Magnin zum VfB?
Verfasst: 04.04.2005, 12:00
Der VfB Stuttgart hat in Bremen auch hinter den Kulissen einen Erfolg gefeiert: Die Verhandlungen mit dem 25-jährigen Linksverteidiger Ludovic Magnin sind so gut wie abgeschlossen. Der Schweizer Nationalspieler soll Philipp Lahm ersetzen.
Seit Wochen wird wild spekuliert und im Nebel gestochert, jetzt wird immer klarer, wer den zu den Bayern zurückkehrenden Philipp Lahm ersetzen wird. Noch in dieser Woche soll der Bremer Ludovic Magnin nach StZ-Information beim VfB Stuttgart einen Vertrag unterzeichnen. Magnin wird ablösefrei zum VfB stoßen, sein Kontrakt mit den Bremern läuft aus.
Der Spieler selbst, der auch von Werder ein neues Angebot vorliegen hat und zudem von zwei anderen Bundesligaklubs umworben wird, will sich zu seiner Zukunft noch nicht äußern. "Dies", sagte er nach dem Spiel gegen den VfB, "werde ich im Laufe dieser Woche tun." Doch seine persönliche Entscheidung steht fest: Magnin zieht es als Nachfolger von Nationalspieler Philipp Lahm zum VfB. Die sportlichen Perspektiven der Stuttgarter Mannschaft sowie seine zuletzt unbefriedigende Situation in Bremen bewegen Magnin zu diesem Wechsel. Vor allem nach der 2:7-Pleite in der Champions-League-Partie in Lyon geriet Magnin unter Druck und verlor seinen Stammplatz.
Auch im Schweizer Nationalteam war er zuletzt nicht mehr erste Wahl und wurde am vergangenen Mittwoch in der Partie gegen Zypern erst kurz vor Spielschluss eingesetzt. Allerdings bereitete er da mit einem tollen Flügellauf das entscheidende Tor zum 1:0-Erfolg der Schweizer vor. Jetzt will Magnin seine Karriere nach dreieinhalb Jahren in Bremen beim VfB neu lancieren. Überzeugt hat ihn vor allem das Stuttgarter Modell. Denn mit dem Etikett der jungen Wilden hat die Schweizer U-21-Nationalmannschaft im Sommer 2002 bei der Europameisterschaft im eigenen Land die Leute mit dem Vorstoß ins Halbfinale begeistert. Einer der Führungsspieler dieser Mannschaft war damals Ludovic Magnin.
Begonnen hat der zweikampfstarke Linksverteidiger mit Offensivqualitäten seine Laufbahn in der Westschweiz beim FC Echallens, bevor er über Yverdon, Lausanne und den FC Lugano am 1. Januar 2002 nach Bremen kam. Immer wieder hatten ihn Verletzungen zurückgeworfen, im vergangenen Jahr feierte er mit dem Titelgewinn und dem Pokalsieg mit Werder sowie der EM-Teilnahme mit der Schweiz seine größten sportlichen Erfolge.
Mit der Verpflichtung von Ludovic Magnin könnte der VfB ein erstes Zeichen setzen. Sollten auch die laufenden Verhandlungen mit Nationalspieler Thomas Hitzlsperger zu einem guten Ende gebracht werden, dann könnte die zuletzt anfällige linke Seite im Spiel des VfB Stuttgart in der neuen Saison plötzlich zu einem Trumpf werden."
Stuttgarter Zeitung 04. April 2005
Seit Wochen wird wild spekuliert und im Nebel gestochert, jetzt wird immer klarer, wer den zu den Bayern zurückkehrenden Philipp Lahm ersetzen wird. Noch in dieser Woche soll der Bremer Ludovic Magnin nach StZ-Information beim VfB Stuttgart einen Vertrag unterzeichnen. Magnin wird ablösefrei zum VfB stoßen, sein Kontrakt mit den Bremern läuft aus.
Der Spieler selbst, der auch von Werder ein neues Angebot vorliegen hat und zudem von zwei anderen Bundesligaklubs umworben wird, will sich zu seiner Zukunft noch nicht äußern. "Dies", sagte er nach dem Spiel gegen den VfB, "werde ich im Laufe dieser Woche tun." Doch seine persönliche Entscheidung steht fest: Magnin zieht es als Nachfolger von Nationalspieler Philipp Lahm zum VfB. Die sportlichen Perspektiven der Stuttgarter Mannschaft sowie seine zuletzt unbefriedigende Situation in Bremen bewegen Magnin zu diesem Wechsel. Vor allem nach der 2:7-Pleite in der Champions-League-Partie in Lyon geriet Magnin unter Druck und verlor seinen Stammplatz.
Auch im Schweizer Nationalteam war er zuletzt nicht mehr erste Wahl und wurde am vergangenen Mittwoch in der Partie gegen Zypern erst kurz vor Spielschluss eingesetzt. Allerdings bereitete er da mit einem tollen Flügellauf das entscheidende Tor zum 1:0-Erfolg der Schweizer vor. Jetzt will Magnin seine Karriere nach dreieinhalb Jahren in Bremen beim VfB neu lancieren. Überzeugt hat ihn vor allem das Stuttgarter Modell. Denn mit dem Etikett der jungen Wilden hat die Schweizer U-21-Nationalmannschaft im Sommer 2002 bei der Europameisterschaft im eigenen Land die Leute mit dem Vorstoß ins Halbfinale begeistert. Einer der Führungsspieler dieser Mannschaft war damals Ludovic Magnin.
Begonnen hat der zweikampfstarke Linksverteidiger mit Offensivqualitäten seine Laufbahn in der Westschweiz beim FC Echallens, bevor er über Yverdon, Lausanne und den FC Lugano am 1. Januar 2002 nach Bremen kam. Immer wieder hatten ihn Verletzungen zurückgeworfen, im vergangenen Jahr feierte er mit dem Titelgewinn und dem Pokalsieg mit Werder sowie der EM-Teilnahme mit der Schweiz seine größten sportlichen Erfolge.
Mit der Verpflichtung von Ludovic Magnin könnte der VfB ein erstes Zeichen setzen. Sollten auch die laufenden Verhandlungen mit Nationalspieler Thomas Hitzlsperger zu einem guten Ende gebracht werden, dann könnte die zuletzt anfällige linke Seite im Spiel des VfB Stuttgart in der neuen Saison plötzlich zu einem Trumpf werden."
Stuttgarter Zeitung 04. April 2005