Seite 1 von 1
Aktiv an der Fasnacht
Verfasst: 13.01.2013, 22:41
von Uassimo
Hatte kürzlich eine Diskussion mit einem Kollegen, bezüglich der Zukunft der Fasnacht.
Ich habe das Gefühl, dass sich immer mehr Junge nicht mehr für die Fasnacht interessieren. Ich selber bin da ein Paradebeispiel, war als Kind/Jugendlicher vier Jahre dabei und hatte danach keine Lust mehr. Gehe zwar immer noch sehr gerne an die Fasnacht, aber aktiv mitzumachen ist kein Thema mehr.
Was ich mich jetzt halt frage, wie steht es denn tatsächlich um den Nachwuchs? Gibt es Unterschiede im Vergleich zu vor 10, 20 oder 30 Jahren? Was wird dagegen unternommen? Seid ihr selber auch aktiv? Gibt hier drin, sicher Einige, die dazu Auskunft geben können.
Anmerkung: Ich spreche natürlich von der
Basler Fasnacht. Also bitte nur Leute aus BS und Umgebung (mit "Bezug" zur Basler Fasnacht) hier melden.

Verfasst: 13.01.2013, 23:31
von Master
klar - als kind eine zeitlang und seit 3 jahren wieder.
Verfasst: 13.01.2013, 23:43
von Idefix
Unterschiedlich...
ich mache aktiv mit, das seit 8 Jahren, ohne Vereinswechsel.
früher gar nicht davon begeister immer schön skifahren über diese Woche. Irgendwann durch Mail Spam meines Kumpels an eine Probe gegangen, Instrument in die Finger gedrückt, und einfach mal los... Es sind 3 Tage bei denen man in eine andere Welt eintaucht.
Zur Zukunft : Die Jungs von Stickstoff sind das Paradebeispiel. Gute und junge Drummler die für ihr Alter schon gut was drauf haben und natürlich auch im Stadion anzutreffen sind.
Eher Sorgen machen mir die vielen Neugründungen der Guggen und das Guggensterben der ältesten Vereine.
Dazu noch der mangelnde Respekt gegenüber der Fasnacht von bestimmten Mitbürgern unserer Stadt.
Der Dateianhang 74988_10151230153100292_1828946728_n.jpg existiert nicht mehr.
Verfasst: 14.01.2013, 07:37
von DerEdleRitter
unsere waageclique kam letzthin um den tod herum. viele "ältere", die eigentlich den stamm ausmachten, traten vom aktivstatus zurück, ohne dass gross nachwuchs gefördert wurde. ich damals als ausnahme.
bin nun seit 2008 dabei, insgesamt dieses jahr die vierte aktivfasnacht (aufgrund zweier pausen aus privaten gründen). wollte zwar mal aufs land wechseln, aber irgendwie hängt zu viel an de drey scheenschte dääg. immer wieder unglaublich imposant!
Aktiv an der Fasnacht
Verfasst: 14.01.2013, 13:51
von Uassimo
Idefix hat geschrieben:Unterschiedlich...
ich mache aktiv mit, das seit 8 Jahren, ohne Vereinswechsel.
früher gar nicht davon begeister immer schön skifahren über diese Woche. Irgendwann durch Mail Spam meines Kumpels an eine Probe gegangen, Instrument in die Finger gedrückt, und einfach mal los... Es sind 3 Tage bei denen man in eine andere Welt eintaucht.
Wenni di richtig vrstand, hesch du also erscht agfange, wo du scho ältr gse bisch? Gits das oft? Lernt me's schnäll?
Verfasst: 14.01.2013, 14:07
von Shamrock
Uassimo hat geschrieben:Wenni di richtig vrstand, hesch du also erscht agfange, wo du scho ältr gse bisch? Gits das oft? Lernt me's schnäll?
E Instrumänt innere Gugge? Scho das isch nit eso e Riesesach, do hetts bi uns sällmol au bluetigi Aafänger gha wo nümme im Aafängeralter gsi sind. Chunnt druffaaa was de spiele wottsch oder geeignet bisch.
E Kollegin vo mir hett vor Uuurzyte emol s'Pfyffe glernt und denn nümme aggtiv mitgmacht bis vor öppe 5-6 Joohr, au die isch wider imme Schyssdräggzygli im Goschdym unterwägs, aber ganz
ohni es Johr vorhär wieder aaafo iiebe isches scho nit gange
Verfasst: 14.01.2013, 14:20
von cantona
Idefix hat geschrieben:
Dazu noch der mangelnde Respekt gegenüber der Fasnacht von bestimmten Mitbürgern unserer Stadt.
[ATTACH=CONFIG]16583[/ATTACH]
Das isch teilwies mis gröschte Problem. Sogar am Morgestraich lauft so Saupack ume und macht dummi Sprüch, do frogsch di denn ächt. Bliebet deheime odr zeiget Respäkt ihr Bastarde!
Ich mach nid aktiv Fasnacht, überlegg mr allerdings all Johr ere Clique bizträtte. Wär weiss, vilicht schaffis irgendwenn no.
Verfasst: 14.01.2013, 15:00
von stacheldraht
I ha in dr jugend afo trummle welli usere Fasnächtler-Familie kum, Muetter isch in dr Gugge gsi..dr Pape e richtige Wäggeler. Mit de Johre wo de denn hesch afo schutte, FCB Mätch, Reisene und anderi Prioritäte gsetzt hesch, isch d Fasnacht bi mir au ins Hinterträffe ko. I ha denn eifach nümme Luscht ka, 2 mol in dr Wuche go drummle, säll Wuchenänd (i bi ebe wenni was mach, richtig drbi und nit numme halb wie e huffe anderi) ebbis mit dr Clique gha..dört gholfe und an däm Fescht usgholfe. Das isch mr aber eifach zvil worde. Jetzt woni e biz älter bi het sich das wider glegt, i mach uff em Land im Waage mit und an dr Basler Fasnacht dörfi binere Clique woni gueti Kontäggd plfägg am Morgestraich und am Zyschtig mitlaufe. I gseh genau do au s Problem für d Jugend, es isch e enorme Zytuffwand und in dr entwigglig mit andere Hobbys, Sport, Schuel, Lehr, Gymmi eifach scho e herbe Poschte - bzw. e unattraktive.
Was mi ebefalls au stört sin die Affene ame am morge wenn si gsehsch mit dr Vodka Pulle oder so unterwägs an Morgestraich. Mir dringge dur d Nacht au vil, feschte ect. aber me besufft sich nit sinnlos.
Verfasst: 14.01.2013, 15:19
von brewz_bana
bi aktiv inere stammclique.
ha aber erscht im erwachsene alter drmit agfange und es isch scho relativ hart sone ganzes repertoire usswändig zlerne wenns nid vo klai uff stück für stück machsch. mir hän zwar noni würgli problem mitem nochwuchs aber i dänk sisch au e kulturelli froog. bi de kinder sin natürli viel meh als no friehner ussem ussland oder mit eltere ussem ussland wos fasnachts-gen nid igimpft bekoh hän. zuedäm findi dfasnachtsszene au nid würgli uffgschlosse gegenüber "nid-basler". aber swär sicher e uffgoob zuekünftig au die kinder für e nochwuchs gwinne zkönne und i glaub das isch au scho besser worde...
Verfasst: 15.01.2013, 16:36
von Guenther Napster
I bi mittlerwiile au syt 6 Johr binere Waageclique, ha aso erscht mit 27 ahgfange wäägele.
Entgege em Trend sin mir vom Durchschnittsalter e sehr jungi Clique (obwohl eigentlich eini vo de älteschte no aktive Waageclique), wo dr Bruuch vo de Alte zu de Junge au nume mit Ach und Krach gschafft het.
Was d Nochwuchsförderig ahgoht isches bi uns nid dringend, sicherheitshalber isch d Buschiproduktion aber mol schüüch ahkurblet worde.
Do mir uns aber bewusst nid vergrössere wän, isch dr status quo mit 8-10 aktive Wäägeler aber rächt zfriedestellend, do d Entscheidigsfindig was Sujet, Goschdym und Larve dütlich eifach isch.
Verfasst: 16.01.2013, 00:47
von Idefix
Uassimo hat geschrieben:Wenni di richtig vrstand, hesch du also erscht agfange, wo du scho ältr gse bisch? Gits das oft? Lernt me's schnäll?
Richtig, ih bi gege dia 30 gange, woni agfange ha, mir isch es au widr ums vereinsläbe gange, das de e gruppe bisch wo ebbis cha bewege.
Nüed drgege hani cha das es eh reini männergugge isch. ih glaub hät zviel ärger mit wiiber bicho in dr gliche gugge
ich find me lernts schnell, mr sin aini vo de wenige , wo de ebe kai instrument muesch könne spiele, chasch es lerne, sind jo schränzer und kai musikverein !
Verfasst: 16.01.2013, 11:45
von Arcanis
Dieses Jahr wird das aller erste seit etwa 18 Jahren sein, in dem ich nicht aktiv dabei sein werde. War früher als Jugendlicher bei einer grossen Clique, habe es jedoch aus Faulheit nie ins Spiel geschafft. Seit bald 6 Jahren bin ich nun Laternenträger um etwas Geld zu verdienen aber trotzdem dabei sein zu können. Ist echt ein Knochenjob. Möchte die Fasnacht nun mal als Zuschauer erleben.
Verfasst: 16.01.2013, 12:02
von Kurtinator
Verfasst: 16.01.2013, 13:41
von Baslerbueb
Das ist nicht nur ein Basler problem.
Das ist allgemein ein Problem.
Ich war 20 Jahre in einer Gugge, wir haben richtig geilen Sound gemacht und einen der grössten Fasnachtsbälle in der Region organisiert.
In den besten Jahren waren wir gegen 55 Mitglieder.
Das alles sieht von aussen schön aus.
Nur haben die wenigsten den Aufwand dahinter gesehen.
Nach den Sommerferien Probestart, bis ende Oktober 2 mal die Woche, einmal Register und einmal Gesamtprobe.
Organisation des Balles was mit viel Vorarbeit verbunden war.
Am Ball selbst, Freitagmorgen bis Sonntagmittag und dann noch teilweise Montag im Einsatz.
Vom Januar bis Aschermittwoch 2-3 pro Weekend Ontour mit der Gugge.
Die meisten wollen das nicht oder nicht mehr.
Die wollen entweder unterhalten werden, oder dann mal kurz in die Tröte blasen und dann die Birne füllen.
Mangelder Einsatz für eine Sache sehe ich als Problem vom Nachwuchs.
Heute hat die Gugge noch 35 Mitglieder.
Was mich aber immer am meisten angeschiessen hat.
Genau die die nicht an den Proben erschienen sind, genau die die am Ball krank sind, haben im nachhinein die grösste klappe wenn es Komplimente regnet.
Ich denke das wird in Basel ( wo ich jedes Jahr vom Dienstag Abend bis am Mittwoch Abend bin) auch nicht anderst sein.
Wenn ich die Baslerguggen von meinem Bruder und meiner Schwester ansehe, erschricke ich manchmal schon ab dem Durschschnittsalter.
Nicht das die nicht mehr Fasnacht machen sollen, eher wo denn die Jungen sind.