Seite 1 von 1
Welches ist die beste Bank für Privatkunden?
Verfasst: 10.10.2018, 10:20
von Delgado
Aus aktuellem Anlass habe ich da einmal eine Frage, welche wie schon im Thread Titel beschrieben um Banken für Privatkunden handelt.
Bisher war ich bei PostFinance, war damit eigentlich glücklich, hatte ein übersichtliches Online-Banking, hatte eine Postcard mit welcher ich überall bezahlen konnte und eine Visa-Karte welche es gratis dazu gibt.
Nun sind mir die ständigen Systemunterbrüche im Onlinebanking zu viel des guten. Ständig scheint dort etwas nicht zu gehen. Da stelle ich mir als Kunde die Datenqualität und generell die Qualitätsfrage und möchte wechseln. Ausschlaggebend war dabei auch, dass offensichtlich die PostFinance nun auf 2019 noch die Gebühren erhöhen will auf 5.- pro Monat.
Nun die grosse Frage: Welches ist die besten Bank für den Privatkunden, der keine speziellen Anforderungen an Hypotheken etc. hat. Für den normalen Zahlungsverkehr, E-Banking inkl. E-Rechnungen und dies so einfach wie möglich.
Was sind so eure Erfahrungen. Sind ständige Systemunterbrüche auch bei anderen Banken "normal"?
Verfasst: 10.10.2018, 10:51
von RL88
Delgado hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass habe ich da einmal eine Frage, welche wie schon im Thread Titel beschrieben um Banken für Privatkunden handelt.
Bisher war ich bei PostFinance, war damit eigentlich glücklich, hatte ein übersichtliches Online-Banking, hatte eine Postcard mit welcher ich überall bezahlen konnte und eine Visa-Karte welche es gratis dazu gibt.
Nun sind mir die ständigen Systemunterbrüche im Onlinebanking zu viel des guten. Ständig scheint dort etwas nicht zu gehen. Da stelle ich mir als Kunde die Datenqualität und generell die Qualitätsfrage und möchte wechseln. Ausschlaggebend war dabei auch, dass offensichtlich die PostFinance nun auf 2019 noch die Gebühren erhöhen will auf 5.- pro Monat.
Nun die grosse Frage: Welches ist die besten Bank für den Privatkunden, der keine speziellen Anforderungen an Hypotheken etc. hat. Für den normalen Zahlungsverkehr, E-Banking inkl. E-Rechnungen und dies so einfach wie möglich.
Was sind so eure Erfahrungen. Sind ständige Systemunterbrüche auch bei anderen Banken "normal"?
Ich empfehle dir Valiant Bank. Recht einfaches Online Banking & Zahlungen kannst bequem per Handy machen mit Scannen.

(und nein ich arbeite nicht dort)
Verfasst: 10.10.2018, 11:14
von Wasserturm
Systemausfälle gab es bei uns auch bei der Kantonalbank einige, von daher sind auch bei anderen Anbietern nicht davor gefeit.
Interessante Angebote für den Otto-Normalbürger:
- Bank Cler mit der Zak-App --> gratis Kontoführung, alles in einer App. Jedoch Gebühren für Fremdbankomatbezüge
- Valiant Bank bin ich mir auch am überlegen, sieht interessant aus
Ich muss mal alles durchrechnen, ob sich ein Verbleib bei der Postfinance lohnt. Bisher hatte ich nie Probleme und nur gute Erfahrungen damit gemacht. Bin aber auch nicht ein wahnsinniger Anleger oder so.
Verfasst: 10.10.2018, 11:31
von Intruder
Das beste e-Banking hat die UBS. Familien- und/oder Singlepakete sind etwas teurer als bei der Konkurrenz aber betreffend Sicherheit und Stabilität ist das e-banking in der Schweiz unerreicht.
Verfasst: 10.10.2018, 11:36
von Pro Sportchef bim FCB
Lohnt sich eigentlich die Raiffeise Mitgliedschaft? Wenn man doch des öfteren Museumsbesuche macht und Bergbahnen nutzt?
Verfasst: 10.10.2018, 13:20
von Lusti
Intruder hat geschrieben:Das beste e-Banking hat die UBS. Familien- und/oder Singlepakete sind etwas teurer als bei der Konkurrenz aber betreffend Sicherheit und Stabilität ist das e-banking in der Schweiz unerreicht.
Das stimmt so, auch bezüglich der Sicherheit. Die UBS bietet ein Passcode-Generator im Kreditkartenformat an. So habe ich wirklich ein dediziertes Gerät für die Generierung von Login- und Freigabecodes. Mir gefallen nämlich diese App-Lösungen nicht besonders, da theoretisch mit dem Verlust des Geräts auch der Passcode-Generator (FotoTan) weg ist. Auch hatte ich noch nie einen Ausfall und ich benutze UBS e-Banking gefühlte 15 Jahre.
Verfasst: 10.10.2018, 13:23
von NaSrI
Bin bei der BKB und seit 2006 sehr zufrieden. Modernes E-Banking, App alles vorhanden.
Verfasst: 10.10.2018, 13:25
von Käppelijoch
Seit 1983 bei der UBS (Damals SBG) und nach wie vor zufrieden.
Verfasst: 10.10.2018, 13:47
von Wasserturm
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Lohnt sich eigentlich die Raiffeise Mitgliedschaft? Wenn man doch des öfteren Museumsbesuche macht und Bergbahnen nutzt?
Ja, find ich schon. Alles, was es braucht ist ja die Zeichnung eines Anteilscheins (verzinst), dessen Nennwert man im Normalfall bei Kündigung auch wieder ausbezahlt erhält. Kontogebühren fallen bei meiner lokalen Filiale nicht an, einfach die Maestro- oder VPay-Karte benötigt man meistens für die Bezahlung vor Ort.
Die meisten Angebote sind einfach nur einmal buchbar.
Verfasst: 10.10.2018, 15:07
von Pro Sportchef bim FCB
Wasserturm hat geschrieben:Ja, find ich schon. Alles, was es braucht ist ja die Zeichnung eines Anteilscheins (verzinst), dessen Nennwert man im Normalfall bei Kündigung auch wieder ausbezahlt erhält. Kontogebühren fallen bei meiner lokalen Filiale nicht an, einfach die Maestro- oder VPay-Karte benötigt man meistens für die Bezahlung vor Ort.
Die meisten Angebote sind einfach nur einmal buchbar.
Danke dir für die Info!
Man muss also zusätzlich zum Geld auf dem Konto einen Anteilsschein kaufen? Oder reicht es einfach, 5'000 Franken auf dem Konto zu haben?
Ich blicke noch nicht ganz durch, bei welchen Konten man von der Mitgliedschaft profitieren kann... Online ist das nicht bei allen Privat- oder Sparkonti erwähnt...
Verfasst: 10.10.2018, 15:11
von Gauer
RL88 hat geschrieben:Ich empfehle dir Valiant Bank. Recht einfaches Online Banking & Zahlungen kannst bequem per Handy machen mit Scannen.

(und nein ich arbeite nicht dort)
Naja das kann man mit der Postfinance App auch.
Im Endeffekt war es doch klar das auch die PoFi für alle Kunden Kontoführungsgebühren erhebt vorher hat man ja nur die "Armen" welche unter 7500 Franken hatten mit Gebühren belastet. Obwohl die reicheren wohl eher älteren Kunden den grössten Administrativen Aufwand ausmachen. Die Post bleibt trotzdem günstigster Anbieter da die Karte inklusive ist.
Verfasst: 10.10.2018, 15:27
von Wasserturm
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Danke dir für die Info!
Man muss also zusätzlich zum Geld auf dem Konto einen Anteilsschein kaufen? Oder reicht es einfach, 5'000 Franken auf dem Konto zu haben?
Ich blicke noch nicht ganz durch, bei welchen Konten man von der Mitgliedschaft profitieren kann... Online ist das nicht bei allen Privat- oder Sparkonti erwähnt...
Du musst einen Anteilsschein kaufen, dieser wird dann im E-Banking in einem separaten Konto als Vermögen (Nennwert je nach Filiale zwischen 200 und 500 Franken) aufgeführt. Die Verzinsung (bei meiner lokalen Bank rund 2% p.a.) erfolgt auf das Privatkonto.
Um genaue Infos zu Zinssätzen, Gebühren, etc. zu erhalten, musst du auf der Raiffeisen Homepage auf die lokale Vertretung (sind ja alle eigenständige Genossenschaften, du bist dann einfach von einer Mitglied) gehen. Dort sind dann die Konditionen und Vorteile ersichtlich. Profitieren tust du dann aber im Normalfall vor allem durch die Vergünstigungen in Museen, Bergbahnen, Sonntagsspielen der NLA, etc.
Verfasst: 10.10.2018, 16:04
von Delgado
Gauer hat geschrieben:Naja das kann man mit der Postfinance App auch.
Im Endeffekt war es doch klar das auch die PoFi für alle Kunden Kontoführungsgebühren erhebt vorher hat man ja nur die "Armen" welche unter 7500 Franken hatten mit Gebühren belastet. Obwohl die reicheren wohl eher älteren Kunden den grössten Administrativen Aufwand ausmachen. Die Post bleibt trotzdem günstigster Anbieter da die Karte inklusive ist.
Es kann ja sein, dass ich am Schluss auch bei PostFinance bleibe. Mit der App (und dem Zugriff darauf von unterwegs) sowie der kostenlosten Zusatzkarten etc. bei Partnerkonto bin ich eigentlich zufrieden. Und wenn ich an die enorme Abdeckung von Postautomaten denke, da würde ich mit einer Migrosbank schnell die Kontoführung durch das Abheben an Fremdautomaten übersteigen.
Ich wollte mir mal alternativen umschauen, doch es gibt keine wirkliche Übersicht wer was bietet, ausser man erstellt die Vergleiche selber. Und da habe ich auf wertvolle Inputs von Erfahrungen gehofft, schliesslich sind die besser als sämtliche Verkaufsargumente von den Banken zusammen.
Die PostFinance hat durchaus ihre positiven Aspekte, würde da das latent ungute Gefühl bei den ständigen Systemabstürzen nicht ständig an Nährboden gewinnen.
Verfasst: 10.10.2018, 16:27
von Rey2
hier beispielsweise gibts einen Rechner, der einem Konten empfiehlt. Keine Ahnung wie es um den Umfang der verfügbaren Angebote steht.
Wenn ich jetzt ein Vermögen von kleiner als 7500.- angebe werden bei Postfinance ja die 5.- berücksichtigt, die du per 2019 als besonders störend erachtest, während der Rest +/- gleich bleibt, korrekt?
Gebe ich dort meine Daten ein, ist Postfinance noch immer unter den ersten 3 günstigsten, je nach dem ob ich alles oder nur einen Teil über das Konto laufen liesse. Allfällige Preisveränderungen bei der Konkurrenz natürlich noch nicht mit einberechnet.
Dass Postfinance besonders oft Ausfälle hatte, konnte ich jetzt nicht unbedingt beobachten. Alles was für mich neu wird, sind eben diese 5.- Kontoführungsgebühren per 2019. Da ich aber im Alltag fast jeden Scheiss mit der Postcard begleiche, erscheint mir dies momentan noch absolut vertretbar.
Verfasst: 10.10.2018, 21:04
von Baslerbueb
Postfinancekunde seit etwas über 10 Jahren und sehe auch kein Grund wegen den Gebühren zu wechseln.
Mache alles Online und finde nicht das Ausfälle viel vorkommen und ich bin täglich im System.
Wenn man seine Logindaten nicht korrekt eingibt, kommt machnmal eine Fehlermeldung dass das System nicht erreichbar ist, dass schaue ich aber nicht als Fehler der Postfinance an. ;-)
Was mich bei PF hält:
Gratis KK
Und wie bereits erwähnt die hohe Abdeckung an Automaten und seit guten einem Jahr kann in jeder Coop Tankstelle oder Coop Pronto Bargeldbezogen werden oder auch in den Volgläden die eine Poststelle betreiben.
2 x pro Monat einen Fremdbezug mit der EC und es fallen Kosten an die Höher sind alls die neuen Gebühren der PF.
Verfasst: 11.10.2018, 08:32
von BOnkelz
Baslerbueb hat geschrieben:Postfinancekunde seit etwas über 10 Jahren und sehe auch kein Grund wegen den Gebühren zu wechseln.
Mache alles Online und finde nicht das Ausfälle viel vorkommen und ich bin täglich im System.
Wenn man seine Logindaten nicht korrekt eingibt, kommt machnmal eine Fehlermeldung dass das System nicht erreichbar ist, dass schaue ich aber nicht als Fehler der Postfinance an. ;-)
Was mich bei PF hält:
Gratis KK
Und wie bereits erwähnt die hohe Abdeckung an Automaten und seit guten einem Jahr kann in jeder Coop Tankstelle oder Coop Pronto Bargeldbezogen werden oder auch in den Volgläden die eine Poststelle betreiben.
2 x pro Monat einen Fremdbezug mit der EC und es fallen Kosten an die Höher sind alls die neuen Gebühren der PF.
Wusste ich gar nicht...
Gehst du da einfach an die Kasse und sagst: "Hey, ich hätte gerne 100 Franken in Zwanzigernötli?"

Verfasst: 11.10.2018, 08:46
von RL88
BOnkelz hat geschrieben:Wusste ich gar nicht...
Gehst du da einfach an die Kasse und sagst: "Hey, ich hätte gerne 100 Franken in Zwanzigernötli?"
Ja so ist es bei uns im Volg

Verfasst: 11.10.2018, 09:58
von Baslerbueb
BOnkelz hat geschrieben:Wusste ich gar nicht...
Gehst du da einfach an die Kasse und sagst: "Hey, ich hätte gerne 100 Franken in Zwanzigernötli?"
Ja genau! :-D
Verfasst: 11.10.2018, 10:13
von Pro Sportchef bim FCB
Baslerbueb hat geschrieben:
Was mich bei PF hält:
Gratis KK
Da bist du aber Student oder? Als normaler Kunde ist die KK nicht gratis.
Verfasst: 11.10.2018, 11:25
von Pro Sportchef bim FCB
Wasserturm hat geschrieben:Du musst einen Anteilsschein kaufen, dieser wird dann im E-Banking in einem separaten Konto als Vermögen (Nennwert je nach Filiale zwischen 200 und 500 Franken) aufgeführt. Die Verzinsung (bei meiner lokalen Bank rund 2% p.a.) erfolgt auf das Privatkonto.
Um genaue Infos zu Zinssätzen, Gebühren, etc. zu erhalten, musst du auf der Raiffeisen Homepage auf die lokale Vertretung (sind ja alle eigenständige Genossenschaften, du bist dann einfach von einer Mitglied) gehen. Dort sind dann die Konditionen und Vorteile ersichtlich. Profitieren tust du dann aber im Normalfall vor allem durch die Vergünstigungen in Museen, Bergbahnen, Sonntagsspielen der NLA, etc.
Danke dir.
Gibt es denn eigentlich einen Unterschied zwischen Mitgliedschaft, MemberPlus und PlusKunde?

Ich finde die verschiedenen Ausdrücke verwirrend. Die Informationen online ebenfalls... Zum Anteilsschein muss man ja noch ein Konto haben mit mind. 5'000 darauf und eine Maestro Karte. Ist dies gemäss deinen Infos korrekt?
Verfasst: 11.10.2018, 12:09
von BloodMagic
Also mich pisst schon an, dass die Postfinance konstant Gebühren erhöht und Leistungen abbaut. Ich selber habe das Privatkonto Plus und es ist halt schon ziemlich geil wenn ich im Ausland an nen Bankomat gehen kann, Geld beziehe und keine Gebühren bezahle. Aber die 12 Franken im Monat find ich schon einfach nur mühsam ... ich muss mal schauen ob ich mir da mal nen Wechsel antue. Wenn ich bei Moneyland rechne mit meinen Daten sagt es mir die CIC in Basel sei die beste Bank für mich ... mal schaun
Verfasst: 11.10.2018, 12:36
von Wasserturm
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ist dies gemäss deinen Infos korrekt?
Da bin ich überfragt.
Ich glaube die ganzen Bedingungen sind je nach Genossenschaft wirklich unterschiedlich. Vielleicht gab's diese Auflage bei mir auch, war aber per Zufall schon erfüllt.
Verfasst: 11.10.2018, 13:09
von Baslerbueb
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Da bist du aber Student oder? Als normaler Kunde ist die KK nicht gratis.
Nö, dann hab ich mich wohl getäuscht!
In dem Fall 40.00 oder so
Verfasst: 11.10.2018, 13:45
von Tee
Bin bei der Credit Suisse und bin eigentlich wunschlos glücklich. Generell würde ich eine international tätige Bank empfehlen. Dies kann wertvoll sein, wenn man im Ausland ein Problem hat. Bei der Raiffeisen gibts teilweise nur CH-Bürozeiten und danach dauerts 24 Stunden, bis eine Limite erhöht ist oder ein Land freigeschalten ist. Dies geht bei grösseren Banken innert Sekunden und der Support ist 24/7.
Die Konten bei der Credit Suisse sind auf den ersten Blick jedoch schon teuer. Man kriegt aber gratis Kreditkarten dazu, kann überall in der Schweiz ohne Gebühren Geld beziehen, etc. Ich hatte es für mich mal ausgerechnet, da ich immer wild überall Geld beziehe (Schweiz), wo ich gerade bin (zu faul den richtigen Automaten zu suchen), fahre ich so sogar günstiger.
Edit: Die App ist auch genial und ich mache mittlerweile eigentlich alles per App.
Verfasst: 11.10.2018, 16:49
von tommasino
RL88 hat geschrieben:Ich empfehle dir Valiant Bank. Recht einfaches Online Banking & Zahlungen kannst bequem per Handy machen mit Scannen.

(und nein ich arbeite nicht dort)
word ! (und ja, ich arbeite dort...

)
Verfasst: 07.03.2019, 16:30
von Pro Sportchef bim FCB
https://www.blick.ch/news/wirtschaft/30 ... 04975.html
Eigentlich ja schon sehr clever.
ca. 800 Mio. Franken weniger Kundenvermögen auf das man Negativzinsen bezahlen muss.
Und angenommen jeder Kunde bezahlt die 5 Franken (dem ist natürlich nicht so) gibt das etwa 170 Mio. Franken Einnahmen pro Jahr.
Verfasst: 07.03.2019, 17:44
von tauli
welches ist die beste online-bank um ein bisschen an der börse zu investieren?
Verfasst: 08.03.2019, 00:26
von andreas
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:https://www.blick.ch/news/wirtschaft/30 ... 04975.html
Eigentlich ja schon sehr clever.
ca. 800 Mio. Franken weniger Kundenvermögen auf das man Negativzinsen bezahlen muss.
Und angenommen jeder Kunde bezahlt die 5 Franken (dem ist natürlich nicht so) gibt das etwa 170 Mio. Franken Einnahmen pro Jahr.
Eigentlich schon absurd, dass wir soweit sind, dass die Banken keine Kunden mehr wollen.
Bald können wir das Geld wieder unter das Kopfkissen legen.
Die Schweizer Banken müssen einfach brutal aufpassen, bei den jungen Leuten sind Lösungen
mit Apps (z. B. Bank Cler, Revolut, usw.) wohl ziemlich in. Dazu kommt, dass vielleicht irgend-
wann eine (regulierte) Cryptocurrency sich durchsetzt.
Zum Thema PostFinance: Ich habe die PostFinance auch verlassen. Bei mir war der Hauptgrund
aber die sehr mühsame Verwaltung der Kreditkarten. Verlieren tut man ja im Moment bei praktisch
jeder Bank.
Verfasst: 13.03.2019, 12:30
von winniepooh
BOnkelz hat geschrieben:Wusste ich gar nicht...
Gehst du da einfach an die Kasse und sagst: "Hey, ich hätte gerne 100 Franken in Zwanzigernötli?"
Goht Au scho länger im migros
Gesendet von meinem TA-1020 mit Tapatalk
Verfasst: 10.04.2019, 13:48
von salve
Der Becker den man bestechen muss fürs Brot!
Beste Bank