Seite 1 von 1

Online Backup

Verfasst: 21.01.2012, 20:23
von Blutengel
Hallo

Da ein NAS im Moment baulich noch nicht drin liegt, suche ich einen Anbieter um ein Online Backup meiner Daten zu machen. Eine Automatisierung wäre nicht notwendig. Es geht einfach darum, dass Fotos zusätzlich unabhängig von Zuhause gesichert sind.

Hat jemand persönlich gute oder schlechte Erfahrungen mit einem Anbieter gemacht? Hat jemand einen Tipp auf was für Leistungen man genau achten muss?

Die Datenmenge wäre wohl nicht mehr als 100GB.

Danke und Gruss

Verfasst: 21.01.2012, 21:03
von andreas
Tschuldigung dass ich gleich hier reinspringe und auch noch eine Frage stelle.
Und zwar geht es um Online Backups und rechtliches:

In Deutschland ist ja das Herunterladen von z.B. Musik oder Serien illegal, in
der Schweiz definitiv nicht...

Mache ich mich strafbar, wenn ich meine Musiksammlung für meine Zwecke
auf einem Server sichere, welcher in Deutschland steht? Oder mache ich mich
strafbar, wenn ich die Dateien direkt auf dem Server sichere, um sie danach
bei mir auch anzuschauen?

-----

Zu deiner Antwort: Es kommt ein wenig auf die Datenmenge drauf an. Wenn
du eine grosse Menge 10, 20 GB übersteigt, dann wird ein normales Web-
Hosting ein wenig eng (die gibts bereits seriös ab 50-60 Franken pro Jahr).
Dann kann ich Rapidshare empfehlen, das mache ich oft auch so. Bei Rapid-
share hat man aber nicht die Möglichkeit, einfach die Dateien hin- und her-
zuziehen (FTP) wie bei einem Webhoster. Wenn du also sowas willst, brauchst
du was anderes...

Verfasst: 21.01.2012, 22:52
von Blutengel
andreas hat geschrieben: Zu deiner Antwort: Es kommt ein wenig auf die Datenmenge drauf an. Wenn
du eine grosse Menge 10, 20 GB übersteigt, dann wird ein normales Web-
Hosting ein wenig eng (die gibts bereits seriös ab 50-60 Franken pro Jahr).
Dann kann ich Rapidshare empfehlen, das mache ich oft auch so. Bei Rapid-
share hat man aber nicht die Möglichkeit, einfach die Dateien hin- und her-
zuziehen (FTP) wie bei einem Webhoster. Wenn du also sowas willst, brauchst
du was anderes...
Danke mal für die Antwort.

Ich wäre schon froh, wenn ich Daten per FTP oder sonst einem Tool des Anbieters hoch-und runter laden könnte. Filesharer kommen für mich eher weniger in Frage. Die löschen doch die Dateien auch nach einer bestimmten Zeit oder?

Was brauche ich Deiner Meinung nach?

Edit: Habe die PM erst jetzt gesehen

Verfasst: 21.01.2012, 22:55
von andreas
Siehe PN von mir!

Rapidshare löscht, das stimmt. Allerdings nicht, wenn man zahlt (50 Euro pro
Jahr). Aber FTP ist echt ein Gegenargument. Es gibt einfache Tools die sogar
per FTP synchronisieren könnten.

Es kommt auf deine Datenmenge draufan. Bis 20, 25 GB könnte man einen
normalen Webhoster nehmen oder einen ähnlichen Service, das gibts für
50, 60 Franken im Jahr. Bei mehr Daten wirds wie gesagt schwieriger. Siehe
meine PN, ich hätte einen Vorschlag. ;)

Verfasst: 22.01.2012, 00:14
von Kawa
andreas hat geschrieben:Mache ich mich strafbar, wenn ich meine Musiksammlung für meine Zwecke auf einem Server sichere, welcher in Deutschland steht? Oder mache ich mich strafbar, wenn ich die Dateien direkt auf dem Server sichere, um sie danach bei mir auch anzuschauen?
Wenn "bei mir" Schweiz ist dann sicher nicht.
Riskierst aber, dass deine Copyright geschützten Files plötzlich weg ist ...

Verfasst: 22.01.2012, 00:49
von schnauz
dumme frage:

warum sicherst du deine daten nicht einfach auf eine ext. festplatte oder usb stick ?

Verfasst: 22.01.2012, 01:02
von Soriak
http://www.carbonite.com/en/home/online-backup

Fuer $59/Jahr gibt es unlimited backups. Zudem synchronisiert es folders automatisch, also musst du nicht mehr dran denken, wenn es einmal eingerichtet ist.

Verfasst: 22.01.2012, 03:31
von andreas
schnauz hat geschrieben:dumme frage:

warum sicherst du deine daten nicht einfach auf eine ext. festplatte oder usb stick ?
Ist keine dumme Frage.

Gibt ein paar Argumente:
  • Blitz schlägt ein und Daten werden gelöscht (bei uns schon zweimal passiert in Frankreich, kein Witz! Heftiger wie Format C). Dann bringt ein Backup zuhause auch nichts
  • Sonstige Vorfälle zuhause (Brand, Diebstahl)
  • Wenn die Daten irgendwo online sind, kann man sie von überall (Arbeit, Ferien, usw) abrufen
Die ersten beiden Argumente kann man übergehen, wenn man die Festplatte
woanders lagert. Ist das aber praktisch?
Kawa hat geschrieben:Wenn "bei mir" Schweiz ist dann sicher nicht.
Riskierst aber, dass deine Copyright geschützten Files plötzlich weg ist ...
Ist das sicher? Natürlich bin ich in der Schweiz. ;)
Soriak hat geschrieben:http://www.carbonite.com/en/home/online-backup

Fuer $59/Jahr gibt es unlimited backups. Zudem synchronisiert es folders automatisch, also musst du nicht mehr dran denken, wenn es einmal eingerichtet ist.
Wow nice! Interessant.

Verfasst: 22.01.2012, 05:46
von Soriak
Fuer Dokumente, nebenbei, wuerde ich Dropbox empfehlen. 2GB gratis - also genug fuer Word Dokumente und aehnliches. http://www.dropbox.com, oder hier mit referral link (+256MB gratis fuer beide).

Mehr Speicherplatz ist teuer (50GB fuer $100 pro Jahr ist die naechste Stufe), aber dafuer kann man unbegrenzt viele Computer mit dem Account verbinden. Also nicht nur nuetzlich fuer backups, sondern sorgt auch dafuer, dass man auf allen Rechnern die gleiche Version hat und sich Zeugs nicht selber e-mailen muss. Natuerlich kann man auch alle Daten ueber die Webseite downloaden/uploaden (praktisch, wenn man an einem fremden PC ist) und wenn man mal was irrtuemlicherweise loescht, kann man es auch wieder herstellen. Hat mich schon mehrmals gerettet... dazu kommt version control, also wenn man lieber die Version von letzter Woche haette, die aber ueberschrieben hat, kann man sie leicht wieder bekommen.

Verfasst: 22.01.2012, 13:28
von Blutengel
Soriak hat geschrieben:http://www.carbonite.com/en/home/online-backup

Fuer $59/Jahr gibt es unlimited backups. Zudem synchronisiert es folders automatisch, also musst du nicht mehr dran denken, wenn es einmal eingerichtet ist.
Soriak hat geschrieben:Fuer Dokumente, nebenbei, wuerde ich Dropbox empfehlen. 2GB gratis - also genug fuer Word Dokumente und aehnliches. www.dropbox.com, oder hier mit referral link (+256MB gratis fuer beide).

Mehr Speicherplatz ist teuer (50GB fuer $100 pro Jahr ist die naechste Stufe), aber dafuer kann man unbegrenzt viele Computer mit dem Account verbinden. Also nicht nur nuetzlich fuer backups, sondern sorgt auch dafuer, dass man auf allen Rechnern die gleiche Version hat und sich Zeugs nicht selber e-mailen muss. Natuerlich kann man auch alle Daten ueber die Webseite downloaden/uploaden (praktisch, wenn man an einem fremden PC ist) und wenn man mal was irrtuemlicherweise loescht, kann man es auch wieder herstellen. Hat mich schon mehrmals gerettet... dazu kommt version control, also wenn man lieber die Version von letzter Woche haette, die aber ueberschrieben hat, kann man sie leicht wieder bekommen.
Erfahrung gemacht mit den beiden Anbietern?

Bei Carbonite ist aber nur eine Station zulässig oder?

Verfasst: 22.01.2012, 13:52
von andreas
Dropbox ist sicher eine gute Sache und wird von vielen genutzt. Das Problem
wäre halt höchstens der sehr limitierte Speicherplatz.

Du solltest dich vielleicht noch fragen, ob du Version Controlling willst, d.h.
es werden alle Dateiversionen gesichert. Bei Bildern macht das nicht viel
Sinn, sondern eher bei Textdokumenten, Programmiercode usw.

Verfasst: 22.01.2012, 16:18
von rhybrugg
schnauz hat geschrieben:dumme frage:

warum sicherst du deine daten nicht einfach auf eine ext. festplatte oder usb stick ?
Wenn es am gleichen Ort ist wie der Computer (und wer deponiert schon seine USB Sticks irgendwo anders) dann ist es nicht wirklich ein Backup. Diebstahl, Feuer, Wasser.... alles weg.

Offsite Backup ist darum sicher empfehlenswert wenn es um Dinge geht die nicht mehr wiederherzustellen sind (Photos, Videos).

Ich kenne Mozy.com und crashplan.com. Beide haben gut funktioniert, mussten bei mir aber noch nie im Ernstfall eingesetzt werden. Crashplan war recht resourcenfressend (Mac OS) ist aber auch schon eine Weile her.

Verfasst: 22.01.2012, 16:19
von rhybrugg
andreas hat geschrieben:Dropbox ist sicher eine gute Sache und wird von vielen genutzt. Das Problem
wäre halt höchstens der sehr limitierte Speicherplatz.

Du solltest dich vielleicht noch fragen, ob du Version Controlling willst, d.h.
es werden alle Dateiversionen gesichert. Bei Bildern macht das nicht viel
Sinn, sondern eher bei Textdokumenten, Programmiercode usw.
Wenn du dich damit auskennst, kannst du evtl. auch ein Versionskontrollsystem wie git/mercurial usw. verwenden...

Verfasst: 22.01.2012, 16:21
von andreas
rhybrugg hat geschrieben:Wenn du dich damit auskennst, kannst du evtl. auch ein Versionskontrollsystem wie git/mercurial usw. verwenden...
Bei uns benutzen wir Tortoise SVN. Bin auch recht zufrieden damit. Aber eben,
für Musik, Videos und Bilder ist das wohl nicht so schlau, da es bei jeder kleinen
Änderung wieder den vollen Platz beanspruchen würde?

Verfasst: 22.01.2012, 18:40
von rhybrugg
andreas hat geschrieben:Bei uns benutzen wir Tortoise SVN. Bin auch recht zufrieden damit. Aber eben,
für Musik, Videos und Bilder ist das wohl nicht so schlau, da es bei jeder kleinen
Änderung wieder den vollen Platz beanspruchen würde?
Jetzt sind wir dann off-topic im off-topic...

SVN finde ich sehr mühsam und hat immer mal wieder Probleme verursacht. Ich finde verteilte VCS da besser/angenehmer. SVN braucht meines wissens bei branches viel platz, da es einfach eine Kopie der Struktur ist.
Git hat (weiss nicht wie effizient oder an welcher Stelle das einsetzt) Delta Compression. Ich nehme an mercurial ist da ähnlich.

Github und co wären eher als Notfall Backup Lösung gedacht.

Verfasst: 22.01.2012, 19:10
von Blutengel
Ich habe mir heute mal folgende Anbieter angesehen:

Carbonite
Mozy
Dropbox

Carbonite fällt für mich weg. War mir ein wenig zu umständlich. Keine Ahnung ob es an den nur leichten englisch Kenntnissen liegt oder an der Backupeinrichtung. Diese war bei den beiden Anderen einfacher. Sonst komme ich eigentlich immer gut durch. Schade, da Carbonite preislich unschlagbar ist.

Mozy ist ein typisches Backupprogramm. Die Dateien werden noch auf dem PC zu Hause verschlüsselt und dann hochgeladen. Im backup kann man die einzelnen Dateien ansehen. Je nach eigender Ordnerstrucktur ist das aber sehr mühsam. Preislich sicherlich nicht schlecht. Zugelassen ist jedoch nur ein PC, weitere muss man sich dazu kaufen.

Dropbox hat für mich den besten Eindruck hinterlassen. Mir gefällt daran vorallem, dass man belieb viele PC dranhängen kann und gleich alles im entsprechenden Ordner synchronisiert wird. Eigentlich das gleiche System wie bei iCloud. Nur kann man hier systemübergreifend sichern. Leider wie erwähnt ziemlich teuer (50GB = 100 CHF im Jahr). Allerdings preislich ist auch Mozy in diesem Bereich.

Verfasst: 22.01.2012, 20:04
von Baslerbueb
Hi Blutegel

Ich hab mein Online Backup bei mydrive.ch.
Bis 2 Gb Gratis und vom PC/ MAC aus zu bedienen wie eine extrene Festplatte.

Gruess

Verfasst: 22.01.2012, 20:05
von Soriak
Blutengel hat geschrieben:Erfahrung gemacht mit den beiden Anbietern?
Ich benutze Dropbox auf meinem PC, Mac, und dem Android Natel - ein ganz klarer Favorit. Aber ich habe da wirklich nur Dokumente drauf und ein paar Bilder, die ich mit jemandem Share. Das habe ich ganz vergessen zu erwaehnen: mit Dropbox kann man "shared" Folders einrichten, so dass diese automatisch mit einem anderen Benutzer synchronisiert werden. Sehr praktisch wenn man mit anderen an einem Projekt arbeitet.
Bei Carbonite ist aber nur eine Station zulässig oder?
Richtig. Das ist weniger nuetzlich zum synchronisieren und eher fuer ein normales backup.
Carbonite fällt für mich weg. War mir ein wenig zu umständlich. Keine Ahnung ob es an den nur leichten englisch Kenntnissen liegt oder an der Backupeinrichtung. Diese war bei den beiden Anderen einfacher. Sonst komme ich eigentlich immer gut durch. Schade, da Carbonite preislich unschlagbar ist.
Interessant... ich benutze derzeit Wuala (http://www.wuala.com), aber nur weil ich da (noch) gratis Speicherplatz habe. Bis vor ein paar Monaten konnte man da Speicherplatz tauschen - also weil ich 100GB auf meinem PC zur Verfuegung gestellt habe, und dieser immer online ist, habe ich im Austausch 100GB gratis Speicherplatz bekommen. Das laeuft nun aber aus und Carbonite scheint mir am attraktivsten als Alternative. Andere Optionen sind eben doch deutlich teurer... und Bilder habe ich sowieso alle auf dem home desktop.

Ist es die Webseite, die nicht klar ist? Vielleicht hilft google translate: http://translate.google.com/translate?h ... ite.com%2F

Muesste man ja zum Glueck nur einmal einstellen. Wenn das Folder mit den Bildern einmal gewaehlt ist, werden subfolders automatisch raufgeladen.

Verfasst: 22.01.2012, 20:21
von Blutengel
Soriak hat geschrieben: Interessant... ich benutze derzeit Wuala (www.wuala.com), aber nur weil ich da (noch) gratis Speicherplatz habe. Bis vor ein paar Monaten konnte man da Speicherplatz tauschen - also weil ich 100GB auf meinem PC zur Verfuegung gestellt habe, und dieser immer online ist, habe ich im Austausch 100GB gratis Speicherplatz bekommen. Das laeuft nun aber aus und Carbonite scheint mir am attraktivsten als Alternative. Andere Optionen sind eben doch deutlich teurer... und Bilder habe ich sowieso alle auf dem home desktop.

Ist es die Webseite, die nicht klar ist? Vielleicht hilft google translate: http://translate.google.com/translate?hl=en&sl=auto&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.carbonite.com%2F

Muesste man ja zum Glueck nur einmal einstellen. Wenn das Folder mit den Bildern einmal gewaehlt ist, werden subfolders automatisch raufgeladen.
Nein es war eher das Programm an sich. Ich konnte meine Ordner nirgends detailliert selber bestimmen. Wie gesagt wären es bei mir 1 PC und 1 Laptop.

Verfasst: 22.01.2012, 20:44
von andreas
Baslerbueb hat geschrieben:Hi Blutegel

Ich hab mein Online Backup bei mydrive.ch.
Bis 2 Gb Gratis und vom PC/ MAC aus zu bedienen wie eine extrene Festplatte.

Gruess
Kann ich sehr empfehlen. Ist sicher auch nicht zu Verachten, dass es eine
Schweizer Seite ist.

2 GB ist halt einfach nicht viel.

Verfasst: 22.01.2012, 21:48
von Captain Sky
Mein Provider hat mich kürzlich informiert, dass er für CHF 89.00 pro Jahr 100 GB für ein Online Backup zur Verfügung stellt. Hier gibts mehr Infos.

Verfasst: 22.01.2012, 23:59
von rhybrugg
Blutengel hat geschrieben:Ich habe mir heute mal folgende Anbieter angesehen:

Carbonite
Mozy
Dropbox

Carbonite fällt für mich weg. War mir ein wenig zu umständlich. Keine Ahnung ob es an den nur leichten englisch Kenntnissen liegt oder an der Backupeinrichtung. Diese war bei den beiden Anderen einfacher. Sonst komme ich eigentlich immer gut durch. Schade, da Carbonite preislich unschlagbar ist.

Mozy ist ein typisches Backupprogramm. Die Dateien werden noch auf dem PC zu Hause verschlüsselt und dann hochgeladen. Im backup kann man die einzelnen Dateien ansehen. Je nach eigender Ordnerstrucktur ist das aber sehr mühsam. Preislich sicherlich nicht schlecht. Zugelassen ist jedoch nur ein PC, weitere muss man sich dazu kaufen.

Dropbox hat für mich den besten Eindruck hinterlassen. Mir gefällt daran vorallem, dass man belieb viele PC dranhängen kann und gleich alles im entsprechenden Ordner synchronisiert wird. Eigentlich das gleiche System wie bei iCloud. Nur kann man hier systemübergreifend sichern. Leider wie erwähnt ziemlich teuer (50GB = 100 CHF im Jahr). Allerdings preislich ist auch Mozy in diesem Bereich.
mozy/crashplan haben client programme, da wird jeder ordner "gebackuped" den du ausgewählt hast. du must dich nicht drum kümmern. finde ich halt noch praktisch, dropbox nutze ich auch, aber eher um dateien zwischen computern zu syncen, ein paar files zu sharen.

auf dem mac gibts dann halt noch timemachine was sehr bequem ist, aber wenn die disk gleich neben dem computer steht halt kein super sicheres backup.

Verfasst: 24.01.2012, 11:48
von morris
falls noch aktuell und noch gewünscht:

Das hierwäre je nach budget auch ne brauchbare lösung

Verfasst: 24.01.2012, 12:49
von Skrotum
Das wär glaub au no e Alternative:

http://www.sugarsync.com