Seite 1 von 2

Das heilige Grün im Joggeli...

Verfasst: 21.08.2017, 13:02
von 1893fcb
Liebe Freunde des gepflegten Ballgeschiebes

Kann mir einmal ein ausgewiesener Greenkeeper/Botaniker o. ä. erklären, wie man es "schafft", den Rasen in wenigen Wochen so kaputt zu pflegen? :confused: Die CL-Saison hat noch nicht einmal begonnen und unser Joggeli-Grün ist ein jämmerlicher Acker!
Wenn Wicky schon Ballbesitz-Fussball zelebrieren will, dann sollten die Verantwortlichen schleunigst handeln und einen neuen Rasen verlegen! An der Portokasse sollte es nicht scheitern!!

Ein ansehnliches Kurzpassspiel ist auf dem Geläuf jedenfalls nicht möglich, siehe Match gestern.

Verfasst: 21.08.2017, 13:03
von D-Balkon
Ich glaub an rase isch es z allerletscht gläge

Verfasst: 21.08.2017, 13:20
von Käppelijoch
Der Rasen ist von einem - in der Schweiz - extrem seltenen Pilz befallen. Man versuchte ihn zu retten, nun muss er ersetzt werden. Es ist der selbe Pilz, der schon in den Stadien Englands sein Unwesen treibt.

Zun Nachhören: https://www.srf.ch/sendungen/regionaljo ... as-delgado

Verfasst: 21.08.2017, 14:12
von zeni
Gut zu wissen, danke für die Info. Weil wir haben uns gestern auch gewundert in was für einem extrem schlechten Zustand der Rasen ist (vor allem wenn er schon im Sommer so aussieht?).

Verfasst: 21.08.2017, 14:24
von Mampfi
Das sind bestimmt halluzinogene Pilze...wäre die Erklärung, wieso Spieler dauernd auf dem Rasen rumliegen...

Verfasst: 21.08.2017, 15:01
von THOR29
Durch das e Rase jo öbbis vom Intimste vom Stadion isch, hilft eventuell das!

Verfasst: 21.08.2017, 15:32
von ballhawk
definitiv kein vorteil für den fussball den man spielen will. es ist schwieriger die flachen zuspiele einzuschätzen. man hatte das gefühl die offensiv spieler wurden unsicherer weil einige bälle versprungen sind.

Verfasst: 21.08.2017, 15:36
von barracuda
Gut zu wissen. Dann muss man jetzt aber schleunigst den Rasen austauschen.

Ok höre grade, dass der neue Rasen rund 250k CHF kosten dürfte...für ein Stück Dreck :o

Verfasst: 21.08.2017, 15:43
von Asmodeus
ballhawk hat geschrieben:definitiv kein vorteil für den fussball den man spielen will. es ist schwieriger die flachen zuspiele einzuschätzen. man hatte das gefühl die offensiv spieler wurden unsicherer weil einige bälle versprungen sind.
In dem Fall in Zukunft Training auf nem richtig beschissenen Platz. Elende Schönwetterfussballer ;)

Verfasst: 21.08.2017, 16:00
von stacheldraht
Käppelijoch hat geschrieben:Der Rasen ist von einem - in der Schweiz - extrem seltenen Pilz befallen. Man versuchte ihn zu retten, nun muss er ersetzt werden. Es ist der selbe Pilz, der schon in den Stadien Englands sein Unwesen treibt.

Zun Nachhören: https://www.srf.ch/sendungen/regionaljo ... as-delgado
Da ich mich mit diesem Thema gar nicht auskenne (ich habe auch keinen Garten, die Topfpflanzen auf der Terrasse sind meine einzige Gartenarbeit :D ) - wie kann denn ein solcher Rasen von solchen (in dem Falle seltenen Pilzen) befallen werden? In Deutschland gibt es zur Zeit ja auch das eine oder andere Stadion welches mit Pilzen befallen (Wolfsburg bspw, die mussten gar ein Spiel verlegen), liegt das am Rasenlieferant? Oder gar mit dem Wetter zusammen? Hat doch hier und auch in Deutschland recht gewittert in den letzten Wochen. Kennt sich einer damit aus?

Verfasst: 21.08.2017, 16:03
von nobilissa
Bei bestimmten Witterungsbedingungen auskeimende Pilzsporen, die bisher unbemerkt im Rasen lauerten ?

Verfasst: 22.08.2017, 14:39
von Dever
Naturrasen auf diesem Niveau sollte doch sowieso mindestens jährlich gewechselt werden... Bayern München hat afair mehrmals jährlich den Rasen neu verlegt, bis sie vor ein paar Jahren auf einen Hybrid-Rasen gewechselt haben, der nun zehn Jahre halten soll. Beim Hybrid-Rasen werden in gewissen Abständen Kunststoffstreifen eingenäht, welche dem Rasen mehr Stabilität verleihen. Gespielt wird aber weiterhin auf Gras.

Edit: Natürlich sollte das erste Wort (Roll/Natur-)Rasen sein, nicht Kunstrasen wie vor dem Edit. :)

Verfasst: 22.08.2017, 15:53
von Gone to Mac
Dever hat geschrieben:Kunstrasen auf diesem Niveau sollte doch sowieso mindestens jährlich gewechselt werden... Bayern München hat afair mehrmals jährlich den Rasen neu verlegt, bis sie vor ein paar Jahren auf einen Hybrid-Rasen gewechselt haben, der nun zehn Jahre halten soll. Beim Hybrid-Rasen werden in gewissen Abständen Kunststoffstreifen eingenäht, welche dem Rasen mehr Stabilität verleihen. Gespielt wird aber weiterhin auf Gras.
han i do öppis verpasst? :eek: und du meinsch glaub Naturrase, Kunstrase hesch jo grad will me so nit so oft mues wägsle

Verfasst: 24.08.2017, 09:14
von Bolzblatzholzer
Pilzbefall oder Helene Fischer Konzärt - beides öbbe glich unerfreuligi Gründ dr Rase uswäggsle zmiesse... ;)

Verfasst: 24.08.2017, 12:55
von Rey2
Bolzblatzholzer hat geschrieben:Pilzbefall oder Helene Fischer Konzärt - beides öbbe glich unerfreuligi Gründ dr Rase uswäggsle zmiesse... ;)
Beides schädliche Pilzkrankheiten.

Verfasst: 24.08.2017, 15:35
von Käppelijoch
Wenn ihr Helene nicht wollt, ich nehm sie schon mit zu mir nach Hause.

Verfasst: 24.08.2017, 15:45
von Mundharmonika
Käppelijoch hat geschrieben:Wenn ihr Helene nicht wollt, ich nehm sie schon mit zu mir nach Hause.
Interessiert an einem Dreier?

Verfasst: 24.08.2017, 17:50
von Käppelijoch
Mundharmonika hat geschrieben:Interessiert an einem Dreier?
Bin kein Freund von gekreuzten Schwertern.

Verfasst: 24.08.2017, 22:05
von badandugly
Mampfi hat geschrieben:Das sind bestimmt halluzinogene Pilze...wäre die Erklärung, wieso Spieler dauernd auf dem Rasen rumliegen...
Grande Post! Merci :)

Verfasst: 25.08.2017, 10:03
von morris
Käppelijoch hat geschrieben:Bin kein Freund von gekreuzten Schwertern.
Hallo? Es geht um Helene Fischer, da könnte von mir aus noch ne TS mit dabei sein. Wenn wirs dann auch noch auf dem neuen Rasen machen, um so besser. Mundharmonika, .leg schon mal den Schämpis parat! :-D

Verfasst: 13.11.2017, 17:25
von zeni
Das Grün ist übrigens bereits wieder am Arsch. Hat lange gehalten :rolleyes:

https://tageswoche.ch/sport/der-joggeli-rasen-macht-sich-schon-wieder-vom-acker/

Verfasst: 13.11.2017, 17:35
von barracuda
Hab mir auch während des Natispiels gedacht dass die Führung dieses mal bei der Rasenwahl nicht auf die Qualität, sondern auf den Preis geachtet hat.

Verfasst: 13.11.2017, 17:39
von North Stand
barracuda hat geschrieben:Hab mir auch während des Natispiels gedacht dass die Führung dieses mal bei der Rasenwahl nicht auf die Qualität, sondern auf den Preis geachtet hat.
Ja, der Rasen sah schon beim YB-Spiel nicht so gut aus.
Mich interessiert schon noch, warum der FCB den Schaden alleine bezahlen muss …

Verfasst: 13.11.2017, 19:23
von nobilissa
barracuda hat geschrieben:Hab mir auch während des Natispiels gedacht dass die Führung dieses mal bei der Rasenwahl nicht auf die Qualität, sondern auf den Preis geachtet hat.
Die Drainage war den Wassermengen nicht gewachsen.

Verfasst: 13.11.2017, 19:24
von nobilissa
North Stand hat geschrieben:Ja, der Rasen sah schon beim YB-Spiel nicht so gut aus.
Mich interessiert schon noch, warum der FCB den Schaden alleine bezahlen muss …
In der Mitteilung steht, dass der FCB die Kosten für die Verlegung übernimmt. Wer den Rasen bezahlt, steht da nicht - aber möglicherweise ist das zu spitzfindig.
Wieso sollte der Stadionmieter die Kosten für den Rasen übernehmen müssen ?

Verfasst: 13.11.2017, 19:47
von fixi
nobilissa hat geschrieben: Wieso sollte der Stadionmieter die Kosten für den Rasen übernehmen müssen ?
Keine Ahnung, weil er (SFV) es mietet?

Verfasst: 13.11.2017, 20:45
von zeni
fixi hat geschrieben:Keine Ahnung, weil er (SFV) es mietet?
Und? Wenn du während der Miete eines Objekts etwas nicht gerade mutwillig beschädigst sondern normal nutzt, bezahlst du das ja auch nicht... Oder bezahlst du jeweils bei einem Mietwagen neue Winterreifen?

Verfasst: 13.11.2017, 21:38
von Käppelijoch
Das war jetzt wetter- und spieltechnisch Pech. Wer eine Garantie will, kann ja nach Thun Kunstrasenfussball schauen gehn.

Verfasst: 13.11.2017, 23:12
von Jean Otto
Oder ein Dach bauen lassen, wie auf Schalke? Kenne mich ja nicht aus, weiss jemand, wie das mit der Drainage funktioniert?

Verfasst: 14.11.2017, 02:04
von macau
North Stand hat geschrieben:Mich interessiert schon noch, warum der FCB den Schaden alleine bezahlen muss …
Vermutlich, dass es schneller geht.

Das Stadion gehört Basel United, die müssten eigentlich bezahlen, aber die können sich auf den Standpunkt setzen, dass der Rasen gar nicht kaputt sei, sondern dass man nur ein paar Wochen warten müsse.

Wenn der FCB bezahlt, ist der neue Rasen am Samstag drin, sonst nicht.

Es ist aber unschön, dass der SFV jetzt offiziell über ein paar pfeifende Zuschauer motzt, zusätzlich zu den Matcheinnahmen noch 10 Mio Startgage an der WM kassiert und einen derartigen Rasen hinterlässt, ohne etwas an den Ersatz beizusteuern.