Seite 1 von 1

Was bedeutet die Eurokrise für den FCB?

Verfasst: 16.01.2015, 08:50
von joggggeli
Kurze Frage an die Ökonomen des Forums.

http://www.tageswoche.ch/de/blogs/Doppe ... tfirma.htm

Was bedeutet der Entscheid der SNB für den FCB?

Die Tageswoche schreibt ja, dass sich der Kaderwert des FCB verringert und potentielle Exporte in Franken weniger wert sein werden.

Kann die Entscheidung in Sachen Wettbewerbsfähigkeit aber nicht auch gut für den FCB sein? Die Löhne sind im innereuropäischen Vergleich ja auch einfach um ca. 20 % gestiegen, wir sollten also (zumindest finanziell) nun bessere Argumente haben die Spieler länger zu halten bzw. überhaupt erst zu uns zu locken?

Grade jetzt wo mit der Jahreskartenverlängerung wieder viele Fränkli reingekommen sind, könnte der Zeitpunkt für Basel doch auch ein Vorteil sein, oder seh ich das zu einfach?

Verfasst: 16.01.2015, 09:05
von The_Dark_Knight
ich denke zur konkurrenz im inland werden wir vielleicht zu 5% schwächer, dafür zur konkurrenz im ausland zu 5% stärker, da der franken stärker ist. sehe ich das richtig?

Verfasst: 16.01.2015, 09:35
von flo22flo22
joggggeli hat geschrieben:Kurze Frage an die Ökonomen des Forums.


Was bedeutet der Entscheid der SNB für den FCB
?
Da spielt vieles eine Rolle:
Vereinfacht: Das gleiche wie für die Schweizer Industrie:
Der Import wird billiger, der Export wird teurer.
Die Gewinnmarge sinkt für den FCB...
Aber im Gegensatz zu einem Produktionsbetrieb, ist es sicherlich das Ziel des FCB seine Produkte (Spieler) lange zu behalten und deswegen dürfte sich das ganze tatsächlich aufheben mit der Vergrösserung des Marktwertes durch die Weiterentwicklung des Spielers.
Alles also halb so wild für den FCB, wenn sie es tatsächlich schaffen, Spieler länger zu behalten auf Grund des höheren Lohnes, daran mag ich jedoch noch nicht so ganz glauben...

Beste Strategie dürfte sein:
Talente früher einkaufen, mit höherem Lohn länger behalten und somit später verkaufen.

Verfasst: 16.01.2015, 09:49
von k@rli o.
Quelle: Tiefer Eurokurs

Der FCB verdient in der Champions League einen Fünftel weniger

Selbst der FCB ist vom tieferen Eurokurs betroffen. Die Uefa-Gelder für die Achtelsfinale würden demnächst ausbezahlt – in Euro.

«So sind die drei Millionen seit gestern 10 Uhr 600'000 Franken weniger wert», sagt FCB-Finanzchef Stephan Wertmüller.

Verfasst: 16.01.2015, 10:09
von D-Balkon
Defpr hän die gspart bim traoré

Verfasst: 16.01.2015, 10:14
von Patzer
k@rli o. hat geschrieben:Quelle: Tiefer Eurokurs

Der FCB verdient in der Champions League einen Fünftel weniger

Selbst der FCB ist vom tieferen Eurokurs betroffen. Die Uefa-Gelder für die Achtelsfinale würden demnächst ausbezahlt – in Euro.

«So sind die drei Millionen seit gestern 10 Uhr 600'000 Franken weniger wert», sagt FCB-Finanzchef Stephan Wertmüller.
naja, dr fcb wird wohl nicht jeden euro in franken wechseln, da er ja auch viele spieler mit euros kauft...

Verfasst: 16.01.2015, 10:20
von Joggeli
Patzer hat geschrieben:naja, dr fcb wird wohl nicht jeden euro in franken wechseln, da er ja auch viele spieler mit euros kauft...
ich gehe davon aus, dass der FCB einen ziemlich hohen Bestand an EUR hat - es dürfte gestern ein Buchverlust in Mio-Höhe entstanden sein :-( ...wie wohl bei ziemlich vielen Firmen, welche grosse EUR-Einnahmen haben...

Verfasst: 16.01.2015, 10:27
von The_Dark_Knight
Joggeli hat geschrieben:ich gehe davon aus, dass der FCB einen ziemlich hohen Bestand an EUR hat - es dürfte gestern ein Buchverlust in Mio-Höhe entstanden sein :-( ...wie wohl bei ziemlich vielen Firmen, welche grosse EUR-Einnahmen haben...
schon aber solange sie dieses Geld nur für ausländische Transfers in europa ausgeben, sollte doch eigentlich gar kein unterschied vorhanden sein?

Verfasst: 16.01.2015, 11:12
von joggggeli
Joggeli hat geschrieben:ich gehe davon aus, dass der FCB einen ziemlich hohen Bestand an EUR hat - es dürfte gestern ein Buchverlust in Mio-Höhe entstanden sein :-( ...wie wohl bei ziemlich vielen Firmen, welche grosse EUR-Einnahmen haben...
Anschenend nicht
BZ von oben hat geschrieben:Cash habe der FCB praktisch nur Schweizerfranken. Der Schaden halte sich in Grenzen.
Wäre aber sicher eine Überlegung die nun ausbezahlten CL-Gelder in Euro zu behalten für spätere Transfers.

Verfasst: 16.01.2015, 11:26
von Joggeli
joggggeli hat geschrieben:Anschenend nicht

Wäre aber sicher eine Überlegung die nun ausbezahlten CL-Gelder in Euro zu behalten für spätere Transfers.
Diese Aussagen erstaunen mich etwas - wenn man keinen grossen EUR-Bestand hat, sind alle UEFA und Transfereinnahmen in EUR jeweils in CHF gewechselt worden. Dies würde aber auch bedeuten, dass man bei jedem ausl. Spielerkauf wieder EUR gekauft hat.

oder auch, dass der grösste Teil der Einnahmen in CHF sei - dann wären CL-Prämien und Transfererlöse ein kleiner Teil der Einnahmen? Klar, der grösste Brocken sind die Zuschauer aber danach gibts eine grosse Lücke...

Aber in diesem Falle um so besser, wenn man keinen grossen Buchverlust buchen muss :-)

Verfasst: 16.01.2015, 12:06
von charliesheenFCB
denke der fcb ist auch hart davon betroffen, wie alle anderen firmen die mit euro arbeiten (unter anderem auch ich :( )
das geld das in CHF erwirtschaftet wird, reicht wohl nicht für alle gehälter.
heisst also man muss das in euro eingenommene geld in CHF wechseln lassen, womit der fcb nun auch opfer des schlechten kurses wird.

Verfasst: 16.01.2015, 12:15
von Cocolores
Für dr Shaqiri gits au chli weniger...

Verfasst: 16.01.2015, 12:20
von The_Dark_Knight
charliesheenFCB hat geschrieben:denke der fcb ist auch hart davon betroffen, wie alle anderen firmen die mit euro arbeiten (unter anderem auch ich :( )
das geld das in CHF erwirtschaftet wird, reicht wohl nicht für alle gehälter.
Die spieler, welche im moment vertrag haben, verdienen jetzt mehr euros. Aber bald können wir dann wieder weniger lohn anbieten, da der franken stärker ist. Wir passen uns einfach den anderen europäischen länder an.

Beispiel:

Vorher
Streller 1.7 MIo Fr. /1.4 Mio Euro

Jetzt
Streller 1.7 MIo Fr. /1.7 Mio Euro

Streller hat zwar jetzt im europavergleich mehr lohn aber bei neuen spieler aus dem ausland müssen wir weniger zahlen, da der franken gleich viel wert hat wie der euro. Ist kompliziert. Auch zum erklären…

Verfasst: 16.01.2015, 13:44
von tanner
k@rli o. hat geschrieben:Quelle: Tiefer Eurokurs

Der FCB verdient in der Champions League einen Fünftel weniger

Selbst der FCB ist vom tieferen Eurokurs betroffen. Die Uefa-Gelder für die Achtelsfinale würden demnächst ausbezahlt – in Euro.

«So sind die drei Millionen seit gestern 10 Uhr 600'000 Franken weniger wert», sagt FCB-Finanzchef Stephan Wertmüller.
dies wäre / ist aber "nur" eine reiner Bilanzverlust, da der FCB diese Euro sicher auf ein Euro Konto bezahlen lässt ( so eines hat man schnell eröffnet )

was Erlöse aus Transfers betrifft kann es gut sein, dass diese zum kurs vom Tage X (Vertragsunterzeichnung) umgerechnet werden und vom "Käufer" dann in CHF bezahlt werden
bei der UEFA ist das was anderes deren "Leistungen" sind in Euros und werden auch "nur" in Euros bezahlt

Verfasst: 16.01.2015, 14:45
von Basilea91
Gewisse Journis haben einfach keine Ahnung. Der FCB muss beinahe alle Transfers in Euro bezahlen, was schon mal von Vorteil ist. Zudem ist der Verlust auf allfällig gehaltene Eurokonten nur buchhalterischer Natur (da in CHF bilanziert), da man diese Euro aber faktisch nie in CHF tauschen, sondern daraus neue Transfers und andere Ausgaben in Euro bezahlen wird, hat sich überhaupt nichts geändert. ;) Wenn es nun gewisse Spieler gibt, welche ihre Löhne gerne in Euro beziehen (weiss nicht wirklich, wie das im Fussball Business gehandhabt wird), dann wäre das ebenfalls vorteilhaft für den FCB. Zudem wird man bei allen Neuverpflichtungen einen (im Vergleich zum zuvor nötigen Lohn) tieferen CHF Lohn anbieten können, mit dem Verweis darauf, dass dieser für den Spieler mehr wert ist, da jeder potentielle zukünftige Spieler den offerierten Lohn mit dem aktuellen (im Grossteil der Fälle in Euro bezahlten) Lohn in Relation setzen wird, um die Attraktivität des Angebots zu evaluieren. Die Faktoren Lebenshaltungskosten usw. fallen wohl eher weniger ins Gewicht, da das fussballerische Lohnniveau wohl viel eher mit der Attraktivität/Stärke (auch finanziell) der Liga zusammenhängt, als mit dem Preisniveau des Landes.

Bezüglich Transfers von FCB Spielern in den Euro - Raum hält sich der Schaden wohl in Grenzen. Der FCB wird einen Teil der "Preiserhöhung" (aus Sicht ausländischer Clubs) sicherlich weiterreichen können, da ein Fussballer ja nicht so einfach substituierbar ist wie ein Konsumgut.

Zudem ist die ganze Panik grundsätzlich übertrieben, da kaum davon auszugehen ist, dass der Euro (trotz Schwächung durch die EZB) sich langfristig auf so tiefem Niveau gegenüber dem Franken halten wird. Der Euro sollte schon nur dadurch wieder attraktiver werden, dass das Zinsniveau in der Schweiz dermassen tief ist und das Wachstum wahrscheinlich unter dasjenige der EU fällt, was Investitionen im Euroraum deutlich attraktiver werden lässt. Da wird der "Schweiz als sicherer Hafen" - Aspekt wohl mittel- bis langfristig nicht stark genug sein.

Verfasst: 16.01.2015, 15:29
von The_Dark_Knight
Basilea91 hat geschrieben:Gewisse Journis haben einfach keine Ahnung. Der FCB muss beinahe alle Transfers in Euro bezahlen, was schon mal von Vorteil ist. Zudem ist der Verlust auf allfällig gehaltene Eurokonten nur buchhalterischer Natur (da in CHF bilanziert), da man diese Euro aber faktisch nie in CHF tauschen, sondern daraus neue Transfers und andere Ausgaben in Euro bezahlen wird, hat sich überhaupt nichts geändert. ;) Wenn es nun gewisse Spieler gibt, welche ihre Löhne gerne in Euro beziehen (weiss nicht wirklich, wie das im Fussball Business gehandhabt wird), dann wäre das ebenfalls vorteilhaft für den FCB. Zudem wird man bei allen Neuverpflichtungen einen (im Vergleich zum zuvor nötigen Lohn) tieferen CHF Lohn anbieten können, mit dem Verweis, dass dass dieser für den Spieler mehr wert ist, da jeder potentielle zukünftige Spieler den offerierten Lohn mit dem aktuellen (im Grossteil der Fälle in Euro bezahlten) Lohn setzen wird, um die Attraktivität des Angebots zu evaluieren. Der Faktoren Lebenshaltungskosten usw. fallen wohl eher weniger ins Gewicht, da das fussballerische Lohnniveau wohl viel eher mit der Attraktivität/Stärke (auch finanziell) der Liga zusammen hängt, als mit dem Preisniveau des Landes.

Bezüglich Transfers von FCB Spielern in den Euro - Raum hält sich der Schaden wohl in Grenzen. Der FCB wird einen Teil der "Preiserhöhung" (aus Sicht ausländischer Clubs) sicherlich weiterreichen können, da ein Fussballer ja nicht so einfach substituierbar ist wie ein Konsumgut.

Zudem ist die ganze Panik grundsätzlich übertrieben, da kaum davon auszugehen ist, dass der Euro (trotz Schwächung durch die EZB) sich langfristig auf so tiefem Niveau gegenüber dem Franken halten wird. Der Euro sollte schon nur dadurch wieder attraktiver werden, dass das Zinsniveau in der Schweiz dermassen tief ist und das Wachstum wahrscheinlich unter dasjenige der EU fällt, was Investitionen im Euroraum deutlich attraktiver werden lässt. Da wird der "Schweiz als sicherer Hafen" - Aspekt wohl mittel- bis langfristig nicht stark genug sein.
sehr gut erklärt. ja, genau so ist das!

Verfasst: 24.01.2015, 17:37
von JoggeliJoggeliJoggeli!!

Verfasst: 25.01.2015, 12:16
von rory
Joggeli hat geschrieben:ich gehe davon aus, dass der FCB einen ziemlich hohen Bestand an EUR hat - es dürfte gestern ein Buchverlust in Mio-Höhe entstanden sein :-( ...wie wohl bei ziemlich vielen Firmen, welche grosse EUR-Einnahmen haben...
So ist es nicht. Gemäss BaZ

Um die Buchhaltung im Bezug auf die Rechnung 2014 zu vereinfachen, hatte Werthmüller bis zum Ende des vergangenen Kalenderjahres 30 Millionen vom FCB-Euro-Konto in Franken gewechselt. Er beliess nur jenes Geld auf diesem Konto, von dem er wusste, dass es in näherer Zukunft gebraucht wird, um Rechnungen im Euro-Raum zu bezahlen.

http://bazonline.ch/sport/fussball/Wie-der-Euro-den-FCB-beschaeftigt/story/15402605

Verfasst: 27.01.2015, 07:30
von Gone to Mac
Gemäss irgendeinere Zytig wird Lohn teilwiis in EUR zahlt, v.a für die usländische Spieler, wo nur de Teil in SFr zahlt wird wo sie do zum läbe bruche

Verfasst: 27.01.2015, 07:31
von Käppelijoch
rory hat geschrieben:So ist es nicht. Gemäss BaZ

Um die Buchhaltung im Bezug auf die Rechnung 2014 zu vereinfachen, hatte Werthmüller bis zum Ende des vergangenen Kalenderjahres 30 Millionen vom FCB-Euro-Konto in Franken gewechselt. Er beliess nur jenes Geld auf diesem Konto, von dem er wusste, dass es in näherer Zukunft gebraucht wird, um Rechnungen im Euro-Raum zu bezahlen.

http://bazonline.ch/sport/fussball/Wie-der-Euro-den-FCB-beschaeftigt/story/15402605
Eine gute Nase hatte da der Herr.

Was bedeutet die Eurokrise für den FCB?

Verfasst: 27.01.2015, 09:03
von Echo
Die Annahme, Verluste seien nur "Buchverluste" und also gar keine richtigen Verluste, beruht auf zwei Annahmen: 1. dass die Aktiven, die "Buchverluste erleiden", nicht verkauft werden müssen. 2. dass sich der Wert/Kurs wieder in Richtung des früheren Zustandes ändern würde.
Nur unter diesen (starken) Annahmen kann man flappsig Verluste "blosse Buchverluste" nennen.
Falls das Kader des FCB in CHF bilanziert ist, muss es natürlich mit einem Sonderabschreiber angepasst werden. In der Schweiz könnten die Spieler ja nur mit einem noch grösseren Abschreiber verkauft werden, weil schlicht die Käufer fehlen.

Verfasst: 28.01.2015, 22:29
von Basler_Monarch
Mich wurd no wunder neh, wie d'Prämie vo CL/EL Uftritt zahlt werde (ich cha mir guet vorstelle, dass die in EUR uszahlt werde; egal ob dr Spieler dr Lohn hauptsächlich in EUR, oder CHF erwirtschaftet). Was meine dir? Ich würd das finanztechnisch eso handhabe.. Argumentierbar wär's uf all Fäll mitem Aasatz: Einnahme von der UEFA in EUR somit Begleichung der Prämien ebenfalls in EUR).

Verfasst: 29.01.2015, 12:01
von rory
Basler_Monarch hat geschrieben:Mich wurd no wunder neh, wie d'Prämie vo CL/EL Uftritt zahlt werde (ich cha mir guet vorstelle, dass die in EUR uszahlt werde; egal ob dr Spieler dr Lohn hauptsächlich in EUR, oder CHF erwirtschaftet). Was meine dir? Ich würd das finanztechnisch eso handhabe.. Argumentierbar wär's uf all Fäll mitem Aasatz: Einnahme von der UEFA in EUR somit Begleichung der Prämien ebenfalls in EUR).
Im gleichen Artikel, den ich weiter oben verlinkt habe steht folgendes:

Auf ein glückliches Händchen allein wollen sich die Basler in Zukunft jedoch nicht verlassen. Schon in dieser Woche diskutierten sie Verbesserungen im rotblauen Konstrukt, wenn es darum geht, künftige Kursschwankungen aufzufangen. Möglichkeiten dazu bestehen, zum Beispiel bei den Spielerverträgen. Dort ist es bereits jetzt so, dass einige ausländische Profis einen Teil ihres Salärs in Euro empfangen. Ansetzen lässt sich der Hebel vor allem bei den Sonderleistungen: Geht es um Europacup-Prämien, so wird der FCB bestrebt sein, diese künftig in jener Währung an die Spieler zu entrichten, in der der Club selbst von der Uefa bezahlt wird: in Euro. Bereits bei den anstehenden Prämienverhandlungen in Bezug auf ein allfälliges Weiterkommen gegen Porto wird dies diskutiert werden.


Sagt eigentlich alles aus.

@Käppelijoch: Du sagst es: Dä hett allem Aschyyn a, ä rächt e gueti Nase ghaa! Quelle: National Versicherung ;)

Verfasst: 29.01.2015, 13:22
von Latteknaller
rory hat geschrieben: @Käppelijoch: Du sagst es: Dä hett allem Aschyyn a, ä rächt e gueti Nase ghaa! Quelle: National Versicherung ;)
dr füürwehrhauptme vo vaduz
sitzt in dr beiz bim kaffi lutz
do gyts alarm, dr bannwald brennt
är isch zum füürwehrauti grennt
denn brämstr scharf, dasch doch egal
mir sin jo bi dr national
bi dr national vrsicherig.

kleiner vorfasnächtlicher schnitzelbangg-abstecher ins OT. sorry ;)