Seite 1 von 1
Fankarte
Verfasst: 16.07.2014, 09:57
von SwissSh0ck
Verfasst: 16.07.2014, 10:25
von Blutengel
Hinter mir Sitzen zwei ältere Personen, die kommen regelmässig aus dem Wallis an Heimspiele

Verfasst: 16.07.2014, 11:01
von fare
Bin überrascht dass nicht erst ab Laufenburg das "FCB-Gebiet" beginnt.
Verfasst: 16.07.2014, 12:20
von Shurrican
sehr schöne karrte!
intressant dass sich im wallis offenbar nicht das geringste abo interesse an allen anderen süperlig vereinen existiert, wie auch in fribourg. zudem dachte ich immer wintherthur sei eine gc "hochburg"
Verfasst: 16.07.2014, 13:27
von Bierathlet
Verfasst: 16.07.2014, 13:56
von SwissSh0ck
Shurrican hat geschrieben:wintherthur sei eine gc "hochburg"
Das ist so "bekannt" ja, aber es liegt wohl daran, dass hier einige der ZKH untergebracht sind.
Eigentlich merkt man davon nicht viel. Hier gibt es nur sehr wenig Fussballinteressierte. Wenn dann Basler im Exil (wie ich zB.) oder ein paar vereinzelte Z'er welche sich gut verstecken

Verfasst: 16.07.2014, 14:04
von Bigb_ch
Sehr interessante Karte. Vor allem gut zu sehen, dass GC sich vom Thurgau bis in den Aargau verstreut, aber in Zürich kaum jemanden interessiert.

Zeigt aber auch deutlich, dass Basel, YB, St. Gallen und Luzern am stärksten mit Abstand am meisten Leute mobilisieren. Obwohl für den FCSG scheinbar nur die Anzahl Haushalte, und nicht die Anzahl Abos berücksichtigt wurde.
Shurrican hat geschrieben:
intressant dass sich im wallis offenbar nicht das geringste abo interesse an allen anderen süperlig vereinen existiert
"Das Wallis und das Tessin wurden mangels Daten vollständig ausgeklammert."

Verfasst: 16.07.2014, 14:12
von Blutengel
Bigb_ch hat geschrieben:Sehr interessante Karte. Vor allem gut zu sehen, dass GC sich vom Thurgau bis in den Aargau verstreut, aber in Zürich kaum jemanden interessiert.

Zeigt aber auch deutlich, dass Basel, YB, St. Gallen und Luzern am stärksten mit Abstand am meisten Leute mobilisieren. Obwohl für den FCSG scheinbar nur die Anzahl Haushalte, und nicht die Anzahl Abos berücksichtigt wurde.
"Das Wallis und das Tessin wurden mangels Daten vollständig ausgeklammert."
Das war aber auf die Verkauften Karten von Vereinen aus diesen beiden Kantonen bezogen

Verfasst: 16.07.2014, 14:20
von Master
SwissSh0ck hat geschrieben:Das ist so "bekannt" ja, aber es liegt wohl daran, dass hier einige der ZKH untergebracht sind.
Eigentlich merkt man davon nicht viel. Hier gibt es nur sehr wenig Fussballinteressierte. Wenn dann Basler im Exil (wie ich zB.) oder ein paar vereinzelte Z'er welche sich gut verstecken
Ich hab in den ganzen Jahren vermutlich mehr Basler als GCZler in Winterthur getroffen, gerade in der Stadt oder auch mal bei FCW-Spielen

Und sonst...symphatisieren vielleicht viele eher mit den Zürcher Clubs, aber so wirklich Fans, nein.
Grundsätzlich ist Winterthur auch weit von einer "Sportstadt" entfernt. Egal ob das Infrastruktur, Vereine, Anlässe, politische Unterstützung oder Zuschauer angeht. Ein bisschen Pfadi, ein bisschen Eishockey, ein wenig Warriors, dazu noch der FCW - alles ganz ok, aber hat weniger mit Sportbegeisterung als mit dem jeweiligen Umfeld zu tun.
Lustig dafür noch folgendes im Kommentarbereich:
Renata Rubina Rolischo sagt: 16. Juli 2014 um 09:36
Hihi, die paar Basel-Flecken im Engadin bedeuten nicht, dass da irgend ein Bündner wöchentlich nach Basel reist, um die Saisonkarte rauszuholen. Sondern dass ein Basler seinen Wohnsitz taktisch … naja optimiert hat
Die Angaben stammen wohl aus der beim Kauf der Karte angegebenen Briefkastenstandorten – das muss ja noch lange nichts heissen.
Unverständlich ist das Gejammer von Peter Huber, Cumuluspunkteverweigerer.
- <cite class="fn">Gian Bezzola</cite> sagt:
16. Juli 2014 um 12:49
Also ich reise zu praktisch jedem Heimspiel des FCBs vom Engadin aus an, sprich bin einer dieser Saisonkartenbesitzer.
owned!
Verfasst: 16.07.2014, 14:32
von Master
Ahja und wieso in aller Welt hat Oensingen 50 (!!) GC-Fans und ist damit vermutlich in den Top5 (neben Zürich, Niederhasli, Dübendorf und Uster?) der Jahreskarten-Gemeinden von GC?
Zürcher Zuhälter? Autobahn-Raststätten-Besitzer? Was zum Geier...?
edit: Soeben selber drauf gekommen: Puma als Ausrüster von GC hat 50 Jahreskarten zu Verfügung...Hauptsitz Oensingen

adidas/Cham hat was den FCB angeht allerdings keine besonderen Werte.
Verfasst: 16.07.2014, 16:24
von Brausebad
11 YB HC-Fans sind Basel! und dann noch 7 Zürcher. Sind das die Spitzel? Dachte man müsste beim Zuzug in die Stadt einen Eid auf den FCB ablegen!?

Verfasst: 16.07.2014, 16:33
von sergipe
Interessant wäre noch das grenznahe Ausland zu berücksichtigen.
Verfasst: 16.07.2014, 16:52
von Fahneschwänker
Interessant ist auch, das ganze relativ zu betrachten:
Wieviele % der Einwohner besitzen ein Abo (Ortschaften willkürlich zusammengestellt)?
- 3.7% - Basel
- 3.6% - Riehen
- 6.0% - Muttenz
- 6.0% - Giebenach
- 5.0% - Reinach
- 5.0% - Aesch
- 5.0% - Schönenbuch
- 5.0% - Birsfelden
- 4.8% - Münchenstein
- 4.7% - Bottmingen
- 4.5% - Therwil
- 4.5% - Hofstetten-Flüh
- 4.4% - Binningen
- 4.3% - Allschwil
- 4.3% - Ettingen
- 3.6% - Kaiseraugst
- 3.3% - Dornach
- 3.0% - Witterwil
- 2.8% - Liestal
- 2.6% - Laufen
Verfasst: 16.07.2014, 16:58
von sergipe
Der kleine %-Satz aus Stadt-Basel erstaunt doch.
Verfasst: 16.07.2014, 19:09
von VorwärtsFCB
Naja, soooo repräsentativ ist die Karte nun ja auch wieder nicht, da nur die Jahreskarten gezählt werden. Meine (Land-)Zürcher Wohngemeinde ist hier z.B. als "GC Gemeinde" aufgeführt.
Dabei wurden nur 4 GC Saisonkarten verkauft, je zwei FCZ und FCB und eine FCSG. Hätten z.B. alle FCB Sympathisanten die ich kenne eine Saisonkarte, würden wir als klare FCB Hochburg mitten im Kanton Zürich gelten!

Allgemein überrascht mich aber, dass die Tendenz in den Zürcher Landgemeinden zu den Gays doch nicht so stark ist, wie angenommen.
Auch überrascht bin ich zum klaren Bekenntnis der Regionen Bern und Luzern zu ihren Local Teams. Hätte da noch ein stärkeres Fremdgehen erwartet.
Auch hätte ich erwartet, dass in der Ostschweiz die Tendenz zum FCB/GC noch ausgeprägter zu sehen sei.
Verfasst: 16.07.2014, 19:54
von Seedorf
sergipe hat geschrieben:Der kleine %-Satz aus Stadt-Basel erstaunt doch.
Also KT BS mit 6800 ...... so viel zum Thema die Bauern von BL braucht niemand
Verfasst: 16.07.2014, 20:24
von BloodMagic
VorwärtsFCB hat geschrieben:Naja, soooo repräsentativ ist die Karte nun ja auch wieder nicht, da nur die Jahreskarten gezählt werden. Meine (Land-)Zürcher Wohngemeinde ist hier z.B. als "GC Gemeinde" aufgeführt.
Dabei wurden nur 4 GC Saisonkarten verkauft, je zwei FCZ und FCB und eine FCSG. Hätten z.B. alle FCB Sympathisanten die ich kenne eine Saisonkarte, würden wir als klare FCB Hochburg mitten im Kanton Zürich gelten!

Allgemein überrascht mich aber, dass die Tendenz in den Zürcher Landgemeinden zu den Gays doch nicht so stark ist, wie angenommen.
Auch überrascht bin ich zum klaren Bekenntnis der Regionen Bern und Luzern zu ihren Local Teams. Hätte da noch ein stärkeres Fremdgehen erwartet.
Auch hätte ich erwartet, dass in der Ostschweiz die Tendenz zum FCB/GC noch ausgeprägter zu sehen sei.
Du kannst nicht darauf schliessen dass Saisonkarteninhaber auch alle Fans sind die der Club hat. Nicht jeder der über eine Stunde Anreise hat leistet sich auch ne Saisonkarte
Verfasst: 16.07.2014, 21:47
von VorwärtsFCB
BloodMagic hat geschrieben:Du kannst nicht darauf schliessen dass Saisonkarteninhaber auch alle Fans sind die der Club hat. Nicht jeder der über eine Stunde Anreise hat leistet sich auch ne Saisonkarte
Schon klar!

Verfasst: 16.07.2014, 23:13
von Bigb_ch
St. Gallen hatte letzte Saison tatsächlich 9'500 Saisonabos verkauft, und nicht wie auf der Karte angegeben 5'100:
http://www.20min.ch/schweiz/ostschweiz/ ... n-18063170
Damit hat der FCSG nach dem FCB am meisten Saisonabos verkauft - noch vor YB.
