte :-) David Loosli weiss das bestimmt

Die ASO, Tourorganisation, hat mal die Zahlen vorgelegt. Bzw. macht das glaube ich jedes Jahr. In der letzten Ausgabe vor Corona hatte die Tour einen CO2 Ausstoss von ca. 240'000t. Ein paar Jahre zuvor waren es noch ca. 370'000t.

Über die Hälfte der Emissionen fallen offenbar bei Fans und Zuschauern an. Ich weiss nicht ob damit nur die Fans am Streckenrand gemeint sind oder auch die Fernsehzuschauer (Strom?). Denke eher nur Ersteres.

Klingt erstmal nach viel. Aber ich bin nachwievor der Meinung, wir können nicht alles verbieten und nichts mehr tun. Unterhaltung soll und darf sein. Die Frage ist, wie effizient ist sie.

Da behaupte ich: Wenn pro Etappe 25 Millionen Fernsehzuschauer weltweit während 4-6h unterhalten werden, ist das sinnvoll.

Anderes Beispiel, wenn auch offtopic: Hier in Bern wurde das Gurtenfestival kritisiert, weil das meiste Material mit Lastwagen auf den Gurten gekarrt wird. Aber wenn man bedenkt dass am ganzen Festival offenbar 650t CO2 Emissionen anfallen und damit 75'000 Menschen 4 Abende unterhalten werden, ist das auch ziemlich effizient.
Wie ernst man die Kritik nehmen muss ist natürlich auch fraglich, Wutbürger wurden in Online-Artikeln zum Essensangebot am Festival offenbar bloss durch das vegetarische Angebot getriggert (interessant dass man immer noch über die extremen Veganer schimpft) und mussten andere Dinge am Festival kritisieren.

Zurück zum Thema. Krass wie dominant Jumbo Visma an dieser Tour war. Dies obwohl mit Roglic ein Co-Leader früh ausfiel bzw. stark eingeschränkt wurde.