Seite 1 von 2
Wer galt früher als Talent?
Verfasst: 03.01.2015, 15:15
von erlebnisorientierter
Da wir ja mit Breel selbst ein riesen Talent in den Reihen haben, würde mich mal wunder nehmen welche Spieler in der Schweiz als grosse Talente galten (darf auch gerne 10-20 Jahre zurückliegen) und im Endeffekt leider den Durchbruch nicht schafften bzw. die Erwartungen nicht erfüllen konnten. Sei es nun regionale Spieler oder eben einfach aus der Schweiz.
Galt nicht z.B. Schultz lange als Grosses Talent in der Region?
Habe mir passend zum Thema mal kurz das Kader der U17 Weltmeister von 2009 angeschaut. Während Spielern wie Seferovic, Xhaka, Rodriquez oder Drmic der Durchbruch gelungen ist. Sind zig Spieler wie u.a. Vecchi , Kamber, Veselli von der Bildfläche verschwunden bzw. schafften den Durchbruch leider nicht.
Verfasst: 03.01.2015, 15:27
von Bartleby
Gab immer wieder sogenannte Wunderkinder in der Schweiz, in der Regel schafften sie den grossen Durchbruch nicht. Spontan in den Sinn kommen mir: Nemtsoudis, Kondé, Vincenzo Zinnà, Manuel Bühler, Vonlanthen.
Verfasst: 03.01.2015, 15:28
von roberto
Spontan fallen wir da Vonlanthen und Chiumiento ein. Beide galten doch als Megatalente und haben daran gemessen mit viel goodwill betrachtet höchstens mittelmässige Karrieren hingelegt.
Verfasst: 03.01.2015, 19:05
von DIAZ
Ich

Verfasst: 03.01.2015, 19:52
von 4059
sandro burki
Wikipedia hat geschrieben:Burki begann seine Karriere beim FC Oftringen. Seit der Saison 2006/07 spielt er als Mittelfeldspieler beim FC Aarau in der Axpo Super League, wo er bereits einen Teil seiner Juniorenzeit verbrachte. Trotz des Abstieges verlängerte er im Juni 2010 seinen Vertrag beim FC Aarau vorzeitig bis 2013.
2002 wurde Burki mit der Schweizer U17-Nationalmannschaft Europameister und wurde daraufhin von Bayern München verpflichtet, wo er aber nicht zum Einsatz kam.
Verfasst: 03.01.2015, 20:53
von Master
Nimeley, Grether, Kamber so aus den letzten Jahren.
Slaven Matan und Feliciano Magro waren so ein "Supertalent", auf Grippo wurde gezählt, Perovic war auch eher ein Reinfall, Jayson Leutwiler hätte auch mal der nächste grosse Torhüter werden sollen, war aber einfach zur falschen Zeit am falschen Ort beim FCB. Orhan Mustafi hats überall versucht und ist wieder in der Versenkung verschwunden. Von Adili weiss ich auch nichts mehr seit er zu Gala ist...?
Verfasst: 04.01.2015, 09:49
von Baslerbueb
Ich!
Verfasst: 04.01.2015, 15:21
von Rotblau
Bartleby hat geschrieben:Gab immer wieder sogenannte Wunderkinder in der Schweiz, in der Regel schafften sie den grossen Durchbruch nicht. Spontan in den Sinn kommen mir: Nemtsoudis, Kondé, Vincenzo Zinnà, Manuel Bühler, Vonlanthen.
Einen wie Konde als Talent im Sinn von zukünftiger internationaler Klasse zu bezeichnen, ist sehr weltfremd.
U. a. folgende Spieler liessen als junge Fussballer viel Talent aufblitzen, schafften es aber nie ganz nach oben:
Silvan Corbaz
Marco Russo
Alain Schulz
Nico Thüring
Verfasst: 04.01.2015, 16:19
von stacheldraht
Master hat geschrieben:Von Adili weiss ich auch nichts mehr seit er zu Gala ist...?
Der muss in dieser Saison in der zweiten Mannschaft spielen, weil er keine Lizenz bekam (fragt mich nicht warum & wieso). Es wird gerechnet, dass er dann mit weiteren Junioren nächste Saison in die erste Mannschaft " aufsteigt " - je nach dem wer dann Trainer ist. Sehr rosige Aussichten.
Verfasst: 05.01.2015, 14:05
von Mutter Theresa
[ATTACH]20465[/ATTACH]
Verfasst: 05.01.2015, 14:33
von Asmodeus
Nicht bei uns. Aber Nassim Ben Khalifa wurde auch mal als Riesentalent gehandelt.
Verfasst: 05.01.2015, 15:43
von noomy
derdiyok wurde noch nicht erwähnt..
Verfasst: 05.01.2015, 16:20
von joggggeli
Asmodeus hat geschrieben:Nicht bei uns. Aber Nassim Ben Khalifa wurde auch mal als Riesentalent gehandelt.
Wobei ich das schon zu Zeiten der U-17 WM nicht verstanden hab. Mir hat Seferovic damals schon besser gefallen.
Eigentlich sogar erstaunlich wie viele U-17 Weltmeister eine Topkarriere hinlegen. Wenn man mit den U-17 Europameistern von anno dazumals vergleicht, dann ahben es deutlich mehr geschafft und werden wohl auch die deutlich besseren Karrieren haben. Ein Hinweis darauf wie gut die Jugendarbeit heutzutage ist, und dass der Qualitätsunterschied vom 16/17-Jährigen Junior zum Profi wohl deutlich kleiner ist als noch vor einigen Jahren.
Die Leistungsträger der U17 Weltmeistermannschaft haben es bis auf Nassim eigentlich alle geschafft:
R. Rodriguez - Gehört mittlerweile zu den besten Linksverteidigern weltweit und wird vermutlich bald mal den Sprung zu einem Topclub wagen.
G. Xhaka - Leistungsträger bei Gladbach. Auch bei ihm geht der nächste Wechsel wohl eher zu einem noch besseren Club als Gladbach.
H. Seferovic - Stammspieler in der BuLi
P. Kasami - Stammspieler bei Olympiakos Piräos
Und Oliver Buff und Nassim Ben Khalifa könnten je nachdem durchaus auch noch einigermassen international Karriere machen.
Bei den U-17 Europameistern war Barnetta der einzig der überhaupt im Ausland überzeugen konnte. Mit Abstrichen noch Reto Ziegler und Senderos.
Im Verhältnis schneiden die Weltmeister da deutlich besser ab. Drmic gehört ja eigentlich auch noch zu diesem Jahrgang, war aber an der WM nicht dabei. Könnte tatsächlich noch eine "goldene" Generation für die Nationalmannschaft werden.
Verfasst: 05.01.2015, 16:31
von Master
noomy hat geschrieben:derdiyok wurde noch nicht erwähnt..
Also ich will jetzt hier nicht den Thread versauen, aber Derdiyok galt nie als besonders grosses Talent und hat meiner Meinung nach mehr erreicht, als man ihm eigentlich zugetraut hat. Der Wechsel nach Leverkusen war für mich eine ziemliche Überraschung und er war zumindest zwei Saisons lang dort quasi 2.5 Saisons Stammspieler. Er schoss 27 Tore in rund 120 BL-Spielen, war mehrmals in der CL.
Ausserdem hat er immerhin 46mal für die CH-Nati gespielt, bei seinem ersten Auftritt ein Tor im Wembley erzielt, eine gute EM08 gespielt, war an der WM2010 dabei und im Einsatz und hat ausgerechnet gegen Deutschland beim 5:3 einen Hattrick geschossen (fast die Hälfte seiner Nati-Tore).
Ich habe ja keine Ahnung, was du für Erwartungen an ihn hattest, aber sämtlich hier sonst aufgelistete Spieler und vermutlich die meisten aktuellen U21-Spieler würden eine solche Karriere begeistert annehmen!
Verfasst: 05.01.2015, 16:38
von Master
joggggeli hat geschrieben:Die Leistungsträger der U17 Weltmeistermannschaft haben es bis auf Nassim eigentlich alle geschafft:
Nein...Kamber hat es leider nicht so ganz geschafft. Und er war definitiv einer der Leistungsträger dieses Teams.
Verfasst: 05.01.2015, 16:41
von erlebnisorientierter
joggggeli hat geschrieben:
Bei den U-17 Europameistern war Barnetta der einzig der überhaupt im Ausland überzeugen konnte. Mit Abstrichen noch Reto Ziegler und Senderos.
Im Verhältnis schneiden die Weltmeister da deutlich besser ab. Drmic gehört ja eigentlich auch noch zu diesem Jahrgang, war aber an der WM nicht dabei. Könnte tatsächlich noch eine "goldene" Generation für die Nationalmannschaft werden.
Finde auch es ist eine wirklich gute Quote deren, welche es "geschaffT" haben. Allgem. spannend zusehen, wer als U-Spieler an einer EM oder WM teilnahm und wohin dann der Weg ein paar Jahre später führte.
Hiermal die Auflistung der Torjäger der letzte 4 Turniere U17 WM's
In der Klammer jeweils der akt. Verein. Tore ab Ende = Damals an der WM erzielt
2011 Souleymane Coulibaly (US Pistoiese Serie B /ausgehl. von Bari) 9 Tore
2009 Seferovic (Frankfurt) Gallegos ( Petrolul / Rumänien) Emmanuel (M. Netanya/Israel) Borja (Saragosse/ausgehl. von A. Madrid ) alle je 5 Tore
2007 Macauley Chrisantus (Sivaspor bis Dez 2014/vereinslos) 7 Tore
2005 Vela (R. San Sebastian) 5 Tore
Verfasst: 05.01.2015, 16:44
von Heavy
eines der limitiertesten Talente die je eine "grosse" Karriere hinlegten, waren für mich - neben bereit genanntem Senderos - Ramon Vega. Ich glaube diese beiden haben das Maximum ihrer Möglichkeiten rausgeholt.
Verfasst: 06.01.2015, 08:48
von Cocolores
Heavy hat geschrieben:eines der limitiertesten Talente die je eine "grosse" Karriere hinlegten, waren für mich - neben bereit genanntem Senderos - Ramon Vega. Ich glaube diese beiden haben das Maximum ihrer Möglichkeiten rausgeholt.
da könnte man auch noch Zubi dazuzählen.
Verfasst: 06.01.2015, 10:59
von badandugly
Cocolores hat geschrieben:da könnte man auch noch Zubi dazuzählen.
oder Pascolo, wenn wir schon bei den Torstehern sind.
Aber grundsätzlich am meisten verkackt aufgrund eigener Entscheide hats m.M. nach der Haki Yaki
Verfasst: 06.01.2015, 12:14
von Bartleby
Bekim Halimi. Hat als Junior alles niedergebombt. Aber in die 1. Mannschaft hats dann nicht gereicht. Vermutlich war seine Überlegenheit als Junior vor allem seiner früh entwickelten Physis (namentlich seiner Oberschenkel) geschuldet.
Artikel der SonntagsZeitung
http://www.joggeli.ch/presseschau?id=29660
Verfasst: 06.01.2015, 16:10
von Larry
cetin güner.
Verfasst: 06.01.2015, 17:53
von Taratonga
Philipp Eich
Pirmin Schwegler
Michael Frey
Verfasst: 06.01.2015, 19:27
von Blackmore
Mathias Welti

Verfasst: 08.01.2015, 10:02
von The_Dark_Knight
ödegaard wird auch bald dazugehören.
Verfasst: 08.01.2015, 15:20
von san gallo
definitiv. dem hätte ein verein besser getan, der nicht europäische spitzenklasse (Mainz oder so was). bei real kommt der eh nicht zum zug.
Verfasst: 08.01.2015, 16:17
von Bartleby
Finde den Wechsel für Shaq nicht schlecht. Inter ist immer noch eine grosse Nummer und das Kader, obwohl mit Ausnähme von Kovacic und Icardi ein wenig überaltert eigentlich auch recht stark. EL-Qualifikation sollte auf jeden Fall drin liegen.
Hätte es persönlich aber besser gefunden, wenn er in der Bundesliga geblieben, oder in die PL gewechselt wäre, da ich diese beide Ligen viel besser verfolge als die Serie A. Oder weiss jemand, wie man auf Free-TV am besten Serie A (Zusammenfassungen o. Ä.)kuckt? Würde den Zauberzwerg ungern aus den Augen verlieren...
Verfasst: 08.01.2015, 17:24
von VorwärtsFCB
Der Inbegriff des zu-wenig-aus-dem-Talent-machen immer noch Davide Chiumiento.
Auf internationaler Ebene galt ja mal Freddy Adu als Mega-Talent.
Verfasst: 08.01.2015, 17:53
von Bartleby
Nii Lamptey
Verfasst: 09.01.2015, 10:56
von basler
gai assulin, potenzielle nochfolger vom messi vor paar johr...
barça -> man city -> Brighton & Hove Albion -> Racing Santander -> FC Granada -> Hércules Alicante -> RCD Mallorca
Am 26. März 2008 gab Assulin mit 16 Jahren sein Debüt in der israelischen A-Mannschaft gegen Chile. Es blieb bis heute sein einziges Spiel.
Verfasst: 10.01.2015, 10:35
von teutone
jooo "bring güner "
