Seite 1 von 3
European Super League
Verfasst: 03.03.2016, 15:48
von Scott Chipperfield #11
Eine «European Super League»? Damit wäre der Klub-Fussball vollends dem Untergang geweiht
In England werden Gespräche über eine «Super League», in der die europäischen «Top-Klubs» automatisch gegeneinander antreten, wieder aufgenommen. Klingt nach Spektakel, ist aber in Wahrheit nur ein weiterer Schritt in Richtung totale Kontrolle der finanzstarken Fussball-Mäzene.
Dienstagabend, London: Eine Handvoll verschmitzt grinsender Hugo-Boss-Träger mit weissen Haaren verlässt das Nobel-Hotel Dorchester. Sie haben gerade im stillen Kämmerchen über die Zukunft des europäischen Fussballs debattiert. Und den falschen Entscheid getroffen.
Es sind die Klubbosse der «Big 5» der englischen Premier League. Wie die britische «Sun» berichtet, haben sich die fünf Bonzen zum Kaffeetratsch getroffen und dabei die Planung einer europaweiten «Super League» für Top-Klubs vorangetrieben. Eine Schnapsidee sondergleichen, getrieben von Machtgier und Geldhunger.
Die Besten müssen gegen die Besten spielen
Doch der Reihe nach: Bereits vor der Jahrtausendwende ist die Idee erstmals angedacht worden, im Juli 2009 meinte Real-Madrid-Präsident Florentino Perez gegenüber dem «Daily Telegraph»: «Wir brauchen eine ‹European Super League›, damit sichergestellt ist, dass die Besten immer gegen die Besten spielen – etwas, dass in der Champions League nicht gegeben ist.»
Und tatsächlich: Mit Dynamo Kiew und KAA Gent haben sich heuer zwei Fussballzwerge bis in die Achtelfinals der Champions League gekämpft, zudem ist auch der PSV Eindhoven – ehemals gross, heute maximal mittel-prächtig – noch im Rennen.
Vor dem Fernseher sitzen dienstags und mittwochs dagegen Klubs wie Manchester United oder Chelsea, die gemäss Papierform zu den Besten der Welt gehören. Und genau da liegt der Hund begraben.
Wer die K.o.-Runde der Champions League nicht erreicht, gehört nicht zu den Besten. Punkt.
Kein Wettbewerbsgedanke mehr
Fussball ist immer auch eine Momentaufnahme: Kräfteverhältnisse können sich verschieben, die «Schlechteren» zu den «Besseren» werden. Eine «Super League» würde diese Verhältnisse festigen und damit völlig dem Wettbewerbsgedanken entgegenlaufen. Dabei macht genau dieser den Fussball aus.
In der Premier League geben in dieser Saison Leicester City und Tottenham den Ton an, die Grossklubs müssen wieder einmal um die europäische Bühne zittern. Mit der automatischen Qualifikation für die «European Super League» wäre dieses Problem ein für alle Mal vom Tisch, die Grossen könnten weiter fleissig Moneten scheffeln und sich vom Rest absetzen.
Die Champions League würde ohne Europas Top-Teams natürlich nicht mehr funktionieren und vom Erdboden verschwinden. Damit wären die Millionen aus dem europäischen Geschäft einzig für die bereits jetzt finanzstarken Klubs reserviert.
Eine unheimliche Vorstellung.
Quelle:
http://www.watson.ch/Sport/Kommentar/68 ... _686531882
Eine unheimliche Vorstellung. Ich hoffe, dass so etwas nie entsteht, die Folgen wären für "kleinere" Clubs und den gesamten Fussball gravierend. Was denkt ihr darüber?
Verfasst: 03.03.2016, 15:53
von Master
Ich hoffe doch sehr stark, dass dies nicht eintreffen wird. Nichts ist dümmer als die ständige, automatische Qualifikation. Nichts ist langweiliger, als solche "automatischen" Modi.
Mir geht es schon richtig auf den Keks, dass das Absteigen je länger je mehr verunmöglicht wird bzw. das Risiko abzusteigen derart massiv verringert wird.
Verfasst: 03.03.2016, 15:57
von Scott Chipperfield #11
Master hat geschrieben:Ich hoffe doch sehr stark, dass dies nicht eintreffen wird. Nichts ist dümmer als die ständige, automatische Qualifikation. Nichts ist langweiliger, als solche "automatischen" Modi.
Mir geht es schon richtig auf den Keks, dass das Absteigen je länger je mehr verunmöglicht wird bzw. das Risiko abzusteigen derart massiv verringert wird.
Dafür ist ja die NLA das beste Beispiel, seit der Abschaffung der Barrage. Damit wurde viel Spannung rausgenommen.
Verfasst: 03.03.2016, 16:25
von Patzer
wurde ja alles schon wieder dementiert
Verfasst: 03.03.2016, 16:49
von Mundharmonika
Scott Chipperfield #11 hat geschrieben:Eine unheimliche Vorstellung. Ich hoffe, dass so etwas nie entsteht, die Folgen wären für "kleinere" Clubs und den gesamten Fussball gravierend. Was denkt ihr darüber?
Früher gab es den Pokal der Landesmeister. So wie es der Name sagt, spielten da die Meister der verschiedenen Länder gegeneinander. Dann entstand in der Saison 1992/1993 daraus die CHAMPIONS LEAGUE, wo zu Beginn auch nur jeweils die Meister jedes Landes vertreten waren. Aber irgendwann fand man, dass so nicht immer die Besten gegeneinander spielen würden und so wurden einzelnen grossen Fussballnationen mehrere Teilnehmerplätze zugesprochen, während die kleinen Fussballnationen plötzlich nicht mehr automatisch für das Turnier qualifiziert waren.
Was in London besprochen wurde, hatten wir also irgendwie schon einmal. Daher würde es mich leider nicht wundern, wenn es irgendwann in Zukunft weitere Änderungen in diese Richtung geben würde.
Verfasst: 03.03.2016, 17:34
von Käppelijoch
In Asien ist es doch egal, wie der Wettbewerb heisst, die wollen immer die selben Mannschaften spielen sehen. Ihre englischen Lieblinge.
Verfasst: 03.03.2016, 17:40
von johnDoe
Käppelijoch hat geschrieben:In Asien ist es doch egal, wie der Wettbewerb heisst, die wollen immer die selben Mannschaften spielen sehen. Ihre englischen Lieblinge.
Käppelijoch hats erfasst. Die Illusion, dass die Meisten Menschen an einem spannenden, durchmischten Wettbewerb interessiert sind, muss nicht zwingend stimmen. Ich kenne sehr viele die nur halb-interessiert sind, was Fussball angeht. Und wenn dann die Namen Barcelona, Real Madrid, Bayern, Chelsea etc. Nicht vorkommen, interessiert es sie auch nicht. Leider gäbe es also genug "Idioten", die eine solche Super League befürworten würden.
Verfasst: 16.03.2016, 02:39
von stacheldraht
Eine neue Superliga für die Fußballstars
Eine Premiumklasse über der Champions League: Hinter den Kulissen wird nach Informationen der F.A.Z. an einer fundamentalen Neuordnung der Geldmaschine Fußball gearbeitet – das neue Zauberwort heißt Superliga.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/u ... 24564.html
Verfasst: 16.03.2016, 08:23
von Konter
Der Fussball versucht Schritt zu halten mit dem neoliberalen Prinzip der Profitmaximierung um jeden Preis. Auf sportliche, kulturelle, soziale, gesellschaftliche oder sonstige romantischen Träumereinen kann in der brutalen Welt der finanzstarken Grossunternehmen (und das sind die Top-Clubs in Europa) nicht Rücksicht genommen werden. Jeder, der diese perverse Art der Wirtschaft und seine Lakaien in den Parlamenten dieser Welt unterstützt, muss sich nun nicht wundern, wie diese Pest versucht sämtliche Lebensbereiche, so auch der Sport, bis zum geht nicht mehr zu kommerzialisieren, damit die Utopie des ewigen Wirtschaftswachstums Aufrecht erhalten bleibt.
Zum Kotzen ist diese Entwicklung.
Verfasst: 16.03.2016, 09:35
von The_Dark_Knight
diese entwicklung einer europäischen topliga wäre sehr traurig. die champions- und eurooaleague würden abgewertet werden. die grossen mannschaften werden noch stärker und die kleineren noch schwächer. schade ist platini nicht mehr da. er hat die kleinen ligen mit neuen regeln unterstützt und gefördert. das haben wir jetzt davon...
Verfasst: 16.03.2016, 09:48
von Bierathlet
The_Dark_Knight hat geschrieben:diese entwicklung einer europäischen topliga wäre sehr traurig. die champions- und eurooaleague würden abgewertet werden. die grossen mannschaften werden noch stärker und die kleineren noch schwächer. schade ist platini nicht mehr da. er hat die kleinen ligen mit neuen regeln unterstützt und gefördert. das haben wir jetzt davon...
Nanana, ein selbstloser Ehrenmann war Platini dann schon nicht.

Verfasst: 16.03.2016, 09:49
von Taratonga
Ich trauere dem ehemaligen Europcup der Landesmeister und dem Cup der Cupsieger nach. Der Uefa-Cup ist okay wie er gespielt wird. Ich weiss, Nostalgie und "früher war alles besser"
Verfasst: 16.03.2016, 09:50
von Käppelijoch
Auch im Sport wird der Crash kommen, genau so wie er in der "echten" Wirtschaft passierte.
Aber eben: Dem Fussballbegeisterten in Shanghai oder Abudabi in seinem Chelsea oder Ronaldo-Shirt ist es egal, wie der Wettbewerb heisst und er wird es kaum vermissen, dass ein FC Basel oder Malmö FF nicht mehr zu sehen sein wird, Hauptsache, er sieht diese "Premium-Mannschaften". Auch wenn er nie ein Spiel "seines" Clubs je live im Stadion sehen wird.
Die grossen Clubs sind schon lange global aktiv, Promospiele gegen japanische Vereine oder Saisonspiele im asiatischen Raum bringen ihnen mehr ein, als der reguläre Betrieb. Meisterschaften sind da eher ein Klotz am Bein, sportliche Kriterien mühsam, man will unter seinesgleichen bleiben und die marketingmaschine richtig zum Laufen bringen.
Da sind Spiele gegen den FC Basel oder Herta BSC eher lästig.
Mir gefällt diese Entwicklung auch nicht, aber sie ist seit über 20 Jahren im Gang. Wieso integrierte man die Cupsieger nicht in die Champions-League? Wäre viel logischer.
Verfasst: 16.03.2016, 12:13
von Sean Lionn
Sollen die Top15 diese Liga doch lancieren. Diesen Unternehmen weine ich keine Träne nach. Wenn sie die Spiele zudem in Asien und/oder auf der arabischen Halbinsel austragen wollen, ist mir das noch so recht. So hat es in den nationalen Ligen und in der CL/Uefa-Pokal wieder Platz für (andere) Traditionsvereine. Da das ganze Kapital in die neue Superliga fliessen würde, gäbe es in den normalen Ligen wieder weniger finanzielle Unterschiede zwischen den Klubs, was dem Wettbewerb zu gute käme.
Verfasst: 17.03.2016, 15:02
von Bierathlet
Bayern Boss fordert neuen Modus nach Juve-Krimi
Er redet zwar nicht von der European Super League, aber es geht in eine ähnliche Richtung.
Verfasst: 27.03.2016, 21:46
von Nakata
Verfasst: 27.03.2016, 23:03
von rethabile
Wenn viel nicht genug ist....verdammte Idioten - genau das Gegenteil müsste passieren. Faire Verteilung des Geldes auf die Wettbewerbe und teilnehmenden Teams, analog zum Sport in den USA.
Verfasst: 27.03.2016, 23:31
von SubComandante
Dieser Bullshit, den Rummenigge wieder rauslässt. Es ist erstmal nicht einfach so Schicksal. Juve war nur Gruppenzweiter. Und dann ists halt Zufall; das macht übrigens den Wettbewerb etwas spannender. Zwei 8er Ligen - das hiesse, mit jährlich 2-3 Ausnahmen, hätte man jedes Jahr diesselben Mannschaften drin. Das wäre endgültig das Ende. Das einzig positive wäre, dass die Euroleague dann ein paar Teams mehr drin hätte. Aber die Euroleague ist heute eigentlich schon spannender. Da gibt es Paarungen, die neu sind. Und die herablassende Art von Rummenigge. Da bleibt die Hoffnung, Bayern stolpert noch zweimal - das zweite mal am letzten Spieltag. Aus die Maus.
Verfasst: 27.03.2016, 23:32
von badandugly
rethabile hat geschrieben:Wenn viel nicht genug ist....verdammte Idioten - genau das Gegenteil müsste passieren. Faire Verteilung des Geldes auf die Wettbewerbe und teilnehmenden Teams, analog zum Sport in den USA.
Also auch in der Schweiz fairere Verteilung, um ähnlich lange Spiesse zu gewährleisten? Oder wäre das natürlich was ganz Anderes?

Verfasst: 27.03.2016, 23:41
von rethabile
Nein....das wäre keineswegs was ganz anderes. Genau das würde die Meisterschaft ausgeglichener machen - ich hätte nichts dagegen
..
Verfasst: 28.03.2016, 01:46
von rodolfo
rethabile hat geschrieben:Nein....das wäre keineswegs was ganz anderes. Genau das würde die Meisterschaft ausgeglichener machen - ich hätte nichts dagegen
..
Naja... Ganz so schlimm fände ich diesen Modus nicht - wenn denn tatsächlich alle Plätze per Playoffs vergeben würden und es tatsächlich keine Direktstarter gibt. Die Playoff Runde, quasi ein 16el Final mit allen Topteams dabei fände ich schonmal sehr attraktiv. Mir sind einfach die direkten Startplätze ein Dorn im Auge, so könnte es in der Playoffrunde auch mal einen Grossen rauskegeln. Und wenn nur noch 16 Teams dann CL-Gruppenphase spielen wird dafür die Europaleague mit den früher einsetzenden KO-Spielen interessanter.
Also ich wär dafür.
Ne abgeschlossene Super League ist natürlich Schwachsinn und würde sich schnell totlaufen glaube ich.
Verfasst: 28.03.2016, 08:23
von D-Balkon
Das wärs ändi vo de mittlere/kleinere clüb.
Die würde jo jedes joor uff barca, real, atletico, bayern, dortmund, psg, juve etc. in dr quali träffe. Wie das ussekunnt wüsse mir vermuetlig alli. Zue 99% wäre denn die verein unter sich und würde denn vermuetlig nomee abkassiere.
Aber schuld sinn mir halt trotzdäm sälber. Wenn me so in verschiedene forene liest motze sehr viel. Würde die alli nit im tv luege, währe d ischaltquote einiges tiefer. Und öb das de sponsore gfalle würd isch doch froglich.....
Verfasst: 28.03.2016, 09:03
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben:Dieser Bullshit, den Rummenigge wieder rauslässt. Es ist erstmal nicht einfach so Schicksal. Juve war nur Gruppenzweiter. Und dann ists halt Zufall; das macht übrigens den Wettbewerb etwas spannender. Zwei 8er Ligen - das hiesse, mit jährlich 2-3 Ausnahmen, hätte man jedes Jahr diesselben Mannschaften drin. Das wäre endgültig das Ende. Das einzig positive wäre, dass die Euroleague dann ein paar Teams mehr drin hätte. Aber die Euroleague ist heute eigentlich schon spannender. Da gibt es Paarungen, die neu sind. Und die herablassende Art von Rummenigge. Da bleibt die Hoffnung, Bayern stolpert noch zweimal - das zweite mal am letzten Spieltag. Aus die Maus.
Ich geh mit Dir völlig einig.
Aber: Das ist genau das, was der hipstrig gestylte Thailänder in seinem ManCity-Trikot will. Ob ein FC Basel oder RSC Anderlecht nun nicht mehr mitmachen dürfen, ist ihm egal. Das sind Weltmarken und Weltmarken haben besseres zu tun, als gegen popelige Kleinstvereine wie dem FC Basel oder Trondheim anzutreten. Und dann besteht noch die Gefahr dass man gegen solche Habenichtse verliert. Das geht nun aber wirklich nicht.
Verfasst: 28.03.2016, 09:20
von Konter
Rummenigge *sinngemäss*: "Ey Fuck man, immer die Fuessballspiel, wome em Schicksal usgsetzt isch, do au dr Gegner könnt witter ko. Im Grund gno sotti Bayern dr Pokal so odr so biko...Immer die Match spiele, sone scheiss..."
Sone Pussy

Verfasst: 28.03.2016, 09:22
von Konter
Käppelijoch hat geschrieben:Ich geh mit Dir völlig einig.
Aber: Das ist genau das, was der hipstrig gestylte Thailänder in seinem ManCity-Trikot will. Ob ein FC Basel oder RSC Anderlecht nun nicht mehr mitmachen dürfen, ist ihm egal. Das sind Weltmarken und Weltmarken haben besseres zu tun, als gegen popelige Kleinstvereine wie dem FC Basel oder Trondheim anzutreten. Und dann besteht noch die Gefahr dass man gegen solche Habenichtse verliert. Das geht nun aber wirklich nicht.
Es sin ebbe nid nur die hipstrig gstylte Thailänder, sondern die hipstrig gsylte überall, au in Mittelruopa. Odr kasch di no an die Untermensche gege Real erinnere? Aso wägem FCB sin die garantiert nid an Match.
Verfasst: 28.03.2016, 10:25
von Rotblau
Die Fussball-Mafia möchte noch mehr Einfluss und Macht. Herr Josepfh Blatter, werden Sie bitte UEFA-Präsident und sorgen Sie dafür, dass diese parasitären Ideen Ideen bleiben.
Übrigens: Nicht nur in Asien wollen die Mode-Glory-Fussball-Fans nur die ganz Grossen sehen. Auch in Europa ist es so. Wenn an einem Abend 2 CL-Spiele stattfinden, 1 x Schchtor Donezk - PSV Eindhoven und 1 x Real Madrid - Borussia Dortmund, welches Spiel kommt dann auf allen Kanälen in den nicht betroffenen Ländern?
Verfasst: 28.03.2016, 11:11
von rodolfo
D-Balkon hat geschrieben:Das wärs ändi vo de mittlere/kleinere clüb.
Die würde jo jedes joor uff barca, real, atletico, bayern, dortmund, psg, juve etc. in dr quali träffe. Wie das ussekunnt wüsse mir vermuetlig alli. Zue 99% wäre denn die verein unter sich und würde denn vermuetlig nomee abkassiere.
Aber schuld sinn mir halt trotzdäm sälber. Wenn me so in verschiedene forene liest motze sehr viel. Würde die alli nit im tv luege, währe d ischaltquote einiges tiefer. Und öb das de sponsore gfalle würd isch doch froglich.....
99% isch bitz hoch griffe. Aber wenns nur 16 hät und meh ghört nid zu de beste 16 (sportlich) denn find ich das fairer als im Momämt wo jewils 16 vo 32 Teams scho e diräkte Startplatz in dr Gruppephase hän. Mit dr Qualität und Attraltivität in dr Europa League stiige au döt dPrämie. Dass die grosse maximal erst ei Quali Rundi vor Schluss ihgriffe isch jo hüt scho so, und gsetzt sin si au in de Qualis. Ich hamer immer dänkt es wär geiler wenn alli Teams sich sportlich müen qualifiziere. Aber es müesst netürlich nach Uefa Klubwärtig go, damit au d Setzliste sportlich fair bliibt.
Verfasst: 28.03.2016, 11:16
von Mundharmonika
Wieso eine Superliga und nicht gerade eine Megaliga, wo nur noch gerade Bayern München, FC Barcelona, Real Madrid und irgendeine englische Mannschaft spielen?
Schicksal, Schicksal... Der Rummenigge und sein Schicksal. So 'ne Scheisse, die er da rauslässt. Hoffentlich fliegt dieses Bayern München in der nächsten Runde raus. Schicksal eben.
Verfasst: 28.03.2016, 13:11
von Nii
Idee: In Zukunft könnte man ja auf das Austragen von Spielen verzichten und der Club, der am meisten Geld aufwendet wird am Ende der Saison "European Super Champion" und gewinnt noch mehr Geld.
Verfasst: 28.03.2016, 15:46
von D-Balkon
Me könnt jo no über dä modus rede wenn denn nur no d meischter dörfte mitmache, aber sie rede jo au devoo das in einige ligene sich sogar nomee könnte für e europacup qualifiziere.