Seite 1 von 2

Weshalb produziert die Schweiz keine Stürmer?

Verfasst: 09.11.2012, 13:23
von charliesheenFCB
Ich frage mich das seit etwas längerer Zeit. Bisher habe ich mich aber davor geziert einen eigenen Thread zu erstellen, heute denke ich mir einfach was solls.

Meine Gedanken

- Mit meinen 23 Jahren habe ich die ganz grosse Zeit des Chapuisat verpasst, in der Schweiz habe ich ihn noch gesehen. Doch was kam nach ihm? Ehrlich gesagt, kann ich mich an keinen Nachfolger erinnern.
- Die Messlatte Chapuisat liegt sehr hoch. Doch wer hat auch nur annähernd halb so viel erreicht wie er? Niemand.
- Weshalb diese Misere? Dabei rede ich nicht von Söldnern die die Liga gesehen haben, wie zum Beispiel Nunez damals. Sondern Eigengewächse die später für die Nationalmannschaft aufliefen. Ich kann es mir nicht erklären.

- Ist es ein Mentalitätsproblem?
- Ist es ein Ausbildungsproblem? Holland schafft es mit gerade einmal 14 Millionen Einwohnern Jahr für Jahr Topstürmer ausbilden. Belgien hat da wohl auch irgendwas geändert.

Ich weiss zu meiner Zeit, dass alle Jungs erst einmal Stürmer sein wollten. Anscheinend bringt es aber keiner zu wirklich was. Dann spielt man halt im Mittelfeld oder gibt auf.

- Welche Talente haben in naher Zukunt eine Chance gross aufzuspielen? Was fehlt effektiv

Fragen über Fragen. Weshalb, wann, wieso. Helft mir ;)

Verfasst: 09.11.2012, 13:25
von Echo
Ähm, Frei, Streller...

Verfasst: 09.11.2012, 13:35
von SimonFCB
charliesheenFCB hat geschrieben:Ich frage mich das seit etwas längerer Zeit. Bisher habe ich mich aber davor geziert einen eigenen Thread zu erstellen, heute denke ich mir einfach was solls.

Meine Gedanken

- Mit meinen 23 Jahren habe ich die ganz grosse Zeit des Chapuisat verpasst, in der Schweiz habe ich ihn noch gesehen. Doch was kam nach ihm? Ehrlich gesagt, kann ich mich an keinen Nachfolger erinnern.
- Die Messlatte Chapuisat liegt sehr hoch. Doch wer hat auch nur annähernd halb so viel erreicht wie er? Niemand.
- Weshalb diese Misere? Dabei rede ich nicht von Söldnern die die Liga gesehen haben, wie zum Beispiel Nunez damals. Sondern Eigengewächse die später für die Nationalmannschaft aufliefen. Ich kann es mir nicht erklären.

- Ist es ein Mentalitätsproblem?
- Ist es ein Ausbildungsproblem? Holland schafft es mit gerade einmal 14 Millionen Einwohnern Jahr für Jahr Topstürmer ausbilden. Belgien hat da wohl auch irgendwas geändert.

Ich weiss zu meiner Zeit, dass alle Jungs erst einmal Stürmer sein wollten. Anscheinend bringt es aber keiner zu wirklich was. Dann spielt man halt im Mittelfeld oder gibt auf.

- Welche Talente haben in naher Zukunt eine Chance gross aufzuspielen? Was fehlt effektiv

Fragen über Fragen. Weshalb, wann, wieso. Helft mir ;)
die holländer haben ja auch nichts anderes als fussball. die schweiz ist da anders: wir sind primär eine wintersportnation. daher kommt der fussball sicher zu "kurz" .

Verfasst: 09.11.2012, 13:36
von Shurrican
kubi, chappi, subiat, knup um die internationalen grossen stürmer der 90er zu erwähnen, soviele waren es also auch nicht.

esteban, kalifa, afonso, alle gingen zu früh ins ausland und sind in der versenkung verschwunden.

vonlanthen hat tatsächlich ein mentales problem.

so erging bzw. ergeht es auch gavranovic und mehmedi
emeghara zähle ich nicht zu den stürmern mit potential.

eren hat noch am ehesten was auf die reihe gebracht, aber auch am stocken.
und wenn die ch noch alex und pipi vergrault, dann bleibt nix mehr viel übrig....

Verfasst: 09.11.2012, 13:39
von Lophophora
Korrekt!
Was ist mir Frei als Rekordtorschütze der Nationalmannschaft? Schon vergessen?
Auch Streller hat seit 3 Jahren einen Lauf. Auch davor mit der beste CH Stürmer.

Zur Zeit von Chappi gabs übrigens gleich einige "Top" Stürmer mit CH-Pass:
Chapuisat
Türkilmaz
Knup
mit Abstrichen noch Grassi und Subiat.

Aber es stimmt, es kommen keine wirklich aussergewöhnlichen Stürmer nach.
- Derdyok sucht seit Monaten, wenn nicht seit Jahren seine Form und versauert auf Bänkchen. Auch ist er nicht der absolute Torjäger.
- Gavra, nun ja mal sehen, scheint aufwärts zu gehen
- ?

Verfasst: 09.11.2012, 13:43
von Django
Frei > Chapi

Verfasst: 09.11.2012, 13:48
von schlarpi
Der Verband hat das Problem schon vor längerer Zeit erkannt und ein Programm zur Ausbildung von Stürmertrainern lanciert.
Knup (FCB), Chapuisat (YB), Rey (Oberwallis), Türkilmaz (Team Ticino) sind einige die diese Trainings inzwischen in den Vereinen leiten. Sicherlich nicht der schlechteste Weg, erfahrene und auch erfolgreiche Ehemalige in diese Entwicklung einzubeziehen.

Ich sehe insbesondere für die Zukunft nicht schwarz. Man vergisst oft, dass Gavranovic, Ben Khalifa, Mehmedi, Emeghara, Derdyiok maximal 24 Jahre alt sind. Praktisch alle können also noch bis zu 10Jahren spielen.
Zudem stehen mit Drmic, Seferovic oder Frey weitere Talente mit noch nicht mal 20 Lenzen im Blickfeld.

Entscheidend wird sein, wie all diese genannten Spieler ihre weitere Karriereplanung sehen. Fast alle haben dies in der Vergangenheit schlecht und womöglich auch falsch gemacht.

Verfasst: 09.11.2012, 13:48
von charliesheenFCB
Ich rede vorallem von Spielern die jetzt 18-30 sind und ein Thema für die Nationalmannschaft.

Da ist ehrlich gesagt nicht viel, Eren kann man da höchstens nennen, was schon traurig ist..

Verfasst: 09.11.2012, 15:46
von Grambambuli
Ist m.E. schon ein Ausbildungs bzw. Mentalitätsproblem. Wenn einer bei den Junioren Tor um Tor macht wird er bei uns oft dazu angehalten, auch mal abzuspielen. Es wird ihm fast ein schlechtes Gewissen eingeredet, weil er die Tore alleine macht, und er wird als Egoist beschimpft, anstatt ihn zu stützen, weil er dem Team ja mit seinen Toren hilft. Gleiches gilt fürs Dribbling, die Schweiz bringt sehr wenig 1 gegen 1 Spezialisten raus, weil auch da aus den falschen Gründen zu wenig an der individuellen Qualität geschraubt wird.

Verfasst: 09.11.2012, 20:42
von VorwärtsFCB
Ist ja auch im Eishockey ein ähnliches Problem.

Verfasst: 09.11.2012, 22:52
von Käsebrot
Eine junge Stürmer-Hoffnung ist Nicolas Hunziker. Mal schauen wie der sich entwickelt, evtl. wird das ja in ein paar Jahren was (der Junge ist ja scheinbar schon in den Notizbüchern ausländischer Vereine).

Verfasst: 10.11.2012, 00:08
von Balotelli
charliesheenFCB hat geschrieben:Ich rede vorallem von Spielern die jetzt 18-30 sind und ein Thema für die Nationalmannschaft.

Da ist ehrlich gesagt nicht viel, Eren kann man da höchstens nennen, was schon traurig ist..
Ehm Rainer Bieli :eek:

Verfasst: 10.11.2012, 01:30
von stacheldraht
Pah, Stürmer hämmer en masse... was uns fählt isch dr BOB Nochwuggs!!
http://www.blick.ch/sport/wintersport/b ... 00087.html

Verfasst: 10.11.2012, 07:24
von Käppelijoch
Ich glaube im Unihockey haben wir ein paar brauchbare Stürmer ;) Die sind vor diesem Mentalitätsproblem immun :D

Verfasst: 10.11.2012, 23:07
von charliesheenFCB
Wenn ich mir anschaue was für Spieler wir da in den Markt geworfen haben, die jetzt eben 18-30 Jahre alt sind, dann ist da kein einziger der es geschafft hat sich zu etablieren. Am weitesten gebracht hat es Derdiyok, und das ist wirklich traurig. Das Land schafft es, über ein ganzes Jahrzehnt durch keinen Stürmer zu formen!!!

Da haben uns sogar die Ösis überholt. Mit:
- Harnik
- Arnautovic
- Janko (mehr oder weniger)
- Hosiner

haben sie beneidenswerte Stürmer in ihrem Kader.
Mit Alaba haben sie sogar einen LV der torgefährlicher ist als Derdiyok :o

Seltsam dass die Medien auch nie etwas darüber schreiben. Das Problem ist doch wirklich seit langem akut und wirkliche Besserung ist nicht in Sicht.

Verfasst: 11.11.2012, 03:29
von noomy
charliesheenFCB hat geschrieben: Da haben uns sogar die Ösis überholt. Mit:
- Harnik
- Arnautovic
- Janko (mehr oder weniger)
- Hosiner

haben sie beneidenswerte Stürmer in ihrem Kader.
Mit Alaba haben sie sogar einen LV der torgefährlicher ist als Derdiyok :o
und spätestens seit gestern weimann.. :o

Verfasst: 11.11.2012, 12:47
von kogokg
http://www.youtube.com/watch?v=x26Ht0tO3go

Wird wahrscheinlich eher so eine Egosau a la Von Lanthen, hat aber durchaus Potential. Den Trainer müsste besser gestern als morgen etwas unternehmen, besonders dieses einfüssige spielen kann ich nicht leiden, wieso trainieren diese Leute (auch zig Profis) ihren schwächeren Fuss nicht? Sieht eifach schrecklich aus, wenn man den Ball aussenrist führen muss.

Verfasst: 12.11.2012, 07:51
von PadrePio
charliesheenFCB hat geschrieben:Weshalb produziert die Schweiz keine Stürmer?
Die Schweiz produziert lieber Schokolade. :rolleyes:

Verfasst: 12.11.2012, 11:03
von Grambambuli
PadrePio hat geschrieben:Die Schweiz produziert lieber Schokolade. :rolleyes:
Frey-Schokolade? :D

Bild

Verfasst: 12.11.2012, 11:05
von Bobadischa
Wir suchen gute Stürmer und du kommst mit dem Bubi welche gegen einen 1. Liga Club Gruppe B (2. Letzter in der Gruppe) Club, 3 Tore schiesst. Tolle Leistung, doch

Verfasst: 12.11.2012, 11:14
von Grambambuli
Bobadischa hat geschrieben:Wir suchen gute Stürmer und du kommst mit dem Bubi welche gegen einen 1. Liga Club Gruppe B (2. Letzter in der Gruppe) Club, 3 Tore schiesst. Tolle Leistung, doch
Och, der hat auch schon in der Liga z.B. gegen Sion getroffen. Ist zwar auch ein einfacher, geradezu jämmerlicher Gegner, aber trotzdem. :D

Verfasst: 12.11.2012, 11:51
von Prestige
Grambambuli hat geschrieben:Och, der hat auch schon in der Liga z.B. gegen Sion getroffen. Ist zwar auch ein einfacher, geradezu jämmerlicher Gegner...
welcher punktemässig klar vor euch liegt. Wie auch schon letztes Jahr... Ja so ein gegner ist wirklich jämmerlich... nur was für ein Wort nehme ich dann für deinen Club?

Verfasst: 12.11.2012, 12:35
von Grambambuli
Prestige hat geschrieben:welcher punktemässig klar vor euch liegt. Wie auch schon letztes Jahr... Ja so ein gegner ist wirklich jämmerlich... nur was für ein Wort nehme ich dann für deinen Club?
Göttlich, erlaucht, himmlisch...kannst auswählen. Ist alle besser als Wurst ohne Senf. ;)

Verfasst: 12.11.2012, 13:06
von Ergic89
Haben Alex und seine Nina eigentlich einen Sohn oder eine Tochter? Für die EM 2032 könnte es reichen.

Verfasst: 12.11.2012, 13:27
von Bobadischa
Ergic89 hat geschrieben:Haben Alex und seine Nina eigentlich einen Sohn oder eine Tochter? Für die EM 2032 könnte es reichen.
Tochter mit dem Namen Lia. Meinst für die Frauenfussbal EM 2032? OK!

Verfasst: 12.11.2012, 13:47
von Basil Stinson
Mit
Gavranovic
Ben Khalifa
Seferovic

haben wir 3 Stürmer mit internationalem Potential "hervorgebracht".
Dummerweise war der Ruf aus dem Ausland so laut.

Verfasst: 13.11.2012, 10:11
von charliesheenFCB
meines erachtens sind die so weit weg von internationaler klasse wie peter griffin von einer politischen karriere

Verfasst: 14.11.2012, 23:43
von Rotblau
Die Herren Frei, Streller und Derdiyok wurden nicht vom FCB ausgebildet, sondern vom FC Aesch, FC Arlesheim und BSC Old Boys Basel.

Dass der FCB keine eigenen Topstürmer produziert, liegt daran, dass bereits ab dem Kindergartenalter die besten Spieler der Region abgeworben werden. Dann ist man der Konkurrenz haushoch überlegen, ein einzelner Spieler braucht dann nicht mehr zu malochen, er muss nur noch pässlen und/oder den Ball ins Tor schieben. Und wenn es dann in Richtung Profifussball geht, wird der Widerstand der Gegner so gross, dass es mit pässlen und/oder den Ball ins Tor schieben nicht mehr reicht. Man müsste malochen. Und dafür hat man 10 Jahre lang oder länger zu wenig Gelegenheit gehabt. Dann kann man offenbar im ausgewachsenen Alter nicht mehr umstellen.

Verfasst: 15.11.2012, 14:19
von Pro Sportchef bim FCB
Es gibt doch noch die Weltklassestürmer Mehmedi und Emeghara?!

Verfasst: 15.11.2012, 18:06
von Nobby Stiles
Ich denke mal, dass die Schweizer Spitzenclubs ausser dem FCB lieber Stürmer aus dem Ausland verpflichten und die eigenen Nachwuchstalente zu wenig fördern.