Seite 1 von 2
SRF Thread
Verfasst: 25.11.2013, 16:14
von Larry
was meinet ihr zum srf?
uf blick.ch sin sie momentan am motze wäge ere Radball-übertragig...
http://www.blick.ch/sport/mehr_sport/4- ... 47172.html
Verfasst: 25.11.2013, 16:40
von dasto
Ich finde, SRF sollte mehr Randsportarten bringen. Es sollte von jeder Sportart, die mehr als X Aktive in der Schweiz hat, Zwischendurch im TV gezeigt werden.
Dass SRF ist sehr Fussball, Eishockey, Formel 1 / Töff (aber nur solange Schweizer dabei) und Rennvelo fixiert. Andere Sportarten kommen praktisch überhauptnicht zur Geltung.
Was ist mit Unihockey, Handball, Rugby, American Football? Um einfach mal bei denen zu Bleiben, die mir gerade in den Sinn kommen und sogar auch eine gewisse Action bringen.
Denn weshalb sollten kleine sportarten keine TV Aufmerksamkeit verdient haben?
Verfasst: 25.11.2013, 16:42
von Master
Wann wurde das übertragen? Ernsthaft vier Stunden? Fänd ich extrem übertrieben.
Ich habe nichts dagegen, wenn Zwischendurch "Randsportarten" gezeigt werden - so zum Beispiel OL, von mir aus auch Klettern, Kayak, Segeln, Baseball, Rugby oder auch Radball. Diese Sportarten kann man gerne "vorstellen" oder aus aktuellem Anlass ins Programm einfügen für 1h oder so.
Wünschenswerter wäre es für mich, wenn einige Sportarten wie Volleyball, Handball, Basketball, Unihockey oder Badminton, Tischtennis, die definitiv keine "Randsportarten" in der Schweiz sind, ein wenig mehr Sendezeit erhalten würden. Und zwar kein 10min-Sportpanorama-Bericht mit 8min langweiligem Interview und 2min miserablem Spielzusammenschnitt, sondern live. Vielleicht ein entscheidendes Meisterschaftsspiel, ein wichtiges Turnierspiel (Schweizweit oder International) oder Ähnliches. Wenn möglich mit entsprechendem Experten-Kommentator und nicht nur mit Benis Notizen.
Was aber definitiv fehlt, ist - wir sind hier ja auch in einem Fussballunterforum - eine regelmässige, gescheite Fussballsendung. Nehmt die "ausführlichen" Zusammenfassungen aus dem Sportpanorama raus, bringt die Kurzzusammenschnitte, zeigtdie Fussballsendung von mir aus auch erst um halb 10 oder halb 11 abends - scheissegal. Aber es kann ja nicht so schwer (und vergleichsweise auch sicher nicht so teuer) sein, 60-90 Minuten Sendezeit für das beliebteste Programm (bzw. die beliebteste Sportart) zu machen. Ich bin mir sicher, die Sendung wäre absolut beliebt wenn anständig umgesetzt, ob im TV oder Internet! Mit anständig meine ich eine Zusammenfassung, die nicht die Hälfte der Zeit die beiden Trainer oder die Mannschaften beim Einlaufen zeigt, sondern etwas ähnliches wie in der Sportschau in Deutschland. 5-8 Minuten "reine" Spielzusammenfassung, falls nötig auch mehr. Nicht mehr umstrittene Offsidetore übergehen, Pfosten-/Lattenschüsse ignorieren oder mal am Rande erwähnen, dass ein Spieler wegen eines Fouls "übrigens den Platz verlassen musste"...
Verfasst: 25.11.2013, 16:56
von footbâle
Master hat geschrieben:
Was aber definitiv fehlt, ist - wir sind hier ja auch in einem Fussballunterforum - eine regelmässige, gescheite Fussballsendung....
+1
aber bevor wir die kriegen gewinnt yb die CL
Verfasst: 25.11.2013, 17:10
von Black Squad
Blick prangert ja eigentlich alles an. Das Volk regt sich gerne über alles und jeden auf
Radball ist in einigen Orten in der Schweiz stark verankert, jedoch auch da nicht wirklich ein Breitensport. Wenn aber die WM schon einmal in der Schweiz ist, kann man das meines Erachtens durchaus einmal im TV bringen. Es wird ja niemand gezwungen dies anzusehen.
Verfasst: 25.11.2013, 17:23
von Idefix
gibt es denn den Sportsender nicht mehr ?
Verfasst: 25.11.2013, 17:36
von Sharky
Master hat geschrieben:Wann wurde das übertragen? Ernsthaft vier Stunden? Fänd ich extrem übertrieben.
Ich habe nichts dagegen, wenn Zwischendurch "Randsportarten" gezeigt werden - so zum Beispiel OL, von mir aus auch Klettern, Kayak, Segeln, Baseball, Rugby oder auch Radball. Diese Sportarten kann man gerne "vorstellen" oder aus aktuellem Anlass ins Programm einfügen für 1h oder so.
Wünschenswerter wäre es für mich, wenn einige Sportarten wie Volleyball, Handball, Basketball, Unihockey oder Badminton, Tischtennis, die definitiv keine "Randsportarten" in der Schweiz sind, ein wenig mehr Sendezeit erhalten würden. Und zwar kein 10min-Sportpanorama-Bericht mit 8min langweiligem Interview und 2min miserablem Spielzusammenschnitt, sondern live. Vielleicht ein entscheidendes Meisterschaftsspiel, ein wichtiges Turnierspiel (Schweizweit oder International) oder Ähnliches. Wenn möglich mit entsprechendem Experten-Kommentator und nicht nur mit Benis Notizen.
Was aber definitiv fehlt, ist - wir sind hier ja auch in einem Fussballunterforum - eine regelmässige, gescheite Fussballsendung. Nehmt die "ausführlichen" Zusammenfassungen aus dem Sportpanorama raus, bringt die Kurzzusammenschnitte, zeigtdie Fussballsendung von mir aus auch erst um halb 10 oder halb 11 abends - scheissegal. Aber es kann ja nicht so schwer (und vergleichsweise auch sicher nicht so teuer) sein, 60-90 Minuten Sendezeit für das beliebteste Programm (bzw. die beliebteste Sportart) zu machen. Ich bin mir sicher, die Sendung wäre absolut beliebt wenn anständig umgesetzt, ob im TV oder Internet! Mit anständig meine ich eine Zusammenfassung, die nicht die Hälfte der Zeit die beiden Trainer oder die Mannschaften beim Einlaufen zeigt, sondern etwas ähnliches wie in der Sportschau in Deutschland. 5-8 Minuten "reine" Spielzusammenfassung, falls nötig auch mehr. Nicht mehr umstrittene Offsidetore übergehen, Pfosten-/Lattenschüsse ignorieren oder mal am Rande erwähnen, dass ein Spieler wegen eines Fouls "übrigens den Platz verlassen musste"...
Idefix hat geschrieben:gibt es denn den Sportsender nicht mehr ?
hab ich auch gerade gedacht. Für die Randsportarten und unteren Ligen ist doch dieser Sportssender da, oder etwa nicht? 4 Stunden für Radball? Naja...
Wenn SRF schon mehr Randsport zeigen möchte, dann aber auch richtig. Da gäbe es dann noch ganz andere Sportwarten, wie Handball, Basketball, Rugby, Volleyball, etc.
Ist ja aber nichts neues, SRF und Sport das ist noch nie aufgegangen...und wird es wohl zu meinen Lebzeiten auch nicht mehr.
Verfasst: 25.11.2013, 18:30
von radiobemba
Sharky hat geschrieben:
Ist ja aber nichts neues, SRF und Sport das ist noch nie aufgegangen...und wird es wohl zu meinen Lebzeiten auch nicht mehr.
Welle andere Sänder (wo nid zahle muesch) zeig so viel Sport wie dr Schwizer? Was Sändezyt und Bandbreiti agoht, ka me jez bim SRF also gar nüt sage, das isch top. Qualität vo dr Übertragig und em Kommentar isch e anders Thema, aber au das findi eigentlig nid schlächt, mit paar wenige Usnahme wo gar nid gön (Patrick Schmied dä Obermongi).
Verfasst: 25.11.2013, 20:52
von Sharky
Ard, zdf z.b.
Verfasst: 25.11.2013, 21:08
von cantona
Die Schweiz hat übrigens mit Nicolas Müller auch einen der besten Snowboarder der Welt und der erhält so gut wie 0 Plattform. Er sucht es zwar auch nicht und lebt sein down to earth leben und geht einfach snowboarden, aber einen absoluten Weltklasse Sportler im Land zu haben den fast niemand kennt, das gibts auch nur hier.
<iframe width="420" height="315" src="//
www.youtube.com/embed/rWOxyBfq6rs" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
<iframe width="560" height="315" src="//
www.youtube.com/embed/L35-DFbNWjo" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
Der fährt zwar keine Wettbewerbe mehr, aber den mal während einer Saison eine Woche lang zu begleiten würde sicher genug spannendes Material bringen. Wildnis, Freiheit und ein unglaublicher Snowboarder.
Quasi SRF bi de Lüt eifach in interessant
Verfasst: 26.11.2013, 09:41
von radiobemba
Sharky hat geschrieben:Ard, zdf z.b.
Was bringe die mehr als dr Schwizer?
Klar, ebbis wie d Sportschau würd mr bi uns au wünsche, aber in Sache Live-Sport meini...
Verfasst: 26.11.2013, 09:55
von Fredy H.
radiobemba hat geschrieben:Was bringe die mehr als dr Schwizer?
Biathlon bis zum Abwinken.
Natürlich wäre eine Fussballsendung von zb 1h einmal pro Woche genial, auch mit einem Blick über die Grenzen, aber wenn ich dann denke wer das ganze moderiert und kommentiert..... Dort liegt für mich das grösste Uebel, wenn ich Dani Wyler höre MUSS ich abschalten oder Ton aus...
Verfasst: 26.11.2013, 13:39
von schlarpi
Fredy H. hat geschrieben:Biathlon bis zum Abwinken.
dafür zeigt SRF mehr Ski Alpin. und da wären da noch Formel1 und die Europäischen Wettbewerbe im Fussball die ARD/ZDF nicht oder nur teilweisen abdecken (können/dürfen).
Wie schon erwähnt, über das Ausmass der Sportsendezeit sollte sich keiner beschweren, das ist sehr gut. Wie die Sendezeit gefüllt wird, ist wieder eine andere Sache.
Aber schlussendlich eh ne Endlos-Diskussion, jeder möchte am liebsten möglichst viel von dem was ihn am meisten Interessiert. SRF wird es nie allen recht machen können.
4h Stunden Radball find ich zwar auch "aussergewöhnlich", jedoch war es immerhin eine WM im eigenen Land wo zudem die Einheimischen um die Medaillen mitmischten. Deshalb ist für mich diese Übertragung durchaus gerechtfertigt.
Verfasst: 26.11.2013, 14:01
von eulenspiegel
Lieber mehr Randsportarten als Sendungen wie "Landfrauenküche", "SF bide Lüt" etc.
Da schau ich lieber 4h Hornussen oder Hallenhalma....
Verfasst: 26.11.2013, 15:24
von Blutengel
Black Squad hat geschrieben:Blick prangert ja eigentlich alles an. Das Volk regt sich gerne über alles und jeden auf
Radball ist in einigen Orten in der Schweiz stark verankert, jedoch auch da nicht wirklich ein Breitensport. Wenn aber die WM schon einmal in der Schweiz ist, kann man das meines Erachtens durchaus einmal im TV bringen. Es wird ja niemand gezwungen dies anzusehen.
Ich denke bei 350 lizenzierten Spieler ist diese Aussage schon ein wenig übertrieben oder nicht? Grundsätzlich ist es mir egal - ich kucke auf den Schweizer Sendern sowieso nur Fussball.
Verfasst: 26.11.2013, 16:11
von tango
Schaut doch bitte mehr SRF - solange es SRF noch gibt.

Verfasst: 26.11.2013, 16:29
von Cocolores
Vetterliwirtschaft. Redaktionsleiter SRF Sport live war früher selbst Radballer...
Verfasst: 28.11.2013, 23:28
von radiobemba
Cocolores hat geschrieben:Vetterliwirtschaft. Redaktionsleiter SRF Sport live war früher selbst Radballer...
Na und? Dorum isch drnäbe, dass Radball zeigt wird?
Aber jo, isch jo e ganze Nomitag gsi! Und näbe dra wär...was genau gloffe, wo me jez verpasst het?
Verfasst: 29.11.2013, 01:19
von Black Squad
Blutengel hat geschrieben:Ich denke bei 350 lizenzierten Spieler ist diese Aussage schon ein wenig übertrieben oder nicht? Grundsätzlich ist es mir egal - ich kucke auf den Schweizer Sendern sowieso nur Fussball.
Der Satz geht ja nach dem Komma auch noch weiter

Verfasst: 29.11.2013, 07:52
von Blutengel
Black Squad hat geschrieben:Der Satz geht ja nach dem Komma auch noch weiter
Naja bei 350 Lizenzierten unter fast 8 Millionen Einwohner (ca. 0.01% der Bevölkerung) ist es aus meiner Sicht nicht mal ein Nischensport. Und dass der Sport an einigen Orten stark veranker ist bezweifle ich trotz dem Nebensatz nach dem Komma

Verfasst: 16.12.2013, 09:17
von Larry
s'isch wieder "jeder rappen zählt"...
dasjohr ohni glasbox, drfür in vier verschiedene städt (züri, basel, Aarau und st.galle).
am 18.12. sin sie vo 16 bis 20 Uhr uf em münschterpatz.
g'sammlet wird für chinder in Slums.
http://www.srf.ch/radio-srf-3/highlight ... pen-zaehlt
Verfasst: 16.12.2013, 09:53
von Cocolores
Sollen mal lieber für die armen Menschen in der Schweiz schauen.
Verfasst: 16.12.2013, 10:07
von Schaumschläger
Cocolores hat geschrieben:Sollen mal lieber für die armen Menschen in der Schweiz schauen.
Ich masse mir an zu behaupten, dass Slum-Bewohner mit deutlich schlechteren Lebensbedingungen zu kämpfen haben als die Armen in der Schweiz. Soll nicht heissen, dass diese auf sich alleine gestellt sein dürfen, aber ich finde es grundsätzlich etwas vermessen, Arme in 'Bessere' und 'Schlechtere' zu klassifizieren.
Verfasst: 16.12.2013, 11:20
von dezibâle
grad mol zämmefassig vo ambri-bärn ahgluegt, und denn gsehni eifach das do:[ATTACH]18635[/ATTACH]
Verfasst: 16.12.2013, 12:45
von Cocolores
Schaumschläger hat geschrieben:Ich masse mir an zu behaupten, dass Slum-Bewohner mit deutlich schlechteren Lebensbedingungen zu kämpfen haben als die Armen in der Schweiz. Soll nicht heissen, dass diese auf sich alleine gestellt sein dürfen, aber ich finde es grundsätzlich etwas vermessen, Arme in 'Bessere' und 'Schlechtere' zu klassifizieren.
Na und? Macht sich halt besser irgendwelche Farbige zu unterstützen als arme Menschen in der Schweiz. Heuchlergesellschaft.
Verfasst: 16.12.2013, 12:48
von Cocolores
Macht sich halt besser irgendwelche Farbige zu unterstützen als arme Menschen in der Schweiz. Heuchlergesellschaft.
Verfasst: 16.12.2013, 13:02
von tango
Cocolores hat geschrieben:Macht sich halt besser irgendwelche Farbige zu unterstützen als arme Menschen in der Schweiz. Heuchlergesellschaft.
Genau - die armen Menschen in der Schweiz. Sie können sich in der Regel NUR ein Smart-Phone leisten. Ihre Kids müssen sich mit NUR einer Spielkonsole zufrieden geben und sie können sich jeden Monat NUR ein neues Game leisten. Für ihre Riesen-TV's sind die Wohnzimmer viel zu klein. Geschweige denn die Kinderzimmer - die armen Kinder müssen Ihre Plastikspielsachen jedes Jahr mal ausmisten, weil dafür ja eben nicht genügend Platz vorhanden ist.
SRF Thread
Verfasst: 16.12.2013, 13:06
von Frau Ti
tango hat geschrieben:Genau - die armen Menschen in der Schweiz. Sie können sich in der Regel NUR ein Smart-Phone leisten. Ihre Kids müssen sich mit NUR einer Spielkonsole zufrieden geben und sie können sich jeden Monat NUR ein neues Game leisten. Für ihre Riesen-TV's sind die Wohnzimmer viel zu klein. Geschweige denn die Kinderzimmer - die armen Kinder müssen Ihre Plastikspielsachen jedes Jahr mal ausmisten, weil dafür ja eben nicht genügend Platz vorhanden ist.
Danke! Meine Worte!

Und für die wirklich ärmeren in der Schweiz gibt es 100 Stiftungen die bon neuen Kleidern, über Matratzen bis zu Essensbons alles finanzieren. Aber natürlich ist alles nur halb so wild.. Slums und hunger werden überbewertet

Verfasst: 16.12.2013, 13:32
von PadrePio
tango hat geschrieben:Genau - die armen Menschen in der Schweiz. Sie können sich in der Regel NUR ein Smart-Phone leisten. Ihre Kids müssen sich mit NUR einer Spielkonsole zufrieden geben und sie können sich jeden Monat NUR ein neues Game leisten. Für ihre Riesen-TV's sind die Wohnzimmer viel zu klein. Geschweige denn die Kinderzimmer - die armen Kinder müssen Ihre Plastikspielsachen jedes Jahr mal ausmisten, weil dafür ja eben nicht genügend Platz vorhanden ist.
Es gibt genügend arme Leute in der Schweiz die kaum Geld für Lebensmittel haben. Aber im ausblenden der Tatsachen war der Schweizer schon immer Extraklasse. Man sieht eben nur das was man sehen will.
Verfasst: 16.12.2013, 13:36
von Frau Ti
Gibt es! Klar! Aber verglichen mit dem leben in slums dich sehr gut. Weiter haben wir von der winterhilfe, über die heilsarmee, ja auch gassechuchi sehr viele soziale stiftungen die einem immer helfen. Ja armut gibt es hier, aber es wird auch geholfen