Seite 1 von 7

Welche Rekorde fallen bis Ende Saison?

Verfasst: 07.04.2016, 20:25
von Marek
Ich habe mal so ein bisschen überlegt, was diese Saison an Rekorden gebracht hat und vielleicht noch bringen wird.


Der siebte Meistertitel in Serie

Klare Sache, nun das dritte Mal in Folge bauen wir den eingeholten Rekord von YB von vier Meistertiteln (1956-60) aus.


Höchste Punktezahl in einer Meisterschaft

Benchmark: 85, 54 Tore Tordifferenz
Die höchste Punktzahl in einer Meisterschaft erreichte der FCB unter Christian Gross in der Saison 2003-4. Punktemaximum stand jetzt wären bis Ende Saison 95 Punkte. Also etwas Luft für einen neuen Rekord - wenn die Mannschaft nicht einen Gang zurückschaltet. Holt sie die Punkte so wie bisher, holt sie 89.


Höchster Vorsprung

Nominal ist der höchste bisherige Vorsprung derjenige von 2012 – 20 Punkte. Berücksichtigen wir allerdings die Tatsache, dass es vor 1995 nur zwei Punkte pro Sieg gab, so war der Vorsprung von Servette auf Grenchen in der Saison 1939/40 umgerechnet auf die 3P Regel der höchste, nämlich 21 Punkte. Bei 19 Siegen und nur drei Unentschieden schuf Servette einen wohl einmaligen Rekord im sogenannten Championat de Mobilisation, das nur 22 Runden lang war. 93,2% der erreichbaren Punkte in einer Saison wird wohl für immer unerreichbar bleiben. Wir schaffen maximal 88%.

So oder so – 22 Punkte Vorsprung sind real. Im Schnitt holten wir 0,68 Punkte Vorsprung pro Runde – wenn wir in Lugano gewinnen sind es sogar 0,8. So gerechnet sollten wir 28 Punkte Vorsprung erreichen...


Beste Rückrunde

Der Benchmark beträgt 46 Punkte, sowie 31 Tore Tordifferenz (2010)
Unter Thorsten Fink erlebten wir die begeisternde Aufholjagd vom Frühling 2010, als aus einem 7-Punkte Rückstand wurde ein drei Punkte Vorsprung. Wenn wir so weitermachen wie bisher (6 Siege, ein Unentschieden) sicher machbar.


Beste Saisonhälfte – 52 Punkte, 41 Tore Tordifferenz (Herbst 2003)

Das dürfte die höchste Benchmark sein. Es müssten bis Saisonende alle Spiele gewonnen werden und dann auch noch die Tordifferenz übertroffen werden. Eher unwahrscheinlich, ist es doch angesichts der anstehenden EM eher so aussehen, dass sich der eine oder andere schonen wird, gerade, wenn der Meistertitel schon in der Tasche ist.


Längste Serie an Europacupqualifikationen – 15

Ein Rekord, der wohl wenig Beachtung findet, aber in diesem Jahr übertreffen wir den Rekord von GC zwischen den Jahren 1971 und 1984, als sie sich 14 Mal in Serie für einen der Europacups hintereinander qualifizieren konnten.


Längste Serie an bestem Abschneiden Schweizer Mannschaften im Europacup – 12

Vielleicht auch nicht viel Beachtung findet die Tatsache, dass wir diese Saison zum 12 Mal hintereinander die beste Schweizer Mannschaft in den europäischen Wettbewerben sind – gerechnet nach den Punkten für den Koeffizienten. Zwar nicht überraschend, aber trotzdem imponierend, muss mal in Erinnerung gerufen werden. Auch hier ist GC der nächstfolgende Klub mit zweimal drei solchen Serien… eine Reihe anderer Klubs mit zwei.


Frühester Zeitpunkt zur Erlangung der Meisterschaft – Benchmark: 30. Runde (2012), also die 29. Runde.

Das ist nicht aus eigener Kraft machbar. Selbst wenn der FCB alle Spiele bis dahin gewinnt (auch das Nachholspiel in Lugano), muss YB mindestenst einmal Unentschieden spielen. Sollte aber YB stolpern, wie man es gewohnt ist, dann denke ich, es ist real, selbst wenn wir einmal Punkte lassen.



So, das sind die Rekorde, die ich so sehe, aber es mag noch weitere geben.


Ein Rekord der besonderen Art ist sicher, dass es noch nie ein Klubforum gegeben hat, indem soviel gemotzt wurde trotz so toll verlaufender Saison… (jaja, Maccabi und Sion, Identifikazhion und der Rekrutenschüler...)

Verfasst: 07.04.2016, 21:27
von el presidente
Marek hat geschrieben:Ich habe mal so ein .
....
es mag noch weitere geben.


Ein Rekord der besonderen Art ist sicher, dass es noch nie ein Klubforum gegeben hat, indem soviel gemotzt wurde trotz so toll verlaufender Saison… (jaja, Maccabi und Sion, Identifikazhion und der Rekrutenschüler...)
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen!

Verfasst: 07.04.2016, 21:42
von Mundharmonika
Danke für die Aufstellung, Marek.

Es wird allerdings nicht lange dauern, bis die Ersten kommen und sagen, dass der FCB nur so gut abschneidet, weil die anderen Vereine so schlecht sind.

Verfasst: 07.04.2016, 22:14
von d123
Danke für die Aufstellung.
Wie schaut es bezüglich geschossene Anzahl Tore aus?

Verfasst: 07.04.2016, 22:27
von Quo
Danke für deine Fleissarbeit, Marek!
Ich bin gespannt, welche Rekorde diese Saison noch gebrochen werden!

Verfasst: 07.04.2016, 22:39
von Chrisixx
Wie siehts eigentlich aus mit den meisten Toren geschossen, mit unserem Schnitt im Moment sollten wir auch ca 90 kommen.

Verfasst: 08.04.2016, 08:25
von HJK
Denke dass jetzt erst mal die Sicherung der Meisterschaft Priorität hat und danach kann man schon die nächste Saison vorbereiten, statt irgendwelchen Rekorden nachzueifern. So kann man Jungen Spieler Einsatzzeit geben und diese an die Stammmanschaft heranführen.
Den Transfererlösrekord für ein Eigengewächs wird man wohl noch mit Embolo knacken.

Verfasst: 08.04.2016, 08:49
von Admiral von Schneider
Der Rekord mit den meisten Identifikationsfiguren in der Mannschaft und an der Seitenlinie wird ebenfalls gebrochen.

Verfasst: 08.04.2016, 09:39
von rhybrugg
Am meisten Beiträge pro Saison in einem Thread (Steffen?)

Verfasst: 08.04.2016, 09:50
von johnDoe
Danke für die Aufstellung. Der Thread hat Potenzial. Ich denke viele dieser Rekorde könnten diese Saison fallen.

Noch ein Addendum zu dem hier:
Marek hat geschrieben: Ein Rekord der besonderen Art ist sicher, dass es noch nie ein Klubforum gegeben hat, indem soviel gemotzt wurde trotz so toll verlaufender Saison… (jaja, Maccabi und Sion, Identifikazhion und der Rekrutenschüler...)
Da kennst du wohl wenig Vereinsforen :D Schau mal bei englischen Klubs vorbei. Was da teilweise gefordert und gemotzt wird geht auf keine Kuhhaut. Ebenso bei den Italienern. Und ein Forum ist (genau wie das Stadion :D ) auch ein Ort um mal den Frust von der Seele zu schreien oder schreiben. Von da her finde ich es bei uns noch nicht mal so übel.

Verfasst: 08.04.2016, 12:42
von Marek
d123 hat geschrieben:Danke für die Aufstellung.
Wie schaut es bezüglich geschossene Anzahl Tore aus?
Chrisixx hat geschrieben:Wie siehts eigentlich aus mit den meisten Toren geschossen, mit unserem Schnitt im Moment sollten wir auch ca 90 kommen.
In früheren Jahren wurde der Fussball offensiver gespielt, da fielen auch mehr Tore. So erzielten in der ersten Nationalliga Saison 1934 gleich zwei Mannschaften (Servette und GC) 100 Tore (bei 30 Partien). Den Rekord hält GC mit 108 Toren in der Saison 53/54 - kurioserweise reichte das dort aber nicht zur Meisterschaft, den Titel holte sich La Chaux de Fonds mit 76 Toren.

Im neuen Meisterschaftsmodus seit 2004 haben wir mit 90 Toren in der Saison 2009/10 den Rekord.

Verfasst: 08.04.2016, 12:44
von Marek
HJK hat geschrieben:Denke dass jetzt erst mal die Sicherung der Meisterschaft Priorität hat und danach kann man schon die nächste Saison vorbereiten, statt irgendwelchen Rekorden nachzueifern. So kann man Jungen Spieler Einsatzzeit geben und diese an die Stammmanschaft heranführen.
Den Transfererlösrekord für ein Eigengewächs wird man wohl noch mit Embolo knacken.
Das ist natürlich auch ein Aspekt. Aber über den einen oder anderen Rekord werden wir uns bestimmt freuen.

Verfasst: 08.04.2016, 12:55
von LordTamtam
HJK hat geschrieben:Den Transfererlösrekord für ein Eigengewächs wird man wohl noch mit Embolo knacken.
dieser Rekord wird aber frühestens nächste Saison aufgestellt.

Verfasst: 08.04.2016, 14:09
von BloodMagic
Ehrlich gesagt wäre mir lieber, dass Fischer bei den Spielen die nicht so wichtig sind (also alle ausser die Zürcher und YB Spiele) viele junge einsetzt. Da kann man von mir aus auch ab und zu Punkte abgeben - aber mir wäre lieber wir würden Fransson, Itten, Aliji, Boetius, Akanji usw. mehr sehen. Ziel müsste eigentlich sein, das in jeder Startformation dann so 3-4 Spieler stehen die nicht so oft gespielt haben. Auch mit dem Blick auf die nächste Saison.

Verfasst: 08.04.2016, 14:51
von basler
[ATTACH]22230[/ATTACH]

zwar kei rekord, aber gege d zürcher könne mir dr 1000. super league träffer erziele!

Verfasst: 08.04.2016, 16:57
von Konter
basler hat geschrieben:[ATTACH]22230[/ATTACH]

zwar kei rekord, aber gege d zürcher könne mir dr 1000. super league träffer erziele!
Mer hän in de letschte 13 Joor nur jedes 7. Spiel vrlore, krass. Wenn me das uf die einzelne Joore vrdeilt, denne sin das 5 Spiel pro Saison.

Verfasst: 09.04.2016, 10:13
von Onkel Tom
erstaunlich finde ich, dass nur vier Teams immer in der super league dabei waren.

Falls wir diese Saison meister werden, wovon man mal ausgehen kann, dann wäre dies der 10. Titel in der Super League und der 10. Titel in nur 13 Jahren, was sicherlich auch einen Rekord darstellen dürfte (die geklauten Meisterschaften 2006 und v.a. 2007 sind da ja nicht einmal eingerechnet).

Verfasst: 12.04.2016, 14:55
von sergipe
Gewinnt der FCB gegen Lugano =

Eigener Rekord nach drei Vierteln einer Saison um einen Punkt verbessert


Quelle: bz

Verfasst: 12.04.2016, 19:02
von FC Bâle
... sicher auch den Rekord der Muskelverletzungen. Bisher:

- 8 Muskelfaserrisse
- 3 Zerrungen
- 2 Adduktoren
- 2 weitere muskuläre Probleme
... und weitere, die nicht angegeben sind...

http://www.transfermarkt.de/fc-basel-18 ... /verein/26

Verfasst: 13.04.2016, 23:50
von Marek
sergipe hat geschrieben:Gewinnt der FCB gegen Lugano =

Eigener Rekord nach drei Vierteln einer Saison um einen Punkt verbessert


Quelle: bz
Haben die aber falsch recherchiert. In der Saison 2003/4 hatten wir 68 Punkte, jetzt 66.

http://www.kicker.de/news/fussball/intl ... eltag.html

Verfasst: 14.04.2016, 00:42
von Mundharmonika
FC Bâle hat geschrieben:... sicher auch den Rekord der Muskelverletzungen. Bisher:

- 8 Muskelfaserrisse
- 3 Zerrungen
- 2 Adduktoren
- 2 weitere muskuläre Probleme
... und weitere, die nicht angegeben sind...

http://www.transfermarkt.de/fc-basel-18 ... /verein/26
Wobei diese Statistik in Anbetracht der sportlichen Zahlen und Rekorde doch ziemlich irrelevant ist.

Verfasst: 15.04.2016, 14:56
von Schildchrot
.....grad in dr Basellandschaftliche Zytig Online gläse. Walter Samuel mit sim Topf neu dr ältischti Goalschütz vo dr Superleague ;o).

Verfasst: 15.04.2016, 14:59
von Admiral von Schneider
leider aber nit vo dr SFL...

http://www.blick.ch/sport/fussball/chal ... 82653.html

was nodürlig völlig egal isch

Verfasst: 15.04.2016, 22:23
von Schildchrot
Admiral von Schneider hat geschrieben:leider aber nit vo dr SFL...

http://www.blick.ch/sport/fussball/chal ... 82653.html

was nodürlig völlig egal isch
Ach schade, merci für die indo. dachte schon dies sei ein absoluter rekord. na dann muss er halt noch ne saison anhängen (wird e leider nicht ich weiss)

Verfasst: 16.04.2016, 14:28
von Marek
Die TaWo hat auch ein paar Marken thematisiert:

http://www.tageswoche.ch/de/2016_16/spo ... -Marke.htm

Verfasst: 17.04.2016, 18:13
von Käppelijoch
Der höchste Auswärtssieg.

Verfasst: 17.04.2016, 21:47
von Mundharmonika
Marek hat geschrieben:Im neuen Meisterschaftsmodus seit 2004 haben wir mit 90 Toren in der Saison 2009/10 den Rekord.
Inzwischen haben wir 76 geschossene Tore. Es fehlen noch 14 Tore, um den Rekord zu egalisieren und 15 Tore, um den Rekord zu schlagen. Es bleiben noch 8 Runden zu spielen und wir benötigen im Durchschnitt weniger als zwei Tore pro Spiel. Deshalb behaupte ich nun einmal: wir schaffen das! Ich gehe sogar weiter und sage, dass wir diese Saison auf 100 Tore oder mehr kommen.

Verbleibende Gegner:
  • Lugano zuhause
  • Vaduz auswärts
  • Sion zuhause
  • FCZ auswärts
  • Thun zuhause
  • Luzern auswärts
  • YB auswärts
  • GC zuhause
In der Rekord-Saison 2009/2010 mit 90 geschossenen Toren hatten wir nach 28 Runden übrigens erst 68 Tore auf dem Konto, also 8 Tore weniger als wir jetzt zum gleichen Zeitpunkt bereits haben.

Verfasst: 17.04.2016, 22:02
von Marek
Käppelijoch hat geschrieben:Der höchste Auswärtssieg.
In der Tat, und zwar mindestens seit der Saison 1943-44 - weiter zurück reichen meine Quellen nicht. Bisher waren es in der Tat die im Matchthread erwähnten Siege gegen Etoile-Carouge in der Auf-Aubstiegsrunde 1988, aber dazu muss man sagen, dass Etoile ein B-Club war, der nicht unter die Top 16 der Nationalliga gehörte. In der NLB Saison 1945-46 gab es ein 6:0 beim SC Zug. 1976-77 gab es dann ein 6:0 in einer Schneeschlacht in Bern gegen YB.

Der höchste Sieg seit 1943 war das 10:0 gegen Moutier in der Saison 1966-67 zu Hause.

Verfasst: 17.04.2016, 22:08
von Chrisixx
Mundharmonika hat geschrieben:Inzwischen haben wir 76 geschossene Tore. Es fehlen noch 14 Tore, um den Rekord zu egalisieren und 15 Tore, um den Rekord zu schlagen. Es bleiben noch 8 Runden zu spielen und wir benötigen im Durchschnitt weniger als zwei Tore pro Spiel. Deshalb behaupte ich nun einmal: wir schaffen das! Ich gehe sogar weiter und sage, dass wir diese Saison auf 100 Tore oder mehr kommen.

Verbleibende Gegner:
  • Lugano zuhause
  • Vaduz auswärts
  • Sion zuhause
  • FCZ auswärts
  • Thun zuhause
  • Luzern auswärts
  • YB auswärts
  • GC zuhause
In der Rekord-Saison 2009/2010 mit 90 geschossenen Toren hatten wir nach 28 Runden übrigens erst 68 Tore auf dem Konto, also 8 Tore weniger als wir jetzt zum gleichen Zeitpunkt bereits haben.
- Lugano zuhause ~ 4-0
- Vaduz auswärts ~ 4-1
- Sion zuhause ~ 2-1
- FCZ auswärts ~ 3-1
- Thun zuhause ~ 3-0
- Luzern auswärts ~ 2-1
- YB auswärts ~ 2-0
- GC zuhause ~ 3-0

~ 23 Tore

100 werden schwer, aber 91 gibt es sicher.

Verfasst: 17.04.2016, 22:12
von Marek
Mundharmonika hat geschrieben:Inzwischen haben wir 76 geschossene Tore. Es fehlen noch 14 Tore, um den Rekord zu egalisieren und 15 Tore, um den Rekord zu schlagen. Es bleiben noch 8 Runden zu spielen und wir benötigen im Durchschnitt weniger als zwei Tore pro Spiel. Deshalb behaupte ich nun einmal: wir schaffen das! Ich gehe sogar weiter und sage, dass wir diese Saison auf 100 Tore oder mehr kommen.
Vorsicht mit der Redewendung "wir schaffen das", politisch seit letzem Jahr belastet. :D Lieber sagen: Wenn die Jungs nicht den Schongang einlegen, dann schaffen wir das locker/ist sicher machbar. Geil wäre die absolute Rekordmarke von 108 - da würden wird allerdings einen Schnitt von 4 Toren brauchen, um die Bestmarke zu egalisieren und dann noch ein Törchen dazu um den absoluten Rekord aufzustellen...

In der Saison 1997/98 schaffte GC 98 Tore in einer Saison (Tordifferenz +59), mit dem jetzigen Modus insofern vergleichbar, dass er auch 36 Runden beinhaltete.