Seite 1 von 5
FC Basel am Scheideweg
Verfasst: 17.03.2015, 16:20
von Falcão
Schon länger ahne ich es, aber ich denke wir sind soweit.
Nach 13-jährigem Hype geht die Kurve abwärts. Trotz Rekordumsätzen, Umstrukturierungen, Rekordtransfers, und alljährlicher Champions League.
Der Club blutet aus, wird immer seelenloser, alle spulen ihr Programm herunter, Meister, Cupsieger, CL, jedes Jahr dasselbe.
Wie bekommen wir wieder eine Aufbruchstimmung? Ist es Zeit für eine Auszeit ? Warten wir alle auf den Zyklus, der da sagt, dass irgendwann die grosse Tour zu Ende geht ?
In Dortmund erleben sie's gerade. Ein Meisterkandidat taumelte wochenlang am Abgrund, ist jetzt konstantes Mittelfeld. Was sagen die Fans dazu ?
Wird der Klassenerhalt enthusiastischer gefeiert als der x-te Titel ?
Was sinmd eure Meinungen ?
Verfasst: 17.03.2015, 16:38
von Konter
Guter Faden.
Die Erfolgsättigung und die Erwartungshaltung kotzt mich langsam richtig an (nicht nur die der anderen, auch meine). Das erste Mal habe ich dies gemerkt, bei der letzten Meisterfeier (nicht die spontane nach dem Aarauspiel, die war geil, sondern die Offizielle). Ich kann mich nicht wirklich an Emotionen erinnern.
Wenn Marco Streller und womöglich auch Fabian Frei uns nach dieser Saison verlassen, wird dies vermutlich der grösste Verlust der letzten Jahre. Grösser als Shaqiri und Xhaka, grösser als Benj, grösser als Alex und auch grösser als Vale und Yann. Ich denke, dass es daher ab nächster Saison schwierig werden wird, aber ich vermute nicht, dass wir ein "Dortmund" machen werden, dafür ist unsere Liga im Vergleich zur Bundesliga in der Breite zu schwach. Ich denke es wird einen engen Meisterschaftskampf nächste Saison werden, womöglich mit dem schlechteren Ende für uns, da wir zu wenig bissig und willig sind im Vergleich zu Teams wie YB und FCZ. Aber vermutlich wäre es auch aus Basler Sicht nicht unbedingt das Schlechteste, denn durch 1-2 erfolglose Jahre würde sich vielleicht wieder eher eine Aufbruchstimmung breit machen.
Verfasst: 17.03.2015, 16:45
von PadrePio
Geniess doch einfach die Erfolge des FCB. Es wird auch einmal wieder anders kommen, dann kannst du noch genug früh jammern...
Wenn du die Erfolge nicht mehr geniessen und feiern kannst liegst vielleicht an dir.
Verfasst: 17.03.2015, 16:50
von zBasel Fondue
PadrePio hat geschrieben:Geniess doch einfach die Erfolge des FCB. Es wird auch einmal wieder anders kommen, dann kannst du noch genug früh jammern...
Wenn du die Erfolge nicht mehr geniessen und feiern kannst liegst vielleicht an dir.
Würde ich auch sagen. Ich glaube nicht das sich in nächster Zeit etwas ändert. Die anderen Mannschaften werden auch gute Spieler verlieren.
Wer weiss was in zehn Jahren ist. Man soll den Moment genissen. Ich kann mich nach wie vor noch freuen auf eine Meisterfeier auf dem Barfi.
Dieser Thread hier ist schwarz malen und jammern auf sehr hohem Niveau.
Verfasst: 17.03.2015, 16:52
von basler
Also ich ha für mi kei Sättigung, ich freu mi no über jede Sieg und Titel genau so wie bim erste 2002 wo ich miterläbt ha. Dass die Offizielle Fiire meistens lahm sin het eher öbis drmit ztue do dr Titel scho im Sack isch und die ganz Aspannig scho lang wäg isch und nit wie bi de inoffizielle grad no do gsi isch. Drzue sin an de offizielle halt viel Touris und lüt drbi wo halt au nit richtig drzue ghöre sondern eifach mol gön go luege.
Und s Problem mit de zu viele Usländer isch au scho im 2004 bis 2007 do gsi, so Zitte gits und wirds immer wieder gä. Aber wie scho oft gseit worde isch kunnts nit druff ah ob mir viel Spieler us dr Region hän sondern wie sich d Usländer mit dr Stadt und em Verein identifiziere. E Delgado oder e Safari sin au scho halbi Basler und Spiele nit nur für dr Stutz do. Wenn me gnueg vo so Spieler ka in dr Mannschaft ha denn ka ich mi sehr guet mit dr Mannschaft identifiziere.
Z letst kunnts denn au no druf ah wie e Maisterschaft verlauft. in dr Saison 2011 (?) mit de 20 Pünkt Vorsprung ha ich wie wohrschienlich vieli anderi nümm so mitgfieberet gege dr Schluss, in de Saisons wie de letste 2 wos immer knapp gsi isch het me uf jede match ahnegfieberet und kuum mehr könne schaffe in de letste Runde. Denn kunnts au druff ah wie d Konkurränz spielt und uftritt, wenn Giftpfiil hii und härgschosse wärde isch d Freud natürlich automatisch au grösser wenn me dr Titel ka fiire.
Was ich drmit sage will, es kunnt uf vieli Faktore ah ob me mit Emotione drbi isch oder nit...
Verfasst: 17.03.2015, 16:53
von Falcão
PadrePio hat geschrieben:Geniess doch einfach die Erfolge des FCB. Es wird auch einmal wieder anders kommen, dann kannst du noch genug früh jammern...
Wenn du die Erfolge nicht mehr geniessen und feiern kannst liegst vielleicht an dir.
Das ist mir eben zu einfach. Was sollen wir geniessen ? Eine weitere öde, vorprogrammierte Meisterfeier mit den ewig gleichen Abläufen,
Ewig die gleichen gegner des sog. Champagnerfussballs ? Kannst du die ewige Wiederholung geniessen ? Es braucht Emotionen. Nur wo sind sie,
wenn alles immer gleich abläuft ? Gehst wirklich voller Freude an die Spiele oder bist schon eine Std. vor Match mit 2 Promille vor der Manor, damit man die Langeweile erträgt ?
Sei ehrlich mit dir. Oder vielleicht kratzt es dich einfach nicht, dann dieser Faden nix für dich. Auch akzeptiert.
Verfasst: 17.03.2015, 17:00
von The_Dark_Knight
ich will immer meister werden
Verfasst: 17.03.2015, 17:06
von Chrisixx
Wie kann man sich wünschen nicht Meister zu werden?
Ja du hast Recht, Basel steht am Scheideweg, entweder wir etablieren eine echte Dominanz und nutzen unseren erspielten Mehrwert um bessere Spieler anzustellen als die Konkurrenz oder wir daddeln weiter herum und vertrauen darauf, dass der FCZ und YB Punkte liegen lassen in den nächsten Jahren und erlauben ihnen wohl früher oder später Meister zu werden. Für uns liegt so ziemlich alles bereit, aber wir müssen diese Chance auch nutzen.
Verfasst: 17.03.2015, 17:08
von fcb4ever1893
Ich will den zweiten Stern - so schnell wie möglich!
Verfasst: 17.03.2015, 17:12
von Chrisixx
fcb4ever1893 hat geschrieben:ich will den zweiten stern - so schnell wie möglich!
Hoffentlich 2017

Verfasst: 17.03.2015, 17:12
von basler
Falcão hat geschrieben:Das ist mir eben zu einfach. Was sollen wir geniessen ? Eine weitere öde, vorprogrammierte Meisterfeier mit den ewig gleichen Abläufen,
Ewig die gleichen gegner des sog. Champagnerfussballs ? Kannst du die ewige Wiederholung geniessen ? Es braucht Emotionen. Nur wo sind sie,
wenn alles immer gleich abläuft ? Gehst wirklich voller Freude an die Spiele oder bist schon eine Std. vor Match mit 2 Promille vor der Manor, damit man die Langeweile erträgt ?
Sei ehrlich mit dir. Oder vielleicht kratzt es dich einfach nicht, dann dieser Faden nix für dich. Auch akzeptiert.
nur wills du nit kasch gniesse muesch du andere nit unterstelle dasses bi däne genau so isch

Verfasst: 17.03.2015, 17:15
von Falcão
fcb4ever1893 hat geschrieben:Ich will den zweiten Stern - so schnell wie möglich!
toll

ich sehe, es gibt noch Sternsammler im Forum...
Verfasst: 17.03.2015, 17:18
von zBasel Fondue
Falcão hat geschrieben:toll

ich sehe, es gibt noch Sternsammler im Forum...
Ich will drei Sterne

Verfasst: 17.03.2015, 17:18
von Falcão
basler hat geschrieben:nur wills du nit kasch gniesse muesch du andere nit unterstelle dasses bi däne genau so isch
es goht doch gar nid drum.
Jedem si Meinig. Aber me ka sich doch froge, wie das sell wytergo. Wo sehn mer d'Grenze ? Wora könnt me schitere ? Bruchts Gegemassnahme ?
Ich find interessanti Froge .
Verfasst: 17.03.2015, 17:21
von PadrePio
Falcão hat geschrieben:Das ist mir eben zu einfach. Was sollen wir geniessen ? Eine weitere öde, vorprogrammierte Meisterfeier mit den ewig gleichen Abläufen,
Ewig die gleichen gegner des sog. Champagnerfussballs ? Kannst du die ewige Wiederholung geniessen ? Es braucht Emotionen. Nur wo sind sie,
wenn alles immer gleich abläuft ? Gehst wirklich voller Freude an die Spiele oder bist schon eine Std. vor Match mit 2 Promille vor der Manor, damit man die Langeweile erträgt ?
Sei ehrlich mit dir. Oder vielleicht kratzt es dich einfach nicht, dann dieser Faden nix für dich. Auch akzeptiert.
Was soll sich denn für dich ändern? Soll der FCB extra verlieren das die Meisterfeier ausfällt und du nächstes Jahr bei einem Meistertitel mehr Emotionen als im Vorjahr hast? Ich geniesse jeden Sieg und ärgere mich über einer Niederlage. Wenn du ohne Freude und emotionen an ein Spiel gehst, dann liegt es an dir, und dann würde ich an deiner Stelle eher einen anderen Verein oder ein anderes Hobby suchen....
Verfasst: 17.03.2015, 17:29
von Falcão
Konter hat geschrieben:Guter Faden.
Die Erfolgsättigung und die Erwartungshaltung kotzt mich langsam richtig an (nicht nur die der anderen, auch meine). Das erste Mal habe ich dies gemerkt, bei der letzten Meisterfeier (nicht die spontane nach dem Aarauspiel, die war geil, sondern die Offizielle). Ich kann mich nicht wirklich an Emotionen erinnern.
Wenn Marco Streller und womöglich auch Fabian Frei uns nach dieser Saison verlassen, wird dies vermutlich der grösste Verlust der letzten Jahre. Grösser als Shaqiri und Xhaka, grösser als Benj, grösser als Alex und auch grösser als Vale und Yann. Ich denke, dass es daher ab nächster Saison schwierig werden wird, aber ich vermute nicht, dass wir ein "Dortmund" machen werden, dafür ist unsere Liga im Vergleich zur Bundesliga in der Breite zu schwach. Ich denke es wird einen engen Meisterschaftskampf nächste Saison werden, womöglich mit dem schlechteren Ende für uns, da wir zu wenig bissig und willig sind im Vergleich zu Teams wie YB und FCZ. Aber vermutlich wäre es auch aus Basler Sicht nicht unbedingt das Schlechteste, denn durch 1-2 erfolglose Jahre würde sich vielleicht wieder eher eine Aufbruchstimmung breit machen.
@Konter: zum Glück einer, der "es" versteht.
Verfasst: 17.03.2015, 17:30
von Blackmore
Falcão hat geschrieben:es goht doch gar nid drum.
Jedem si Meinig. Aber me ka sich doch froge, wie das sell wytergo. Wo sehn mer d'Grenze ? Wora könnt me schitere ? Bruchts Gegemassnahme ?
Ich find interessanti Froge .
Europa Leauge Sieger in Basel werden ;-)
GC als Reckchckordmeister ablösen.
Sind zwei Ziele, wobei das erste doch sehr unrealistisch ist und das zweite.... wer weiss.
Verfasst: 17.03.2015, 17:32
von andreas
Rekchochtmeischtch

Verfasst: 17.03.2015, 17:40
von Sali zämme
Die längste Meisterserie in Europa hinlegen.
Wieder mal ein Spiel von A-Z dominieren und 8:1 gewinnen.
Es gibt noch genug Zielen.
Verfasst: 17.03.2015, 17:41
von teutone
Falcão hat geschrieben:es goht doch gar nid drum.
Jedem si Meinig. Aber me ka sich doch froge, wie das sell wytergo. Wo sehn mer d'Grenze ? Wora könnt me schitere ? Bruchts Gegemassnahme ?
Ich find interessanti Froge .
Ich kann mich gut erinnern wie ich wie (Beckenbauer 1990

) ganz alleine auf den Neufeld rumspaziert bin und den gewonenen Meistertitel in mich aufgesogen hatte, oder auch wie ich mich in Thun fast um das Cornerfähnli habe prügeln müssen. Auch die ersten Meister und Cupfeiern der Neuzeit sind für mich unvergesslich. Oder die Reise nach Glasgow wo uns die Celticfans ihre Schals in die Kurve geworfen haben aus Respekt vor der "Fanleistung".
Tja und jetzt? Jetzt habe ich mich doch tatsächlich an die Erfolge gewöhnt. Das Erreichen des Achtelfinals wo man immerhin Liverpool ausgeschaltet hat, war für mich in keinster Weise so emotional wie das erreichen der Zwischenrunde in unserer ersten CL Kampagne.
Ich fiebere immer noch mit, doch die Emotionen lassen (leider) nach.
Das Publikum erfolgsverwöhnter Vereine ist mE meist weniger emotional als das der Underdogs. Ist aber auch normal.
Wer soll oder kann Gegenmassnahmen lancieren? Der Fan, der Verein?
Was meinst du genau mit Grenzen? (Sportlich werden wir uns zumindest resultatmässig kaum mehr steigen können)
Verfasst: 17.03.2015, 17:43
von Dever
Falcão hat geschrieben:Wie bekommen wir wieder eine Aufbruchstimmung?
Aufbruch von was? Wenn man Serienmeister und in der laufenden Meisterschaft mit Abstand erster ist, in der CL in den Achtefilnal kommt, im Cup im Halbfinal steht, dann muss da nichts aufgebrochen werden.
Die pure Begeisterung und der Enthusiasmus hat auch in meiner Wahrnehmung abgenommen, aber das ist doch völlig normal, wenn Erfolg etwas alltägliches wird. Man muss zukünftig also den Erfolg als Konstante feiern, nicht mehr einzelne Erfolge für sich. Beispielsweise bei der Meisterfeier mal etwas mehr ein Programm bieten, als nur Fackeln und Namenslisten (jetzt leicht vereinfacht dargestellt

).
Verfasst: 17.03.2015, 17:43
von Quo
PadrePio hat geschrieben:Was soll sich denn für dich ändern? Soll der FCB extra verlieren das die Meisterfeier ausfällt und du nächstes Jahr bei einem Meistertitel mehr Emotionen als im Vorjahr hast? Ich geniesse jeden Sieg und ärgere mich über einer Niederlage. Wenn du ohne Freude und emotionen an ein Spiel gehst, dann liegt es an dir, und dann würde ich an deiner Stelle eher einen anderen Verein oder ein anderes Hobby suchen....
Das darfst du aber nicht, sonst bist du ein "Heuler" oder "Motzki"...

Verfasst: 17.03.2015, 18:05
von Konter
Falcão hat geschrieben:@Konter: zum Glück einer, der "es" versteht.
Tja manche shitstormen halt lieber, als sich das Ganze ein wenig zu überlegen.
Hand aufs Herz für alle, die anscheinend die Bedenken von Falcao nicht nachvollziehen können und ihm vorschlagen er solle sich ein anderes Hobby suchen (

). Waren alle Titel der letzten Jahre emotional gleich bedeutend für euch (ich meine nicht genau gleich, aber eben gleich bedeutend)?
Als bei mir ist das halt nicht so. Ich kann mich noch an viele Geschichten von der Meisterfeier 2002 erinnern. Auch die Meisterfeier 10 war etwas vom Schönsten. Beim letzten Jahr, kann ich mich noch primär an das Warten erinnern und eine ziemlich kurze Meisterfeier.
Natürlich ist das mein Problem und nein ich werde mich deswegen sicher nicht vom Fussball und vom FC Basel abwenden. Aber die Emotionen sind einfach nicht mehr so euphorisch wie früher.
Verfasst: 17.03.2015, 18:10
von Patzer
es braucht wohl schon einen el-finalsieg, damit wieder alle richtig "duregheie", das ist schon so... aber auch normal... kannst ja sonst yb fan werden, dann drehst du schon durch, wenn du mal im cupfinal stehst
ich jedenfalls bin gespannt wies weiter geht, und sehe eine rosige zukunft für den fcb. wir werden die nächsten jahre an der spitze der schweizer liga bleiben, viellecht auch mal nicht meister werden, aber das spornt dann wieder an. interessant wird sein, ob wir eines tages die lücke zu den absoluten topteams wie porto verringern können, und vielleicht mal in einem cl-viertelfinal oder el-final stehen werden
zum anderen: ich finde nicht dass der club seelenlos ist und sein programm aspuhlt... da sind viele interessante charakteren im verein (bäume umarmer etc

) dass es nie langweilig wird und an der spitze ein besonnener präsident, der seine sache mehrheitlich sehr gut macht.
und es werden wieder andere jungs aus der region nachkommen und fcb-legenden werden, da mache ich mir auch keine sorgen.
i
Verfasst: 17.03.2015, 18:13
von zeni
Guter Faden. Nicht weil ich irgend etwas schwarzmalen will (wie es hier gewisse User antönen) sondern einfach weil man durchaus sachlich über die bisherige und zukünftige Entwicklung von Erwartung, Resultat und Emotionen diskutieren darf.
Ich musste es letztes Jahr selbst feststellen, dass mich ein Meistertitel längst nicht mehr so extrem begeistert wie 2002 als ich danach eine Woche nur noch im Trikot rumgelaufen bin
Ist es das Alter (Sitzungen im Trikot kommen nicht bei allen Partnern gleich gut an)?
Ist es der nicht mehr ganz so spektakuläre Fussball letztes Jahr verglichen mit 2002/2003?
Ist es die Sättigung nach 9 (10?) Titeln innerhalb 13 Jahren?
Ich weiss es nicht. Vielleicht eine Mischung aus all dem.
Früher waren die europäischen Nächte (schon nur die Quali!) ein einziges Wechselbad der Gefühle und ich kam nicht zur Ruhe (mein Puls auch nicht) - einfach nur schon weil es europäischer Fussball war - IN BASEL!
Letztes Jahr sass ich bei Matches wie Schalke, Maccabi und Salzburg auf meinem Stuhl und habe mich über das alkoholfreie Bier und die Saukälte in etwa gleich geärgert wie über unsere Spielweise. Euphorie war da nicht.
Klar gab es noch einige geile Spiele bei uns im Tempel (Chelsea, Liverpool, Tottenham, Real), aber vergleichbar mit Früher, als es nicht ein 11er-Krimi im 1/4 Finale sein musste, ist das ja nicht wirklich.
Auch hier. Sättigung? Nicht mehr so spektakuläres spiel (Salzburg zuhause... *würg*)? wohl alles etwas.
Logisch hocke ich immer noch zu jedem Spiel im Stadion (Auswärts gehe ich seit Altstetten nur noch sehr selten) und freue ich mich über jedes Jahr in dem wir wieder Meister werden.
Aber zu Tode getrübt wär ich über 1-2 Jahre ohne Titel dennoch nicht. Schon nur wegen der Hoffnung, dann wieder die alte Euphorie und Emotionen wie damals zu verspüren. Denn wenn man sich mal die Stimmung im Stadion anhört, scheine ich nicht der Einzige zu sein, welcher an Begeisterungsfähigkeit eingebüsst hat - leider.
Auf das ich in Zukunft noch viele tolle FCB-Momente erleben darf, egal wie es kommen wird!
Verfasst: 17.03.2015, 18:16
von Asselerade
sehr guter thread falcao!!!
was kann man machen? ich glaube nichts, ausser sich dem umstand bewusst werden. wenn ich mich selber zurückentsinne, hatte ich rund um die Jahre 2005, 2006 eine änliche krise. Der 13. Mai und die 3 Meisterschaften von züri hatten jedoch wieder genügt, dass ich 2010 nach Bern gefahren bin und mich nicht mehr an den Torjubel der beiden Tore erinnern kann (was für die emotionalität sprich)..von daher, müssen wir hier wohl durch - ein ehrliches bewusstsein genügt.
auch muss man akzeptieren, dass ein jeder anders mit dieser situation umgeht. ich für mich, kann es zwar nicht nachvollziehen, wie man nach einer solchen zeit immer noch "heiss" sein kann (weil ich es definitiv im moment nicht mehr bin), aber akzeptieren und ernst nehmen muss man es. geniesst es!!
mir macht die situation des fcb "angst". genau wie du spühre ich, dass der zenit erreicht ist und alles was darunter geht (obschon es ein erfolg ist) genügt nicht mehr. diese situation ist mir spätestens im winter 2013 (nach dem ausscheiden gegen schalke) bewusst geworden, als ich den satz gehört habe "macht nichts, in der CL wären wir eh nicht so weit gekommen, von daher europaleague, da können wir das halbfinale nochmals bestätigen, oder sogar finale"..mit diesem satz habe ich gemerkt, dass wir auf einen abgrund zurollen - und können nichts dagegen machen.
sich der situation bewusst werden - aufklärungsarbeit betreiben wieso man den fcb primär sehen will (weil man ein verfluchter junky ist und nicht weil man gerne gewinnen will) - und sich vielleicht auch die frage stellen ob dies nicht auch ein generationenproblem ist. ich für meine person, wurde fcb-fan als er ein versagerverein war. diese komponente war nicht nur negativ, sondern ich war stolz darauf was wir sind und was wir repräsentieren (ein verein - eine stadt - erfolg isch nid alles im läbe). um ehrlich zu sein: ich vermisse diese zeit ein wenig, auch wenn ich sie nicht gegen die vergangenen 10 jahren tauschen möchte. jedoch, was ist mit jenen personen, die in den letzten 15 jahren dazugekommen sind? ist doch auch schon eine stattliche fanzeit? die können gar nichts anderes antworten, als "nein, mir genügt es noch nicht"..von daher - top thread - eine lösung wird es jedoch nicht geben

Verfasst: 17.03.2015, 19:22
von *13*
Falcão hat geschrieben:Schon länger ahne ich es, aber ich denke wir sind soweit.
Das sehen einige User schon seit Jahren so
Nach 13-jährigem Hype geht die Kurve abwärts. Trotz Rekordumsätzen, Umstrukturierungen, Rekordtransfers, und alljährlicher Champions League.
Der Club blutet aus, wird immer seelenloser, alle spulen ihr Programm herunter, Meister, Cupsieger, CL, jedes Jahr dasselbe.
Dies kommt evt. schneller wieder anders als manchen lieb ist. Denke die anstehende Transferperiode wird schon mal weg weisend sein.
Was erwartest du in einer solchen Phase, alles wird professioneller und grösser, die einen können damit leben die anderen nicht und regen sich über die Cüplitrinker auf welche die Allgemeinheit nicht tangieren aber dafür Kohle bringen. Auch dies wird sich in einem Abwärtstrend wieder regeln und die Spirale wird sich dann immer schneller drehen.
Klar kommt auch eine gewisse langweilige Route rein wenn man immer gewinnt. Das Siegen sollte aber für einen Verein an erster Stelle stehen und dann das "Unterhaltungsprogramm", denn das Siegen sichert den Verein.
Stell dir mal vor wie dann die Post abgeht hier drin wenn jetzt schon so rum gejammert wird weil man nicht attraktiv gewonnen hat.
Wie bekommen wir wieder eine Aufbruchstimmung?
Aufbruchstimmung gibt es keine mehr wenn man "oben" steht.
Ist es Zeit für eine Auszeit ?
Nein
Warten wir alle auf den Zyklus, der da sagt, dass irgendwann die grosse Tour zu Ende geht ?
In Dortmund erleben sie's gerade. Ein Meisterkandidat taumelte wochenlang am Abgrund, ist jetzt konstantes Mittelfeld. Was sagen die Fans dazu ?
Wird der Klassenerhalt enthusiastischer gefeiert als der x-te Titel ?
Wie schon erwähnt, die Tour geht bestimmt irgendwann zu Ende.
Nur bis zu einem Abstiegsplatz wird es nicht runter gehen. Jedoch denke ich werden nicht alle Fans so treu sein wie in Dortmund und so auch die Sponsoren. So könnte es schon zu einer kritischen Situation kommen.
Der Klassenerhalt wird bestimmt enthusiastischer gefeiert zumindest von denen die noch übrig sind.
Was sinmd eure Meinungen ?
Ich geniesse die positive Situation denn es kommt bestimmt wieder anders und so langweilig finde ich die Lage nicht.
Die einzelnen Spiele sind doch eigentlich fast alle spannend (FCSG, YB,..) es ist ja nicht so das wir alle Gegner 5:0 abschießen. Das für manchen Langeweile entsteht in der Meisterschaft ist eigentlich nur wegen der Unfähigkeit der andern Teams.
Bei manchen Usern ist bestimmt mittlerweile eine überzogene Erwartungshaltung eingetreten, aber auch dies wird sich wieder regeln.
Von dem her weiter so mit Vollgas!
Verfasst: 17.03.2015, 19:29
von nobilissa
Nicht der Fcb ist am Scheideweg - der macht weiter wie bisher * und muss sich nicht zwischen dem einen oder dem anderen Weg entscheiden. Die Anhänger müssen sich offenbar entscheiden, ob sie den Club weiter begleiten oder nicht.
* vorausgesetzt, das Ruder bleibt in den bisherigen bewährten Händen.
Verfasst: 17.03.2015, 20:11
von THOR29
Als ebber wo sälber emool Uff höcherem Niveau Sport gmacht gyts fyr mi immer no gnueg Gründ worum ich immer no glyych due mitfiebere wie bym erschte Titel ( wo ich 2002 erläbt ha).
Und zwar find ichs aifach Geil drbyy sy wie unsere FCB Gschicht schriibt. Ich freyi mi druff wenn mir meeglichst schnäll dr 2. Stärn hole, wenn mir GC yhole, wenn mir evtl. Europäisch no e Stufe wyyder kemme.
Alles Gründ zum immer no e Träne vertrugge wenn mer Maischter wärde und d Mannschaft uff em Balkon stoht.
Und Stolz druff, all die Erfolg vo UNSEREM FC BASEL, jedem Nitbasler in unserer Basler Arroganz um d Ohre schloh!
Verfasst: 17.03.2015, 20:42
von SubComandante
Früher war halt alles besser. Aber das ganze Geknorze an den Spielen und der Frust damals geht gerne vergessen. Natürlich hat man 2002 anders gefeiert (und erst recht in der Aufstiegsparty). Das war auch ein besonderer Moment. "Aus der Tiefe, aus dem Loch" und es dann schaffen. Die Meisterfeiern sind halt etwas Routine geworden. Und auf den Rängen ist halt auch vermehrt der Event eingekehrt. Ich wäre schonmal froh, wenn es wieder einen Hassgegner wie GC damals geben würde. Lupo vs Cabanas, echter Fight während den Begegnungen. Und auch eine entsprechende Mannschaft, die mal mithalten könnte über Jahre (ohne 2 geschenkte Meisterschaften bitte). Aber bei einer Liga, in der eine CL-Teilnahme schon das mehrfache der TV-Gelder einbringt ist das schwierig; besonders noch wenn viele Clubführungen dilletantisch sind.
Trotz allem; Jammern auf hochem Niveau. Ob wir nochmals einen 2. Heusler bekommen werden ... nur so als Beispiel.