Hier mal eine kurze Zusammenfassung zur Entstehung Israels, von mir selbst verfasst, hatte gerade etwas Zeit und Interesse daran. Quellen dafür sind grösstensteils Wikipedia.
Von der Geschichte her ist das ganze schon interessant. Ursprünglich waren ja eben die Juden dort, der Judentum wurde dort gegründet und Stämme lebten dort. Dann kam das römische Reich, vertrieb die Juden grösstenteils, zerstörte die religiösen Einrichtungen. Dann kamen die Perser, dann das Byzantinische Reich. Dann kamen die Muslime und eroberten das Gebiet. Die letzten im Gebiet lebenden Juden wurden dann um etwa 1000 von den Kreuzfahrern ausgerottet.
Um 1500 wurden Juden aus Spanien und Portugal vertrieben und das osmanische Reich liess eine Wiederansiedelung in Palästina zu. Allgemein wollten die Juden zurück zu ihrer religiösen Herkunft. Immer wieder versuchten Gruppen nach Palästina auszuwandern, da aber die dortigen Regionalherrscher die jüdischen Gemeinden Palästinas immer wieder mit hohen Zölle und Steuern belegten, lebten um 1800 nur etwa 5000 Juden in Palästina. Gegen diese gab es aber immer wieder gewaltsame Ausschreitungen.
Im 19. Jahrhundert wurden die Juden in Russland verfolgt. Sie flüchteten wieder, ein Teil davon nach Palästina und begann dort Wüstenland zu kultivieren. 1904 waren dann 24'000 Juden da. Weitere folgten, immer wieder taten sich Gruppen zusammen und gründeten Siedlungen in Palästina. Immer wieder wuchs natürlich aber das Interesse an einem eigenen Staat, damit sich die verfolgten Juden retten können.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es dann wieder eine grosse Auswanderungswelle (aufgrund weiterer Judenverfolgungen und gescheiterter russischer Revolution), sodass im Jahre 1914 bereits 85.000 Juden in Palästina lebten, als Einwanderer im Prinzip. Eine Bank und die Stadt Tel Aviv wurden gegründet.
Im ersten Weltkrieg gelangten die jüdischen Siedler zwischen die Fronten des osmanischen Reiches und der Briten. Unter osmanischer Hoheit hätten sie nur unter Annahme der türkischen Staatsbürgerschaft in Palästina bleiben dürfen. Man verhandelte dann mit den Briten, dass die bestehenden jüdischen Siedlungen unter Schutz der Briten kommen und weitere Einwanderungen möglich sind. Die Briten wollten ausserdem die Schaffung eines jüdischen Staates in Palästina unterstützen, unter Wahrung der Rechte der dort lebenden nicht jüdischen Bevölkerung.
1919 schloss eine Zionismus-Organisation (WZO) mit Arabern das Abkommen, dass die jüdische Ansiedlung und eine jüdische Interessensvertretung in Palästina anerkannte.
Sehr interessant an diesem Abkommen
- Festlegung arabisches Königreich
- Herauslösung Palästinas aus dem arabischen Königreich und Existenz eines jüdisch-zionistischen Staates
- Betonung der gemeinsamen Abstammung der Juden und Araber Palästinas! Religionsfreiheit! Freier Zugang der Moslems zu den heiligen Stätten in Palästina
- Vertrag wird nur wirksam, wenn die Araber die Unabhängigkeit erhalten, eben einen arabischen Staat gründen können (die Briten waren dort einmarschiert)
Der letzte Punkt war dann auch die Knacknuss, denn anstatt Unabhängigkeit blühte eine Aufteilung an die Briten und Franzosen und Vormundschaft. Diese beiden Staaten legten die Interessensaufteilung (
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... german.gif) bereits vorher während dem Krieg im geheimen fest. Und die Franzosen pochten dann auf die Erfüllung dieser Aufteilung, die Briten zogen sich aus dem Gebiet zurück und Frankreich erhielt das Völkerbundmandat für Syrien und Libanon.
Die Araber waren entsprechend sauer, kein eigenes Königreich, die Briten brachen die Versprechung. Die Bevölkerung wollte Palästina als Süd-Syrien für sich und zudem eine Distanzierung dieses Abkommens. Es gab anti-jüdische Ausschreitungen. Die Besiedelungspläne der Juden wurden nun als gegen die Interessen der grossarabischen Nation gerichtete imperialistische britische Politik betrachtet.
Die WZO legten also den Briten ihre Vorstellungen vor: Förderung jüdischer Zuwanderung und Ansiedlung von jährlich bis zu 80.000 Juden - offiziell anerkannte Vertretung in Palästina - Aufbau eines hebräischen Bildungssystems - bevorzugte Vergabe von Konzessionen für unerschlossenes Land an Juden - noch keine autonome jüdische Staatsregierung. Diese Vorstellung erhielt Zustimmung der europäischen Staaten.
1920 erhielten die Briten dann auch wirklich vom Völkerbund das Mandat zur Verwaltung Palästinas und somit zur Umsetzung der Balfour-Deklaration (Errichtung „nationaler Heimstätte“ des jüdischen Volkes in Palästina ohne eigenen Staat). Ein britischer Jude wurde Hochkommissar in Palästina. Das verärgerte die Araber, die Briten und jüdischen Siedler Palästinas haben sich somit in ihren Augen verbündet, es kam zu Angriffen und Überfällen gegen die Juden in Jerusalem.
Die Briten stoppten dann die weitere Einwanderung der Juden um die Ursache der Unruhen abzuklären. Es wurde festgestellt, dass sich die arabische Polizei an der Übergriffen auf Juden beteiligt hat, anstatt diese zu schützen. Jüdische Siedler entliessen ihre arabischen Arbeiter und stellten jüdische Neusiedler ein, Juden wurde es erlaubt, zur Selbstverteidigung Waffen zu tragen und die Einwanderung wurde wieder erlaubt.
Palästina wurde 1923 aufgeteilt, in Palästina und Jordanien. Grossarabien rückte also in weitere Ferne. Allerdings sah der Hochkommissar ein, dass es für die Umsetzung der Balfour Deklaration von den Rechten der ansässigen Bevölkerung abhängt und diese somit das Recht haben, einen jüdischen Staat abzulehnen.
Dann kam die NSDAP 1933 an die Macht. "Judenboykott", Aberkennung der Staatsbürgerschaft, etc. Die Juden wanderten nach und nach aus Deutschland aus, in Nachbarländer vorallem, einige auch nach Palästina. Die Hälfte der Juden wanderten bis zum Kriegsbeginn 1939 aus. Was folgte ist bekannt, die Juden wurden verfolgt und getötet oder konnten flüchten.
Es wanderten natürlich immer mehr europäische Juden nach Palästina aus, zudem durften sie 1'000 englische Pfund mitnehmen, Palästina erlebte einen Aufschwund und auch der Zustrom von Arabern dorthin verstärkte sich dadurch.
1936 gab es dann einen arabischen Aufstand gegen die palästinensischen Juden. Die Briten lehnten nun die Balfour-Deklaration ab und legte 1937 einen Teilungsplan vor. Den grossen Teil Palästinas für die Araber, ein kleiner Teil für die jüdischen Siedlungen. Jerusalem und Küstenstreifen bleiben britisches Mandat. Der Vorstand der WZO war damit einverstanden, da man so möglichst viele verfolgte Juden retten konnte. Die Araber waren damit nicht einverstanden, man wollte ganz Palästina für sich. Wieder gab es Aufstände. Das den Juden zuerkannte Gebiet wurde immer weiter eingeschränkt, die Aufteilung wurde fallengelassen und die britische Regierung legte fest, dass die Balfourdeklaration bereits verwirklich sei. In 5 Jahren dürften zudem nur noch 75.000 Juden nach Palästina einwandern.
Die Situation war chaotisch, WZO, Völkerbund und Churchill fanden, dass dies so nicht geht, mit dem britischen Mandat sei dies unvereinbar. Allerdings behielt Churchill dann als Premierminister diesen Beschluss bei, auch nach Kriegsende.
Die Juden versuchten somit illegal zu flüchten und auszuwandern. Flüchtlingsboote sanken, wurden von den Briten vor Erreichen der Küste aufgegriffen und die Insassen in Sammellager interniert und auf die Insel Mauritius verbannt. Auch Kinder durften nicht mehr legal nach Palästina gebracht werden.
1941 begann dann der Holocaust, der Massenmord an den Juden. Bau von Vernichtungslagern, Tragen des Judensterns, usw. 1942 begannen dann die Vergasungen.
Die Juden forderten dann die Öffnung von Palästina und Schaffung eines jüdischen Commonwealth mit demokratischer Verfassung, damit sie flüchten konnten, dies wurde von den Briten abgelehnt.
Die Zahl jüdischer Flüchtlinge wuchs weiterhin, die Briten durchsuchten immer häufiger Siedlungen in Palästina, um illegale Einwanderer zu verhaften. Die Juden gründeten Untergrundorganisationen und verübten Anschläge auf die Briten.
In den letzten Kriegsmonaten befreiten die Alliierten einige NS-KZ, doch nur Frankreich und Schweden wollten die Überlebenden aufnehmen...
Im britischen Wahlkampf versprachen die Konservativen, Palästina aufzuteilen um den Streit mit den Arabern beizulegen. Die Labour Partei wollte ganz Palästina in einen jüdischen Staat umwandeln, den Arabern grosszügige Geldmittel zur Auswanderung anbieten. Labour gewann, liess aber nur 1500 Juden monatlich einwandern.
Danach entbrannte Streit zwischen WZO, USA und Briten, dass man doch zumindest die KZ Überlebenden sofort nach Palästina lassen soll. In der Folge gab es verschiedene Ideen, jüdischer Staat, binationaler Staat mit gleichen Rechten für Juden und Araber. Denn nur mit Einvernehmen der arabischen Nachbarstaaten sei ein jüdischer Staat dauerhaft überlebensfähig, wobei arabische Teile Palästins jüdischer Besiedlung offenstehen müssten. Dies wurde jedoch von den Arabern und amerikanischen Juden abgelehnt.
Die illegale Einwanderung nach Palästina riss nicht ab, Juden wurden aus der Sowjetunio zurück nach Polen ausgeschafft, die Polen hatten ihren Besitz bereits übernommen, wollten aber die Menschen nicht. Die meisten flohen somit illegal nach Palästina. Die Briten machten aber immernoch Jagd auf die illegalen Erinwanderer, sperrten sie ein oder schafften sie nach Deutschland zurück.
Anschläge auf die Briten nahmen zu, britische Eisenbahnlinien, Brücken aber auch das britische Hauptquartier in Jerusalem waren das Ziel.