Seite 1 von 5

Esaf

Verfasst: 25.08.2019, 21:25
von Ronaldo
Erstaunlicherweise hier kein Thema. Langsam sollten sich auch die Basler damit befassen. In drei Jahren schliesslich vor Eurer Haustüre in Pratteln.

Verfasst: 25.08.2019, 21:26
von Taratonga
Itze wo's düre isch, bringt dä Fade nüt meh...
Jetzt wo es vorüber ist, bringts der Faden nicht mehr :)

Verfasst: 25.08.2019, 21:28
von Ronaldo
Taratonga hat geschrieben:Itze wo's düre isch, bringt dä Fade nüt meh...
Doch, wäge Pratteln 2022 schon mal zum einstimmen.

Verfasst: 25.08.2019, 21:29
von Taratonga
Ronaldo hat geschrieben:Erstaunlicherweise hier kein Thema. Langsam sollten sich auch die Basler damit befassen. In drei Jahren schliesslich vor Eurer Haustüre in Pratteln.
Itze wo's düre isch, bringt dä Fade nüt meh...
Jetzt wo es vorüber ist, bringts der Faden nicht mehr :)

Verfasst: 25.08.2019, 21:55
von Käppelijoch
Es interessiert uns in Basel schlicht nicht. Journis aus Zürich haben das Gefühl, es sei ein Anlass, welcher die ganze Schweiz bewege...nur ist es in tat und Wahrheit etwas, das nur gewisse Regionen und politische Einstellungen interessiert.

In Pratteln werden kaum mehr Basler dabei sein....sondern im Grunde die selben Leute, das selbe Volk wie in Zug.

Hab heute per Zufall beim Festakt eingeschaltet. Büezer Buebe?! Sorry, da hätte ich am Liebsten gekotzt. Hab dann umgeschaltet.

Verfasst: 25.08.2019, 22:01
von Ronaldo
Käppelijoch hat geschrieben:Es interessiert uns in Basel schlicht nicht. Journis aus Zürich haben das Gefühl, es sei ein Anlass, welcher die ganze Schweiz bewege...nur ist es in tat und Wahrheit etwas, das nur gewisse Regionen und politische Einstellungen interessiert.

In Pratteln werden kaum mehr Basler dabei sein....sondern im Grunde die selben Leute, das selbe Volk wie in Zug.

Hab heute per Zufall beim Festakt eingeschaltet. Büezer Buebe?! Sorry, da hätte ich am Liebsten gekotzt. Hab dann umgeschaltet.
Das isch äbe no Heimat u diä zwe Gielä mache das super. Chotze chönt i aube bi däm lingge Brunz wo da gsunge wird. Guet gits no üsi Landbevöukerig mit bodeständige Wärte.

Verfasst: 25.08.2019, 22:20
von Käppelijoch
Lustig, ich sehe nur geblockte Nachrichten (Ausser Taratonga)....gibt Ronaldo seinen braunen Dünnschiss zum Besten?

Verfasst: 25.08.2019, 22:28
von Ronaldo
Käppelijoch hat geschrieben:Lustig, ich sehe nur geblockte Nachrichten (Ausser Taratonga)....gibt Ronaldo seinen braunen Dünnschiss zum Besten?
Das hat mit braun nicht im geringsten etwas zu tun. Das ist eine primitive Unterstellung gegenüber 400000 Besuchern und Millionen TV Zuschauern die unsere Tradition und unsere bodenständigen Werte lieben. Aber beenden wir diese Disskusion hier lieber, es führt zu keinem Ziel mit uns Beiden.

Verfasst: 25.08.2019, 22:50
von Tsunami
Ronaldo hat geschrieben:Erstaunlicherweise hier kein Thema. Langsam sollten sich auch die Basler damit befassen. In drei Jahren schliesslich vor Eurer Haustüre in Pratteln.
Weshalb eröffnest du den Faden erst jetzt? Weil erst jetzt klar ist, dass ein Berner gewonnen hat? :confused:

Auch wenn ich hier drin jetzt einiges lesen werde: Ja, ich habe einiges vom Schwingen geschaut. Natürlich interessierten vor allem die Spitzenpaarungen. Das was ich gesehen habe, war hochstehender Sport in tollen, angenehmen und fairen Stimmung! Dort nehmen sich die Zuschauer nicht wichtiger als sie es sind. Ist nicht in jeder Sportart so ;) .

Dem Stucki mag ich den Titel so was von gönnen! Was für ein sympathischer Kerl! Hätte er nicht gewonnen, hätte ich es einem Innerschweizer gegönnt.
Den Festakt habe ich mir aber geschenkt.

Verfasst: 26.08.2019, 06:26
von cantona
Käppelijoch hat geschrieben:Es interessiert uns in Basel schlicht nicht. Journis aus Zürich haben das Gefühl, es sei ein Anlass, welcher die ganze Schweiz bewege...nur ist es in tat und Wahrheit etwas, das nur gewisse Regionen und politische Einstellungen interessiert.

In Pratteln werden kaum mehr Basler dabei sein....sondern im Grunde die selben Leute, das selbe Volk wie in Zug.

Hab heute per Zufall beim Festakt eingeschaltet. Büezer Buebe?! Sorry, da hätte ich am Liebsten gekotzt. Hab dann umgeschaltet.
Seisch du was "uns" intressiert?

Klappstuehl

Verfasst: 26.08.2019, 06:46
von Ronaldo
Tsunami hat geschrieben:Weshalb eröffnest du den Faden erst jetzt? Weil erst jetzt klar ist, dass ein Berner gewonnen hat? :confused:
Nein, weil ich erst während dem schauen auf den Geschmack gekommen bin und dann mitbekam, dass Pratteln nächster Austragungsort wird.

Verfasst: 26.08.2019, 07:00
von ScoUtd
Käppelijoch hat geschrieben:Es interessiert uns in Basel schlicht nicht. Journis aus Zürich haben das Gefühl, es sei ein Anlass, welcher die ganze Schweiz bewege...nur ist es in tat und Wahrheit etwas, das nur gewisse Regionen und politische Einstellungen interessiert.

In Pratteln werden kaum mehr Basler dabei sein....sondern im Grunde die selben Leute, das selbe Volk wie in Zug.
Dämfall bisch DU basel?

Lächerlich

Verfasst: 26.08.2019, 07:11
von Käppelijoch
Man erkläre mir das mangelnde Interesse hier drin und den fehlenden Thread dazu hier drin mit einer anderen Begründung.
Auch hab ich dieser Tage in Basel kaum jemand getroffen, der sich dafür interessiert hätte.

Verfasst: 26.08.2019, 08:18
von k@rli o.
ob es sich wohl lohnt, diesen Fred drei Jahre am Leben zu erhalten?

Verfasst: 26.08.2019, 08:50
von Späcki
cantona hat geschrieben:Seisch du was "uns" intressiert?

Klappstuehl
Ich find's au nid nötig, dass dr Käppelijoch für mi redet - lueg für Di eigene Scheiss.
Schwinge interessiert mi als Basler düttlig meh als z.B. so dümmliche Rapper-Alass in dr Stadt.

Verfasst: 26.08.2019, 08:59
von dasto
Käppelijoch hat geschrieben:Man erkläre mir das mangelnde Interesse hier drin und den fehlenden Thread dazu hier drin mit einer anderen Begründung.
Auch hab ich dieser Tage in Basel kaum jemand getroffen, der sich dafür interessiert hätte.
Da ich in Zug geboren bin und lange dort gelebt hatte, war ich einen Abend vor Ort.
Es hatte sehr viele Fans aus der Region Basel. Ich habe nicht immer gefragt ob BL oder BS, aber es hatte genug..
In 3 Jahren in Pratteln werden viele Leute sich dafür interessieren, die sich bis anhin nicht so dafür interessierten. Das habe ich beim diesjährigen ESAF mitbekommen, es gab einen richtigen Sog. Da haben sich Leute zum Helfen gemeldet, die 0 mit dem Schwingsport zu tun haben. Die Festmeile in Zug war sensationell organisiert und machte vielen meiner Zuger Freunde richtig spass, auch als nicht Schwingfan..

Verfasst: 26.08.2019, 09:11
von cantona
S Fescht in Prattele wird s Thema Nr. 1 in Basel sy und die Feschtmeile voll mit Lüt us dr Region.Im Stadion wäg dr Ticketvrteilig and Vrbänd allwä weniger. Y kenn viel Lüt wos gärn luege und wo d Chance aicher würde nutze emol live drbi z sy.

Verfasst: 26.08.2019, 09:16
von Käppelijoch
k@rli o. hat geschrieben:ob es sich wohl lohnt, diesen Fred drei Jahre am Leben zu erhalten?
Ich denke schon. Schon alleine das mimimi, welches man auslöst, wenn man diesen heiligen Anlass nicht genug würdigt, ist weltklasse. Anscheinend habe ich einen Gottesdienst gestört. Herrlich.

Und wenn man heute morgen im Regionaljournal Thomas Weber richtig zugehört hat, wird in Pratteln einzig die Arena stehen, der Sauf- und Fress- und Unterhaltungsteil wird anscheinend diskutiert, das in Basel stattfinden zu lassen.

Verfasst: 26.08.2019, 09:22
von ChosenOne
Käppelijoch hat geschrieben:Es interessiert uns in Basel schlicht nicht. Journis aus Zürich haben das Gefühl, es sei ein Anlass, welcher die ganze Schweiz bewege...nur ist es in tat und Wahrheit etwas, das nur gewisse Regionen und politische Einstellungen interessiert.

In Pratteln werden kaum mehr Basler dabei sein....sondern im Grunde die selben Leute, das selbe Volk wie in Zug.

Hab heute per Zufall beim Festakt eingeschaltet. Büezer Buebe?! Sorry, da hätte ich am Liebsten gekotzt. Hab dann umgeschaltet.
Ich habe das ganze ESAF vor dem TV verfolgt... Als der Festakt begann schaute ich noch ein paar Minuten, bis die Büezer Buebe auftraten. Schon nur wenn ich den Gölä höre, dreht sich mir den Magen um.
Ich kenne ganz viele, welche auch vor Ort waren und definitiv nicht in die Ecke der SVP gestellt werden können, sondern einfach den Anlass und die Tradition mögen.

Verfasst: 26.08.2019, 10:10
von Faniella Diwani
cantona hat geschrieben:S Fescht in Prattele wird s Thema Nr. 1 in Basel sy und die Feschtmeile voll mit Lüt us dr Region.Im Stadion wäg dr Ticketvrteilig and Vrbänd allwä weniger. Y kenn viel Lüt wos gärn luege und wo d Chance aicher würde nutze emol live drbi z sy.
Es git gnueg "chlini" Schwingfeschter wo de Tickets an dr Tageskasse kriegsch. Z.B. s BS-Kantonale jewils an Uffert. Wär süscht nie goht aber denn ans ESAF will isch wie eine wo numme ins Joggeli will wenn CL isch.

Verfasst: 26.08.2019, 10:47
von Fulehung
Käppelijoch hat geschrieben:Es interessiert uns in Basel schlicht nicht. Journis aus Zürich haben das Gefühl, es sei ein Anlass, welcher die ganze Schweiz bewege...nur ist es in tat und Wahrheit etwas, das nur gewisse Regionen und politische Einstellungen interessiert.
Gerade diese Journis aus Zürich machen bei jedem grösseren Schwingfest Anti-Stimmung gegen den Schwingsport. Inklusive einer peinlichen Tagi-Reportage, dass man am EASF nur an wenigen Ständen ein veganes Menu bekommt. Und am Samstag hat der Tagi natürlich mal wieder geschrieben:
„Wer je als Städter an einem Schwingfest war, der weiss: Man ist höchstens geduldet.“

Ich kann mir ja gut vorstellen, dass ein paar Sprüche geklopft werden, wenn jemand mit dem XXL-Starbucks-Becher auf der Tribüne Platz nimmt. Aber warum sollte man sich als Städter sonst unwohl fühlen? Höchstens wegen den Schnupfsprüchen, aber die ganz primitiven (ja, da gab es früher ein paar hässlich rassistische Sprüche) werden zum Glück kaum noch angestimmt.

Verfasst: 26.08.2019, 10:48
von BFJ
dasto hat geschrieben:Da ich in Zug geboren bin und lange dort gelebt hatte, war ich einen Abend vor Ort.
Es hatte sehr viele Fans aus der Region Basel. Ich habe nicht immer gefragt ob BL oder BS, aber es hatte genug..
In 3 Jahren in Pratteln werden viele Leute sich dafür interessieren, die sich bis anhin nicht so dafür interessierten. Das habe ich beim diesjährigen ESAF mitbekommen, es gab einen richtigen Sog. Da haben sich Leute zum Helfen gemeldet, die 0 mit dem Schwingsport zu tun hben. Die Festmeile in Zug war sensationell organisiert und machte vielen meiner Zuger Freunde richtig spass, auch als nicht Schwingfan..
War dieses Jahr das erste mal auf einem ESAF Gelände. Respekt an die Zuger für die tolle Organisation. Das Gelände war gigantisch und trotz dem grossen Besucheraufkommen sah ich nur friedliche und fröhliche Gesichter. Tip Top organisiert. Bravo Zug!

War noch nicht an vielen Schwingfesten aber muss dem friedlichen Publikum ein Kränzchen winden. Schön auch, dass dort noch nicht alles voll kommerziell ausgeschlachtet wird. Geil auch immer das Catering an solchen Anlässen!

Verfasst: 26.08.2019, 10:57
von Faniella Diwani
BFJ hat geschrieben:Schön auch, dass dort noch nicht alles voll kommerziell ausgeschlachtet wird.
Es ist blos besser getarnt. Die "Abwesenheit" von Werbung in der Arena wird ausserhalb derselben mehrfach kompensiert.

Verfasst: 26.08.2019, 11:21
von dasto
Faniella Diwani hat geschrieben:Es git gnueg "chlini" Schwingfeschter wo de Tickets an dr Tageskasse kriegsch. Z.B. s BS-Kantonale jewils an Uffert. Wär süscht nie goht aber denn ans ESAF will isch wie eine wo numme ins Joggeli will wenn CL isch.
Ich kenne nicht viele Schwingfans, die regelmässig an Schwingerfester gehen, die kein ESAF Ticket bekamen.
Die meisten die ich jammern hörte waren genau die "Eventfans" die es ach so gemein fanden, dass man keine Tickets bekommt..

Verfasst: 26.08.2019, 12:30
von canon
Schwinge isch e komische "Sport". Do muesch möglichscht groos und schwer si, denn hesch gueti chance zum vorne drbi z si. D Vorbereitig seht denn wie folgt us: viel Bier trinke und flissig Pasta schufle.
bisch kläi, duretrainiert aber nid schwer, chasch grad ipacke...

Verfasst: 26.08.2019, 12:34
von Faniella Diwani
canon hat geschrieben:Schwinge isch e komische "Sport". Do muesch möglichscht groos und schwer si, denn hesch gueti chance zum vorne drbi z si. D Vorbereitig seht denn wie folgt us: viel Bier trinke und flissig Pasta schufle.
bisch kläi, duretrainiert aber nid schwer, chasch grad ipacke...
Stimmt nicht ganz. Als "Techniker" ist man auch so vorne dabei.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans-Peter_Pellet

Verfasst: 26.08.2019, 12:53
von Stavia
Man hat in Zug den Fuss geküsst der, der Tradition so richtig in den Arsch getreten hat.
Hauptsache das kommerziell erfolgreichste Produkt im größtmöglichen Glanz erscheinen lassen und die anderen können schauen wo sie bleiben.. �� �� ��

Verfasst: 26.08.2019, 13:12
von ChosenOne
canon hat geschrieben:Schwinge isch e komische "Sport". Do muesch möglichscht groos und schwer si, denn hesch gueti chance zum vorne drbi z si. D Vorbereitig seht denn wie folgt us: viel Bier trinke und flissig Pasta schufle.
bisch kläi, duretrainiert aber nid schwer, chasch grad ipacke...
trifft auf viele Sportarten zu. Evtl. nicht gerade diese Umschreibung, aber gibt ja in diversen Sportarten Attribute, welche du mitbringen musst, damit du erfolgreich sein kannst. Ausser du bist ein Ausnahmetalent und kompensiert dieses Attribut auf eine andere Weise.

z.B. im Profibasketball oder Volleyball musst du, bis auf eine Position, auch eine gewisse Grösse mitbringen.
Dann kommt mir noch Kugelstossen in den Sinn. Praktisch die gleiche Beschreibung wie beim Schwingen. :D

Denke gerade bei der Vorbereitung liegst du falsch. Und schwer ist auch nicht gleich dick (siehe Wicki, Sempach, Wenger, etc.). Ich glaube diese drei sind nicht wirklich dick, sondern einfach Kraftpakete.

Verfasst: 26.08.2019, 13:16
von Rhymaa
Ich ha das ESAF mit begeisterig am TV gluegt und ich muess sage, für mich isch das e wohltuend erfrüschendi Veranstaltig gsi.

Und jetzt chömme dänk die erste und rüefe mir Bünzli, Buur und was weiss ich noche, aber das isch mir Wurst!

Es het guet do, zwei Täg lang geerdeti Lüt z'gseh wo no Späck und Schingge frässe. D'Komentatore isch Färnseh sind ganz ohni närvendi Anglizisme uscho
und die Quinoasame-Smoothie-Salat Hipsters sind au deheim blibe und keine het d'Lüt mit ihrem vegane Scheiss stinkig gmacht.

So stimmt für mich! So bini lieber e Buur als e verbländete Städter

Verfasst: 26.08.2019, 13:33
von ChosenOne
Rhymaa hat geschrieben:Ich ha das ESAF mit begeisterig am TV gluegt und ich muess sage, für mich isch das e wohltuend erfrüschendi Veranstaltig gsi.

Und jetzt chömme dänk die erste und rüefe mir Bünzli, Buur und was weiss ich noche, aber das isch mir Wurst!

Es het guet do, zwei Täg lang geerdeti Lüt z'gseh wo no Späck und Schingge frässe. D'Komentatore isch Färnseh sind ganz ohni närvendi Anglizisme uscho
und die Quinoasame-Smoothie-Salat Hipsters sind au deheim blibe und keine het d'Lüt mit ihrem vegane Scheiss stinkig gmacht.

So stimmt für mich! So bini lieber e Buur als e verbländete Städter
aber der Spruch "Dr Maa us Sursee" hätte nicht sein müssen. :D