Seite 1 von 1

Velowärkschtatt in Basel

Verfasst: 07.08.2013, 11:51
von Hans
Ufgrund vom baldige Vespaparkverbot in dr Stadt ha ich mr mol vorsorglig mi alts Velo usem Käller gholt. Grundsätzlig machi am Velo no viil elei. Wills mr dKetti relativ schnäll usehaut muesi aber dGangschaltig neu justiere, resp. d'Fiehrig uff de Ritzel und das wotti eher emene Mechaniker überloh. Für die Arbet het dä vo dr ISI Velowerkstadt im Gundeli rund 150 Franke vorgschlage, was mr ztür isch für die Arbet. Ha no dä Thread gfunde womer aber au nit viil witerhilft. http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... t=Velolade

Wo bikummi das schnäll und günschtig ihgschtellt? Wo sind do dVelofahrer?

Verfasst: 07.08.2013, 13:04
von Blutengel
Hans hat geschrieben:Ufgrund vom baldige Vespaparkverbot in dr Stadt ha ich mr mol vorsorglig mi alts Velo usem Käller gholt. Grundsätzlig machi am Velo no viil elei. Wills mr dKetti relativ schnäll usehaut muesi aber dGangschaltig neu justiere, resp. d'Fiehrig uff de Ritzel und das wotti eher emene Mechaniker überloh. Für die Arbet het dä vo dr ISI Velowerkstadt im Gundeli rund 150 Franke vorgschlage, was mr ztür isch für die Arbet. Ha no dä Thread gfunde womer aber au nit viil witerhilft. http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... t=Velolade

Wo bikummi das schnäll und günschtig ihgschtellt? Wo sind do dVelofahrer?
Probiers doch sälber. I ha das i dem Friehlig au s erschte Mol sälber gmacht und es goht. Isch zwar ebitz e Fummelei gsi, bis ich s Syschtem mol begriffe a.

1. Fäder druckt jo d Fiehrig ufs unterschte Ritzel
2. Kabel mit dr Schrube an dr Fiehrig löse
3. Dr Schalter uf d Stellig für s unterschte Ritzel
4. S Kabel bi dr Fiehrig straf ziehe
5. Schrube azieh

Suscht ka mr bim Velo Plus unter Aleitig sälber schrube. Kei Ahnig was dört zahlsch.

Edit:

Wenn scho dra bisch nachem Löse grad ebitz "Verkelmmigslöser" druf und nochhär grad Öle die ganzi Mechanik bi dr Fiehrig.

Verfasst: 07.08.2013, 13:54
von joggeliwurst
Würd auch zum Velo-Plus gehen. Die haben dort die Velo-Clinic.
Hier gibt's ne Preisliste dafür...
http://www.veloplus.ch/pdf/veloclinic/1 ... Preise.pdf

Verfasst: 07.08.2013, 14:10
von Hans
Danke für d'Antworte. Vorallem, dass me bi VeloPlus d'Mögligkeit het, sälber biz unter Ahleitig zschruube. Mir fähle deheim schlicht die nötige Fixierstange, was für so Arbete schlicht unumgänglig isch. Wird dört mol vrbi go. Au die Priislischte isch schomol einiges günschtiger als bim ISI.
Hans

Verfasst: 07.08.2013, 14:32
von Blutengel
I ha kei Fixierstange gha und ha alles ab Bode im Sitze gmacht.

Verfasst: 07.08.2013, 14:46
von Mindl
velo uffe kopf stelle, schrubezieher und los gohts... das hani mit 12 scho sälber gmacht. bim erste mol chli gfätterli zügs. aber wenn weisch wies goht und bruchsch di velo täglich, denn duesch di schaltig sicher 1 mol i dä wuche finjustiere. goht jo nur so 10-20 sekunde

Verfasst: 07.08.2013, 15:21
von Hans
Uffe Bode sitzi nit. Ha biz e dumme Rugge und e Ränzli wo druggt. Velo ufe Kopf stelle wurd zwar goh, ha aber am Velo e Dreihgriffschaltig was die ganzi Arbet zuesäzlig erschwärt. Witer hani no gesh, dasi bi dr 'Fiehrigsschiine' vo de vordere Kettebletter e kleine Bruch ha. Mues also sowieso no Ersatzteil hole. Fallses nit sott klappe, weissi jo jetzt wämm ichs ka vrbibringe Mindl. Danke.

Verfasst: 07.08.2013, 15:37
von Mindl
has au scho 15 joor nümmi gmacht ;) dozumols no 2-300km pro wuche gfahre, dorum halt sicher all zwei wuche d schaltig neu ihgschalte.

Verfasst: 07.08.2013, 15:56
von Späcki
Hans hat geschrieben:Ufgrund vom baldige Vespaparkverbot in dr Stadt ha ich mr mol vorsorglig mi alts Velo usem Käller gholt. Grundsätzlig machi am Velo no viil elei. Wills mr dKetti relativ schnäll usehaut muesi aber dGangschaltig neu justiere, resp. d'Fiehrig uff de Ritzel und das wotti eher emene Mechaniker überloh. Für die Arbet het dä vo dr ISI Velowerkstadt im Gundeli rund 150 Franke vorgschlage, was mr ztür isch für die Arbet. Ha no dä Thread gfunde womer aber au nit viil witerhilft. http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... t=Velolade

Wo bikummi das schnäll und günschtig ihgschtellt? Wo sind do dVelofahrer?
Eventuell bruchsch nid mol Wärkzüg für das. Dreih mol mit de Dööpe (jewils nur 1/4-Dreihig) an däm Teil, wo s'Kabel vom Wäxel wägfiehrt (ggf. hesch das Fiinschüstierigsrädli au grad an dr Schaltig am Länker) - längt meischtens scho. Sunscht findsch z.B. uff dr Veloplus-Sitte au e Aaleitig, wie d'Schaltig richtig iigstellt wird.

Und CHF 150.-? Dä hett wohl e prächtige Schade! E Velomech hett das in 5 Minute gmacht, au wenn meh sött nötig si als wie obe beschriebe nur an dr Fiinschüstierig umedreihe. Material verbaue brucht är au nütt.

Verfasst: 08.08.2013, 22:53
von Faust

Verfasst: 09.08.2013, 00:59
von Griech
Du fetts Schwein!

Verfasst: 09.08.2013, 07:20
von PadrePio
Hans hat geschrieben:Ufgrund vom baldige Vespaparkverbot in dr Stadt ha ich mr mol vorsorglig mi alts Velo usem Käller gholt. Grundsätzlig machi am Velo no viil elei. Wills mr dKetti relativ schnäll usehaut muesi aber dGangschaltig neu justiere, resp. d'Fiehrig uff de Ritzel und das wotti eher emene Mechaniker überloh. Für die Arbet het dä vo dr ISI Velowerkstadt im Gundeli rund 150 Franke vorgschlage, was mr ztür isch für die Arbet. Ha no dä Thread gfunde womer aber au nit viil witerhilft. http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... t=Velolade

Wo bikummi das schnäll und günschtig ihgschtellt? Wo sind do dVelofahrer?
Selber reparieren oder neues kaufen. Für alte Göppel ist es beim Fachmann zu teuer.

AW: Velowärkschtatt in Basel

Verfasst: 10.08.2013, 01:32
von Hans
Griech hat geschrieben:Du fetts Schwein!
hau di abe.