Welche Rekorde fallen bis Ende Saison?
Verfasst: 07.04.2016, 20:25
Ich habe mal so ein bisschen überlegt, was diese Saison an Rekorden gebracht hat und vielleicht noch bringen wird.
Der siebte Meistertitel in Serie
Klare Sache, nun das dritte Mal in Folge bauen wir den eingeholten Rekord von YB von vier Meistertiteln (1956-60) aus.
Höchste Punktezahl in einer Meisterschaft
Benchmark: 85, 54 Tore Tordifferenz
Die höchste Punktzahl in einer Meisterschaft erreichte der FCB unter Christian Gross in der Saison 2003-4. Punktemaximum stand jetzt wären bis Ende Saison 95 Punkte. Also etwas Luft für einen neuen Rekord - wenn die Mannschaft nicht einen Gang zurückschaltet. Holt sie die Punkte so wie bisher, holt sie 89.
Höchster Vorsprung
Nominal ist der höchste bisherige Vorsprung derjenige von 2012 – 20 Punkte. Berücksichtigen wir allerdings die Tatsache, dass es vor 1995 nur zwei Punkte pro Sieg gab, so war der Vorsprung von Servette auf Grenchen in der Saison 1939/40 umgerechnet auf die 3P Regel der höchste, nämlich 21 Punkte. Bei 19 Siegen und nur drei Unentschieden schuf Servette einen wohl einmaligen Rekord im sogenannten Championat de Mobilisation, das nur 22 Runden lang war. 93,2% der erreichbaren Punkte in einer Saison wird wohl für immer unerreichbar bleiben. Wir schaffen maximal 88%.
So oder so – 22 Punkte Vorsprung sind real. Im Schnitt holten wir 0,68 Punkte Vorsprung pro Runde – wenn wir in Lugano gewinnen sind es sogar 0,8. So gerechnet sollten wir 28 Punkte Vorsprung erreichen...
Beste Rückrunde
Der Benchmark beträgt 46 Punkte, sowie 31 Tore Tordifferenz (2010)
Unter Thorsten Fink erlebten wir die begeisternde Aufholjagd vom Frühling 2010, als aus einem 7-Punkte Rückstand wurde ein drei Punkte Vorsprung. Wenn wir so weitermachen wie bisher (6 Siege, ein Unentschieden) sicher machbar.
Beste Saisonhälfte – 52 Punkte, 41 Tore Tordifferenz (Herbst 2003)
Das dürfte die höchste Benchmark sein. Es müssten bis Saisonende alle Spiele gewonnen werden und dann auch noch die Tordifferenz übertroffen werden. Eher unwahrscheinlich, ist es doch angesichts der anstehenden EM eher so aussehen, dass sich der eine oder andere schonen wird, gerade, wenn der Meistertitel schon in der Tasche ist.
Längste Serie an Europacupqualifikationen – 15
Ein Rekord, der wohl wenig Beachtung findet, aber in diesem Jahr übertreffen wir den Rekord von GC zwischen den Jahren 1971 und 1984, als sie sich 14 Mal in Serie für einen der Europacups hintereinander qualifizieren konnten.
Längste Serie an bestem Abschneiden Schweizer Mannschaften im Europacup – 12
Vielleicht auch nicht viel Beachtung findet die Tatsache, dass wir diese Saison zum 12 Mal hintereinander die beste Schweizer Mannschaft in den europäischen Wettbewerben sind – gerechnet nach den Punkten für den Koeffizienten. Zwar nicht überraschend, aber trotzdem imponierend, muss mal in Erinnerung gerufen werden. Auch hier ist GC der nächstfolgende Klub mit zweimal drei solchen Serien… eine Reihe anderer Klubs mit zwei.
Frühester Zeitpunkt zur Erlangung der Meisterschaft – Benchmark: 30. Runde (2012), also die 29. Runde.
Das ist nicht aus eigener Kraft machbar. Selbst wenn der FCB alle Spiele bis dahin gewinnt (auch das Nachholspiel in Lugano), muss YB mindestenst einmal Unentschieden spielen. Sollte aber YB stolpern, wie man es gewohnt ist, dann denke ich, es ist real, selbst wenn wir einmal Punkte lassen.
So, das sind die Rekorde, die ich so sehe, aber es mag noch weitere geben.
Ein Rekord der besonderen Art ist sicher, dass es noch nie ein Klubforum gegeben hat, indem soviel gemotzt wurde trotz so toll verlaufender Saison… (jaja, Maccabi und Sion, Identifikazhion und der Rekrutenschüler...)
Der siebte Meistertitel in Serie
Klare Sache, nun das dritte Mal in Folge bauen wir den eingeholten Rekord von YB von vier Meistertiteln (1956-60) aus.
Höchste Punktezahl in einer Meisterschaft
Benchmark: 85, 54 Tore Tordifferenz
Die höchste Punktzahl in einer Meisterschaft erreichte der FCB unter Christian Gross in der Saison 2003-4. Punktemaximum stand jetzt wären bis Ende Saison 95 Punkte. Also etwas Luft für einen neuen Rekord - wenn die Mannschaft nicht einen Gang zurückschaltet. Holt sie die Punkte so wie bisher, holt sie 89.
Höchster Vorsprung
Nominal ist der höchste bisherige Vorsprung derjenige von 2012 – 20 Punkte. Berücksichtigen wir allerdings die Tatsache, dass es vor 1995 nur zwei Punkte pro Sieg gab, so war der Vorsprung von Servette auf Grenchen in der Saison 1939/40 umgerechnet auf die 3P Regel der höchste, nämlich 21 Punkte. Bei 19 Siegen und nur drei Unentschieden schuf Servette einen wohl einmaligen Rekord im sogenannten Championat de Mobilisation, das nur 22 Runden lang war. 93,2% der erreichbaren Punkte in einer Saison wird wohl für immer unerreichbar bleiben. Wir schaffen maximal 88%.
So oder so – 22 Punkte Vorsprung sind real. Im Schnitt holten wir 0,68 Punkte Vorsprung pro Runde – wenn wir in Lugano gewinnen sind es sogar 0,8. So gerechnet sollten wir 28 Punkte Vorsprung erreichen...
Beste Rückrunde
Der Benchmark beträgt 46 Punkte, sowie 31 Tore Tordifferenz (2010)
Unter Thorsten Fink erlebten wir die begeisternde Aufholjagd vom Frühling 2010, als aus einem 7-Punkte Rückstand wurde ein drei Punkte Vorsprung. Wenn wir so weitermachen wie bisher (6 Siege, ein Unentschieden) sicher machbar.
Beste Saisonhälfte – 52 Punkte, 41 Tore Tordifferenz (Herbst 2003)
Das dürfte die höchste Benchmark sein. Es müssten bis Saisonende alle Spiele gewonnen werden und dann auch noch die Tordifferenz übertroffen werden. Eher unwahrscheinlich, ist es doch angesichts der anstehenden EM eher so aussehen, dass sich der eine oder andere schonen wird, gerade, wenn der Meistertitel schon in der Tasche ist.
Längste Serie an Europacupqualifikationen – 15
Ein Rekord, der wohl wenig Beachtung findet, aber in diesem Jahr übertreffen wir den Rekord von GC zwischen den Jahren 1971 und 1984, als sie sich 14 Mal in Serie für einen der Europacups hintereinander qualifizieren konnten.
Längste Serie an bestem Abschneiden Schweizer Mannschaften im Europacup – 12
Vielleicht auch nicht viel Beachtung findet die Tatsache, dass wir diese Saison zum 12 Mal hintereinander die beste Schweizer Mannschaft in den europäischen Wettbewerben sind – gerechnet nach den Punkten für den Koeffizienten. Zwar nicht überraschend, aber trotzdem imponierend, muss mal in Erinnerung gerufen werden. Auch hier ist GC der nächstfolgende Klub mit zweimal drei solchen Serien… eine Reihe anderer Klubs mit zwei.
Frühester Zeitpunkt zur Erlangung der Meisterschaft – Benchmark: 30. Runde (2012), also die 29. Runde.
Das ist nicht aus eigener Kraft machbar. Selbst wenn der FCB alle Spiele bis dahin gewinnt (auch das Nachholspiel in Lugano), muss YB mindestenst einmal Unentschieden spielen. Sollte aber YB stolpern, wie man es gewohnt ist, dann denke ich, es ist real, selbst wenn wir einmal Punkte lassen.
So, das sind die Rekorde, die ich so sehe, aber es mag noch weitere geben.
Ein Rekord der besonderen Art ist sicher, dass es noch nie ein Klubforum gegeben hat, indem soviel gemotzt wurde trotz so toll verlaufender Saison… (jaja, Maccabi und Sion, Identifikazhion und der Rekrutenschüler...)