Seite 1 von 3

Wie geht's weiter?

Verfasst: 18.05.2015, 10:11
von Mundharmonika
18. Titel! :)

Somit ist der FC Basel nun auf den zweiten Rang vorgerückt, was die Anzahl Titelgewinne betrifft. (Bis gestern teilte man sich den zweiten Rang mit Servette.)

27 Titel - Grasshopper Club Zürich
18 Titel - FC Basel 1893
17 Titel - Servette Genf
12 Titel - FC Zürich
11 Titel - Young Boys


Ich finde es zwar schön, dass der FC Basel seit nun über 10 Jahren auf der Überholspur ist, andererseits stimmt es mich nachdenklich, wie unausgeglichen die Liga geworden ist. Bis vor ein paar Jahren hatte man mit dem FC Zürich noch einen ernsthaften Gegner und auch YB war schon näher dran als diese Saison, aber inzwischen wäre alles andere als der Meistertitel für den FC Basel nicht nur eine Enttäuschung, sondern eigentlich auch ein kleineres Debakel im Angesicht der Tatsache, dass wir über ein viel breiteres Kader und ein viel grösseres Budget als alle anderen Clubs der Liga verfügen.

Natürlich macht es Spass, Anhänger des aktuell stärksten und bestgeführten Club der Schweiz zu sein, aber die Entwicklung und die Schere zwischen dem FCB und den anderen Clubs nimmt langsam beängstigende Züge an und ich weiss nicht, ob dies für den Schweizer Fussball und letztlich auch für den FCB auf die Länge gut kommt.


Ein anderer Punkt, der mich nachdenklich stimmt, ist die Entwicklung innerhalb des FCBs. Natürlich muss man mit der Zeit gehen und natürlich muss es innerhalb eines Clubs immer wieder Änderungen und Anpassungen geben, aber da stelle ich - zumindest bei mir - mittlerweile eine gewisse Entfremdung fest. Und jetzt, wo Ende Saison mit Streller auch noch eine wichtige Identifikationsfigur verschwindet, wird es für mich noch unpersönlicher werden. Je nachdem, wer nun geht und wer kommt, wird es nächste Saison nur noch zwei oder drei Spieler auf dem Platz geben, die mir das Gefühl vermitteln, dass es ihnen wirklich etwas bedeutet, das rotblaue Trikot zu tragen. Unser Trainerstaff rundet dieses Bild dann noch ab. Für mich wirken diese Portugiesen und Spanier wie ein eigenes kleines Grüppchen innerhalb des Clubs.


Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt. Wie seht Ihr es?

Verfasst: 18.05.2015, 10:22
von Libero Grande
Mundharmonika hat geschrieben:Natürlich macht es Spass, Anhänger des aktuell stärksten und bestgeführten Club der Schweiz zu sein, aber die Entwicklung und die Schere zwischen dem FCB und den anderen Clubs nimmt langsam beängstigende Züge an und ich weiss nicht, ob dies für den Schweizer Fussball und letztlich auch für den FCB auf die Länge gut kommt.
Es ist nicht das Problem vom FCB, dass die anderen selbsternannten Konkurrenten aus Bern und Zürich schlecht arbeiten und noch schlechter wirtschaften. Gerade in Bern wäre die Basis mit den Milliardären vorhanden.

Verfasst: 18.05.2015, 10:25
von Mundharmonika
Libero Grande hat geschrieben:Es ist nicht das Problem vom FCB, dass die anderen selbsternannten Konkurrenten aus Bern und Zürich schlecht arbeiten und noch schlechter wirtschaften.
Das ist mir schon klar, ändert aber nichts an der Tatsache, dass der FCB der Konkurrenz mit Riesenschritten davon eilt.

Verfasst: 18.05.2015, 10:36
von wikinger
Ich denke mit Bern wird mittelfristig zu rechnen sein. So viel hat man dort zuletzt nicht mehr falsch gemacht.

Das mit dem entfremden ist halt so eine Sache. Wir waren in Sachen Integrationsfiguren extrem verwöhnt und werden nicht mehr erleben das so viele "eigene" mit rotblauem Herz bei uns spielen werden. Ich denke aber schon, dass wir IMMER Spieler in der Mannschaft haben werden, die zumindest in Basel ausgebildet wurden.

Der Trainerstab wirkt sicherlich ein wenig unnahbar nach aussen. Innerhalb des FCB ist es aber nicht wirklich eine Gruppe innerhalb des Clubs. Diesen subjektiven Eindruck habe ich zumindest wenn ich mir gewisse Szenen anschaue und feststelle, dass Sousa (und auch der Staff) für die Spieler doch auch irgendwie ein "Kumpel" ist.

Verfasst: 18.05.2015, 10:46
von Tornado
Bezüglich dem Erfolg mache ich mir nicht so sorgen, so lange Bernie Heusler und sein Staff am Werk sind. Klar fehlen die richtigen Identifikationsfiguren, ich meine aber dies könnte man mit einer spektakulären Spielweise wett machen. Es gibt genug Beispiele von auswärtigen Spielern die sich in unsere Herzen gespielt haben.
Was zudem Hoffnung macht, dass ja doch einige Basler sehr erfolgreich im Ausland spielen und der eine oder andere mittelfristig mit dem hoffentlich nötigen Ehrgeiz zurückkehren wird.

Verfasst: 18.05.2015, 10:53
von Rhymaa
Isch doch ungefähr ales scho mol diskutiert worde:

http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... scheideweg

Verfasst: 18.05.2015, 11:28
von charliesheenFCB
joa der thread ist ziemlich nutzlos. und es ist auch einfach nur langweilig stimmen von entfremdung zu hören. werdet euch endlich bewusst dass es eine absolute ausnahme war dass frei, streller, huggel und co zusammenspielten. zudem geht man diesen weg der "entfremdung" nicht aktiv und beabsichtigt, es ist nunmal der lauf der zeit dass gewisse spieler aufhören und gehen. dann aber von einer "entfremdung" zu reden ist schlicht blödsinn, es wird ja auch darauf geachtet dass genug nachwuchsspieler hochkommen.

es wird immer wieder neue identifikationsfiguren geben. in spätestens 5 jahren spielen stocker, f.frei und rakitic wieder in basel, dann kann wieder von friede freude eierkuchen die rede sein.

Verfasst: 18.05.2015, 11:55
von Chrisixx
Zweiter Stern in 2017.. so gehts weiter.

Verfasst: 18.05.2015, 12:14
von Marek
Der FCB hat das grösste Publikum, seit Jahrzehnten. Schon daraus resultiert eine gewisse finanzielle Überlegenheit. Dazu hat er aber die Champions League Millionen. Das Superprodukt Champions League sorgt dafür, dass die Unterschiede zwischen den Klubs, die regelmässig teilnehmen, und den anderen, immer grösser werden.

Wenn uns also in den nächsten 10 Jahren mal der Titel abhanden kommt, dann wäre das einfach eine Überraschung. Die kann durch eine eigene Fehlsaison verursacht sein. Fehltransfer oder Missstimmung, evtl. Verletzten und Schiedsrichterpech könnten einerseits Ursache sein, oder dass einfach ein anderes Team eine überraschend gute Saison hat - wie etwa St. Gallen 2000 oder der FCZ 2006.

Die Gefahr kann dann höchstens noch sein, dass das Zuschauerinteresse nachlässt. So geschehen 1973, dem Ende der goldenen Aera Benthaus. Die Argumente waren ähnlich wie heute zu hören, man sein nicht wirklich gut, sondern die anderen schlecht. Die Entfremdung ist in der Tat auch eine gewisse Gefahr. Zwar kann man zu Recht hinweisen, dass Klubs wie Arsenal oft ohne einen einzigen Engländer spielen. So weit sind wir nicht einmal. Aber London ist eine riesige Metropole, Basel immer noch eine recht kleine Stadt. Das überragende Zuschauerinteresse könnte irgendwann einmal wieder nachlassen, eben gerade wie damals nach den goldenen Jahren unter Benthaus.

Allerdings leben wir doch in anderen Zeiten, der Vorstand arbeitet professionell, aus den Junioren kommt immer wieder viel nach, wir holen Schweizer von anderen Schweizer Klubs, und ja, Rückkehrer können auch immer wieder eine Option sein, wiewohl es immer gilt, das sorgfältig im Einzelfall zu prüfen. Und auch so mancher Ausländer ist hier zur Identifikationsfigur geworden, Costanzo, Ergic, Delgado.

So gesehen bin ich unter dem Strich optimistisch, was den FCB anbelangt. Was den Rest der Fussballschweiz anbelangt - da wäre es schön, wenn man wieder einmal irgendeine neue, fussballbegeisterte Region hätte. Sion, Servette, Xamax, Lugano oder sonstwer - vielleicht irgendein Überraschungsaufsteiger, der eine Region mitzieht etwa - aber das ist wohl sehr unwahrscheinlich.

Verfasst: 18.05.2015, 12:22
von HYPNOS
Mundharmonika hat geschrieben:18. Titel! :)



.....Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt. Wie seht Ihr es?............
Das erste wirklich Spannende wird sein bzw. kommen, wenn Häusler und mit ihm praktisch der ganze Vorstand zurücktreten wird....!

Verfasst: 18.05.2015, 12:31
von Latteknaller
HYPNOS hat geschrieben:Das erste wirklich Spannende wird sein bzw. kommen, wenn Häusler und mit ihm praktisch der ganze Vorstand zurücktreten wird....!
und ich bin gespannt, ob es bis zu seinem rücktritt alle geschafft haben, heuslers namen richtig zu schreiben :p

Verfasst: 18.05.2015, 12:38
von Trekbebbi
Marek hat geschrieben:Die Gefahr kann dann höchstens noch sein, dass das Zuschauerinteresse nachlässt. So geschehen 1973, dem Ende der goldenen Aera Benthaus. Die Argumente waren ähnlich wie heute zu hören, man sein nicht wirklich gut, sondern die anderen schlecht.
Das Zuschauerinteresse ist - meinem Empfinden nach - schon länger rückläufig. Das fällt aber nur beim genauen Hingucken auf, weil man sich mit der Angabe der Zuschauerzahl ja nicht an den effektiv Anwesenden orientiert.

Verfasst: 18.05.2015, 13:04
von Blackmore
Latteknaller hat geschrieben:und ich bin gespannt, ob es bis zu seinem rücktritt alle geschafft haben, heuslers namen richtig zu schreiben :p
Vielleicht meint er aber auch Herr Häusler aus der Buchhaltung, welcher demnächst Pensioniert wird! Man weiss es nicht. :cool: :D

Verfasst: 18.05.2015, 13:54
von Mundharmonika
HYPNOS hat geschrieben:Das erste wirklich Spannende wird sein bzw. kommen, wenn Häusler und mit ihm praktisch der ganze Vorstand zurücktreten wird....!
Und wieso soll dann gerade der ganze Vorstand zurücktreten?

Verfasst: 18.05.2015, 14:17
von Asmodeus
Nächstes kurzfristige Ziel: 7te Meisterschaft in Folge
Nächstes langfristiges Ziel: 10 Meisterschaften in Folge
Danach: Rekordmeister
Irgendwann: Tripplegewinn ;)

Verfasst: 18.05.2015, 14:22
von Nobby Stiles
es wird immer irgendwie weiter gehen :p

Verfasst: 18.05.2015, 14:28
von nobilissa
Mundharmonika hat geschrieben:Und wieso soll dann gerade der ganze Vorstand zurücktreten?
Weil genau dieses Szenario der öffentlich geäusserte Plan des Vorstandes (excl. Adrian Knup) ist.

Verfasst: 18.05.2015, 14:37
von PadrePio
nobilissa hat geschrieben:Weil genau dieses Szenario der öffentlich geäusserte Plan des Vorstandes (excl. Adrian Knup) ist.
Ja. Irgendwann wird dann wohl Knup übernehmen.

Verfasst: 18.05.2015, 14:42
von Nobby Stiles
Mundharmonika hat geschrieben:Und wieso soll dann gerade der ganze Vorstand zurücktreten?
Weil es Vorstandsmitglieder hat, die sich so in der Presse geäussert haben. Beispiel unser Sportchef. Klar wird nicht der ganze Vorstand zurück treten. Heusler müsste ja das Unternehmen FCB AG verkaufen. Und ich bin überzeugt, dass er den FCB nur an einen seriösen Investor verkaufen würde und kaum an einen russischen, arabischen oder amerikanischen Investor, der im FCB entweder ein Spielzeug oder eine Geldmaschine sieht. Und Heusler hat ja auch gesagt, dass er im Moment immer noch Spass an seiner Funktion beim FCB hat. Aber er hat auch gesagt, dass ihn Vorkommnisse wie im letzten Spiel FCB - FCZ und die vielen Bussen durch ungebührliches Verhalten der Fans mächtig auf den Sack gehen.

Verfasst: 18.05.2015, 14:44
von plutokennedy
Hängt mit der CL-Qualifikation zusammen.
Solange man dort dabei ist, muss eine andere Mannschaft schon sehr viel richtig (und der FCB sehr viel falsch machen). Qualifiziert man sich z.B. kommende Saison nicht, ist die Meisterschaft wieder relativ offen (meine Meinung).
Die Möglichkeit, dass man kommende Saison nicht dabei ist, ist grösser als auch schon.
Ansonsten ist es wohl wie mit der Liebe, sie geht halt mit der Zeit. Es gibt viele Arten, sich zu erfreuen. Aber die grosse Leidenschaft kommt natürlich so schnell nicht mehr zurück, von der Sehnsucht gar nicht zu reden.

Verfasst: 18.05.2015, 14:45
von sergipe
7, 8, 9, …

Verfasst: 18.05.2015, 14:49
von Nobby Stiles
PadrePio hat geschrieben:Ja. Irgendwann wird dann wohl Knup übernehmen.
zusammen mit Streller A. Frei und den Degens. Eben die 4 Könige. Und vielleicht stösst noch Muri :p als Chef Cateringbetriebe dazu ;)

Verfasst: 18.05.2015, 15:23
von PadrePio
Nobby Stiles hat geschrieben:zusammen mit Streller A. Frei und den Degens. Eben die 4 Könige. Und vielleicht stösst noch Muri :p als Chef Cateringbetriebe dazu ;)
Aus Chippis Burger

Bild

wird Murats Döner

Bild

Verfasst: 18.05.2015, 16:18
von numerous
GRATULATION ZUM 18. MEISTERTITEL DER VEREINSGESCHICHTE !

Klar, die nächste Saison ist immer die schwierigste (5.- ins Phrasenschwein). Unser Verein hat jedoch in den letzten Jahren so viele Umbrüche hinter sich, auch diesen wird der Club meistern. Davon bin ich überzeugt und vertraue der Vereinsleitung voll und ganz. Unsere Trümpfe liegen auf der Hand: Klasse Nachwuchsarbeit auf dem führenden Campus (auch im europäischen Vergleich mittlerweile wohl unter den Top 25) mit talentierten Nachwuchstalenten; die breite Fanbasis; eine umsichte Führungsetage; stabile finanzielle Lage mit den nötigen Reserven; Trainerteam bleibt wohl beim FCB und die Kontinuität wird somit gewahrt.

Zudem: Die Konkurrenz ist zwar national vorhanden, jedoch werden die Berner Führungsspieler auch nicht jünger (Von Bergen 31, Hoarau 31) und eine Übermannschaft zeichnet sich nicht ab.

Verfasst: 18.05.2015, 17:37
von PadrePio
Mundharmonika hat geschrieben:Für mich wirken diese Portugiesen und Spanier wie ein eigenes kleines Grüppchen innerhalb des Clubs.


Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt. Wie seht Ihr es?
Es gibt immer Grüppchen, die Latinos, die francophonen, die englisch sprechenden und zu guter letzt noch die deutsch sprechenden, sehe darin kein Problem. Gabs (Röstigraben) und gibts auch immer noch bei der Nati.

Ich bin gespannt, wann wir den ersten portugiesischen Spieler unter Vertrag nehmen. Paulo könnte seine Connections spielen lassen.

Verfasst: 18.05.2015, 18:37
von Käppelijoch
HYPNOS hat geschrieben:Das erste wirklich Spannende wird sein bzw. kommen, wenn Häusler und mit ihm praktisch der ganze Vorstand zurücktreten wird....!
Heusler !!!

oder Oeri ohne h und ohne Ö.

Zumindestens in diesem Forum sollten solche Dinge klar sein. Alles andere ist Blick Online-Niveau.

Verfasst: 18.05.2015, 19:59
von lpforlive
In näherer Zukunft sehe ich keine ernsthafte Konkurrenz, dafür sind die Gegner in den letzten Jahren zu schwach oder bei wichtigen Entscheidungen zusammengebrochen. Sollte kein anderer Verein in Zukunft durch einen finanziell starken Investor und fachlichen Managment unterstützt werden, wird das über Jahre so bleiben. Der FCB kann sich eigentlich nur selbst schlagen, z.B. sollte mal die CL zweimal hintereinander verpasst werden und in der EL frühzeitig ausscheiden, könnte es schon drastische finanzielle Folgen haben. Hoffe tun ich es natürlich nicht.

Heutzutage sind man eigentlich nur erfolgreich, wenn man auch Leute hat, die etwas verstehen vom aktuellen Business. Da hinkt zurzeit die Restschweiz gewaltig hinterher.

Verfasst: 18.05.2015, 20:45
von D-Balkon
Am mittwuch gohts in aarau witer

Frog beantwortet

Verfasst: 18.05.2015, 20:58
von Kuma
Etwas markantes hat diese Saison stattgefunden. Im Gegegnsatz zu den vergangenen Meistertitel, ist die Ausgabe 2015 auf eine unglaublich souveräne Art zustande gekommen. Kein Geknorze, keine Panik etc. etc. kurzum, es war ein richtiger Plausch. Sousa hat dem FCB definitiv seine Handschrift verpasst ud den Spielern das noetige Selbstvertrauen gegeben.
Obrigado Pauli...

Verfasst: 18.05.2015, 21:03
von HYPNOS
Käppelijoch hat geschrieben:Heusler !!!


Zumindestens in diesem Forum sollten solche Dinge klar sein. Alles andere ist Blick Online-Niveau.
Heusler, Heusler, Heusler, Heusler, Heusler, Heusler...........................mea culpa, Asche über mein Haupt................ ich hab's verstanden