Seite 1 von 1

Wissenschaftliche Arbeit

Verfasst: 19.02.2014, 11:04
von Allez Basel!
Hallo zusammen

Ich studiere BWL und bin jetzt im 5. Semester. In ca. drei Wochen müssen wir zwei geeignete Themen für unsere Wissenschaftliche Arbeit haben.

Nun fehlt mir ein bisschen die Idee für eine geeignete Arbeit. Habt ihr irgendwelche Vorschläge?

Verfasst: 19.02.2014, 14:40
von Soriak
Gibt es ein breites Thema, das dich interessiert? Was sind die Beschraenkungen? Kann es sich um ein Experiment handeln, musst du bestehende Daten analysieren...?

Verfasst: 19.02.2014, 15:01
von Master
Allez Basel! hat geschrieben:Hallo zusammen

Ich studiere BWL und bin jetzt im 5. Semester. In ca. drei Wochen müssen wir zwei geeignete Themen für unsere Wissenschaftliche Arbeit haben.

Nun fehlt mir ein bisschen die Idee für eine geeignete Arbeit. Habt ihr irgendwelche Vorschläge?
das ist ein bisschen sehr vage formuliert und ich finds eine mittelmässige idee...was erwartest du bitte von einem forum? dass man dir die denkarbeit abnimmt?
ist vielleicht eine populäre denkweise bei bwl-studenten (andere die denkarbeit machen lassen und dann selber abkassieren :p ) aber grundsätzlich solltest du das selber erarbeiten können.

grenz das gebiet ein wenig ein, stell ein paar rahmenbedingungen auf und gib ein paar denkanstösse, die man weiterverfolgen könnte bzw. die dich bisher schon angesprochen haben. einfach als "vergleich" oder damit man eine ahnung hat wo du stehst und was dich ansprechen könnte.

das ganze klingt wie "ich muss eine maturaarbeit schreiben und weiss nicht über was, ideen?". nur ist man da ein paar jahre jünger und es geht noch als naiv-faul durch. mittlerweile müsstest du ja maturus (?) sein.

Verfasst: 19.02.2014, 16:56
von LiveForever
Thema 1: Market-Entry Potential eines Cervelat- und Bierstands in Saudi-Arabien mit Einbezug von Finanzierungsmöglichkeiten, Online-Vermarktung und Wertschöpfungsanalyse.

Thema 2: Künstliche Verknappung des Cervelat- und Bierangebots in Saudi-Arabien. Bildung eines Hype als Marktstrategie.

Thema 3 (Forschungsfrage): Bin ich nach 5 Semestern am richtigen Ort oder wäre ich doch lieber Inhaber eines Cervelatstands geworden?

Verfasst: 19.02.2014, 17:15
von Black Squad
Was sind die Rahmenbedingungen dieser Arbeit?

Verfasst: 19.02.2014, 18:50
von Nakata
LiveForever hat geschrieben:Thema 1: Market-Entry Potential eines Cervelat- und Bierstands in Saudi-Arabien mit Einbezug von Finanzierungsmöglichkeiten, Online-Vermarktung und Wertschöpfungsanalyse.

Thema 2: Künstliche Verknappung des Cervelat- und Bierangebots in Saudi-Arabien. Bildung eines Hype als Marktstrategie.

Thema 3 (Forschungsfrage): Bin ich nach 5 Semestern am richtigen Ort oder wäre ich doch lieber Inhaber eines Cervelatstands geworden?
Hahaha +1

Ernsthaft, bin im 5.Semester Jura und habe gerade auch eine eigene Arbeit geschrieben. So schwer ist das jetzt nicht...

Verfasst: 19.02.2014, 21:49
von Rhykurve
LiveForever hat geschrieben:Thema 1: Market-Entry Potential eines Cervelat- und Bierstands in Saudi-Arabien mit Einbezug von Finanzierungsmöglichkeiten, Online-Vermarktung und Wertschöpfungsanalyse.

Thema 2: Künstliche Verknappung des Cervelat- und Bierangebots in Saudi-Arabien. Bildung eines Hype als Marktstrategie.
diese beiden arbeiten würde ich gerne lesen :)

Verfasst: 19.02.2014, 22:51
von hanfueli
Muesch di jo sicher binere Abteilig füre Seminar iischriibe odr? Denn kasch jo mol abgrenze welli Fachgebiet in Frog kömme.

Verfasst: 20.02.2014, 01:17
von cantona
Nakata hat geschrieben:Hahaha +1

Ernsthaft, bin im 5.Semester Jura und habe gerade auch eine eigene Arbeit geschrieben. So schwer ist das jetzt nicht...
schwer nid unbedingt, je nach thema halt, abr wennde d zit wo di dä scheiss im kopf stresst mit dere addiersch wode au tatsächlich drasitzisch, denn ischs doch e huffe. Uf jedefall wennde öpper bisch wo so züggs vor sich här schiebt. Abr wennde mol s thema hesch und di ind literatur ihgläse hesch denn sötts laufe. Odr wennde öppis spannends forsche kasch notürlich au.

Nochhaltigkeit vo Mikrokredit in Burkina Faso

dr Ihfluss vo Knappheit an top Arbetskräft für in dr Schwiz ahsässigi Multinationals und folge

Gsamthafte Marketingplan fürd St. Jakobshalle

Ihfluss vo Alkohol uf Tabakkonsum bi Fraue

Swotanalyse füre Steinegrill und betr. operativer Planig d Distributions und Prisstrategie und die entsprächende folge fürs Ihkomme vo bsoffene Partygänger

Zuekunft für druckti Medie in dr Smartphone Wält (gits allwä scho 100 mol), abr uf lokali Medie evtl. nid

Marktihfierig für e neus Produkt bim FCB, entsprächend sine Kärnkompetänze

Forsche obd privatisierig vo ÖV schwizwit Sinn macht und obs denn s Läuferlfingerli no git.

Ärnschthaft ligts halt au an dir, was die interessiert und mit was de di umfassend beschäftige willsch. E wüsseschaftliche Arbet isch schlussändlich au e bruchbari Referänz, wennde im untersuechte Berich ahschliessend schaffe willsch. Und denn kunnts au drufah was de füre Ufwand uf di näh willsch. Beziehsch di hauptsächlich uf Literatur, machsch riese Umfroge, kunnsch drus mit spss odr ähnlichem etc.

viel spass wünschi uf jedefall. abr ohni di z kenne und z wüsse was dini stärke sind, was de für arbetserfahrig hesch und wo de di in zuefkunft sehsch macht das nid viel sinn. Usser dir ischs thema scheissegal und du willsch halt eifach 0815 öppis ahneklöpfe. dr ufwand zums thema finde isch denn zwar eifacher, aber die täg wo de di denn drmit befasse muesch drfür umso langwiliger.

Verfasst: 20.02.2014, 09:38
von Master
- Analyse vo Roaming-Gebühre in dr Schwiz und d'Profiteur drvo (odr e Strategie zur Sänkig vo dene Gebühre)
- Marktiifiehrig vo Dual SIM-Smartphones

Verfasst: 20.02.2014, 09:52
von soly
cantona hat geschrieben:abr ohni di z kenne und z wüsse was dini stärke sind, was de für arbetserfahrig hesch und wo de di in zuefkunft sehsch macht das nid viel sinn. Usser dir ischs thema scheissegal und du willsch halt eifach 0815 öppis ahneklöpfe. dr ufwand zums thema finde isch denn zwar eifacher, aber die täg wo de di denn drmit befasse muesch drfür umso langwiliger.
..um so langweiliger und der innere Schweinehund überwinden und an der Arbeit schreiben wird unendlich grösser sein. Sprich mE sollte die Themenwahl sehr sorgfältig sein und man sollte doch ein (grosses) Interesse an der gewählten Thematik haben.

Mein Vorschlag (so habe ich es gemacht im Sommer bzgl. Masterarbeitthema): Schnapp dir ein paar Fachbücher/-zeitschriften (oder eine Zeitung) und lies einfach mal. Wirst (hoffentlich) etwas finden, das dich interessiert und noch offen ist. Manche Prof. haben auch Listen mit Themen (ev. an anderen Unis) durchfragen (vorteilhaft mit einer "neutralen" Mailadresse ;) und nicht derjenigen von der eigenen Uni).

btw hat schon einige ernstgemeinte Vorschläge hier drin (hätte ich nicht unbedingt erwartet).

Verfasst: 20.02.2014, 13:42
von Allez Basel!
Hallo zusammen

Ist korrekt, natürlich muss ich zuerst mal ein paar Infos geben. Ich würde gerne etwas über die Immobilien-Branche schreiben, da ich dort selbst tätig bin.
Die Rahmenbedingungen sind locker, 25-35 Seiten (ohne wissenschaftlicher Apparat). Thema kann sehr weitläufig sein.

Ich dachte an die Preisentwicklung der Immobilien (oder Bauland) in der Schweiz. Dies würde mich auch sehr interessieren.

Verfasst: 20.02.2014, 14:12
von Master
Preisentwicklung von Immobilien / Bauland / Wohnungen in Abhängigkeit zur Distanz von Knotenpunkten des öffentlichen Verkehrs.

Untersuchung der Preisentwicklung der Quartiere in Basel der letzten 30 Jahre.

Erfolgsvergleich der Unternehmermodelle in der Baubranche

Verfasst: 20.02.2014, 14:30
von Käsebrot
Allez Basel! hat geschrieben:Hallo zusammen

Ist korrekt, natürlich muss ich zuerst mal ein paar Infos geben. Ich würde gerne etwas über die Immobilien-Branche schreiben, da ich dort selbst tätig bin.
Die Rahmenbedingungen sind locker, 25-35 Seiten (ohne wissenschaftlicher Apparat). Thema kann sehr weitläufig sein.

Ich dachte an die Preisentwicklung der Immobilien (oder Bauland) in der Schweiz. Dies würde mich auch sehr interessieren.
Für eine derart kurze Arbeit würde ich den Bezugsrahmen enger halten (z.B. nur ein Kanton oder ein Bezirk). Für eine schweizweite Analyse sind 25-30 Seiten imho einfach zu kurz und meist enden dann solche Arbeiten mit oberflächlichem "Wischiwaschi", weil versucht wurde, den (zu grossen) Gesamtbereich in die Arbeit einzubeziehen.

Verfasst: 25.02.2014, 08:59
von YefgenyKafelnikov
Schreib doch was über die Geschichte des Euros.
Das ist Idiotensicher!

Verfasst: 25.02.2014, 13:04
von Graf vo Leuebärg
YefgenyKafelnikov hat geschrieben:Schreib doch was über die Geschichte des Euros.
Das ist Idiotensicher!
WAS, hab ich was verpasst? Ist der Euro bereits Geschichte?

Verfasst: 25.02.2014, 15:51
von YefgenyKafelnikov
Gar nicht. Es ist glaube ich interessant sich die Entwicklung anzuschauen.
Man findet leicht Material und kann sehen welche Efekte die Einführung in der EU
hatte. Da kann man schreiben, ohne Ende...

Verfasst: 25.02.2014, 16:52
von Allez Basel!
Master hat geschrieben: Untersuchung der Preisentwicklung der Quartiere in Basel der letzten 30 Jahre.
Gefällt mir. Wie ist das eigentliche bei wissenschaftlichen Arbeiten? Eigentlich muss ja praktisch jede Aussage wissenschaftlich belegt werden (Literaturen, Internet nur sehr seriöse Quellen, etc.). Da kann ich ja selbst sehr wenig beitragen bei diesem Thema. Sollte ich da eventuell noch eine Prognose für die Zukunft wagen, ansonsten sehe ich das einfach als Zusammenfassung von mehreren Werken an. Das wird ja kaum das Ziel sein...

Verfasst: 25.02.2014, 17:19
von mcfisch
Allez Basel! hat geschrieben:Gefällt mir. Wie ist das eigentliche bei wissenschaftlichen Arbeiten? Eigentlich muss ja praktisch jede Aussage wissenschaftlich belegt werden (Literaturen, Internet nur sehr seriöse Quellen, etc.).
richtig
Allez Basel! hat geschrieben:Da kann ich ja selbst sehr wenig beitragen bei diesem Thema. Sollte ich da eventuell noch eine Prognose für die Zukunft wagen, ansonsten sehe ich das einfach als Zusammenfassung von mehreren Werken an. Das wird ja kaum das Ziel sein...
Mr ka e These ufstelle und denn anhand vo aktuelle Papers, sunstige seriöse Quelle oder selbst erhobene Date untersueche.
Wies in dim Fachbereich genau lauft, kani nit sage. Lueg dr am beschte mol e paar Bispil a, z.B. vo ältere Semester.

Verfasst: 25.02.2014, 17:54
von König 1893
Allez Basel! hat geschrieben:Gefällt mir. Wie ist das eigentliche bei wissenschaftlichen Arbeiten? Eigentlich muss ja praktisch jede Aussage wissenschaftlich belegt werden (Literaturen, Internet nur sehr seriöse Quellen, etc.). Da kann ich ja selbst sehr wenig beitragen bei diesem Thema. Sollte ich da eventuell noch eine Prognose für die Zukunft wagen, ansonsten sehe ich das einfach als Zusammenfassung von mehreren Werken an. Das wird ja kaum das Ziel sein...
Sag mal, was besuchst du denn für eine Schule? Werdet ihr da nicht einigermassen geschult, wie man eine wissenschaftliche Arbeit aufbaut :confused: Müssen auch deine Mitstudenten in Internetforen nachfragen?