Seite 1 von 3
krank sein
Verfasst: 11.10.2012, 20:57
von Taratonga
Mal ehrlich: wie oft seid Ihr krank? Wenn ich mich recht erinnere war ich seit 30 Jahren (irgendwann man als Teenager) richtig krank. Seither hatte ich niemals irgendetwas Ernstes, alsdass ich nicht hätte arbeiten können. Klar habe ich dann und wann mal einen Blauen geschoben (habe Grippe, Durchfall oder was weiss ich vorgetäuscht), aber wirklich krank war ich nie. Meine Frau übrigens ebenfalls nie.
Ich komme darauf weil es in unserem Betrieb (und auch bei meinen vorherigen Arbeitgebern) immer viele Weiber dauernd "krank" sind.
Obwohl ich rauche, saufe, seit Jahren keinen Sport mehr mache und eigentlich alles andere als gesund lebe, bin ich nie krank. Dagegen kenne ich Leute die äussertst gesund leben, Top-Sportler sind, pingelich darauf achten möglichst gesund zu leben, aber dauernd immer wegen irgendeiner Scheisse flach im Bett liegen. Ist wohl doch so: Sport ist Mord :-)
Verfasst: 11.10.2012, 21:08
von stacheldraht
Kommt drauf wie oft der FCB unter der Woche ein Spiel hat...
Verfasst: 11.10.2012, 21:11
von fixi
hehe hat was, wobei ich eine Urlaubsgesuch machen muss, aber bis jetzt wurden sie immer bewilligt

Verfasst: 11.10.2012, 21:12
von Taratonga
stacheldraht hat geschrieben:Kommt drauf wie oft der FCB unter der Woche ein Spiel hat...
eben, wie bereits erwähnt: ich bin dann und wann auch mal zuhause, ziehe mir den einen oder anderen "Kranktag" rein, aber wirklich krank? Zuhause im Bett mit Fieber, Magen-Darm-Grippe, Schüttelfrost, oder was man alles so von Bürokollegen hört? Das kenn ich wirklich nur vom Hören sagen.
Verfasst: 11.10.2012, 21:19
von team17
Geht mir genau gleich. Gründe für zu Hause bleiben sind extremer Kater wegen zu viel Alkohol oder schlicht kein Bock.
Gibt 4 Möglichkeiten:
- Wir sind so harte und coole Typen dass wir auch trotz Krankheit arbeiten gehen.
- Wir haben enorm Glück und ein super Immunsystem.
- Gewisse Leute haben einfach noch viel häuffiger einen Alkoholkater (wir haben ein langweilige Leben

).
- Gewisse Leute haben grosse Motivationsprobleme
Ich tendiere also stark zu der ersten Variante

Verfasst: 11.10.2012, 21:22
von SubComandante
Man kann sich das eigene Immunsystem nicht aussuchen. Sicher hat der Lebenswandel einen Einfluss, aber ich glaube, dass das Teil oberhalb des Halses doch mit dazu beiträgt, ob man krank wird. Das soll kein Gschpürschmi Beitrag sein. Und natürlich hat die Ernährung auch Einfluss. Aber sehe ich meinen Grossvater an: kann mich nicht erinnern, dass der jemals was leichtes hatte. Meines Wissens schon 3 Krebse überlebt und immer noch auf den Beinen. Der Körper ist halt langsam alt, es geht alles mit der Ruhe nun. Aufgrund gewissen Umstände seit Kind her einer, der sich durchsetzen und auch Kämpfen musste. Den haut nichts um. Es gibt so Leute. Und dann gibts die anderen, die bei jedem noch so lapidaren Symptom Panik schieben und einfach krank werden müssen.
Aber eben: nicht jeder hat dasselbe Immunsystem. Und wenn jemand wirklich krank ist, ist es besser, er bleibt zuhause als dass man in der Arbeit noch mehr ansteckt.
Und wegen pingelig auf Ernährung schauen. Vielleicht liegts auch etwas daran. Das soll kein Plädoyer für ungesunde Ernährung sein. Täglich mal einen Apfel und jeweils etwas Gemüse als Beilage reicht doch schon. Essen soll glücklich machen und man sollte nicht dauernd dran denken müssen, was man nimmt. Kein Wunder wird man dabei krank. Und Vitaminpillen sind ausser bei Ausnahmefällen auch Bullshit. Mit etwas Grünfutter hat man doch genügend - und mit zuviel fettlöslichen Vitaminen macht man der Leber keinen Gefallen. Aber die Industrie dahinter wird sicherlich das Gegenteil behaupten

Verfasst: 11.10.2012, 21:59
von Bobadischa
Ich war das letze mal mehr als 1 Tag krank vor 16 Jahren. Alle 4-5 Jahre hab ich mal ein Tag wo ich krank bin (nichts schlimmes), arbeite dann von zu Hause oder kuriere mich aus. Am nächsten Tag ist es dann wieder okay. Habe Leute bei mir in der Firma die sind alle 2 Wochen "krank" - naja
Verfasst: 11.10.2012, 22:07
von Laufi
Sehr verdächtig sin au diejenige wo immer "nur" 2 Täg krank sin,well meh jo ab em 3.te Tag e Arztzüügnis bruucht
(sehr unuffällig

!)
Verfasst: 11.10.2012, 22:14
von Taratonga
Laufi hat geschrieben:Sehr verdächtig sin au diejenige wo immer "nur" 2 Täg krank sin,well meh jo ab em 3.te Tag e Arztzüügnis bruucht
(sehr unuffällig

!)
genau, der Klassiker. Oder jene die chronisch am Montag krank sind, oder dann eben Do/Fr (verlängertes Wochenende:cool

oder dann unsere italienischen Freunde die Ostern, bzw Pfingsten blöderweise immer 2 Tage vor dem Reise-Stau am Gotthard jedes Jahr wieder krank sind... betrifft bei uns übrigens auch die Chef-Etage
Bei unseren Frauen ist das so, dass sie bereits 1-2 Tage vorher immer wieder betonen, dass es ihnen nicht besonders gut geht. Dann weisst du, dass morgen früh ein Anruf im Büro kommt und sie sich krank abmelden
Verfasst: 11.10.2012, 22:16
von Bobadischa
Taratonga hat geschrieben:genau, der Klassiker. Oder jene die chronisch am Montag krank sind, oder dann eben Do/Fr (verlängertes Wochenende:cool

oder dann unsere italienischen Freunde die Ostern, bzw Pfingsten blöderweise immer 2 Tage vor dem Reise-Stau am Gotthard jedes Jahr wieder krank sind... betrifft bei uns übrigens auch die Chef-Etage
bei uns zum guten Glück nicht - ich hab selber ne Management Funktion und solche Leute fliegen einfach sehr schnell wieder - dann sind plötzlich alle anderen im Team auch wieder viel "gesünder"
Verfasst: 11.10.2012, 22:18
von Taratonga
Bobadischa hat geschrieben:bei uns zum guten Glück nicht - ich hab selber ne Management Funktion und solche Leute fliegen einfach sehr schnell wieder - dann sind plötzlich alle anderen im Team auch wieder viel "gesünder"
ich arbeite in einer geschützten Werkstatt, was das betrifft.... zum kotzen
Verfasst: 11.10.2012, 22:21
von Bobadischa
Taratonga hat geschrieben:ich arbeite in einer geschützten Werkstatt, was das betrifft.... zum kotzen
gibts häufiger als man denkt, ich kann dir nur sagen: Wir mussten bei uns mal 200 Leute abbauen und es sind sicher nicht die geflogen die immer da waren. Die ersten die gehen mussten waren die chronisch kranken ... du kannst dich auf solche Mitarbeiter einfach nicht verlassen
Verfasst: 11.10.2012, 22:38
von Captain Sky
Taratonga hat geschrieben:Bei unseren Frauen ist das so, dass sie bereits 1-2 Tage vorher immer wieder betonen, dass es ihnen nicht besonders gut geht. Dann weisst du, dass morgen früh ein Anruf im Büro kommt und sie sich krank abmelden
Die sind offensichtlich einfach gerissener als du
Wies wirklich ist, weiss ich nicht. Am Ende ist es wohl auch eine Sache der Einstellung. Ich gehe teilweise noch mit einem Schnuppen oder Husten arbeiten, wenn andere schon lange Zuhause bleiben würden (vermute ich), wird aber seit der Pandemie-Hysterie nicht mehr so gerne gesehen.
Verfasst: 11.10.2012, 22:56
von Somnium
hatte in der Sek Oberdorf, um 1990 rum da, eine Lehrerin, die drei Tage im voraus ankünden konnte, wann sie eine Migräne hat. und die dann auch immer punktgenau bekam...
sehr sozial den Mitarbeitern gegenüber. und beliebt macht man sich damit sicher auch.
Arbeitsstolz. heute als wie mehr ein Fremdwort.
Verfasst: 11.10.2012, 23:04
von Kurtinator
Jaja, die chronisch Kranken und Hypochonder sind mir auch in meiner Arbeitswelt nicht erspart geblieben.

Ich kann mich selbst nicht mehr erinnern, wann ich das letzte mal an meinem Arbeitplatz wegen einer Grippe oder sonstigem Leiden gefehlt habe.
Es war aber oftmals so, dass es gewisse Individuen immer wieder geschafft haben, über vier Wochen in einem Jahr wegen Krankheit zu fehlen. Da dachte ich mir auch oft: "Acht Wochen Ferien sind auch was schönes!"
Zum Thema Blaumachen:
Der Reiz war bei meinem alten Arbeitgeber des öfteren mal eine Alternative aber ich hatte damit moralische Probleme und wollte meine Arbeitskollegen schlicht und einfach nicht im Stich lassen.
Jeder sollte sich selbst hinterfragen, ob man es mit sich selbst vereinbaren kann der Arbeit fern zu bleiben.
Naja, mein Motto zu diesem Thema: "Leben und leben lassen!"

Verfasst: 11.10.2012, 23:23
von BaseI_Ost
Taratonga hat geschrieben:eben, wie bereits erwähnt: ich bin dann und wann auch mal zuhause, ziehe mir den einen oder anderen "Kranktag" rein, aber wirklich krank? Zuhause im Bett mit Fieber, , Schüttelfrost, oder was man alles so von Bürokollegen hört? Das kenn ich wirklich nur vom Hören sagen.
Bi sicher scho sit meh als 10 Johr nüm krank gsi. Weder Fieber, no irgendöbis Mage-Darm, oder sunscht e Grippe, ha au sehr sälte mol e Schnuppe oder Hueschte und cha zimmlig vill Alkohol yne leere ohni voll z'wärde.
Ha wäge däm scho Bluetanalysene lo mache, ha e überdurchschnittlich guets Imunsystem und gib drum regelmässig Bluet für forschigszwäck.
Aber "Krankdäg" oder "ha kei Bock-Däg" machi ab und zue mol.
Verfasst: 11.10.2012, 23:28
von Joker59
sie war jeden 2. dienstag krank. dann plötzlich immer nur jeden 2. freitag.
hab lange gerätselt, was wohl der grund dafür sein könnte.
bis ich zufällig von einer mitbewohnerin erfahren hatte, dass die dame jetzt am freitag anstatt am dienstag ihren waschtag hatte.

Verfasst: 12.10.2012, 00:28
von nick knatterton
Kommt auch noch drauf an, ob man Kinder hat. Die schleppen gelegentlich saudoofe Kotz-Durchfall-Viren an...

Verfasst: 12.10.2012, 00:37
von Taratonga
nick knatterton hat geschrieben:Kommt auch noch drauf an, ob man Kinder hat. Die schleppen gelegentlich saudoofe Kotz-Durchfall-Viren an...
ja, der gute, alte Noro-Virus. Den habe ich auch mal als Vorwand gebraucht um blau zu machen. In der Kita ging dieser um, unsere Tochter hats erwischt, im Büro war das Tagesgespräch, x-Leute sind "ausgefallen" und da habe ich mich für 2 Tage dieser Gruppe Kranker angeschlossen...
Verfasst: 12.10.2012, 07:58
von schlarpi
Blau machen geht ja wohl gar nicht...
Das erlauben sich wohl nur Leute die in Grossbetrieben arbeiten und kein Geschäftsinteresse haben.
Wenn ich für so einen die Arbeit machen müsste, der könnte sein blaues Wunder erleben.
Wer ein einigermassen gutes Verhältnis zum Chef hat, kann auch kurzfristig um einen freien Tag ersuchen wenn er mal wirklich keine Lust hat zu arbeiten.
Verfasst: 12.10.2012, 08:14
von samson
Bei uns hat man, wenn man am Montag oder Freitag krank war ein Arztzeugnis gebraucht!
Verfasst: 12.10.2012, 08:27
von Fulehung
Bei mir kommts darauf an, wie lang mein jeweiliger Arbeitsweg ist. Als ich jahrelang in meinem eigenen Stadtteil arbeitete, kämpfte ich mich selbst kreidenbleich zur Arbeit. Wenn ich dagegen mit Tram/Zug unterwegs bin, überlege ich mir schon eher, ob ich wirklich arglose Passanten anstecken will bzw. wenn ich erkältet bin, mir auch gleich noch einen Grippenvirus einfangen will.
Letzte Woche musste ich am Donnerstag wegen zu starkem Husten forfait erklären. Absolut glaubhaft, weil definitiv uncool, wenn man dann am Freitag Papierstapel abarbeiten muss und später ins Wochenende kann. Aber gleich 2 Tage wollte ich (im Gegensatz jeweils zu den meisten Arbeitskolleginnen) dann doch nicht fehlen.
Verfasst: 12.10.2012, 08:48
von Arcanis
Simulanten und Hypochonder sind nicht das gleiche.
Hypochonder meinen wirklich das sie krank sind, obwohl es Ihnen bestens geht. Bestes beispiel ist die mutter meiner freundin. ich hab mir unterdessen einen spass daraus gemacht, alle par wochen mal neben bei zu bemerken, dass ich mich heute nicht so gut fühle. praktisch jedes mal war sie am nächsten tag auch "krank". einerseits köstlich andererseits tragisch.
Simulanten gehören rausgeworfen, hypochonder tun mir leid. die sind schlicht lebensunfähig
Verfasst: 12.10.2012, 08:50
von Taratonga
samson hat geschrieben:Bei uns hat man, wenn man am Montag oder Freitag krank war ein Arztzeugnis gebraucht!
ist das erlaubt?
Verfasst: 12.10.2012, 09:00
von LiveForever
Hab auch immer gedacht ich werde niemals krank...
...bis mein damaliger Mitbewohner seine ersten Gehversuche in der asiatischen Kochkunst gemacht hat. Boah hats mich da weggehauen!
natürlich einen Tag vor einem wichtigen Vortrag an der Uni.

Bis heute werfe ich ihm da einen Mordversuch durch vergiften vor.
Ansonsten gesund, ausser standard Erkältung zwischen November und März, was super unangenehm ist, aber kein Grund um zuhause zu bleiben.
Verfasst: 12.10.2012, 09:08
von ölkj
Taratonga hat geschrieben:ist das erlaubt?
Ja das ist erlaubt. Bei der Helsana (ich arbeite nicht dort), werden ohne ein Arzt-Zeugnis bei Krankheit Ferien abgezogen.
Ich für meinen Teil, bin in meiner 25jährigen Arbeitskarriere einmal krank gewesen (wurde vom AG nach Hause geschickt weil ich nur noch rumseuchte). Wie einige Vorredner geschrieben haben, ist es sicher auch ein Kopfsache und kommt auf das Immunsystem an.
Wenn der FCB unter der Woche an einem entfernten Ort spielt, wird ein Ferientag beantragt, krank kann ich sicher nicht machen, das würde auffallen

Verfasst: 12.10.2012, 09:11
von zocker
perfekte thread, der zocker het debattebedarf
1-2 mol übli bronchitis im johr (über 8 johr), ca 1/3 im johr bagatelle bronchiebeschwärde, wo aber erträglich sind.
kennt irgendwär ä schlaue pneumolog, dass dä brunz ufhört ? bin mol zu 2, het aber nid rendiert.
Verfasst: 12.10.2012, 09:16
von Arcanis
Arztzeugnisse sind sowas von für den Arsch.
Es beweist in keiner Weise das man krank war. Es beweist höchstens, dass man während der Abwesenheit oder kurz danach bei seinem Arzt war und ihm gesagt hat, dass man krank war. Kein Arzt überprüft, ob du wirklich krank warst, wenn du ihm sagst, dass du die letzten tage mit ein wenig Fieber und Gliederschmerzen im Bett lagst. Ich nehme auch nicht an, dass das man das so schnell schnell überprüfen könnte. Kaum ein Arzt hat Zeit, immer zu überprüfen, ob die Person wirklich krank war. Da stellt man das Zeugnis lieber aus. Bei meinem Arzt müsste ich nicht einmal vorbei gehen. Ein Telefonanruf genügt und ich habe mein Zeugnis.
Verfasst: 12.10.2012, 09:18
von Cocolores
Arcanis hat geschrieben:Arztzeugnisse sind sowas von für den Arsch.
Es beweist in keiner Weise das man krank war. Es beweist höchstens, dass man während der Abwesenheit oder kurz danach bei seinem Arzt war und ihm gesagt hat, dass man krank war. Kein Arzt überprüft, ob du wirklich krank warst, wenn du ihm sagst, dass du die letzten tage mit ein wenig Fieber und Gliederschmerzen im Bett lagst. Ich nehme auch nicht an, dass das man das so schnell schnell überprüfen könnte. Kaum ein Arzt hat Zeit, immer zu überprüfen, ob die Person wirklich krank war. Da stellt man das Zeugnis lieber aus. Bei meinem Arzt müsste ich nicht einmal vorbei gehen. Ein Telefonanruf genügt und ich habe mein Zeugnis.
So ist es. Es bringt ausser unnötigen Kosten gar nichts.
Verfasst: 12.10.2012, 09:19
von Fulehung
Taratonga hat geschrieben:ist das erlaubt?
Ja. Ich halte es einfach für einen bürokratischen Irrsinn. Zudem: Wenn ich am Tag1 flach liege, fehle ich dann an Tag2, weil ich erst noch zum Arzt muss.
1 Wann darf der Arbeit*geber ein Arztzeugnis verlangen?
Grundsätzlich gilt: Immer dann, wenn jemand wegen Krankheit der Arbeit fernbleibt. Und zwar ab dem ersten Tag. Viele Verträge sehen jedoch die Einreichung auf den dritten oder vierten Tag der krankheitsbedingten Abwesenheit vor.
http://www.ktipp.ch/beratung/1057648/10 ... rztzeugnis