Seite 1 von 1
Regeländerungen - Nettospielzeit
Verfasst: 22.02.2017, 14:02
von teutone
Die Regeln im Fussball werden ja immer wieder angepasst. Im Moment ist der Videobeweis in aller Munde und wird heiss diskutiert.
Die für mich am naheliegendste Änderung wird sozusagen nie diskutiert. Warum wird nicht wie im Eishockey oder Handball eine Nettospielzeit eingeführt (Nicht nur in der Nachspielzeit, wie es ein Dieter Hecking fordert)?
Wenn ich mir die Nettospielzeiten der BuLi vom letzten WE anschaue, wären zwei Halbzeiten à 30 Minuten Nettospielzeit durchaus logisch.
Was spricht dagegen?
Hertha – Bayern 63 Minuten 15 Sekunden
Dortmund – Wolfsburg 60 Minuten 48 Sekunden
Köln - Schalke 58 Minuten 3 Sekunden
Hoffenheim – Darmstadt 57 Minuten 42 Sekunden
Mainz – Bremen 55 Minuten 3 Sekunden
Frankfurt – Ingolstadt 54 Minuten 5 Sekunden
Gladbach - Leipzig 53 Minuten 32 Sekunden
Augsburg – Leverkusen 53 Minuten 24 Sekunden
Hamburg – Freiburg 53 Minuten 23 Sekunden
Verfasst: 22.02.2017, 14:25
von badandugly
Ich fände eine "Hybridlösung" besser: Auswechslungen, Verletztenpflege und Torjubel wird Uhr angehalten. Da es jedoch nicht im Sinn des Spieles sein kann, durch Zeitschinden den Rhythmus des Gegners zu brechen (Einwürfe, bei denen 3 Spieler am Ball vorbeilaufen oder diesen wie einen Staffelstab immer weiterreichen). Zeitspiel, das nicht zu den oben genannten Spezialfällen gehört, jedoch rigoros mit Gelb sanktionieren. Es gibt Sportarten, da hat man nur beschränkt Zeit für eine Aktion. Wird diese Zeitspanne offensichtlich vertändelt, so geht der Ball an den Gegner. (als Alternative zur Gelben). Für einen Einwurf genügen allemal 10 Sekunden..... Ebenso für einen Abstoss 15 ab Spielunterbruch, bei all den Balljungs ringsherum
Ich hege einfach die Befürchtung, dass sobald wegen allem die Uhr angehalten wird wir in ein System a la american footall rutschen: Kein Fluss, Werbepausen, etc.
Verfasst: 22.02.2017, 14:29
von 4059
badandugly hat geschrieben:Ich fände eine "Hybridlösung" besser: Auswechslungen, Verletztenpflege und Torjubel wird Uhr angehalten. Da es jedoch nicht im Sinn des Spieles sein kann, durch Zeitschinden den Rhythmus des Gegners zu brechen (Einwürfe, bei denen 3 Spieler am Ball vorbeilaufen oder diesen wie einen Staffelstab immer weiterreichen). Zeitspiel, das nicht zu den oben genannten Spezialfällen gehört, jedoch rigoros mit Gelb sanktionieren. Es gibt Sportarten, da hat man nur beschränkt Zeit für eine Aktion. Wird diese Zeitspanne offensichtlich vertändelt, so geht der Ball an den Gegner. (als Alternative zur Gelben). Für einen Einwurf genügen allemal 10 Sekunden..... Ebenso für einen Abstoss 15 ab Spielunterbruch, bei all den Balljungs ringsherum
Ich hege einfach die Befürchtung, dass sobald wegen allem die Uhr angehalten wird wir in ein System a la american footall rutschen: Kein Fluss, Werbepausen, etc.
diese zwei sportarten sind kaum vergleichbar, fussball benötigt spielfluss, football benötigt einzelne spielzüge (die zeit dazwischen passiert ja nicht einfach nichts)
vergleich mit zB basketball wäre da schon naheliegender
Verfasst: 22.02.2017, 14:37
von 4059
erstmal sehen was die mit dem videobeweis anstellen, wurde ja bereits ein wenig getestet und wird jetzt noch ausführlicher getestet (zB A-League ab Runde 26 oder so)
wie bei fast allem, kann man da auch einiges richtig oder falsch machen.
das system sollte auf jeden fall möglichst selten zum einsatz kommen und IMO nur bei szenen mit direkter "torbeteiligung", penalty ja/nein, handstor ja/nein usw
in den meisten sportarten wird es so gehandhabt, dass die entscheidung live vom schiri vorrang hat.
bei einer strittigen szene wo weder das eine noch das andere ohne jeglichen zweifel bewiesen werden kann, wird also immer die entscheidung des schiris genommen. "Call on the field stands", entscheid auf dem feld steht. Nur wo eindeutug zu 100% klar ist, dass es auf dem feld falsch war, wird der entscheid geändert.
das führt dann auch dazu, dass nicht jede unklare szene automatisch angefochten wird...
des weiteren würde ich sowas nicht direkt vom schiri initiieren lassen, klar definierien was anfechtbar ist und was nicht und dann jedem team zB eine oder maximal zwei challenges zur verfügung stellen, so dass diese wertvoll sind und nicht einfach zum spass challenges gemacht werden. (wenn man zweimal richtig lag, kann man dann immer noch eine dritte geben oder so)
Verfasst: 22.02.2017, 18:49
von Pro Sportchef bim FCB
Ich fände es gut, wenn die Schiedsrichter konsequent mehr Nachspielzeit laufen lassen.
Es heisst ja immer er "darf" pro Auswechslung 30 Sekunden nachspielen lassen. Aber naja, meist gibt es 6 Wechsel, 2-3 Minuten Nachspielzeit und das obwohl es ja noch andere Unterbrechungen gab.
Die Zeit anzuhalten bei gewissen Aktionen würde wohl nicht funktionieren. Alleine schon, weil dies nicht von Fehlern befreit ist und dann bei einem Fehler das Spiel wieder unterbrochen werden müsste um die Korrektur anzubringen. Es passiert beim American Football (also einem Sport bei dem die Zeit nach Regel andauern gestoppt und gestartet wird) relativ häufig, dass die Schiedsrichter das Spiel unterbrechen müssen und "please reset the game clock to xx:xx" sagen müssen...
Verfasst: 22.02.2017, 18:52
von 4059
interessant wäre es aber schon, man könnte sich mit zeit anhalten ja auch nur auf auswechslungen und verletzungsunterbrüche beschränken, sobald der schiri die betreuer aufs feld winkt drückt er halt pause auf seiner uhr
Verfasst: 23.02.2017, 12:58
von Brausebad
Man könnte auch mal damit beginnen, dass die Auswechlungen während dem Spiel stattfinden. Für etwas hat man ja mittlerweile den 4. Offiziellen. Der Trainer kann das auch in einem geschickten Moment tun. Der schiri signalisiert den Mannschaften kurz den Wechsel und lässt das Spiel wieter laufen. So kann sich jeder Spieler beim rausgehen soviel Zeit nehmen wie er will, sich nochmal hinlegen, einen Maulwurfbiss simulieren oder der lieben Oma auf der Haupttribühne einen Schmutz schicken.
Eine Nettospielzeit ist sicher auch nicht das Dümmste. Wäre aber wohl eher einer Revolution gleich zu setzen.
Verfasst: 23.02.2017, 17:42
von shady
Nettospielzeit ist absoluter quatsch, solche Unterbrechungen verlängern den Brutto-Matchbesuch um einiges, weil gefundenes Fressen für Werbung.
Man würde lieber eine Regelung zur Pflege auf dem Platz einführen. Wer gepflegt wird muss danach draussen 5 min warten (4. Offizieller kann das überwachen).
Viel wichtiger als Regeln aufzustellen, ist die Durchsetzung der Regeln. Nehmen wir mal die Rasierschaum-Regel bei Freistössen.
Am Anfang hatten die Spieler wirklich Respekt vor einer Verwarnung und getrauten sich nicht die Linie zu berühren. Heute schert sich keine Sau mehr darum wo die Linie gesprayt wurde, weil die Schiris nicht die Eier haben Spieler zu verwarnen. Sorry, aber es gibt eigentlich nichts klareres als diese Regel, wer die Line übertritt erhält gelb, Punkt. Die Kinder haben die Grenze ausgelotet nun wissen sie, dass sie ja eh machen können was sie wollen. Finde ich ein absolutes Ärgerniss.
Verfasst: 28.02.2017, 15:02
von bebbinho85
Mit de hütige technische Mittel wär e Nettospielzyt sicher umsetzbar und für die oberste Ligene priefenswärt. Ich dängg meh muess allgemein mehr unternää in Richtig technischi Hilfmittel und zwar usem eifache Grund, dass es um zviil Gäld goht im Profifuessball, leider! D Traditon isch wichtig für d Identität aber meh dörf au nit ewigs stoh blibe und alli Erneuerige verteufle.
Die vergangene Joore händ eifach immer wieder bewiese, dass z viil bschisse wird und do sött meh entgegewirke.
S Durchsetze vo de Regle isch klar au ganz wichtig, wie scho atönt worde isch. Wenn meh Regle uffstellt und nit drnoch spielt machts käi Sinn.
Verfasst: 28.02.2017, 16:29
von canon
sobald dr schiri piffit, ball ligge lo und nümmi alänge. (wie bim handball). kei ballwägschloh, vorem ball umehample, d schueh binde, etc. falls das öber macht -> gäli karte
bimene entscheid, söll nid die halb mannschaft mitem schiri go diskutiere und ihn bedränge. falls gmacht wird -> gäli karte
bi uswägslige söll dr 4. schiri d zit stoppe, wenn eine dr stärbendi schwan spielt, wird au d zit gstopt. das cha me denn als nochspilzit nochespiele lo.
bi iwurf, abstos, usfiehrig vomene freistos mues me nüd stoppe, aber wenn eine 3 minute brucht zum e iwurf usfiehre -> gäli karte + iwurf fürs andere team. s gliche bim freistos. Wenn dr goali gfühlti 2 minute brucht füre abstos, gäli karte für ihn und eckball für s gegnerische team. het dr goali dr ball länger als 6 sekunde in de pföte -> freistos
bi absolut drgege, dass me jede furz mues stoppe unds e netto-spielzit git.
Verfasst: 28.02.2017, 16:36
von jay
me könnt au eifach moll nit am erfolgsmodäll fuessball umebaschtle..
Verfasst: 28.02.2017, 16:37
von canon
shady hat geschrieben:Man würde lieber eine Regelung zur Pflege auf dem Platz einführen. Wer gepflegt wird muss danach draussen 5 min warten (4. Offizieller kann das überwachen).
??? dämfall haut me innert 2 minute mol 3 gegnerischi spieler um, die mien denn pflägt wärde und somit 5min dusse warte... und me het denn bald mol 11 gege 8. das wär nid würklich e gueti idee...
Verfasst: 28.02.2017, 16:56
von badandugly
effektive Spielzeit, gepaart mit Zeitausschluss für Fouls (180 sec.), Reklamieren ( 360 sec) oder Unsportlichem Verhalten (600 sec.) Dazu Videobeweis, 6 Linesmen, 1 Schiri und Publikumsabstimmung wenn weder Video Klarheit schafft oder Schiris nicht einstimmig sind.
Verfasst: 19.06.2017, 14:42
von teutone
up
gemäss diversen Medien auch bei der Fifa ein Thema wieder ein Thema - sogar Loddar ist dafür
http://sportbild.bild.de/fussball/2017/ ... sport.html
Verfasst: 19.06.2017, 17:59
von STING GCZ 1886
Warum nicht die Zeit bei jedem Unterbruch anhalten und trotzdem 90min. Spielzeit ohne Nachspielzeit?
Die Fussballer sollen für ihre Kohle nur ein bisschen spielen...
Verfasst: 19.06.2017, 18:07
von BloodMagic
Und bei einem Spiel ohne gross Spielunterbrüche laufen wir nach 65 Minuten aus dem Stadion? Nein! Die sollen endlich Spieler die liegen bleiben und dann nichts haben draussen lassen. Wer wirklich verletzt ist muss sich auch 2 Minuten behandeln lassen, draussen, alle anderen sollen aufstehen und weiterspielen
Verfasst: 19.06.2017, 21:57
von team17
canon hat geschrieben:??? dämfall haut me innert 2 minute mol 3 gegnerischi spieler um, die mien denn pflägt wärde und somit 5min dusse warte... und me het denn bald mol 11 gege 8. das wär nid würklich e gueti idee...
Dann wird es mal Zeit dass diese Buben erwachsen werden und zwischen Schmerzen und Verletzungen unterscheiden können. Es gibt keine effektive Pflege die einen Effekt hat und nicht paar Minuten benötigt. Diese Eisspray-Wunderheilungen machen selbst Jesus konkurenz.
Verfasst: 20.06.2017, 06:27
von Schambbediss
Verfasst: 20.06.2017, 07:27
von Dever
team17 hat geschrieben:Dann wird es mal Zeit dass diese Buben erwachsen werden und zwischen Schmerzen und Verletzungen unterscheiden können. Es gibt keine effektive Pflege die einen Effekt hat und nicht paar Minuten benötigt. Diese Eisspray-Wunderheilungen machen selbst Jesus konkurenz.
Da geht's ja auch nur um Schmerzen, nicht Verletzungen. Wenn dir jemand in den Oberarm schlägt, tut das für 30 Sekunden sehr weh, aber verletzt bist du nicht. Dasselbe bei einem Bein und du stehst für eine halbe Minute nicht mehr. Wenn ein Spieler mit 40 km/h in einen anderen hinein läuft sieht das aufgrund ihrer Athletik nicht sehr schlimm aus, aber weh tut es trotzdem. Dass ein Spieler manchmal für einen Moment liegen bleibt ist völlig in Ordnung, sofern er nicht so tut, als sei er gerade angeschossen worden oder sich über das halbe Spielfeld rollt.