Seite 1 von 1

Steuererklärung

Verfasst: 02.09.2012, 19:10
von rhybrugg
Hat jemand von euch Erfahrung mit Treuhändern (oder Ähnlichem) welche für ein paar 100 CHF die Steuererklärung machen?

Lohnt es sich die Steuererklärung von "einem Profi" machen zu lassen? Normalverdiener, kein Haus, Angestellt, ...

Finden die irgendwo noch soviel Möglichkeiten Abzüge zu machen dass sie ihre eigene Bezahlung rausholen?

Ich mach meine Steuererklärung jeweils selbst mit Baltax.

Verfasst: 02.09.2012, 19:17
von D-Balkon
Ha mini stüürerklärig immer sälber ussgfüllt. Ha denn immer diskusione kha. 1joor ha ichs kônne abzieh, im nögste joor nit. Sit denn los ich si mache (75.-) und keini problem me

Verfasst: 02.09.2012, 19:36
von Brummler-1952
rhybrugg hat geschrieben:Hat jemand von euch Erfahrung mit Treuhändern (oder Ähnlichem) welche für ein paar 100 CHF die Steuererklärung machen?

Lohnt es sich die Steuererklärung von "einem Profi" machen zu lassen? Normalverdiener, kein Haus, Angestellt, ...

Finden die irgendwo noch soviel Möglichkeiten Abzüge zu machen dass sie ihre eigene Bezahlung rausholen?

Ich mach meine Steuererklärung jeweils selbst mit Baltax.
Wenn die Fakte, wie Du beschrybsch, wirgglig eso "stingg-normal" sind, d.h. Lohnusswyys, kei Liegeschaft, und e Konto (evt no e baar Wertschrifte), drno sind au d' Treuhänder, näbscht de Bruefs-Unköschte, an die gsetzlig erlaubte, meischtens pauschale, Abzüüg bunde. Es isch druff z' achte, dass me zuesätzlig die sälber zahlte Granggets- und Zahnarzt-Koschte berücksichtigt (Grangge-Kasse-Leischtige drvo abzoge), wenn die e 5%-ige Sälbschtbehalt vo de stüürbare Ykünft überschiesse (im BL kha me uff kantonaler Ebeni alles ohni Yschränggig abzieh). Sälbschtverständlig kame au Spände an stüürbefreyti Institutione abzieh und au Bangg-Spese. Nit vergässe Bydrääg an d' Süüle 3 A, wenn so eini vorhande isch. Und sunscht, wie gseit, die pauschale Abzüüg für Versicherige usw.
Vor däm Hintergrund, isch es für Di lohnender, wenn Du Dyni Stüür-Erkläärig sälber mit em Baaltax zämmebaschtlisch. Ich kenn das Tool zwar nit, will ich vo Bruefs wäge mit eme professionelle Stüür-Programm schaff. Es soll aber eso schlächt nit sy.
Und no öbbis: e Huffe Treuhänder mache die Stüürerklärige relativ günschtig, aber ebbe numme uffgrund vo de Unterlage, wo si vom Kund bechömme - ohni irgend öbbis noochez'froge, öb nit eventuell no das oder jenes fähle chönnti bi de Unterlage.
Ich hoff, ich heg e bitz chönne hälfe . . .

Verfasst: 02.09.2012, 23:21
von dasdiyok
die ggg macht das ganze recht preisgünstig

Verfasst: 03.09.2012, 03:27
von Soriak
Ich empfehle ein kleines Experiment: Lass die naechste Steuererklaerung von einem Profi ausfuellen. Waehrend er das macht, fuellst Du sie selber auch noch mit Baltax aus. Dann vergleichst du die Steuerbelastung.

Im schlimmsten Fall hast Du 100.- fuer die Katz ausgegeben... aber womoeglich findet er ja doch 1-2 Dinge. Ob die mehr als 100.- einsparen, siehst Du dann ja.

Ob es sich lohnt laesst sich a priori nicht wirklich sagen. Bei einfachen Verhaeltnissen wohl nicht. Andererseits weiss man selber aber oft gar nicht, was man abziehen kann. Eventuell lernst du ja etwas vom Experten und kannst es in Zukunft selber machen.

Verfasst: 03.09.2012, 08:45
von rhybrugg
Brummler-1952 hat geschrieben:Wenn die Fakte, wie Du beschrybsch, wirgglig eso "stingg-normal" sind, d.h. Lohnusswyys, kei Liegeschaft, und e Konto (evt no e baar Wertschrifte), drno sind au d' Treuhänder, näbscht de Bruefs-Unköschte, an die gsetzlig erlaubte, meischtens pauschale, Abzüüg bunde. Es isch druff z' achte, dass me zuesätzlig die sälber zahlte Granggets- und Zahnarzt-Koschte berücksichtigt (Grangge-Kasse-Leischtige drvo abzoge), wenn die e 5%-ige Sälbschtbehalt vo de stüürbare Ykünft überschiesse (im BL kha me uff kantonaler Ebeni alles ohni Yschränggig abzieh). Sälbschtverständlig kame au Spände an stüürbefreyti Institutione abzieh und au Bangg-Spese. Nit vergässe Bydrääg an d' Süüle 3 A, wenn so eini vorhande isch. Und sunscht, wie gseit, die pauschale Abzüüg für Versicherige usw.
Vor däm Hintergrund, isch es für Di lohnender, wenn Du Dyni Stüür-Erkläärig sälber mit em Baaltax zämmebaschtlisch. Ich kenn das Tool zwar nit, will ich vo Bruefs wäge mit eme professionelle Stüür-Programm schaff. Es soll aber eso schlächt nit sy.
Und no öbbis: e Huffe Treuhänder mache die Stüürerklärige relativ günschtig, aber ebbe numme uffgrund vo de Unterlage, wo si vom Kund bechömme - ohni irgend öbbis noochez'froge, öb nit eventuell no das oder jenes fähle chönnti bi de Unterlage.
Ich hoff, ich heg e bitz chönne hälfe . . .
Ja, die Situation ist wirklich relativ einfach (ich bin angestellt in der eigenen Firma... aber in der Firma haben wir einen Treuhänder. Der ist wiederum nicht grad günstig und nicht in meiner nähe, darum möchte ich nicht zu ihm gehen)

Ich schau nächstes Jahr vielleicht mal mit einem Profi und mach es wie Soriak geschrieben hat: selbst auch ausfüllen und dann vergleichen.



Danke für eure Tips.

Verfasst: 03.09.2012, 09:06
von Blutengel
Lass sie einmal von einem Profi machen. Damit habe ich gut 1000 Franken gespart, weil ich teilweise Pauschalabzüge nicht drin hatte die man aber abziehen kann. Nachher kannst Du die Steuererklärung als Vorlage nehmen solange sich nichts ändert.

Verfasst: 03.09.2012, 12:26
von rhybrugg
Blutengel hat geschrieben:Lass sie einmal von einem Profi machen. Damit habe ich gut 1000 Franken gespart, weil ich teilweise Pauschalabzüge nicht drin hatte die man aber abziehen kann. Nachher kannst Du die Steuererklärung als Vorlage nehmen solange sich nichts ändert.
Ich gehe davon aus, dass ich alle Abzüge gemacht habe die mir Baltax anbietet. Aber bin halt nicht sicher, darum auch die Frage.

Da ich mir fest vorgenommen habe Morgen im Euromillions zu gewinnen... ist das aber eh hinfällig:-)